• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter für Tele sinnvoll?

Billybob

Themenersteller
Moin,
ich habe mir ein Tokina 11-20 zugelegt und muss dafür neue Filter anschaffen.
Da ich jetzt auch ein Nikkor 200-500 habe, stellt sich die Frage ob ein Polfilter auf dem Tele sinnvoll ist. Wildlife, Sport, etc... so genau möchte ich mich nicht festlegen da ich gerne neues ausprobiere und nich sagen kann wo in einem Jahr mein Hauptinteresse liegt.
Der Plan wäre dann den Polfilter passend für das Nikkor zu kaufen und für das Tokina einen Stepdown Ring zu nutzen.

Was sagt ihr dazu? Totaler Quatsch oder nutzt ihr den Polfilter am Tele? Wenn ja wofür?

Danke
Gruß
Tim
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Die Notwendigkeit eines Polfilters würde ich weniger mit der BW in Verbindung bringen.
Und wenn du für Sport und Wildlive Polfilter verwenden willst, dann rate ich dir, dich einmal intensiv mit dieser Materie auseinander zu setzen.
Normalerweise werden nämlich solche Filter in der Landschaftsfotografie verwendet, und zum Entspiegeln von Wasser und Glasflächen.
 
AW: Polfiltier f¡§0†1r Tele sinnvoll?

Was man verwendet hängt wie immer davon ab was man erreichen will.

Grad wenn du rumprobieren willst spricht nichts Grundsätzlich dagegen.
Lass deiner Kreativität freien lauf und spiel rum. Das ist besser als dich von irgendwelchen Typen aus dem Internet verunsichern zu lassen.

Was du aus praktischen Gründen überlegen solltest ist ob die Benutzung an deinen Linsen Spaß macht. Bei vielen Teleobjektiven dreht sich das Frontelement beim Fokussieren. Das kann nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Die Notwendigkeit eines Polfilters würde ich weniger mit der BW in Verbindung bringen.
...allerdings ist die Wirkung an UWW manchmal übel! Die Wirkung des Filters ist stark winkelabhängig, ich habe Landschaftsaufnahmen, bei denen schon bei 30mm an APS-C der Polfilter für sehr unharmonische Farb-/Kontrastverläufe am Himmel gesorgt hat. Am Tele macht das weniger aus, der Bildwinkel ist einfach viel enger.
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Also einen Polfilter für Wildlife und Sport würde ich nicht empfehlen.
Grund:
Polfilter schluckt 1-2 Stops Licht. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen sehr kontraproduktiv.
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Ich bin genau der Meinung wie Phteve. Und genau deshalb habe ich mich hier gemeldet. Und nicht, um mich von so einem Simpel blöd anschnauzen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich habe für mein 150-600 auch einen Polfilter. Die entscheidende Wirkung sehe ich bei dieser Brennweite darin, dass der Polfilter einen Teil des oft auf diese Entfernungen störenden Dunstes entfernen kann. Beim Plane Spotting gibt es oft einen gut sichtbaren Unterschied zwischen Bildern mit und ohne Polfilter.

Bei Wildlife vielleicht auch zum Wegnehmen des Spiegelns von Blättern? Beim Sport sehe ich weniger praktikable Möglichkeiten.

Es ist aber, wie schon erwähnt, das 200-500 keine lichtstarke Linse und du nimmst dir mit dem Polfilter schon einiges an Licht weg, was bei Wildlife und Sport vielleicht dann doch zu viel ist.
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

ich bin genau der Meinung wie Phteve. Und genau deshalb habe ich mich hier gemeldet. Und nicht um mich von einem Simpel beleidigen zu lassen.
... und um mal von Emotionen wieder wegzukommen mal wieder etwas Content:

Mag sein, dass viele den Polfilter vorrangig als "Himmelsverdunkler" ansehen. In der Tat ist dann die Wirkung am Teleobjektiv, mit dem man doch meist nur wenig über die Horizontlinie kommt, eher gering. Ausnahmen können sein:
- Berge
- Flugzeuge / Vögel im Flug
- evtl. Architekturdetails

Das Gegenargument der 1-2 Blenden Lichtverlust ist natürlich korrekt; ob es wirklich hinderlich ist, hängt von den Lichtbedingungen und dem Motiv ab. Bilder von Vögeln im Flug werden mit Polfilter sicher meist schlechter werden, als ohne.

Andere Anwendungen können sein:
- etwas Verringerung von Dunsteffekten (bei Tele gel. hilfreich)
- etwas Steigerung von Dunsteffekten
- Verringerung von Spiegelungen an nicht-metallischen Oberflächen
- Steigerung von Spiegelungen an nicht-metallischen Oberflächen
- Kreuzpoltechnik mit Blitzgeräten
- variabler ND durch Kreuzpolarisation
- ...?

Bei Polfilter an Ultraweitwinkel und auch beim Kauf eines 95 mm-Polfilters samt Step-up (!) Ring müsstest Du weiterhin darauf achten, ob das Filter bei kürzester Brennweite am WW-Zoom vignettiert. Vielleicht wäre eine Slim-Version vonnöten - vielleicht bei stop-up mit 95er-Filter auch nicht. Man muss es einfach ausprobieren. Kombinationen mit Ringen machen gelegentlich den Ärger, dass die Gewinde nur noch schwer lösbar sind. Last but not least würdest Du bei einem 95er-Pol für das WW-Objektiv vielleicht noch einen zweiten Objektivdeckel benötigen.

Ich kann Dir hier weder klar zu- noch klar abraten. Ob Dir ein Polfilter am Tele für die Bilder etwas bringen würde, musst Du letztlich selber entscheiden.
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Andere Anwendungen können sein:
- etwas Verringerung von Dunsteffekten (bei Tele gel. hilfreich)
- etwas Steigerung von Dunsteffekten
- Verringerung von Spiegelungen an nicht-metallischen Oberflächen
- Steigerung von Spiegelungen an nicht-metallischen Oberflächen
- Kreuzpoltechnik mit Blitzgeräten
- variabler ND durch Kreuzpolarisation
- ...?

Ich ergänz das mal um konkrete Sachen, die zu merklich anderen Bildern führen können:
- satteres Grün bei starkem Sonnenlicht
- spiegelnde Wasser/Glasflächen können reduziert bzw. verstärkt werden.
- Eindruck des Himmels kann verändert werden.

Es kann also durchaus was bringen, abhängig davon was man erreichen möchte.
Und mal was neues Auszuprobieren lohnt sich immer. :)

Das Polfilter häufig für Landschaften eingesetzt werden heißt nicht wirklich was für dich.
 
AW: Polfiltier für Tele sinnvoll?

Ich bin genau der Meinung wie Phteve. Und genau deshalb habe ich mich hier gemeldet. Und nicht, um mich von so einem Simpel blöd anschnauzen zu lassen.
Bezieht sich das darauf, dass ich dich zitiert habe? Ich sehe nämlich keinen Beitrag, in dem "angeschnauzt" wird. Allenfalls einen, in dem beleidigt wird.
 
hallo,
ich nutze sehr selten polfilter aber habe sie grundsätzlich immer dabei (immer passender schraubfilter) - ein polfilter ist der einzige filter der nachträglich nicht simuliert werden kann (über die funktion ist hier ja schon fast alles gesagt - s. post #8) - für das 200-500 benötigt man mindestens 95mm und der kostet richtig geld ist bei mir aber immer schon im kaufpreis eines neuen Objektivs mit eingerechnet (ich nutze immer den orig. nikon c-pl-ii hatte aber glück und nur 1/3 uvp bezahlt) wenn das ein nicht unwichtiger faktor ist - sollte man das gut abwegen wie oft man den polfilter braucht - ob es einem das wert ist kann nur jeder selber entscheiden

gruss tina
 
Noch ein Punkt: mit Polfilter paßt entweder die Streulichtblende nicht mehr ans Objektiv, oder aber der Filter liegt sehr tief in der für Tele sehr langen Streulicht-Blende (-> nerviges Gefummel).

Ansonsten aber wie nikontina: kann nicht simuliert werden, also besser haben (und eigenes Urteil bilden) als nichthaben
 
CubeEdge: Nein, das betrifft dich in keinster Weise. Ich habe mich damit nur bei SIMPLE SIMON revanchiert. Der hat mich oben gleich auf die Art angeschnauzt: Lass deiner Kreativität freien lauf und spiel rum. Das ist besser als dich von irgendwelchen Typen aus dem Internet verunsichern zu lassen.
 
Nikon bietet für seine Superteles für ganz bestimmte Situationen ja auch Pol-Steckfilter an; dort kann man dann die Diskussion auch weiter verfolgen, es wurde dort eigentlich alles schon besprochen (und das gilt grundsätzlich auch für Lösungen zum Davorschrauben)

(wenn man ein dafür vorgesehenes Objektiv besitzt - speziell für Filterschublade mit Steckfilterlösungen: es sollte immer einer drin stecken, evt. auch ein wirkungsloser Glasfilter, da der Strahlengang immer mit Filter gerechnet wurde und die Abdichtung auch sonst nicht mehr gegeben ist)

M. Lindner
 
Noch ein Punkt: mit Polfilter paßt entweder die Streulichtblende nicht mehr ans Objektiv, oder aber der Filter liegt sehr tief in der für Tele sehr langen Streulicht-Blende (-> nerviges Gefummel).
Bei den meisten Superteleobjektiven und manchen Objektiven im Mittelformat sind Filterhalter verbaut.
Und dann gibt es mehrere Hersteller (Olympus, Pentax und Tamron) welche eine Aussparung für die Bedienung des Polfilters in der Streulichtblende bieten.
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-16-45-4-p15/2
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-18-55-3p5-5p6-p15/2
https://www.dpreview.com/reviews/pentax-55-1p4-p15/2
http://www.tamron.eu/de/service/glossar/#c9013
https://web.archive.org/web/2014041...har]=F&cHash=712849de050c9e50560e3d065b0a22be
www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9871956#post9871956
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=916798

PS:
Inzwischen ist Olympus kein Nischenanbieter mehr und Pentax/Ricoh die einzige Firma welche Systeme in vier Sensorgrößen (1,7"/APS-C/35mm/645) anbietet ;)
 
Der Plan wäre dann den Polfilter passend für das Nikkor zu kaufen und für das Tokina einen Stepdown Ring zu nutzen.

unabhängig von dem anderen, was ich hier bis jetzt gelesen habe (sorry, nicht alles gelesen): Gerade beim WW vignettiert es sehr schnell. Also, wenn irgendwo ein Stepup-Ring, dann eher beim Tele. Da die wiederum in aller Regel die größeren Filtergewinde haben, würde ich das eher nicht so gestalten, wie Du das vorhast. Sinn kann ein Polfilter natürlich bei jeder Brennweite haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten