• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter verdunkelt Bilder

...aber mit Polfilter ist es halt schöner...
...bei korrekter Belichtungskorrektur...

Zu bunt.
 
@TO

Ich muss auch sagen, dass meine Kamera (350d + Polfilter von B+W) ebenfalls den Lichtverlust durch den Polfilter nicht optimal ausgleicht. Wenn nicht gerade viel Licht da ist (sonnig, allg. helle umgebung) werden viele Bilder ebenfalls dunkler als gewohnt/gedacht.

Allerdings ist das nicht so problematisch, da ich eh alles in RAW aufnehme und alle (bearbeitungswürdigen) bilder mit DPP bearbeitet werden.

Gruss Tiny
 
Um gute Polfilter zu machen sollte man den Pol Effekt nicht bis zum Maximum ausreizen. Sonst wirkt der Himmel bei einem strahlend hellen Sommertag viel zu dunkel. Man kann das auch am Histogram sehen, das normaler Weise rechts vorhandenes Spitzlicht plötzlich nach links zu den Tiefen wandert.
Dazu sollte man mal ein Bild vom Stativ einmal ohne Pol, mit Pol minimale Wirkung (Maximal heller Himmel) , Polfilterstellung genau zwischen den Maximalwerten und einmal bei maximaler Filterwirkung (dunkelster Himmel). Sieht man sich das Histogram auf dem PC an, sieht man dass das Spitzlicht vom Himmel ohne Pol links ist mit Pol bei minimaler Filterwirkung etwas mehr links steht. Bei mittlerer Filterstellung ist die Spitze vom Spitzlicht genau in den Mitteltönen, bei maximaler Filterung in den Tiefen. Der Polfilteffekt kommt am besten nach einer Tonwertkorrektur raus. Mir gefällt es am besten, wenn Himmel genau in den Mitteltönen liegt. Nach einer TW Korrektur erhält man ein Bild mit toller Sättigung und einen tollen Kontrast.
 
Ich weiß nicht ob ich

heulen oder weinen soll..
Wenigstens Wikipedia hätte man vor einer Ausgabe ja mal bemühen können. :(
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

...genauso wie es sinnvoll ist, vor einer Antwort den Beitrag des TO zu lesen und versuchen zu verstehen:rolleyes:
Tiny
Ja das habe ich - der TO hat entdeckt, dass ein Polfilter Licht schluckt. Hätte er sich vor Kauf wenigstens minimal informiert, hätte er es gewusst. Ihm das erklären musste ich auch nicht mehr - das hat ja die 1. Antwort bereits getan und nur 3 Antworten später kam auch der Hinweis mit dem Linear/Zirkularfilter. Mein Beitrag sollte ihn zum nachdenken darüber anregen, ob er sich beim nächsten Mal nicht vorher informieren will. Ich hätte natürlich auch einfach auf Buxtehude-Kurt verlinken können, aber man muss ja nicht jeden Anfänger auslachen.
Und was genau soll mir Dein Beitrag jetzt sagen? ;)
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

Ja das habe ich - der TO hat entdeckt, dass ein Polfilter Licht schluckt. Hätte er sich vor Kauf wenigstens minimal informiert, hätte er es gewusst. Ihm das erklären musste ich auch nicht mehr - das hat ja die 1. Antwort bereits getan und nur 3 Antworten später kam auch der Hinweis mit dem Linear/Zirkularfilter. Mein Beitrag sollte ihn zum nachdenken darüber anregen, ob er sich beim nächsten Mal nicht vorher informieren will. Ich hätte natürlich auch einfach auf Buxtehude-Kurt verlinken können, aber man muss ja nicht jeden Anfänger auslachen.
Und was genau soll mir Dein Beitrag jetzt sagen? ;)

Vielleicht, dass der TO wissen möchte, warum die Kamera (trotz Blendenpriorität und nicht benutzter AEB) nicht korrigiert, wenn zuwenig Licht einfällt und damit die Fotos unterbelichtet werden?
(siehe auch beitrag 3 und 7)

Schöne Woche noch
Tiny
 
Bitte, bitte nicht lachen, ich werde, wenn
ich *groß* bin, auch eine DSLR haben, auch
das Tamron 60 Makro f 2,0 1:1
ebenso geeignet für Portraits.
Ich lese hier nun querbeet die letzten Tage,
um mir möglichst viele wichtige Infos
für meine Hobbyfotografie, speziell aber Makro,
ins Hirn zu saugen. Habe auch schon viel
gelernt, aber wie ich Filter und warum
einsetzen muß, ist mir immer noch nicht klar.

Bisher knipse ich noch mit meiner Sony Digital,
die mir auch sehr schöne brauchbare Bilder lieferte,
aber das reicht mir bei weitem schon lang nicht mehr,
denn seit einiger Zeit habe ich mich auf Makro
eingeschossen, macht mir riesigen Spaß, und
da muß was *gutes* her.
Aber Filter weiß ich nicht einzusetzen.
 
@Makro-Fan

Das ist nicht böse gemeint jetzt - aber wenn du eine eigene Frage hast, dann mach einen separaten Thread auf. Ist für dich und die anderen User übersichtlicher.

Filter und ihre Anwendung würde ich an deiner Stelle erstmal nicht primär in den Vordergrund stellen. Vieles lässt sich besser erklären und verstehen, wenn du die Grundlagen und Zusammenhänge der Fotografie grundsätzlich verstehst.

Verstehe meinen Beitrag bitte nicht falsch - aber ich denke das du mit deiner DSLR erstmal richtig "zu tun" bekommst, wenn du sie dann hast.

Bis dahin - und viel Spass beim fotografieren
Tiny
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

Vielleicht, dass der TO wissen möchte, warum die Kamera (trotz Blendenpriorität und nicht benutzter AEB) nicht korrigiert, wenn zuwenig Licht einfällt und damit die Fotos unterbelichtet werden? (siehe auch beitrag 3 und 7)

Ja eben, wurde doch in Beitrag 5 schon gesagt?

*****

Edit: sehe gerade, TO hat zirkularen Filter? Dann evtl. doch AE Lock verwendet oder AE gemessen auf einen Bereich, der vom Polfilter wenig verdunkelt wird (Wolken)?
 
Tiny dankeschön,
für den LINK :top:,
auch das ist mir nun klar
und wunderbar beschrieben, der Gitterfilter,
wäre für mich zunächst einer für Spielereien mit
dem Licht und dessen Wirkung für
sternenförmige Effekte.:top:
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

...und darüber soll sich der TO, lt deines Postes vor dem Kauf etwas informieren? :D
Schöne Woche noch
Tiny
Laut meinem Post hätte der TO vorher erfahren können, dass ein Polfilter Licht schluckt und er einen zirkularen braucht. Was anderes habe ich auch gar nicht geschrieben. AE Lock sollte er aus dem Handbuch kennen.

Man ehrlich, was ist heute los.. Ich sage A und werde gefragt, warum ich angeblich B sage. Was ist denn das für eine Diskussionsweise... :mad:
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

Laut meinem Post hätte der TO vorher erfahren können, dass ein Polfilter Licht schluckt und er einen zirkularen braucht. Was anderes habe ich auch gar nicht geschrieben. AE Lock sollte er aus dem Handbuch kennen.

Man ehrlich, was ist heute los.. Ich sage A und werde gefragt, warum ich angeblich B sage. Was ist denn das für eine Diskussionsweise... :mad:

...nur dass es darum hier überhaupt nicht geht. Der TO hat einen zirkularen Polfilter und es geht dem TO darum, warum die Kamera unterbelichtet, was durchaus nicht normal ist. Die Formulierung mit dem "Licht schlucken" war sicherlich etwas unglücklich. Aber es ist nicht erkennbar, das der TO nicht im Vorfeld die notwendigen Informationen eingeholt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten