• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Polaroid - Sammelthread :)

Habe hier noch ein paar wenige.
Hatte nur 1 1/2 Filme mit.
Habe allen vom Workshop je eins geschossen. ...

Kann vom Handy aus hier nichts einstellen. ..
 
So, hier mal eines der ersten Bilder aus meinem Instax-Umbau. Leider gibt es noch einige Probleme zu lösen... Zum anderen das Lichtleck - sehr schön auf der linken Seite zu sehen - und die sehr starke Vignettierung. Ansonsten bin ich recht zufrieden. Leider nur abfotografiert. Die Farben hab ich nicht richtig hinbekommen.

Instax Wide | 105mm | f/4,5 | 1/50s
DBAS1300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mal bitte ein bisschen was zum Umbau und zeig das Teil mal auf Fotos! Hast du eine Instax Kamera genommen und die Linse dran gebaut (wenn ja, wie funktioniert das dann mit dem fokussieren?) oder hast du irgendwie ein Instax-Rückteil an eine Polaroid gebaut?
 
Ich hab eine Instax 100 genommen und das Objektiv ausgetauscht. Fokussiert wird am Fokusring des Objektivs. Die Entfernung muss man schätzen oder einen Messsucher benutzen. Das schwierigste beim Umbau war, das Auflagemaß korrekt hinzubekommen.

Ich finde das Instax-Material für unterwegs deutlich praktischer als die Trennbildfilme. Da muss nichts trocknen, und man kann sie sofort in eine Schachtel oder ein Notizbuch legen. Aber dass es nur diese eine Kamera mit dem lichtschwachen Plastikobjektiv für das Material gibt (Instax 100/200/210 ist ja alles das Gleiche), finde ich schade.

Ich hab vorhin mal diese beiden Bilder gemacht - einmal eingefahren und einmal ausgefahren. Die Kamera so umzubauen, dass man weiter den Ein- und Ausfahrmechanismus benutzen kann, fand ich ganz schick. Leider werden die o.g. Probleme dadurch nicht einfacher zu lösen. Das nächste Teil wird wohl einen feststehenden Tubus haben (ist natürlich nicht so schön für den Transport) oder ich bau einfach gleich ein komplett neues Gehäuse.

Grüße

DBAS1303.jpg

DBAS1304.jpg
 
So, ich hab jetzt nochmal gebastelt und das Lichtleck dicht bekommen. Die Vignettierung ist geblieben. Klar war das zu erwarten, aber der Bildkreis ist bei dem Objektiv normalerweise schon größer als das was hier ankommt. Liegt wohl an der Tubuskonstruktion.

Instax Wide | 100mm | f/4,5 | 1/100s
DBAS1305crop2.jpg


Instax Wide | 100mm | f/4,5 | 1/50s
DBAS13122.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar. Der normale Auslöser am Gehäuse dient nur noch als Bildauswurfknopf... Meine Experimente gehen auf jeden Fall weiter. Die nächste Version bekommt dann ein anderes Objektiv und vlt. eben sogar ein komplett neues Gehäuse. Kürzere Verschlusszeiten oder zumindest ein Filtergewinde für einen ND-Filter wären auch gut... Mit ISO 800 und f/4,5 stößt man doch recht schnell an Grenzen, wenn die kürzeste Zeit 1/250s ist.

Im großen und ganzen bin ich aber zufrieden mit dem Teil und die Ergebnisse gefallen mir.

Grüße
 
Den Umbau finde ich ja recht spannend, aber die starke Vignettierung gefällt mir jetzt nicht wirklich.

Trotzdem, Hut ab vor soviel DIY-Mut :top:
 
Hallo ihr Lieben,

habe mir vor kurzem eine Polaroid EE 66 angeschafft und hatte bisher noch nicht die Zeit zum ausprobieren, den passenden s/w Fujifilm hab ich da, ein paar Expertentipps wären toll!
(Ist mein erster Polaroid versuch, bin sonst ausschließlich digital mit der 5D MKII unterwegs)

Liebe Grüße,
schweg
 
So,dieses mal hab ich zum ersten mal den Schwarz Weiß Film von Fuji ausprobiert. und auch zum ersten mal einen Blitz an meine Mamiya RB67 angeschlossen [Yongnuo Speedlite...YN560 oder sowas mit funkauslöser] Hab mit der Nikon D700 vorher ausprobiert und dann mit der Mamiya losgelegt! Hat ganz gut geklappt, Belichtung wurde so wie ich es wollte!


Fuji FP 3000b von 55Laney69 auf Flickr


Fuji FP 3000b von 55Laney69 auf Flickr


Fuji FP 3000b von 55Laney69 auf Flickr


Fuji FP 3000b von 55Laney69 auf Flickr
 
Hier mal ein Scan vom Negativ.

Fuji FP-100c | Polaroid 350 | Canon 9900f

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2861128[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch gerne einmal mit Polaroid experimentieren.
Besitze eine Bronica ETR
Macht es Sinn in ein Polaroid Back zu investieren ?
 
Diese Streifen in den Bildern habe ich auch bei meiner SX70. Kommt das durch Fehler beim Verschluss zu Stande oder wodurch werden die produziert?

Kann ich dir nicht sagen.
Also ich habe mir das über eine unregelmäßige Entwicklung des Bildes erklärt.
Das Bild wird ja meines Wissens durch zusammenpressen der Schichten entwickelt, vielleicht ist der Druck der Walzen ungleichmäßig...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten