• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Polfilter + bewegtes Wasser

Salocin

Themenersteller
Hallo,

gehe ich Recht in der Annahme, dass ein Polfilter bei bewegtem Wasser (sprudelnde Quelle) nicht funktioniert, weil derartige Reflexionen zu unterschiedlich und entsprechend zu breit gestreut sind, als dass man sie signifikant unterdrücken könnte?

Ciao!

Salocin
 
soweit ich weiss, macht der Polfilter alles platt, was polarisiertes Licht ist.... da ist es doch wurscht, wie "unterschiedlich und breit gestreut" (was auch immer du damit meinst :confused: ) die sind....

oder täusch ich mich ?! ich denke nicht *g*
 
gehe ich Recht in der Annahme, dass ein Polfilter bei bewegtem Wasser (sprudelnde Quelle) nicht funktioniert, weil derartige Reflexionen zu unterschiedlich und entsprechend zu breit gestreut sind, als dass man sie signifikant unterdrücken könnte?
1) Jedes Polfilter schluckt rund 1.5 Blenden/Zeitstufen, unabhängig vom Effekt oder der Drehstellung.
2) Unterdrückt werden nur Spiegelungen, deren Polarisationswinkel das Polfilter bei Sperrstellung treffen. Dieser Winkel beträgt bei Wasser 36.88° gegen die Spiegelfläche gemessen.
3) Bei sprudelnden Quellen wird man da wenig Aussicht auf einen sichtbaren Effekt haben. Andererseits: Wozu diese Reflexionen unterdrücken? Sie machen doch gerade den auch visuell sichtbaren Reiz aus? Schauen Sie mal Filme über Wasserfälle an! Dort kommt dieser Wechsel von gleißend hellen Spritzern zu dunkleren Stellen sehr schön rüber...
 
Ok, danke. Natürlich haben Quellen auch glitzernd ihren Reiz. Aber auf den Grund schauen wäre halt auch mal nett gewesen. Aber wat nicht geht, geht nicht. Ich danke aber für die Info. Dachte schon ich mache bei meinem Polfilter irgendwas falsch...
 
Ok, danke. Natürlich haben Quellen auch glitzernd ihren Reiz. Aber auf den Grund schauen wäre halt auch mal nett gewesen. Aber wat nicht geht, geht nicht. Ich danke aber für die Info. Dachte schon ich mache bei meinem Polfilter irgendwas falsch...
Langsam!

Wenn Wasser eines großen Flusses (Rhein) fast laminar über ein Wehr fließt, dann bringt ein Polfilter aus bestimmten Fotografierpositionen durchaus etwas. Ich habe das mal am Oberrhein gemacht. Da konnte man durch das Wasser auf den Grund des Wehres schauen.
 
Ok, aber sobald sich das Wasser kräuselt und somit in tausend unterschiedlichen Winkeln reflektiert, isses aus mit dem Effekt, oder?

PS: Nette Aufnahme
 
Schnelle Antwort :-)

Du hast geschrieben, dass du das bild mit Polfilter gemacht hast - hast du das selbe auch ohne, also um die Filterung gegenüberzustellen.

Grüße

Lord Osiris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten