• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter 77 mm

Wie könnt ihr es wagen?! Was Herr Rockwell schreibt ist Gesetz! :rolleyes: (auch wenn er bisher auf keinen Berg geklettert und mit zwei beschriebenen Steintafeln zurück gekehrt ist :p)

Aber ich habe es auch noch nicht verstanden, warum immer dieser Aufschrei kommt, wenn die Wörter Polfilter und WW/UWW fallen. Sicherlich kann man sich damit ein Bild verhunzen, aber genauso gut kann es dadurch gewinnen. Zumal
sich die Einsatzmöglichkeiten eines Polfilter nicht darauf beschränken, nur den Himmel blauer zu bekommen. Ich verwende mein 77mm jedenfalls auch am 11-16.

Edit:
@KnightRida
Wenn du zu dem Hoya Pol Cir Pro1 Digital 77mm tendierst (die 67mm Version hatte ich lange selber und kann sie daher empfehlen), würde ich mir überlegen, ob du dir nicht gleich einen B&W kaufst. Der Hoya kostet bei 77mm auch schon ~90 Euro, einen B&W gibt es zu dem selben Preis, oder für ~110 Euro sogar die Käsemann-Ausführung.

Den Hoya / Kenko gibts für rund 70 Euro als 77er und das ist eigentlich auch meine Schmerzgrenze... Will das gute Stück auf dem 17-55 und dem 10-22 nutzen!
 
Was Herr Rockwell so alles schreibt..
Dieses ist mit 17 mm an der 5d2 geschossen worden. Wäre am Crop also ca. 11 mm.


Ich bin auch kein Freund des Ken-Rockwell-Kults. Die hier eingestellten Fotos zeigen aber deutlich, warum das Vermeiden von Polfiltern an UWW eine alte Fotografenweisheit ist -- das hat ja nicht Ken Rockwell erfunden: Die Fotos sehen aus, als würde sich irgendwo am Himmel gleich ein Gewitter zusammenbrauen.

Klar kann dieser Effekt gwünscht sein oder einfach als Kompromiss akzeptiert werden, weil man aus anderem Grund den Polfilter braucht. Im allgemeinen jedoch stört das das halbwegs geübte oder realitätsverwöhnte Auge.
Und: Die eingestellten Bilder sind imo schon harmlose Beispiele. Je nach Sonnenstand und Anteil Himmel im Bild kann das viel stärker ausgeprägt sein.
 
Ich wollte mir auch einen Polfilter zulegen.

Im Moment habe ich das Nikkor 18-105mm dazu kommt nächste Woche das Nikkor 70-300mm. Beide besitzen 67mm Filterdurchmesser.

Da ein UWW auch geplant ist steigt der Filterdurchmesser auf 77mm an.
den Durchmesser hat jedes Modell das ich in betracht ziehe. Das Tokina 12-25mm das Sigma 10-20mm und das Nikkor 10-24mm. Das erleichter es schonmal.

MARUMI DHG Circular 77mm den habe ich durch das Lesen des Threads schonmal ins Auge gefasst. Nur bin ich unschlüssig weil viele davon abraten an einem UWW einen Polfilter zu benutzen
 
Ich würde an deiner Stelle "nur" den 67er Marumi kaufen..
Ich stand vor der selben Entscheidung und hab mich letztendlich für den 67er entschieden, da ich keine Lust habe ständig am Objektiv rumzuschrauben um den Deckel draufzumachen...
Ausserdem wird der Filter vorrangig für Standardbrennweiten benutzt und nur in Ausnahmefällen für Zoom bzw WW, wobei du diese ja auch im geringen Maße mit deinem Standartzoom abdeckst...
Ein netter Nebeneffekt ist dazu noch, dass die 67er billiger sind!
Ich habe meinen Marumi DHG Super Slim filter vor zwei wochen aus den Staaten für 55€ inklusive Versand bestellt... perfekt!


Grüße
DiSanzes
 
Ja aber ich hab den hier:
klick mich

Angeblich ist der Super besser verarbeitet.
Ich habe da leider keinen Vergleich (ist auch mein erster Polfilter) und kann desshalb nicht sagen ob das nur "Marketing" ist oder ob es stimmt.
Der Filter ist jedenfalls super verarbeitet und hat eine spitzen Haptik.
 
Dann warten wie mal ab was Erfahrene Fotografen hier noch posten. Wäre mein zweiter Polfilter. Aber ich habe ein billig teil.
 
Den Unterschied zwischen "DHG" und "DHG Super" dürfte man nicht sehen/spüren, vom Aussehen unterscheiden die beiden sich nicht - der Unterschied liegt in einer zusätzlichen Beschichtung für höhere Haltbarkeit (Kratzbeständigkeit etc.).
 
ICh benutze ihn eh selten, von dem her ist mir die Kratzbeständigkeit egal
 
Gut, gibt es diesen Thread, aber um ganz sicher zu gehen, habe ich nochmals bei Dörr selber angefragt, hier die Antwort (guter Service, gestern Nacht geschrieben, heute Morgen schon die Antwort):

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben vollkommen recht – unsere DHG und DHG Super Protect Filter kommen aus der japanischen „Qualitätsschmiede“ Marumi und haben die selbe Qualität.
Die DHG Super Protect Filter sind
· DHG mehrschichtvergütet
· Kratzfest
· Wasserabweisend


Dann werde ich mir ein paar Dörr-Filter bestellen, da die Marumi in der Schweiz nicht erhältlich sind.
 
AW: Pol-Filter 77mm

Wie wäre es mit dem MARUMI DHG Circular Polarizing CPL Filter 77mm?
Ich verwende nur noch MARUMI DHG Filter und besitze je einen CPL in 67 und in 82mm. Der 77er kostet umgerechnet nur 31,80 Euro (Stand: 07.07.2008) plus ein paar Euro Versand (aus Hong Kong).

Einfach mal "MARUMI DHG Circular 77mm" bei ebay in die Suche eingeben. Die Bezahlung und der Versand bei den beiden Anbietern von MARUMI DHG Filtern in Hong Kong ist völlig unproblematisch. Auch Zollgebühren sind bei mir nicht angefallen.

Die Filter haben absolute Profiqualität: matt-schwarze Slim-Halterung mit Rändelung (nur 5mm dick, mit Frontgewinde für weiteren Filter oder Snap-On-Deckel), schwarz-versiegelte Glasränder gegen Reflexionen und eine hochwertige Mehrfachvergütung. Siehe auch die Hersteller Infos. Die Ausstattungsmerkmale sind denen der Hoya/Kenko Pro1 Digital Filter ebenbürtig, wobei mir die MARUMI-Filter subjektiv noch besser gefallen. Auf dem japanischen Markt ist MARUMI ja ein lang eingeführter und für seine Qualität berühmter Hersteller.

Hier mal fünf Bilder zur Probe:

Kleiner Schönheitsfehler: Die kosten mittlerweile locker das Doppelte :(
 
Hongkong waren letztens noch 40€ incl. Porto - hat lediglich wegen des Zolls (nochmal 5€ oder so drauf) etwas gedauert.
 
War aber der einfache CPL Filter ohne DHG , kann das sein?

Habe mir jetzt den Marumi DHG 77mm für umgerechnet 54€ bestellt.
Bin gespannt :)
 
Servus allerseits,

wollte nur mal berichten, dass es durchaus noch dt. Ebay-Händler gibt, die die DHG-(Super)-Serie anbieten!
Habe mir gerade ein 72mm bei http://stores.ebay.de/FEDTIC geholt.
Hoffe nur, dass mein Sigma-Objektiv-Schutz-Deckel vorne hält...

...einige schrieben, dass sie Angst hätten, ein Polfilter am UWW zu benutzen - laut Marumi ist es ja bei diesen ultra-flachen Filtern kein Problem.

Oder gibt es andere praktische Erfahrungen?
...mir würde es ja bei 18mm ohne Vignettierung reichen ;-)

Gruß,
rob
 
Hallo, ich nutze den Marumi DHG Super Polfilter 77mm an einem Canon 10-22mm und bemerke nur eine sehr sehr geringe Vignettierung. Mich stört es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten