• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PMA 2010 Info

Die wollen uns doch verarschen, alles was bei FT fehlt bringen sie nach und nach bei mFT :grumble:
 
Nun, Panasonic hat auch für FT interessante Objektive gebracht, z.B. das 25/1,4. Die wollte aber keiner, weil sie zu teuer waren, also haben sie sich aus FT zurückgezogen. Bei µFT wollen sie Olympus nicht so leicht das Feld überlassen und bringen für die GF Reihe genau die richtigen objektive. Das hat auch für die Pen Reihe den unerwarteten Effekt, dass fast jeder Pen Nutzer Panasonic Objektive hat und nutzt. An der Stelle von den Olympus Produkt Managern würde ich mich jetzt schon auf einige unangenehme fragen des Managment einstellen.
 
wenn oly bis zum sommer nicht mal eine neue vernünftige kamera bringt werd ich wohl das system wechseln müssen. brauch ersatz für die 510er. 620 ist zwar nett aber ich bin nicht 100%ig überzeugt. e30 zu teuer/gross. :confused::(
 
Nun, Panasonic hat auch für FT interessante Objektive gebracht, z.B. das 25/1,4. Die wollte aber keiner, weil sie zu teuer waren, also haben sie sich aus FT zurückgezogen. Bei µFT wollen sie Olympus nicht so leicht das Feld überlassen und bringen für die GF Reihe genau die richtigen objektive. Das hat auch für die Pen Reihe den unerwarteten Effekt, dass fast jeder Pen Nutzer Panasonic Objektive hat und nutzt. An der Stelle von den Olympus Produkt Managern würde ich mich jetzt schon auf einige unangenehme fragen des Managment einstellen.

Wichtig ist doch, dass Panasonic dabei bleibt und Erfolg hat. Inzwischen bringen ja auch andere Hersteller (Sony) ähnliche Systeme auf dem Markt und letztendlich siegt die Marktmacht und nicht das bessere.

Wäre gut, wenn noch jemand mit an Bord käme.
Anreiz wäre sicher der Erfolg von Pana.
 
wenn oly bis zum sommer nicht mal eine neue vernünftige kamera bringt werd ich wohl das system wechseln müssen. brauch ersatz für die 510er. 620 ist zwar nett aber ich bin nicht 100%ig überzeugt. e30 zu teuer/gross. :confused::(

Also seit 510-er hat sich einiges getan. Die 620-er hat neue AF-System, Sensor, Prozessor, Display, Sucher, Software......was hättest du denn noch gerne ? Was versprichst du dir von Systemwechsel ?
 
Messen sind inzwischen nahezu irrelevant. Sie sind Relikte aus der prä-Internet Ära. Das Internet erzeugt genug Aufmerksamkeit, kostet keine Standgebühr und man kann einen Zeitpunkt wählen, in dem man nicht im Neuigkeiten-Dauerhagel der Konkurrenz untergeht.

Gruß
mono

Wobei die Photokina wirklich eine absolut sehenswerte Messe ist. Ich kann jedem empfehlen, diese zu besuchen.

So hat Köln gleich 7 Attraktionen: Den Dom, den Rhein, den Rhein, den Dom, den Rhein und den Dom und die Photokina.

Nun, Panasonic hat auch für FT interessante Objektive gebracht, z.B. das 25/1,4. Die wollte aber keiner, weil sie zu teuer waren, also haben sie sich aus FT zurückgezogen. Bei µFT wollen sie Olympus nicht so leicht das Feld überlassen und bringen für die GF Reihe genau die richtigen objektive.

Leider auch allesamt überteuert.
 
Das wäre zu beweisen! Auch wenn ich für dich befürchte, dass es nicht beweisbar ist, weil es nicht stimmt ;)

Wenn man nur nach den Foren geht (hier und dpreview), so hat fast jeder Pen Besitzer entweder das 20er oder 7-14, einfach, weil es von Olympus nichts Gleichwertiges gibt. Aber selbst wenn man sagt, dass Foren keinen repräsentativen Durchschnitt bilden, so kann ich doch meinem Stammhändler glauben, der die 20er schneller verkauft, als Panasonic liefern kann und mittlerweile mehr davon verkauft hat, als Pen Kits. Ich glaube, ohne es beweisen zu können, dass fast jeder, der die doch erheblichen Geldmittel für eine µFT Ausrüstung aufwendet, nicht nur beim 14-42 bleibt. Das mag sich mit Billigangeboten wie der EPL1 ändern.
 
wenn oly bis zum sommer nicht mal eine neue vernünftige kamera bringt werd ich wohl das system wechseln müssen. brauch ersatz für die 510er. 620 ist zwar nett aber ich bin nicht 100%ig überzeugt. e30 zu teuer/gross. :confused::(

In diesem Segment gibt es aber kaum Handlungsbedarf - da sind schon die €-600, die €-620, die €-30 und wohl bald der Nachfolger der €-3. Was überzeugt Dich denn nicht an der €-600 bzw. €-620 ?
Eines der bekannten Fotojournale hat gerade u.a. die EOS 7D und 50D jeweils mit einem Minuspunkt versehen für den fehlenden Klappmonitor ... die €-620 hat ihn !
 
Und was sollte Deiner Meinung nach "die Neue" alles mitbringen. :(

Moin,

Da es mir ganz ähnlich geht wie Newb, mische ich mich da einfach mal ein auch wenn es mir eher um eine e-5 geht: Zeitgemäßer Senser (GH1 oder besser) nebst Engine (Pen P1 oder besser), Video, zeigemäßes Display, und die ganzen Gimmicks, die es bereits in anderen Modellen von Olympus gibt.

Es ist doch aberwitzig, dass die PL1 vermutlich eine deutlich bessere High Iso Leistung bietet als das Flagschiff der Serie.

Aber das steht hier schon alles tausendfach im Forum :rolleyes:

Das Schlimmste was FT passieren konnte war mFT.

Gruß

Breli
 
Ich glaube, ohne es beweisen zu können, dass fast jeder, der die doch erheblichen Geldmittel für eine µFT Ausrüstung aufwendet, nicht nur beim 14-42 bleibt.

Na das klingt erstens nicht nur anders, sondern ist zweitens auch klar, weil derjenige außer dem 17er von Olympus zur Zeit nichts anschaffen kann. Wer also erhebliche Geldmittel aufwenden will, muss Panasonic kaufen. Andererseits, wer Panasonic kauft, muss zur Zeit auch erhebliche Geldmittel aufwenden ;)

Aber die große Masse ist das eben nicht. Da sind Foren eben kein guter Gradmesser, und viele Fachhändler leider auch nicht mehr. Die Massen werden eben über die größeren Ketten, Discounter und das Internet verkauft.
 
...Die Massen werden eben über die größeren Ketten, Discounter und das Internet verkauft.
...was bei Panasonic mFT eben nicht der Fall ist. So kann man schon ganz gut mitbekommen, wie viele Panas und wie viel mehr Pana Objektive geordert werden. (Ein mir bekannter Händler sprach von etwa 2:1.)

Wenn man nun ganz keck davon ausgeht, dass nur die wenigsten Panagrafen 2 gleiche Objektive nutzen... :cool:
 
Moin,
Es ist doch aberwitzig, dass die PL1 vermutlich eine deutlich bessere High Iso Leistung bietet als das Flagschiff der Serie.

Ja, wenn High Iso das Maß aller Dinge ist.
Ich denke nicht, dass sich ein potentiell auf die Stärken der E3 fixierender Kunde zu einem ungedichteten Plastikspielzeug ohne Direktzugriffe hinreißen lässt. Das sind doch nun wirklich 2 Paar Schuhe.

Hey Leute, es gibt (zumindest außerhalb der Foren) eine Welt, in der es nicht an jeder Ecke rauscht!
 
Na das klingt erstens nicht nur anders, sondern ist zweitens auch klar, weil derjenige außer dem 17er von Olympus zur Zeit nichts anschaffen kann.

Nichts anderes habe ich vorher behauptet. Olympus ist selber schuld an der Misere. Mittlerweile gibt es von Olympus mehr Bodies, als Objektive, denn die EPL1 ist bereits in USA verfügbar, das 9-18 und das Superzoom nicht. Sogar das EPL1 DZ Kit kommt mit dem bekannten ZD 40-150 + Adapter. Das verstehe wer will.

Olympus hat den µFT Start objektivseitig ordentlich vergeigt und Panasonic zieht den Gewinn daraus.

Wer also erhebliche Geldmittel aufwenden will, muss Panasonic kaufen. Andererseits, wer Panasonic kauft, muss zur Zeit auch erhebliche Geldmittel aufwenden ;)

Das Oly 17er Pancake ist laut Liste im Einzelpreis 70 Euro billiger, als das Panasonic 20er. Dafür ist es optisch nicht besser, als das 14-42, nur eine halbe Blende lichtstärker und vielleicht 5mm dünner, als das 20er. Sogar gegen das Panasonic Kit sieht es eher schlecht aus. Ich würde nicht sagen, dass Panasonic überteuert ist, sondern µFT ist es allgemein.

Aber die große Masse ist das eben nicht. Da sind Foren eben kein guter Gradmesser, und viele Fachhändler leider auch nicht mehr. Die Massen werden eben über die größeren Ketten, Discounter und das Internet verkauft.

Wer sich bisher eine Pen gekauft hat, der benutzt nicht nur die 2 Olympus Objektive. Wenn keine Panasonic µFT Objektive dazugekauft werden, werden Objektive anderer Marken oder FT adaptiert. Wozu sollte man sich beim derzeitigen Stand des Olympus Objektivangebots sonst eine Kamera mit Wechselsystem kaufen, wenn es nichts zu wechseln gibt. Da wartet man doch und spart Geld.
 
Das Schlimmste was FT passieren konnte war mFT.

In der Tat und das wird auch die größte Konkurrenz für Olympus sein. Die GH2 steht in den Startlöchern und von Olympus kommen nur vage Andeutungen über die Zukunft von FT.

Man sollte aber auch sehen das es praktisch in Moment keine Konkurrenz für die mFT gibt. Wo sind die ??? irgendwo in die Schubladen noch.
Wenn man sich mit der FT bzw. mFT Systemen beschäftigt, dann merkt man, das die so gut ausgedacht sind, das sie nur noch voneinander profitieren können...

Ich war anfangs auch etwas skeptisch aber mittlerweile finde ich genial was Olympus macht..
 
Ich denke nicht, dass sich ein potentiell auf die Stärken der E3 fixierender Kunde zu einem ungedichteten Plastikspielzeug ohne Direktzugriffe hinreißen lässt. Das sind doch nun wirklich 2 Paar Schuhe.

Wobei sich viele Profi Kamera Käufer dazu hinreissen liessen, etwas zu kaufen, was sie nicht brauchten. Wie oft liest man, dass die DSLR Ausrüstung zu Hause verstaubt, weil das neue µFT Plastikspielzeug immer dabei ist und ja gar keine schlechten Bilder abliefert.

Das war schonmal so, vor ca. 25-20 Jahren. Da wurden die SLRs auch zu Hause gelassen, weil man Kameras, wie die Olympus mju viel leichter einstecken konnte, und die Bilder waren für die meisten gut genug. Das stürzte die SLR Industrie in eine tiefe Krise, die erst mit der Ankunft der ersten leistbaren DSLRs endete. Ich sehe hier durchaus Parallelen.
 
...Das war schonmal so, vor ca. 25-20 Jahren. Da wurden die SLRs auch zu Hause gelassen, weil man Kameras, wie die Olympus mju viel leichter einstecken konnte, und die Bilder waren für die meisten gut genug. Das stürzte die SLR Industrie in eine tiefe Krise, die erst mit der Ankunft der ersten leistbaren DSLRs endete. Ich sehe hier durchaus Parallelen.
Stimmt! Bei mir wars 96-97.
Meine Frau hatte damals ihre Ixus immer dabei und meine Tasche mit 2 SLR-Gehäusen stand daheim ungenutzt herum...

Nun ist alles ausgetauscht :angel:
 
...was bei Panasonic mFT eben nicht der Fall ist.

Das ist auch bei Panasonic der Fall.

Nichts anderes habe ich vorher behauptet.

Doch hast du. Es ist eben ein Unterschied ob fast jeder Pen-Käufer sowas macht, oder fast jeder Pen-Käufer der mehr Geld ins System steckt. Das erste ist falsch, und das letzte gar nicht anders möglich


Wer sich bisher eine Pen gekauft hat, der benutzt nicht nur die 2 Olympus Objektive.

Da sind wir wieder bei den Behauptungen, die von dir nicht beweisbar sind.

Ich stimme ja durchaus mit dir überein, dass Olympus sich von Panasonic Objektivseitig die Butter vom Brot nehmen lässt. Aber derart extrem ist es eben nicht. Weder was Nachrüstungen generell angeht, noch was Nachkäufe bei Panasonic angeht. Auf die anderen Punkte will ich gar nicht eingehen, um die Diskussionen geht es mir nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten