• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portrait Ausrüstung

mit den zusätzlichen blitzen und den lichtformern ist auf jedenfall ein interessantes thema und auch über längere zeit ausbaufähig
ich will (kann) ja nicht gleich alles auf einmal kaufen
dann werde sonst gewisse rahmen gesprengt :)

was die fb´s angeht, bin ich auch aber später an 35mm interessiert
nach oben wurde mir auch schon mehr brennweite nahegelegt

also 135mm ... bis zu 180mm
für portraits, vorallem im raum sind mir 150mm und mehr zu viel
das habe ich schon zwei mal "falsch" gemacht - erste mal an der EOS 400D mit nem 100mm Makro und das zweite mal an ner EOS 5D mit dem Sigma 150mm Makro
warum meine ich "falsch" : will ich auch gleich erklären
wenn man nur zwei fb´s hat und die sind weit auseinander - z.b. 35mm und 150/160mm muss man innen immer das 35er nehmen ...

aber auf längere sicht als ausbau ... top!! :lol:
 
90% Portrait, auch gewerblich

... und dann Fragen nach den absoluten Grundlagen, da kann man eigentlich nur .... na ja. N'importe quoi.

Indoor machen sich drei, vier Bitze (mit Einstellichtern) ganz gut. Dazu Softboxen in mindestens einem Meter Höhe, Stripevorsätze, Waben, Tuben, Tore, Dishes, Reflektoren, Neger. Die dazugehörigen Stative, Generatoren, Funkerei, Hintergründe, Mucke, Bad, Makeup-Ecke, Kleiderkammer ...
Draussen mindestens was zum Reflektieren, Streuen, Abnegern.

Im Grunde genommen tuns ein Fenster, durch das man feines, gleichmässiges Licht reinbekommt (oder draussen halt Lampe No.1 - die grosse da, am Himmel) und ein grosser Reflektor mit mindestens einem Meter Durchmesser und WEISSEM Innenleben.

Als Einstieg seien die üblichen Bücher übers Licht ans Herz gelegt. Allen voran Andreas Feininger, Licht und Beleuchtung in der Fotografie. Dazu vielleicht noch Roswell Angier, Train your gaze. A Practical and Theoretical Introduction to Portrait Photography
:top:
Dachte mir auch gerade...gewerblich...
Microstock ohne Prüfung einer Argentur maybe aber gerade in dem Bereich wo wirklich die Leute massiv im Studio auffahren um gute Ergebnisse zu haben wird noch diskutiert ob ein 1.4 noch zu teuer ist und dann stellt man auch noch solche Fragen.

Schonmal einen Broncolor Para für Indoor in die engere Wahl gezogen?
*kleiner Scherz am Rande*

Die wirklich guten Portraitlinsen sind mE:
1.) 135mm 2.0 DC
2.) 105er 2.5 2.8
3.) 85er Außnahme 1.8
4.) 60er
5.) 50er Außnahme 1.8

Für Action:
70/200

Absteigende Reihenfolge...

Wenn du da wirklich was reissen möchtest auch im Hinblick auf deinen möglichen Verdienst mußt du da einiges investieren, denn mal ein Portrait machen kann so ziemlich jeder (macht auch so ziemlich jeder) mit einer DSLR und Kit Linse, der Unterschied liegt hier in der Qualität der Aufnahmen.
Die zu steigern ist einfach sehr teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
90% Portrait, auch gewerblich

... und dann Fragen nach den absoluten Grundlagen, da kann man eigentlich nur .... na ja. N'importe quoi.

[/B]

Die frage bezog sich nur auf das Zubehör
und nur weil ich schreibe, dass ich auch ab und zu mit den fotos geld mache, heißt das ja nicht, dass man nicht fragen darf, was andere verwenden, oder???

:lol:
 
Meine meist verwendete Linse ist das Nikkor 24-70/2,8. Damit bekommt man einen ordentlichen Bereich abgedeckt. Das Nikkor 105/2,8 macro ist recht langsam. Ich nutze es zb. bei Babys für Close up's. Wobei mich die Fokusierung bei geringen Kontrasten regelmäßig in den Wahnsinn treibt.

Trotzdem, die Linsen sind eine Geschichte. Blitze, Lichtformer, Reflektoren usw. sind genauso wichtig und für gewerblich selbst am Anfang nicht verzichtbar. Von Bildbearbeitung inkl. Farbmanagement aber auch Requisiten ganz zu schweigen.
 
Die frage bezog sich nur auf das Zubehör
und nur weil ich schreibe, dass ich auch ab und zu mit den fotos geld mache, heißt das ja nicht, dass man nicht fragen darf, was andere verwenden, oder???

:lol:

Na ja Geld machen und Geld machen ist da eben der Unterschied.
Mal 1,50 Euro via Microstock Argentur verdienen ist die eine Art.
Einen 3-4 stelligen Betrag pro Bild zu erzielen ist mE nicht trivial möglich.

Richtig und ich spreche von richtig gute Studio Portraits sind aufwendig.
Outdoor ebenso.
Was willst Offblende mit den 50mm 1.8 wenn das Bokeh einfach nur grisselig und unruhig ist und das Motiv nicht gerade unterstützt.

Gewerblich das ganze zu machen ohne ein entsprechendes zumindest Mittelklasse Studio/Outdoor Equipment (und ich spreche nicht von der D700) halte ich für nicht realistisch.

Um das mal zu verdeutlichen einen kleinen Video Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Ps5yhd0LSJw&feature=related
Das Setup ist noch recht überschaulich aber dennoch uiuiui...
Die Bilder sind dafür 1A+.

P.S: Nutze für meine Babyaufnahmen das manuelle AIS 105mm 2.5 (komme aber aus einem Bereich wo so ein Baby sich eher langsam im Vergleich bewegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll man sich für Fragen rechtfertigen??
Ob der TO jetzt einsfuffzig pro Bild oder weissdergeierwieviel verdient ist doch erstmal irrelevant. Das ist für ihn/sie wichtig, wenn es darum geht, wieviel in die Ausrüstung gesteckt werden kann, aber sonst doch egal!

Daher kann man doch einfach im normalen Umgangston sagen, welches Zubehör für welche Art von Portraitfotografie wichtig ist, oder etwa nicht?

Steht auch viel in entsprechender Literatur, ich weiss, aber sind wir nicht alle fleissige Forenuser? :D

Und gerade bei Beleuchtung gibt es für die Ausrüstung ja im Netz durchaus (preiswerte) Tipps, die halt nicht in jedem Buch auftauchen.
 
über 1,50 pro Bild komme ich schon
3-4 stellig bin ich noch weit weg

was meint ihr, soll ich die objektive erstmal weg lassen und mir ein studio kaufen? :lol:
womit soll ich denn sonst anfangen??
 
warum soll man sich für fragen rechtfertigen??
Ob der to jetzt einsfuffzig pro bild oder weissdergeierwieviel verdient ist doch erstmal irrelevant. Das ist für ihn/sie wichtig, wenn es darum geht, wieviel in die ausrüstung gesteckt werden kann, aber sonst doch egal!

Daher kann man doch einfach im normalen umgangston sagen, welches zubehör für welche art von portraitfotografie wichtig ist, oder etwa nicht?

Steht auch viel in entsprechender literatur, ich weiss, aber sind wir nicht alle fleissige forenuser? :d

und gerade bei beleuchtung gibt es für die ausrüstung ja im netz durchaus (preiswerte) tipps, die halt nicht in jedem buch auftauchen.

danke !!!
 
Und gerade bei Beleuchtung gibt es für die Ausrüstung ja im Netz durchaus (preiswerte) Tipps, die halt nicht in jedem Buch auftauchen.
Und die kannst du getrost für gewerbliche Zwecke (sein Anwendungsgebiet) in die Tonne kloppen.


Ich denke du verstehst wie der TE nicht wer sich da auch tummelt und Geld verdienen möchte...
Deshalb mal der Link (und das ist heute fast schon Standard was die da auffahren).

Somit als Hobby alles kein Thema:
2x Baustrahler, Reflektoren für 20 Euro, paar Styroporplatten, etwas weisser Bühnen Molton, normale Kamera und einigermaße gute Kitlinse die bei F8 nicht einbricht und gut ist.

Somit die Spanne in seinem Bereich geht von sehr günstig bis ultra teuer und aufwendig.

Somit die Frage an den TE:
Welche Argenturen und wie sind die Anforderungen an die Bildqualität?
Erfolgt die Prüfung der Bilder oder kannst du "alles" hochladen?
Wenn wir das wissen können wir ihm weiter helfen...
 
...
Nikon D700 mit BG
Nikon 50mm AF-S 1,8
Nikon 85mm AF-S 1,8
Nikon SB700

Was haltet ihr davon??
...

Es fehlt die Beleuchtungsausrüstung. Wichtiger als der Linsenschnulli, da tut es erstmal jede Brennweite um 80mm. Wenn Du prof. arbeitest, dann wirst Du sowieso meist f4 oder f5,6 einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Greyhoundart

Also für eine Agentur arbeite ich nicht.
Ab und zu für ein Mittelständiges Unternehmen.
Da fotografiere ich meist Events oder auch die Mitarbeiter für deren Website.
Ansonsten Hochzeiten - nicht unbedingt die Trauung sondern die gestellten Bilder in Parks oder schönen Kulissen
Oder, was halt das Fotografieren der Kinder angeht - ich selbst habe drei kleine - haben im Freundes- und Bekanntenkreis viele Kleinkinder oder Babys.
Da dann vor Ort, wo sie sich wohl fühlen.

Ich hoffe, jetzt habe ich alles festgehalten
 
Und die kannst du getrost für gewerbliche Zwecke (sein Anwendungsgebiet) in die Tonne kloppen.

OK, das war von meiner Seite unglücklich gewählt! Geb ich dir Recht, die meisten "Basteltipps" sind halt für den Hobbygebrauch

Dann kann man es halt auf den Vorteil beschränken, dass man im Forum eben mal schnell 2-3 NÜTZLICHE Links für Ausrüstung oder was auch immer findet! Bücher sind ja das eine, aber viele machen sich auch im Netz schlau und da tummelt sich ja doch viel Müll!


Ich denke du verstehst wie der TE nicht wer sich da auch tummelt und Geld verdienen möchte...
Stimmt, ich bin 100% Hobbyfotograf! Aber mich faszinieren professionelle Studios halt auch. Und irgendwie muss man doch erste Schritte in diese Richtung machen können. Was sind da z.B. für welche Anwendungen Prioritäten bei der Anschaffung? OK, ein Fenster mit gutem Licht ist ja schon ein Anfang bei Innenaufnahmen, aber wenn ich daneben sagen wir mal erstmal nur 500 Euro in Zubehör ausgeben kann, wie kann man das sinnvoll aufteilen (bisher nur 1 Blitz vorhanden)?
Wo steckt man eher etwas mehr rein, gescheite Reflektoren, Diffusor, viele Blitze z.T. mit Stativen, usw.?

Wird das so differenziert z.B. in den oben genannten Büchern erläutert?

Und Fashion-Fotografie ist ja vielleicht ein Punkt, wo wirklich auf die 1A-Ausrüstung wertgelegt wird, aber es gibt ja noch "normale" Menschen, die fotografiert werden wollen.
Und da kann man ja schon mit weniger Mitteln arbeiten!

