• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter verdunkelt Bilder

Versuch in diesem Forum mal eine ganz einfache Frage zu stellen:
"Warum wird der Lichtverlust durch den Polfilter von der Belichtungsmessung der Kamera nicht kompensiert?"
Es endet immer in einer "Waschweiberdiskussion" :grumble:

PS: Nichts gegen Solche persönlich. :evil:
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

Aber es ist nicht erkennbar, das der TO nicht im Vorfeld die notwendigen Informationen eingeholt hat.
Doch. Der TO schrieb: "Das würde ja bedeuten, dass der Filter über die Hälfte der Lichtmenge absorbiert!!" und "Aber das müsste die Kamera doch erkennen". Er hatte sich also nicht informiert und das hatte ich traurig gefunden. Dass er Glück hatte und der Filter zirkular ist, wie er danach schrieb, ändert daran nicht wirklich etwas.
Vielleicht können wir uns damit nun aber endlich wieder von meiner Person ab- und der Fragestellung zuwenden.

@Frickesbie: Wenn Du also einen zirkularen Polfilter hast (was ich immer noch nicht ganz glaube, evtl. nur ein linearer als zirkular verkauft worden?) und Belichtungskorrektur ausschliesst, worauf hast Du die AE-Messung gemacht?
Bzgl. Zirkularfilter oder nicht: Stell Dich mal mit dem Polfilter vor den Augen vor den Spiegel und schau dann mal nacheinander von beiden Seiten durch (also Filter um die senkrechte Achse drehen). Wenn er bei der einen Blickrichtung schwarz wird, ist er zirkular. Wenn er in beide Richtungen durchsichtig bleibt, ist er linear. Wenn er beides Mal dunkel ist, hast Du einen komischen Spiegel. :D

*****
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

...
Bzgl. Zirkularfilter oder nicht: Stell Dich mal mit dem Polfilter vor den Augen vor den Spiegel und schau dann mal nacheinander von beiden Seiten durch (also Filter um die senkrechte Achse drehen). Wenn er bei der einen Blickrichtung schwarz wird, ist er zirkular. Wenn er in beide Richtungen durchsichtig bleibt, ist er linear. ...

*****

Sicher, dass das so ist?

Dann ist mein originalverpackter Circularer (Slim 80 Euro) auch ein Linearer? :eek:

PS: Mein original Canon PL-C ist auch ein Linearer.
---------------------------------------------------------------------------------

Hah, ich hab' des Rätsels Lösung.
Der Polfilter bleibt in beiden Richtungen durchsichtig.
Nur im Spiegelbild kann ich einmal mein Auge sehen und in der anderen Richtung nicht.

Das war eine verfängliche Erklärung.- Hätte beinahe meine ganzen Polfilter weggeworfen.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich weiß nicht ob ich

Doch. Der TO schrieb: "Das würde ja bedeuten, dass der Filter über die Hälfte der Lichtmenge absorbiert!!" und "Aber das müsste die Kamera doch erkennen". Er hatte sich also nicht informiert und das hatte ich traurig gefunden.


Ich will hier nicht persönlich werden, aber ich finde, dass das Forum hier (auch) zur Informationsbeschaffung da ist. Und ich deswegen auch nicht vorher Fachliteratur wälze, weil ich glaube, dass dieses Thema mehrere Fotografen hier interessiert und das es User gibt, die auch solche Fragen gerne beantworten. Wenn es also für dich traurig ist, dann zwingt dich ja auch keiner, hier Fragen zu beantworten, für die du dich überqualifiziert fühlst.
Ich kann nicht verstehen, warum sich hier immer heftig aufgeregt wird, nur weil jemand "dumme" Fragen stellt, das Forum geht dadurch nicht kaputt. Das Forum sollte hier allen offen stehen, egal ob es Profis sind oder eben Leute, die mit der Fotografie noch ganz am Anfang stehen.

So, genug davon, zurück zum Thema:

Der Filter ist ein zirkularer Filter, nicht zuletzt deswegen, weil das Teil "hama PL circular M77" heißt.
Eine Belichtungskorrektur kann ich auch definitiv ausschließen, da dies sonst in den EXIF`S mit aufgelistet wäre.
Das seltsame ist einfach, dass diese Unterbelichtung auch bei den 10 folgenden Bildern auftritt.
Meiner Meinung nach dürfte die Kamera nicht unterscheiden, ob es sich bei der "Verdunkelung" um den Filter handelt oder eben einfach durch schlechtere Lichtverhältnisse. Von daher müsste sie auch die erkannte Unterbelichtung durch den Filter korrigieren, tut sie jedoch nicht.
 
AW: Ich weiß nicht ob ich

Ich will hier nicht persönlich werden [..] für die du dich überqualifiziert fühlst.
Nein ich fühle mich nicht überqualifiziert, schließlich habe ich ja noch einiges dazu geschrieben. Mensch vor allem habe ich nicht mal Dich kritisiert, sondern nur allgemein geseufzt, dass genau dadurch Leute eben unnötige Kosten haben, weil sie nicht vorher lesen (weil ich zu dem Zeitpunkt noch annahm, Dir hätte jemand einen linearen Pol angedreht).

Sind wir denn alle so empfindlich hier? :(

Ich kann nicht verstehen, warum sich hier immer heftig aufgeregt wird, nur weil jemand "dumme" Fragen stellt, das Forum geht dadurch nicht kaputt.
Natürlich nicht. Ich habe Deine Frage auch nicht als dumm bezeichnet oder so gesehen. Es gibt keine dummen Fragen, solange sie ernst gemeint sind. Es gibt aber trotzdem unnötige Fragen und Geldausgaben und das ist komplett wertfrei gemeint und bedeutete auch nicht, dass Du nicht fragen sollst.

Seufz.

So, genug davon, zurück zum Thema:
Danke.

Der Filter ist ein zirkularer Filter, nicht zuletzt deswegen, weil das Teil "hama PL circular M77" heißt. Eine Belichtungskorrektur kann ich auch definitiv ausschließen, da dies sonst in den EXIF`S mit aufgelistet wäre.
Ok, das mit dem zirkularen klingt wohl stichhaltig. Ich habe deswegen nochmal nachgehakt, weil hier vor einiger Zeit jemandem ein linearer Polfilter angedreht wurde.

Das seltsame ist einfach, dass diese Unterbelichtung auch bei den 10 folgenden Bildern auftritt.
Nach Deiner Antwort vermute ich nun, dass Du zwar keine Belichtungskorrektur, aber eine Belichtungsspeicherung (AE Lock, AE/Sterntaste) gemacht hast. Könntest Du das ggf. nochmal verifizieren?

*****
 
Okay, Schwamm drüber, jetzt nur noch sachliches :)

Ob ich eine Belichtungsspeicherung gemacht habe, kann ich anhand der EXIF Daten doch nicht mehr nachvollziehen, oder geht das irgendwie?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die benutzt habe, zumal ich damit nur sehr selten arbeite und das vorliegende Motiv das auch nicht umbedingt erfordert..
hmm, kann es denn wirklich sein dass die Kamerasoftware einen Aussetzer hatte? Ich meine, kommt sowas öfter mal vor?!
 
Ob ich eine Belichtungsspeicherung gemacht habe, kann ich anhand der EXIF Daten doch nicht mehr nachvollziehen, oder geht das irgendwie?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die benutzt habe, zumal ich damit nur sehr selten arbeite und das vorliegende Motiv das auch nicht umbedingt erfordert..
hmm, kann es denn wirklich sein dass die Kamerasoftware einen Aussetzer hatte? Ich meine, kommt sowas öfter mal vor?!

Hab auf die Schnelle auch nicht gefunden, ob sich das noch herausfinden lässt. In den Makernotes kann man zwar finden, ob die *-Taste entsprechend belegt wurde, aber ob wirklich AE Lock stattfand, leider nicht. Probier doch ggf. einfach nochmal, Vergleichsbilder zu machen.
Vielleicht bist Du ja nur versehentlich an den Knopf gekommen, z.B. beim Zoomen im LiveView. Passiert mir auch gelegentlich.

*****
 
@TO: Das wird dir zwar nicht helfen, aber meine Kamera (GX10) neigt auch sehr deutlich zur Unterbelichtung, wenn der Polfilter im Einsatz ist. Warum das so ist, kann ich mir nicht erklären...

Wie dem auch sei - ich stelle die Belichtungskorrektur bei Polfiltereinsatz einfach immer auf +1,5 (anstatt den sonst üblichen +0,5) und die Sache hat sich.

...und bevor jetzt wieder gezweifelt wird: Ja, die verschiedenen Polfilter, die ich einsetze sind ausnahmslos zirkulare, kein Liveview, keine Brille und der Effekt ist jederzeit reproduzierbar.
 
aber meine Kamera (GX10) neigt auch sehr deutlich zur Unterbelichtung, wenn der Polfilter im Einsatz ist

Da der Polfilter ja Kontraste verstärkt, könnte es evtl. sein, dass Deine AE-Messpunkte üblicherweise da liegen, wo der Polfilter nicht so viel ändert. Beispiel: Himmel deutlich abgedunkelt wegen Auslöschung Streulicht, AE-Messung aber Spot auf Person/Objekt im Vordergrund. Wenn Person/Objekt dann diffus beleuchtet (Wolken, diffuses Streulicht von anderen Objekten) oder sogar mit Licht passender Polarisation (metallische Oberflächen/Wasser usw. in der Nähe und passender Winkel) ändert sich am Messpunkt nicht so viel, so dass eine Korrektur notwendig ist.
Schlussendlich kann der Polfilter - je nachdem, welche spektralen Bestandteile wie polarisiert sind - auch die Farbe etwas ändern. die AE-Messung erfolgt aber möglicherweise nur innerhalb eines begrenzten Wellenlängenbereiches, der gerade nicht betroffen ist, und wird dann hochgerechnet. Die Kamera denkt dann, dass genug Licht da ist, obwohl andere Wellenlängen fehlen.

Bei Graufiltern ist der Effekt noch schlimmer, da diese je nach Dichte das Bild leicht rötlich werden lassen.

*****
 
Das mit der Spotmessung kann schon stimmen... üblicherweise schalte ich aber auf Matrixmessung, wenn ich mit Polfilter arbeite. Einfach deshalb, weil es sich dann meistens um Landschaftsaufnahmen handelt, die ich damit erstelle. Spotmessung verwende ich eingentlich sowieso nie - wegen Schnibi.

die AE-Messung erfolgt aber möglicherweise nur innerhalb eines begrenzten Wellenlängenbereiches, der gerade nicht betroffen ist

Ich weiss zwar nicht genau, wie die AE funktioniert, aber sollte der Belichtungsmesser nicht das gesamte Spektrum abdecken (also von Ende UV bis anfang IR)?

Aaaber... jetzt kommt mir der Einfall, das die GX10 - Pentaxtypisch - sehr vorsichtig belichtet. Soll heissen, sie versucht praktisch immer ausgefressene Lichter zu vermeiden. Könnte also sein, das diese Spitzlichter - sofern es sich um polarisierte handelt - weggefiltert werden und die AE dann einen ganz anderen Punkt als Highlight sieht und sich daran orientiert.

Wäre dann aber eigentlich ein eher seltener Fall und erklärt nicht, warum sie immer (mit Pol.) unterbelichtet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten