• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter 77 mm

@angerdan:
Bei Marumi/Fujyama gibt es noch die Super DHG Modelle
Wobei die soweit ich weiß nur noch eine zusätzliche Schicht für mehr Haltbarkeit haben, optisch tut sich da nix.

@Freiobscour:
Denke die kannst du beide bedenkenlos nehmen.
Aus eigener Erfahrung kann ich den Marumi DHG empfehlen, benutze ihn an einem 12-24 Tokina, funktioniert problemlos. Ist ein sehr gut entspiegelter, sehr flacher Filter, der trotzdem ein Filtergewinde hat.

Hier ein Erfahrungsbericht zum Thema Polfilter, in dem der Marumi auch mit einem günstigen, nicht besonders gut vergüteten Filter verglichen wird:
http://www.digitalfototreff.de/viewtopic.php?f=26&t=137&p=1216#p1216
 
Hab mir aufgrund der Verunsicherung hinsichtlich möglicher Plagiate den Hoya HD bei Amazon bestellt und 30€ drauflegen müssen. Als extremer Preis-Leistungs-Jäger ist mir das nicht leicht gefallen :D
 
Hi
Als stiller Mitleser melde ich mich jetzt mal zu Wort:D .
Will mir auch nen Polfilter gönnen. Er soll Verwendung finden bei folgenden Objektiven:
24-105er Canon / 50er 1,4 Sigma / 100-400er Canon , alle mit 77er Filtergewinde.
Jetzt seh ich vor lauter Hoyas ; B&W s und Marumis den Filterwald nicht mehr , grins.
Welcher wäre der geeignetste für diese Kombi ? Hab im Moment ne 40D aber ne Vollformat kommt definitiv im nächsten Jahr ins Haus.
Und kann mann bei den Polfiltern den original Objektivdeckel nutzen ?
Wenn ich richtig Verstanden hab ist die Geli nicht mehr zu wenden oder hab ich das falsch verstanden ?
Danke im voraus:)
gruß Heiko
 
@Heiko
Also wenn Du einen 77mm Schraub-Pol nimmst und alle Deine Objektive 77mm haben, dann ist's kein Problem mit
- der Streulichtblende, denn die geht drüber. Evtl Gefummel mit einstellen oder StLiBl nachher ansetzen. Das geht nur nicht wenn Du einen großen Pol kaufst und auf Objektive mit kleinerem Gewinde runteradaptierst. Bei letzteren passt nichts mehr
- den Schutzdeckeln. Ausser Du kaufst wegen ww einen Slim Typ von Pol. Der hat vorne kein Gewinde mehr und damit halten keine Deckel und sonst was.
 
Wie sieht denn eine optimale Eignung für einen Polfilter aus?
Wahrscheinlich eine gute Mischung aus hoher Optischer Qualität und guter Bedienbarkeit.

Die hochwertigen Slim-Modelle (Hoya HD, B+W XS-Pro) sind durch die dünne Fassung von der Bedienung her mit angesetzter GeLi nicht optimal. Muss jeder für sich selbst entscheiden/ausprobieren.

Sehr gute Qualität und Bedienung bieten die Heliopan HT SH-PMC, Heliopan SH-PMC, B+W F-Pro, Kenko Zéta, Kenko Pro1 Digital oder Rodenstock HR.

Mittlerweile haben selbst die Slim-Fassungen häufig ein Innengewinde (Hoya HD, B+W XS-Pro, Kenko Zeta EX), lassen sich also mit einem Objektivdeckel verschließen.

Du kannst dich entweder für ein dir optimal zusegende Fassung/Qualität oder ein gutes Preis/Leistungsverhältnis entscheiden.
Bei eBay ist gerade ein neuwertiger Marumi Super DHG 77mm CPL vorhanden.
Ein neuer Kenko Pro1 Digital Wide Band kostet schon 85€, ein B+W F-Pro 90€, der Marumi Super DHG 100€ und ein Heliopan SH-PMC 110€.


MfG
angerdan
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten :top:
Hab da zwei Filter in der engeren Auswahl :
- den Hoya Pro 1 Digital
oder
-Hoya Hd
Welcher wäre der bessere ? Oder gibt es in dem preissegment ( ca 100€ ) keine schlechten mehr ?
Dann hab ich noch ne vielleicht relativ blöde Frage:
ich hab auf allen Objektiven nen Schutzfilter drauf , der hat ein Filtergewinde. Kann man den Polfilter da drauf schrauben , oder ist es besser den Schutzfilter abzumachen und den Filter direkt drauf schrauben ?
gruß Heiko:)
 
-Hoya Pro1 Digital
-Hoya HD
Welcher wäre der bessere ? Oder gibt es in dem preissegment ( ca 100€ ) keine schlechten mehr ?
Dann hab ich noch ne vielleicht relativ blöde Frage:
ich hab auf allen Objektiven nen Schutzfilter drauf , der hat ein Filtergewinde. Kann man den Polfilter da drauf schrauben , oder ist es besser den Schutzfilter abzumachen und den Filter direkt drauf schrauben ?

Bei dem geringen Preisunterschied zum HD kann ich den HD absolut empfehlen.
Qualitativ steht der Pro1 Digital dem HD kaum nach. Bei der hohen Qualität beider Modelle kann man auch die besser Bedienbare Fassung auswählen, was vielleicht ein minimaler Pluspunkt für den Pro1 Digital ist (er ist etwas höher).