Sorry übrigens für den Thread-"hack".. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
ich glaube greyhoundart verwechelst hier äpfel mit birnen, das beispielvideo ist keineswegs der alltag eines hobbyfotografen der manchmal mit seinen fotos geld verdient, hier wird mit kanonen auf spatzen geschossen

das video zeigt eher dinge die man haben/mieten sollte sofern man international groß rauskommen möchte bzw diesen erarbeiteten stand schon hat

so wie der TO klingt weiß er ganz genau was er benoetigt für seine auftragsfotografie / seinen gewerblichen anteil an der fotografie

wie hier versucht wird einem seine arbeitsweise und sein equipment madig zu machen finde ich erschreckend, es ist richtig das gutes equipment noch kein bild versaut hat ( umgekehrt aber schon ) ... man muss aber auch hier kosten/nutzen/faktor mit berücksichtigen ...

glg maik
 
Wo kommt eigentlich dieser Schwachsinn her, dass 35mm Brennweite an Kleinbildformat so eine suuuuuuperdolle Portraitlinse sei ? ...

Von den Anfängern und den Leuten, die sich für ein paar schlappe Scheine (die jedoch ihr Hobby-Budget fast sprengten) ein 35mm Objektiv kauften (am Crop ist das ja normal blabla). Das sind die gleichen Kollegen, die immer lamentieren: "Superscharfe Portraitlinse" (ein Widerspruch in sich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja Geld machen und Geld machen ist da eben der Unterschied.
Mal 1,50 Euro via Microstock Argentur verdienen ist die eine Art.
Einen 3-4 stelligen Betrag pro Bild zu erzielen ist mE nicht trivial möglich.

Richtig und ich spreche von richtig gute Studio Portraits sind aufwendig.
Outdoor ebenso.
Was willst Offblende mit den 50mm 1.8 wenn das Bokeh einfach nur grisselig und unruhig ist und das Motiv nicht gerade unterstützt.

Gewerblich das ganze zu machen ohne ein entsprechendes zumindest Mittelklasse Studio/Outdoor Equipment (und ich spreche nicht von der D700) halte ich für nicht realistisch.

Um das mal zu verdeutlichen einen kleinen Video Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Ps5yhd0LSJw&feature=related
Das Setup ist noch recht überschaulich aber dennoch uiuiui...
Die Bilder sind dafür 1A+.

P.S: Nutze für meine Babyaufnahmen das manuelle AIS 105mm 2.5 (komme aber aus einem Bereich wo so ein Baby sich eher langsam im Vergleich bewegt).

Ich glaube, ich spar mir die D700 und hole mir ein Studio - so wie in dem Video - dann kann ich mich da richtig schön reinstellen :lol: ha ha :lol:
 
ich will meins optimieren - erfahrungen von anderen mit einfließen lassen in den kauf und die planung der weiteren anschaffung - Danke !!

Verstehe ich und alles klar...
Also für das was du machst (als Freiberufler ohne Gewerbeanmeldung denke ich mal) kann ich dir wirklich ein AF-S 105mm 2.8 makro ans Herz legen.

Sehr schönes Bokeh und wirklich eine der besten Linsen Offblendig.
Das 85mm 1.4 ist deutlich teuer, die DC ebenso.
Die 1.8 laß mal sein und das 50mm generell.
Das Bokeh wird dir hier einen Strich durch die Rechnung machen und das vor allem Outdoor.
Indoor kann man das 50mm 1.4 nutzen aber es ist einfach bei F8 schlechter als mein altes AIS 105mm 2.5.
Dazu würde ich mir eine Softbox und evtl. einen Beauty Dish für den SB besorgen.
Ein Faltreflektoren Set bei Amazon (Kosten ca. 20 Euro), ein Hintergundsystem von Wallimex (warum keinen Ebay Schrott: Weil du die Stative als normale stabile!! Lampenstative nutzen kannst und guter Stoff einfach schwer ist) für ca. 100 Euro und weissen Bühnenstoff mit ca. 300g/m^2 für ca. 50 Euro.
Dazu noch 2 Stative und fertig biste für deine Anforderungen.

Für Events halte ich das 24/70 für fast unumgänglich inkl. 70/200...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten