• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PMA 2010 Info

wieder einmal eine zweideutige Aussage bei einem Interview:

http://www.imaging-resource.com/NEWS/1267027086.html

Knaur:
We haven't stopped developing Four Thirds cameras. We still anticipate having Four Thirds cameras, even later this year we may release a camera.


nun was denn?

ja oder nein oder vielleicht doch jain?

einmal mehr schwammiges Gesülze... :ugly:
 
...was bei Panasonic mFT eben nicht der Fall ist.
Das ist auch bei Panasonic der Fall...
Tja, da weißt Du was, was alle mFT-Kunden wohl nicht wissen.

Ich (und viele andere) konnten bisher in Deutschland jedenfalls noch keine "günstigen" mFT Objektive erspähen, die dann auch wirklich lieferbar waren.
Fotohändler schrieb:
Wir sind G-Händler, da sind die Vorschriften ziemlich rigide. Wer sich nicht daran hält, bekommt die Ware halt etwas später. (wahrscheinlich gar nicht)

Nun, dann rück mal raus, mit Deinen super Preisinfos! PN reicht.
 
und was haben die Preisinfos mit dem Thema zu tun? ;)

Warum muss hier eigentlich jede Diskussion auf "Pan gegen Pen" herauslaufen?
mFT ist ein offenes System und man kann Oly Objektive an Panasonic Kameras schrauben und umgekehrt. Außerdem hat man sich diesmal offentsichtlich die Objektivpalatte geschickter aufgeteilt. Finde ich besser als bei FT, wo es dann 3 Objektive im Bereich 14-50 gab, stat existierende Lücken besser zu füllen. Derzeit hat Panasonic auch für mich mit dem 7-14er und dem 20er die bei weitem interessanteren Objektive. Das angekündigte Oly 14-150 klingt aber auch nicht schlecht.
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass jemand, der sich eine Pen wegen der Kompaktheit kauft, aber vor Festbrennweiten zurückschreckt, mit den Schrumpf-Zooms völlig zufrieden ist. Nicht alle haben die selben technischen Ansprüche, wie die Mehrheit in diesem Forum.

Und um zum Thema zurückzukommen: das hier bereits 2 mal verlinkte Interview scheint ja wenig Interesse zu finden, dabei enthält es imo doch recht interessante wenn auch waage Aussagen zur gegenwärtigen Situation und zur Strategie bei Oly.
 
Außerdem hat man sich diesmal offentsichtlich die Objektivpalatte geschickter aufgeteilt.

Bewusst aufgeteilt wurde aber nichts. Das läuft alles über die Gesamtausrichtung des Systems, die zumindest für Ausstattungs- und Preisunterschiede sorgt. Generell bleiben die Dopplungen bei den Brennweiten bestehen, 9-18 vs 7-14, 14-150 vs 14-140, 14-42 vs 14-45 und eben 17 vs 20, nur halt eben mit etwas andere Konstruktionsschwerpunkten.
Das ist ja auch verständlich und wird in dem Interview ja auch angesprochen - letztlich will jeder Hersteller seine Produkte verkaufen, auch wenn das System selbst andere erlaubt. Für den Kunden wäre eine tatsächliche Absprache und entsprechende gemeinsame Roadmap natürlich sinnvoller gewesen.
 
Bewusst aufgeteilt wurde aber nichts. Das läuft alles über die Gesamtausrichtung des Systems, die zumindest für Ausstattungs- und Preisunterschiede sorgt. Generell bleiben die Dopplungen bei den Brennweiten bestehen, 9-18 vs 7-14, 14-150 vs 14-140, 14-42 vs 14-45 und eben 17 vs 20, nur halt eben mit etwas andere Konstruktionsschwerpunkten.
Das ist ja auch verständlich und wird in dem Interview ja auch angesprochen - letztlich will jeder Hersteller seine Produkte verkaufen, auch wenn das System selbst andere erlaubt. Für den Kunden wäre eine tatsächliche Absprache und entsprechende gemeinsame Roadmap natürlich sinnvoller gewesen.

Wo ist die Absprache für den Kunden denn besser, das ich am Ende z.b. keinen Pana Keks habe dafür den Schlechteren Oly? Als Kunde kann man froh sein das es diese Doppelungen gibt und man die Auswahl eines anderen Objektives hat wenn einem das 14-42 nicht zusagt kann man immerhin noch was anderes von Pana wählen.
 
Wo ist die Absprache für den Kunden denn besser, das ich am Ende z.b. keinen Pana Keks habe dafür den Schlechteren Oly?

Die Absprache wäre besser wenn es gar kein "schlechtes" Oly 17er und dafür ein "gutes" Oly 12er gäbe. Insgesamt denke ich, hast du meinen Beitrag nicht verstanden. Natürlich ist es gut, dass man sich statt des Oly 14-42er für das Panasonic 14-45er entscheiden kann. Besser wäre es aber, es gäbe eine Kooperation und man hätte gemeinsam ein kompaktes und gutes 14-4x geschaffen. Das würde nicht nur die Kosten sowohl bei Entwicklung und Produktion senken, sondern wäre auch deutlich Kundenfreundlicher weil natürlich gleichzeitig eine deutlich größere Produktpalette an den Markt gebracht werden könnte.
Wenn beispielsweise wirklich jeweils ein 8mm Fisheye von Panasonic und Olympus kommt muss man ja schon hoffen, dass das von Panasonic besser, teurer und größer wird damit es überhaupt einen Grund für zwei solcher Objektive im System gäbe.
 
Die Absprache wäre besser wenn es gar kein "schlechtes" Oly 17er und dafür ein "gutes" Oly 12er gäbe. Insgesamt denke ich, hast du meinen Beitrag nicht verstanden. Natürlich ist es gut, dass man sich statt des Oly 14-42er für das Panasonic 14-45er entscheiden kann. Besser wäre es aber, es gäbe eine Kooperation und man hätte gemeinsam ein kompaktes und gutes 14-4x geschaffen. Das würde nicht nur die Kosten sowohl bei Entwicklung und Produktion senken, sondern wäre auch deutlich Kundenfreundlicher weil natürlich gleichzeitig eine deutlich größere Produktpalette an den Markt gebracht werden könnte.
Wenn beispielsweise wirklich jeweils ein 8mm Fisheye von Panasonic und Olympus kommt muss man ja schon hoffen, dass das von Panasonic besser, teurer und größer wird damit es überhaupt einen Grund für zwei solcher Objektive im System gäbe.

Ich habe deinen Beitrag schon verstanden, aber meinst Du das Oly absichtlich ein schlechtes 17er auf dem Markt gebracht hat? Ich denke mal eher man dachte dies reicht für den Markt und der Wettbewerb hat gezeigt das sich viele doch was besseres wünschen. Die Absprachen würden eher zum versagen von mFT führen als wie es derzeit ist. Denn dann hat der Kunde nicht mehr die Chance zuschauen welche Optionen habe ich noch, dann muß ich im Zwiefelsfalle mit der Krücke leben die entstanden ist.
 
Also meiner Meinung nach hat die Linsenpolitik der beiden mFT Kollegen ueberhaupt keinen Sinn bezgl. Zusammenarbeit - ich faende es wesentlich besser, wenn man sich zusammensetzen wuerde um eine gemeinsame Linsenpolitik einzufuehren - bei den Gehaeusen sollen sie machen was sie wollen :D
 
Denn dann hat der Kunde nicht mehr die Chance zuschauen welche Optionen habe ich noch, dann muß ich im Zwiefelsfalle mit der Krücke leben die entstanden ist.

Für mich ist die reine Referenz als schlechtes Objektiv keine Existenzbegründung und ich habe kein Verständnis (aus Kundensicht) dafür. Auch die Begründung, dass besser mehrere Objektive mit ähnlichen Spezifikationen entwickelt werden sollten damit man sich das beste aussuchen kann finde ich, wenn als andere Variante die Kooperation genannt wird, keineswegs logisch. Schon gar nicht beim Start eines neuen Systems.
 
Für mich ist dieses Interview ein derber schlag in's Gesicht. Im Dezember habe ich ein sehr hochwertige Canon-Ausrüstung verkauft und bin bei 4/3 eingestiegen. Der Hintergrund für den Systemwechsel war eine gewisse Affinität zum 4/3 Bildseitenverhältnis, Gewichtsreduzierung und vor allem die erstklassigen Objektive. Ich zähle nicht zu den Leuten, die irgendwo Rauschen im Bild suchen. Sowas ist für mich ein vollkommen unwichtiger Bestandteil in einem gutem Bild. Darum war ich bereit, auf die überragende Bildqualität einer 5D und 50D zu verzichten, um künftig nicht mehr 1,7 kg schwere Zooms und haufenweise Festbrennweiten mitführen zu müssen. Anfangs wollte ich nur mal in das System reinschnuppern, aber die E-30 mit dem konkurrenzlosen 12-60 hat mich derart überzeugt, dass ich den Systemwechsel komplett gemacht und bis Anfang der Woche nicht bereut habe. Ich habe wirklich alles gewechselt, vom Fernauslöser bis zu Stativen der 1000 € Klasse. Wenn ich heute meine Fototasche aufsetze, bekomme ich ein Grinsen in's Gesicht. Das gleiche passiert mir, wenn ich jedesmal verblüfft bin, wie nah ich plötzlich an meine Motive herankomme, ohne das die Naheinstellgrenze zuschlägt.
Ich habe gehofft, dass der technologische Fortschritt bei Sensoren zeitnah dazu führen wird, dass Olympus Gehäuse irgendwann die klare Bildqualität (ich spreche hier von der niedrigsten Empfindlichkeit) erzielen wird, den Canon vor 5 Jahren bei einer 20D oder 5D hatte.
Seit dieser Woche bereue ich meinen Entschluss zum Systemwechsel jedoch bitter. Aus all den Interviews lese ich nur heraus, dass Olympus Fotografen wie mich nicht als gewinnbringenden Kunden ansieht und deshalb auch Produkte die mich interessieren nur nebenher weiterentwickeln wird. Offenbar liegt der Fokus ganz klar auf Kunden, die mal eben auf einer Party ein bisschen knipsen wollen. Das man dabei dabei Hobbyfotografen wie mich, die am Wochenende bereits Stunden vor Sonnenaufgang das Haus verlassen, um rechtzeitig an ihren Sport zu gelangen, vernachlässigt oder gar vergrault, wird wohl gerne in Kauf genommen. Das tut weh!
Würde ich jetzt verkaufen und zu Canon zurückgehen, hätte ich wahrscheinlich 3000,- zum Fenster rausgeworfen und wäre um eine bittere Erfahrung reicher. Das werde ich natürlich nicht machen. Stattdessen versuche mich weiterhin am E-System zu erfreuen, obwohl ich für dessen Zukunft völlig schwarz sehe.
 
Aus all den Interviews lese ich nur heraus, dass Olympus Fotografen wie mich nicht als gewinnbringenden Kunden ansieht und deshalb auch Produkte die mich interessieren nur nebenher weiterentwickeln wird. Offenbar liegt der Fokus ganz klar auf Kunden, die mal eben auf einer Party ein bisschen knipsen wollen. Das man dabei dabei Hobbyfotografen wie mich, die am Wochenende bereits Stunden vor Sonnenaufgang das Haus verlassen, um rechtzeitig an ihren Sport zu gelangen, vernachlässigt oder gar vergrault, wird wohl gerne in Kauf genommen. Das tut weh!

Welche Interviews hast Du denn gelesen? Und hast Du sie auch wirklich gelesen oder lässt Du Dich nur gerade von der hier üblichen Hysterie anstecken?

Oly hat seit Jahren nichts wirklich Neues zur PMA rausgebracht, außer dämlichen Interviews mit irgendwelchen Japanern oder amerikanischen Marketing-Fuzzies, die entsprechend gekürzt und zum Teil auch noch fehlerhaft überstzt wurden und damit alljährlich für eine Welle von FT ist tot Threads sorgen.

Bisher hat sich das noch immer als Ente erwiesen :p

Dieses Jahr zeigt man auf der PMA nur noch Kompakte, andere Hersteller (z.B. Canon) sind gar nicht mehr dort, sprich die Messe verliert an bedeutung im DSLR Sektor. Ich würde zur Ankündigung mehr oder weniger weltbewegender Neuheiten nicht nur bei Oly schon eher auf die diesjährige PMA setzen. Wenn es denn überhaupt anläßlich einer Messe passieren sollte.

Das kann man teilweise auch aus den Interviews auf dpreview und immaging ressource herauslesen, den Rest kennst man, wenn man wie viele hier auf den E-1 Nachfolger gewartet hat.
Man betont immer wieder, dass mFT als Ergänzung und nicht als Ersatz für die DSLRs gesehen wird und man sich in beiden Bereichen engagieren will. Dazu kommen ein paar persönliche Meinungen über die generelle Entwicklung in den kommenden Jahren und wiederholte Statements, dass man FT weiter entwickeln wird und mit weiteren FT Kameras und Objektiven zu rechnen ist.
Wann genau, da hat sich der Olymp schon immer sehr bedeckt gehalten.

Du musst Dir einfach darüber im Klaren sein, dass Oly andere Produktzyklen hat und sich im letzten Jahr darauf konzentriert hat, mFT zu lancieren.Es gibt auch keine vernünftigen Roadmaps mehr für FT, ein paar der letzten Objektive (12-60, 25/2.8) waren z.B. nie vorher erwähnt.

Und da musst Du jetzt durch ... oder halt trotz aktuellem Spass am System wieder zurück zu Canon wechseln. Dort weisst Du, dass Du in sehr regelmäßigen Abständen Nachfolger präsentiert bekommst. Bei Oly herrscht dagegen immer Genöle. Und selbst wenn man heute die E-5 oder wie auch immer der E-3 nachfolger heissen mag, ankündigen würdfe, entspräche die Spec fürt 90% der Oly User mit Sicherheit nicht dem, was sie haben wollen. Hier wird immer gemeckert und gestorben :ugly:
 
....Anfangs wollte ich nur mal in das System reinschnuppern, aber die E-30 mit dem konkurrenzlosen 12-60 hat mich derart überzeugt, dass ich den Systemwechsel komplett gemacht und bis Anfang der Woche nicht bereut habe....

...Seit dieser Woche bereue ich meinen Entschluss zum Systemwechsel jedoch bitter.....

Macht deine E-30 noch Fotos ? Ist der 12-60-er noch scharf ? Gibt es überhaupt einen Zeichnen das es in Zukunft keinen moderneren FT Body geben wird ?
 
Im Dezember habe ich ein sehr hochwertige Canon-Ausrüstung verkauft und bin bei 4/3 eingestiegen.

Würde ich jetzt verkaufen und zu Canon zurückgehen, hätte ich wahrscheinlich 3000,- zum Fenster rausgeworfen und wäre um eine bittere Erfahrung reicher. Das werde ich natürlich nicht machen. Stattdessen versuche mich weiterhin am E-System zu erfreuen, obwohl ich für dessen Zukunft völlig schwarz sehe.

Hallo Dr.Drehzahl,

ich befinde mich in einer ähnlichen Situation (im November E-30 mit Krimskrams (u.a. 12-60, 50-200) gekauft, ähnlicher Betrag), sehe aber einiges etwas anders.

Wenn man die Aussagen der Olympus Mitarbeiter 'mal so liest, wie sie da stehen (man sieht ja immer das, was man sehen will bzw. was man sucht eine Bestätigung für seine Befürchtungen), dann sehe ich keinen realen Grund für die oben angeführten Befürchtungen.

Was ist passiert:

- Oly wird wahrscheinlich den Spiegel in den E Geräten abschaffen (halte ich für sehr wahrscheinlich)
- Ein Produktmanager schätzt den Zeitraum (tapfer) auf nur 2 Jahre, was entweder seine persönliche Meinung sein kann, er etwas falsch verstanden oder er zu viel ausgeplappert hat.
- Dieses mit der Aussage: 4/3 bleibt.
- Oly rudert zurück, entweder nur um den aktuellen Absatz nicht einbrechen zu lassen oder weil der Produktmanager wirklich Mist erzählt hat (bezogen auf das vollständige Abschaffen der Spiegel, und das noch in 2 Jahren) oder beides.

die Frage ist, ob das Abschaffen von 4/3 für Olympus eine akzeptable Alternative sein könnte. Ich glaube das nicht, und zwar aus folgenden Gründen:

- Die 4/3 Objektive für m4/3 nachzubauen, kostet diverse Jahre, in denen man ziemlich blöd dastehen würde
- Kunden, die ihre 4/3 Objektive wegwerfen könnten, würden wohl kaum (ich mit Sicherheit nicht) etwas Neues von Olympus kaufen. Wenn ich mich verarscht vorkommen würde (um es einmal deutlich zu sagen) - dann mit Sicherheit nichts Neues von Olympus. Das bedeutet, dass Olympus so ziemlich alle zahlungswillig und -kräftigen Kunden verlieren und den Laden dicht machen kann (jedenfalls die Kameraabteilung). So blöd kann auch ein Olympusmanager nicht sein.
- Der Vorsprung im Segment der E-P1 (und anderer) wird sich in ein paar Jahren relativieren (Vorsprung hin oder her). Nur hierauf zu setzen, die Stammkundschaft zu verlieren und nebenbei auch eventuelle Neukunden völlig zu verunsichern kann für Olympus keine Strategie sein.

Die einzige Unsicherheit, die ich sehe, ist wie gut die "alten Objektive" an den neuen "entspiegelten" E-Systemen laufen.

just my 2 cents, ixo
 
Und selbst wenn man heute die E-5 oder wie auch immer der E-3 nachfolger heissen mag, ankündigen würdfe, entspräche die Spec fürt 90% der Oly User mit Sicherheit nicht dem, was sie haben wollen. Hier wird immer gemeckert und gestorben :ugly:
Wirklich wahr...gemeckert werden wuerde vor dem Tod und auch danach koennte man das Gemecker noch hoeren - ich weiss garnicht, wo alle die Leute den Tod des FT Bajonetts sehen bzw. herauslesen - ich bitte um einen Link in welchem Schwarz auf Weiss geschrieben steht, dass Oly FT begraben hat, danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten