• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Polaroid - Sammelthread :)

großes Kino !!! :top::top::top:
Du hast endlich mal wieder ein innovatives DIY-Produkt für die analoge Fotografie entwickelt.
Vielen Dank dafür.
Lomo, zieht Euch warm an, da kommt noch was ... ;)
 
Also ich bin auch ab und an mit Polas unterwegs :)

Ich hab nun schon etwas geblättert, komme aber auf keinen grünen Zweig wofür dein DIY jetzt ist - ein Adapter für eine spezielle Kamera?
Vll hast du ja nen Link oder ne pn für mich - sieht auf jeden Fall interessant und gut gearbeitet aus:top:
 
hey,

guten morgen. danke für die ganze reaktion.

Backpinsel aus silikon. kenne ich, du hast recht funktioniert auch. ich habe mir auch extra einen kleinen geholt im Künstlerbedarf. allerdings kommst du mit dem nicht so einfach bis in die ecken. die ränder werden also nicht so scharf. das ist zumindest meine erfahrung :-)

zum thema worum geht es überhaupt, ich denke am besten zeigt es noch immer das video. vereinfachtes bleichen von fp100negativen
https://vimeo.com/138086114

(wenn ich es schaffe mache ich die tage noch ein neues mit dem neuen material...)
 
So,
die ersten User haben schon was. bei anderen warte ich noch auf den geldeingang. und positive rückmeldungen habe ich auch schon. mega das motiviert echt.

unter dem video link habe ich gerade auch ein neues video geladen. da sieht man jetzt den neuen rahmen und auch den zubehör den ich nutze......

https://vimeo.com/138086114

Gruß,
LUk!
 
@Photo-AMP

Gestern angekommen, gleich ausprobiert. Funktioniert wunderbar, bin begeistert. Sehr hochwertige Arbeit von Dir - Klasse!

Am Wochenende liefere ich mal ein paar Bild-Beispiele...
 
Hey,
super zu hören!

gleich geht auch noch ein paket raus wo wieder 2 Rahmen drin sind. dann haben wir fast alle tester aus dem forum versorgt!

Weil viele Fragen. ich bleibe meine Bilder mit Danklorix. Meistens nehme ich eine Verdünnung von 1:1 oder sogar eine Verdünnung mit 2 Teilen wasser.
Das reicht von der geschwindigkeit immer noch dass ich mit zwei Rahmen arbeiten kann und immer wenn der eine fertig ist und neu bestückt wird der andere einweicht....
wenn ich einen sparsamen tag habe, dann verwende ich die bleiche auch noch ein 2 oder drittes mal. dann ist sie aber gesättigt.

So. lieben gruß!
 
vielen dank nochmal !
habe mir heute die zeit für ein negativ genommen, obwohl ich keine hatte ;)
ist n klasse arbeiten mit der maske, macht freude und spart mächtig wasser ein.
der tip die bleiche zu verdünnen ist super und nur mit der maske praktikabel.

ich freue mich, danke.
 
hey,
das sieht doch super aus.
wenn die anwendung an sich auch noch gut geklappt hat bin ich zufrieden :-D

ich habe nur noch eine Frage zu dem rand. du hast da an dem weiß noch ein paar kleine zacken und so. bedeutet ja nehme ich an, da ist die schwarze schicht noch dran. warst du mit dem pinsel richtig am rand?`bzw. wenn nicht mit dem pinsel nach dem waschen noch einmal vorsichtig mit dem finger? das schwarz ist bei mir dann schon immer angelöst (die bleiche kommt ja auch an die stellen wenn der pinsel nicht da war) geht also schnell weg wenn man einmal mit dem finger drüber geht.

sonst noch viel spaß mit dem rahmen! ich bin auch am aufarbeiten :-)
 
hey :-)

ich kenne den effekt. wenn du wolltest dass es so ist, dann ist ja top. ich meinte eher die kleinen ecken direkt am bild. daher dachte ich nicht an den back peeled effekt.

top auf jeden fall. ich habe gestern auch noch welche gemacht. mir ist noch was aufgefallen, ich war nebenbei andere sachen am machen. wenn man nur faul genug ist und halt bisschen mehr zeit hat. dann reicht einwirken und abspülen :-D
 
top auf jeden fall. ich habe gestern auch noch welche gemacht. mir ist noch was aufgefallen, ich war nebenbei andere sachen am machen. wenn man nur faul genug ist und halt bisschen mehr zeit hat. dann reicht einwirken und abspülen :-D

mache ich so, einfüllen, stehen lassen, spülen, fertig.
spülen braucht dann nur max. 1liter.
und durch die starke verdünnung der bleiche (ich mache 1+5) wird die umwelt auch nicht mehr so dolle belastet.
deshalb hab ich auch 2 geordert, die 2te trocknet während dessen ab und wird dann neu bestückt.
ja, nee, ist schon ne klasse erfindung von dir !!!
 
Moin!

Wie die Jungfrau zum Kinde, also digital ;) , bin ich an zwei Sofortbildkameras gekommen :cool: . Es ist eine Keystone 60 Seconds Everflash und eine Polaroid SX-70. Zur Polaroid habe ich sowohl Infos als die Bedienungsanleitung gefunden. Zur Keystone dagegen nichts. Zwei Fragen habe ich zu den Geräten:

1. Die SX-70 benötigt den gleichnamigen Filmpack. Welcher Hersteller ist da anzuraten? Gibt es evtl. günstigere Alternativen? (ich las etwas von "Teile eines 600-Packs abfeilen"...). Ist der 100-Filmpack von Fuji für die Keystone empfehlenswert?

2. Ist bei der Handhabung, vor allem der SX-70, auf Besonderheiten zu achten? ich bin absoluter Novize was die Polaroidwelt angeht.

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten!

Gruß, Micha
 
SX-70 […] Filmpack […] günstigere Alternativen?
Ich glaube Impossible ist der einzige Hersteller von Filmen für die SX-70. "Günstig" sind die aber nicht.
Ist der 100-Filmpack von Fuji für die Keystone empfehlenswert?
Empfehlenswert insofern, als er der einzige Film ist, der in die Kamera passt und aktuell produziert wird. Ist aber auch ein guter Film - und deutlich billiger als die Impossible-Filme.

Grüße
 
Die Berkey 60s ist eigentlich eine recht gute und "spassbringende" Kamera.

Meistens sind aber die Blitzkondensatoren durch / am Ende, das sind Riesenprügel, da kann man auch was kleineres mit den selben Werten reinbauen. Oder halt die ganze Ladeschaltung austauschen, dann ist es aber keine echte "60 seconds" mehr, da der Name durch die Ladeddauer kommt :p

Zu den Filmen wurde alles schon gesagt: Da es keine Alternativen gibt, sind die Fragen schnell beantwortet.

Zur Keystone dagegen nichts.

Für was würde man da eine Bedienungsanleitung brauchen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für die Antworten! Die Entwicklungszeit von 30min bei den SX-70 Filmen von Impossible spricht aber etwas gegen das Attribut "Sofort". Aber da muss man wohl mit leben, was?
 
Aber da muss man wohl mit leben, was?

Ich schiesse keinen SX70 mehr, der ist für mich gestorben. Die Filme von Impossible sagen mir nicht zu, sowohl von Qualität als auch Preis-/Leistung. Die 30min sind da noch das geringste Übel. Suum cuique.

Polaroid 600 habe ich noch "ein bisschen" was im Kühlschrank der wird zu speziellen Gelegenheiten genutzt und sonst schiesse ich den technisch besten (meine Meinung) Instantfilm aller Zeiten: Den Instax Wide
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten