Im Dezember habe ich ein sehr hochwertige Canon-Ausrüstung verkauft und bin bei 4/3 eingestiegen.
Würde ich jetzt verkaufen und zu Canon zurückgehen, hätte ich wahrscheinlich 3000,- zum Fenster rausgeworfen und wäre um eine bittere Erfahrung reicher. Das werde ich natürlich nicht machen. Stattdessen versuche mich weiterhin am E-System zu erfreuen, obwohl ich für dessen Zukunft völlig schwarz sehe.
Hallo Dr.Drehzahl,
ich befinde mich in einer ähnlichen Situation (im November E-30 mit Krimskrams (u.a. 12-60, 50-200) gekauft, ähnlicher Betrag), sehe aber einiges etwas anders.
Wenn man die Aussagen der Olympus Mitarbeiter 'mal so liest, wie sie da stehen (man sieht ja immer das, was man sehen will bzw. was man sucht eine Bestätigung für seine Befürchtungen), dann sehe ich keinen realen Grund für die oben angeführten Befürchtungen.
Was ist passiert:
- Oly wird wahrscheinlich den Spiegel in den E Geräten abschaffen (halte ich für sehr wahrscheinlich)
- Ein Produktmanager schätzt den Zeitraum (tapfer) auf nur 2 Jahre, was entweder seine persönliche Meinung sein kann, er etwas falsch verstanden oder er zu viel ausgeplappert hat.
- Dieses mit der Aussage: 4/3 bleibt.
- Oly rudert zurück, entweder nur um den aktuellen Absatz nicht einbrechen zu lassen oder weil der Produktmanager wirklich Mist erzählt hat (bezogen auf das vollständige Abschaffen der Spiegel, und das noch in 2 Jahren) oder beides.
die Frage ist, ob das Abschaffen von 4/3 für Olympus eine akzeptable Alternative sein könnte. Ich glaube das nicht, und zwar aus folgenden Gründen:
- Die 4/3 Objektive für m4/3 nachzubauen, kostet diverse Jahre, in denen man ziemlich blöd dastehen würde
- Kunden, die ihre 4/3 Objektive wegwerfen könnten, würden wohl kaum (ich mit Sicherheit nicht) etwas Neues von Olympus kaufen. Wenn ich mich verarscht vorkommen würde (um es einmal deutlich zu sagen) - dann mit Sicherheit nichts Neues von Olympus. Das bedeutet, dass Olympus so ziemlich alle zahlungswillig und -kräftigen Kunden verlieren und den Laden dicht machen kann (jedenfalls die Kameraabteilung). So blöd kann auch ein Olympusmanager nicht sein.
- Der Vorsprung im Segment der E-P1 (und anderer) wird sich in ein paar Jahren relativieren (Vorsprung hin oder her). Nur hierauf zu setzen, die Stammkundschaft zu verlieren und nebenbei auch eventuelle Neukunden völlig zu verunsichern kann für Olympus keine Strategie sein.
Die einzige Unsicherheit, die ich sehe, ist
wie gut die "alten Objektive" an den neuen "entspiegelten" E-Systemen laufen.
just my 2 cents, ixo