AW: Pol Filter Hama
Hast Du den Polfilter den ganzen Tag auf dem Objektiv gehabt???
Dreht sich evtl. die Frontlinse Deines Objektives beim fokussieren?
Versteh diese Frage bitte nicht falsch: Kann es sein, dass Du Dich mit Polfiltern nicht richtig auskennst?
Ein Polfilter dient in Erster Linie dazu Reflexionen auf glatten Oberflächen (Wasser, Glas) zu reduzieren. Manche verwenden ihn auch um die Farbe des Himmels oder des Grüns zu betonen, das geht aber am Ende auch am Rechner, so mache ich es. Mehr macht man mit dem Polfilter eigentlich nicht. Eine Markierung am Polfilter macht keinen Sinn da man den Filter nur beim Blick durch das Objektiv einstellen kann. Man muss vor jeder Aufnahme den Filter neu einstellen!
Er ist nicht für die ständige Verwendung am Objektiv geeignet da er Licht schluckt und somit die Belichtungszeiten verlängert und so schnell zu unscharfen/verwackelten Aufnahmen führen kann. Sehr schlecht ist auch der Einsatz an Objektiven an denen sich die Frontlinse beim fokussieren dreht, da muss man die Einstellung des Filters ständig neu einstellen.
Eine Bedienungsanleitung benötigt man eigentlich nicht, ich kenne auch keine, da der Effekt des Polfilters durch Drehen des Filters sofort durch den Sucher sichtbar ist. Und man dreht den Filter soweit, bis der gewünschte Effekt erreicht ist.
Am besten, Du zeigst mal eine der misslungenen Aufnahmen und nennst das Objektiv mit dem Du den Filter verwendet hast. Evtl. liegt es auch an der minderen Qualität der hama Filter.
PS:
Was ist eigentlich von so einer Aussage von hama zu halten

"... Setzen Sie auf Kontraste! Ein Muss für jeden Amateur und Profi! Kräftige Farben, blauer Himmel, weiße Wolken. Löscht Reflexe, besonders bei Glas. Bringt Tiefe in Ihre Bilder und dient gleichzeitig als
UV-Filter. Für alle Autofocus-Kameras..."