Auch wenn es umständlicher ist, so solltest du den Schutzfilter trotzdem vorher abnehmen. Somit sorgst du für weniger Flares, die sich sonst zwischen den zusätzlichen Gläsern bilden könnten.

Ich habe den B&W 77mm gibts für diesen Filter auch so einen kleinen Haltegriff für bei dem Hama?

Die Haltestifte sind nur bei Pofiltern von Hama vorhanden.
Da sich die Streulichtblende mit diesem Stift nicht anbringen lässt, sehe ich keinen Vorteil bei den Hama Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Streulichtblende kann man ja sowieso nicht drauflassen wenn man am Filter drehen möchte, da man nicht mehr an den Filter kommt. Oder nicht?
 
Bei Pentax schon, da gibt es extra eine Aussparung in der Geli damit Filter problemlos genutzt werden können...
vielleicht gibt es für Canon eine Nachbaupendant was auch sowas besitzt...
 
Die Streulichtblende kann man ja sowieso nicht drauflassen wenn man am Filter drehen möchte, da man nicht mehr an den Filter kommt. Oder nicht?
Ist eine Frage der Tiefe der Streulichtblende, wie gut man da hineingreifen kann - beim meinem (Ultra-)Weitwinkel geht's, beim Tele natürlich nicht.
 
Ich stehe jetzt auch vor dem Kauf eines Polfilters. Hab den Thread hier teils aufmerksam gelesen, teils auch nur überflogen. Auf jeden Fall super informativ :top:

Jedenfalls habe ich mich jetzt dazu entschlossen entweder einen Marumi DHG Super oder den Hoya HD zu kaufen. Der Hoya HD soll ja nochmal besser als der pro 1 sein..?

Bevor ich aber was Falsches bzw komplett Überteuertes kaufe bräuchte ich bitte mal eure Hilfe. Hab mir jetzt für beide folgene Bezugsquelle rausgesucht:

Marumi: http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-Super...8772577?pt=Camera_Filters&hash=item48410947e1

Hoya: http://www.redcoon.de/B184269-Hoya-Pol-Circular-HD-Serie-77mm_Pol-Filter

Qualitativ sollten die beiden sich ja nicht viel nehmen, oder? Leider ist der Hoya in der Liste garnicht aufgeführt... http://www.lenstip.com/115.4-article-Polarizing_filters_test_Results_and_summary.html

Bestellen würd ich lieber in Europa/Deutschland. Deswegen tendier ich eher zum Hoya. Was mich aber wundert ist der Preis...scheint mir doch etwas sehr niedrig zu sein? Beim bekannten Versandhaus M kostet allein schon der normale pro 1 77mm weit über 100€

Danke schonmal für Hilfe :)
 
Polfilter 77 mm für Tamron 17-50mm

Ich stehe jetzt auch vor dem Kauf eines Polfilters. Hab den Thread hier teils aufmerksam gelesen, teils auch nur überflogen. Auf jeden Fall super informativ :top:

Jedenfalls habe ich mich jetzt dazu entschlossen entweder einen Marumi DHG Super oder den Hoya HD zu kaufen. Der Hoya HD soll ja nochmal besser als der pro 1 sein..?

Das Glas des HD ist deutlich härter und schmutzabweisend vergütet.
Vom Preis/Leistungsverhöltnis her ist der HD in dieser Leistungsklasse super.

Jessi171 schrieb:
Bevor ich aber was Falsches bzw komplett Überteuertes kaufe bräuchte ich bitte mal eure Hilfe. Hab mir jetzt für beide folgene Bezugsquelle rausgesucht:
Marumi: http://cgi.ebay.de/Marumi-DHG-Super-77mm-Circular-PL-D-Polarizer-Filter-/310328772577
Hoya: http://www.redcoon.de/B184269-Hoya-Pol-Circular-HD-Serie-77mm_Pol-Filter

Der Marumi Super DHG kostet dich aus den USA gleich viel wie ein Hoya HD aus Deutschland.
Denn durch den Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer gleicht sich der Preisuntersched wieder aus.
Allerdings wird auf eBay gerade einer aus DE versteigert, da könnte man also günstig rankommen.

Jessi171 schrieb:
Qualitativ sollten die beiden sich ja nicht viel nehmen, oder? Leider ist der Hoya in der Liste garnicht aufgeführt... http://www.lenstip.com/115.4-article-Polarizing_filters_test_Results_and_summary.html

Es gibt einen ergänzenden Test, in dem auch der Hoya HD getestet wurde.
Polarizing filters test - supplement - Hoya HD CIR-PL 72 mm - Lenstip.com

Jessi171 schrieb:
Bestellen würd ich lieber in Europa/Deutschland. Deswegen tendier ich eher zum Hoya. Was mich aber wundert ist der Preis...scheint mir doch etwas sehr niedrig zu sein? Beim bekannten Versandhaus M kostet allein schon der normale pro 1 77mm weit über 100€

Die Preise sind nach oben hin offen, darum kann ein Händler immer mehr verlangen als die Mitbewerber.
Im Versand ist der Hoya HD CPL 77mm für 83€ verfügbar und im Geschäft ab 98€.
Hoya HD Pol Cir 77mm Polfilter: Kamera-Filter Preisvergleich - Preise bei idealo.de
heise online-Preisvergleich: Hoya Filter Pol Circular HD 77mm (YHDPOLC077) | nur Abholung in der Nähe von: Sindelfingen

Jessi171 schrieb:
Danke schonmal für Hilfe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten