• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PMA 2010 Info

Das Problem an der Sache ist eben, dass genau die gleichen Reaktionen vor anderthalb Jahren von Panasonic kamen. Auch die hatten zu dem Zeitpunkt schon länger nichts mehr für FT gebracht, auch die kamen mit einem neuen System, und haben doch stets beteuert dass sie auch FT weiter ausbauen werden. ;)
 
Ich habe die gleichen Interviews gelesen wie ihr und zwar vollständig und sehr ausführlich. Deshalb ist mir auch aufgefallen, wie kurz angebunden die Befragten sind, wenn sie nach der Entwicklung von FT befragt werden. Dafür betont man sehr ausführlich, dass der Fokus auf der Entwicklung von µFT Optiken liegt um das System zu komplettieren. Außerdem wird gesagt, dass man auch in Zukunft noch 1600,- Body's entwickeln wird, sofern noch dafür noch Bedarf vorhanden ist. Sollte der Kunde mehr an Knipsen interessiert sein, wird man sich darauf konzentrieren. Das sind jetzt nur ein paar Auszüge dessen, was ich alles aus den Interviews dieser Woche herausgelesen habe, welche in mir Zweifel am festhalten an FT seitens Olympus aufkommen lassen.
Ich hoffe das Achaya recht hat und derartige Spekulationen mit vergleichbarem Bezugsmaterial jedes Jahr vorkommen. Dann lehne ich mich beruhigt zurück.
Natürlich macht meine E-30 noch gute Bilder, aber irgendwann habe ich sie verschlissen oder möchte was neues, an dass ich meine Pro und Top Pro Optiken ohne Adapter anschließend kann. Ein Produktzyklus von 3 Jahren ist für mich völlig okay.
 
...
- Kunden, die ihre 4/3 Objektive wegwerfen könnten, würden wohl kaum (ich mit Sicherheit nicht) etwas Neues von Olympus kaufen. Wenn ich mich verarscht vorkommen würde (um es einmal deutlich zu sagen) - dann mit Sicherheit nichts Neues von Olympus. Das bedeutet, dass Olympus so ziemlich alle zahlungswillig und -kräftigen Kunden verlieren und den Laden dicht machen kann (jedenfalls die Kameraabteilung). So blöd kann auch ein Olympusmanager nicht sein...

Sehr guter Beitrag, den ich inhaltlich teile! Es scheint mir sehr, sehr unwahrscheinlich, dass Oly seine Kundschaft so veräppeln könnte und dann glaubt, das eben diese Kundenbasis dann bei mFT friedlich weiter kauft.

Folglich wird Oly für seine FT-Kunden weiter Geräte entwickeln, die Sparte verkaufen (an Pana?), wie es Minolta an Konika, später Sony, gemacht hat, oder aber Pleite gehen, was in einer schnelllebigen Industrie nicht selten passiert. Pleite ginge Oly aber nur, wenn sich ihre Konzepte am Markt vorbei entwickeln, wie das z.B. bei Polaroid oder Rolleiflex war. Aktuell ist aber mFT sicherlich keine Entwicklung, die am Markt vorbei geht. Eher im Gegenteil.

Bleibt m.E. nur der wohl Oly-übliche Produktzyklus (langsamer als bei Wettbewerbern) und die mangelnde Aussicht auf künftige Produktlinien.

Mir scheint (Gefühl!), dass Oly im Moment der einzige DSLR-Anbieter neben Sigma ist, wo die user sich nicht sicher sind, ob noch ein DSLR-Nachfolger im Top-Segment kommen wird. Ich denke, dass dieser Umstand schon mit einem schlechten Marketing oder aber mit einem tatsächlichen Engpaß in der Entwicklung erklärt werden kann. Vielleicht möchte sich Oly eben gerade nicht outen, weil sie nicht wissen, wann sie ihren Nachfolger bringen können...
 
Also ich dann den Frust sehr gut verstehen, weil es mir sehr ähnlich geht.
Ich brauche keine Aussage, daß jetzt oder in 6 Monaten eine neue Kamera rauskommt.
Ich kann gut warten. Ich brauche auch nicht das neueste. Ich verdiene auch nicht mit Photographieren mein Geld. Ich brauche auch nicht die beste kamera, weder was iso, dynamik oder sonst was angeht. Die zweitbeste Wahl reicht für mich allesmal.
Aber ich möchte wissen, ob und wie es perspektivisch weiter geht! habe mir allein innerhalb von 10 Monaten das leica 25mm und von oly das 50 und 150 mm gekauft. Bin gut damit zufrieden. Aber jetzt beginne ich mich zu fragen, ob ich nicht doch auf einem Abstellgleis sitze.
Ich bin selbständig. Wenn in meiner Firma auf diese Weise Marketing gemacht würde - ich hätte nur sehr wenig Kunden, solche, die über eine recht enge und sehr persönliche Bindung verfügen. Hier werden - begründet - Zweifel an der Managementkompentez deutlich. Ich habe mit diesem Thema wirklich viel zu tun und meine Erfahrung ist gespickt voll davon, daß der Fisch vom Kopf her stinkt. Jedenfalls in Deutschland. Das beinhaltet keine Aussage zu Olympus! Nur ein völliges Unverständnis meinerseits. Ich habe im meinem Umfald 3 Menschen dazu animiert, sich eine Oly zuzulegen. Zum Glück liest von denen keiner dieses Forum, aber wenn mich jemand darauf anspräche, was denn nun passiert, dann wäre ich sehr gekniffen.
Irgendwann beginnt ein sich selbst verstärkender Prozeß. Ich - wie viele andere hier auch - halten sich zurück mit systembezogenen neuanschaffungen. Wenn ein Segment weniger Umsatz erzielt, wird häufig die Investition zurück gefahren. Wenn parallel dazu ein anderes segmet aufgebaut und entwickelt wird, dann kann das eine sehr sinnvolle Ergänzung sein. Wenn wir von FT aber den massiv wachsenden Eindruck haben, es entwickelt sich nichts mehr, dann führt dies zu einer weiteren Steigerung des prozesses. Ein derartiger Vertrauensverlust ist ja nicht rational: Niemand von den Diskutanten verfügt über belastbare Informationen und Fakten! Vertrauen ist eine Bauchsache und jeder Geschäftsmann weiß, daß die bei weitem meisten Käufe eine Bauchentscheidung sind.
Wieviel Kaltschneuzigkeit mag dazugehören, diesen Prozeß so laufen zu lassen? Oder ist es Egal?
Mir ist relativ klar, daß mein Beitrag keine neue Information beinhaltet, aber es ist mich doch wichtig, diese Aspekte aus meiner ganz persönlichen Sicht zu betonen. Und mir ist klar, daß einige Antworten in der form-üblichen Manier kommen werden, wie z.B. Jeder Trottel weiß, daß eine Firma keine verbindlichen Aussagen über das macht, was in 2 Jahren der Fall sein wird....
 
Selbst wenn Olympus stirbt oder FT einstellt, was ist so schlimm dran? (Es wird aber weder noch passieren, siehe Vorredner)
Ich hab in den letzten Tagen eine E 620, 9-18, 14-42, 40-150, BG und Sigma 1,4/30 gekauft. Hat € 1400 gekostet. Damit fotographiere ich locker 5 Jahre. Selbst wenn das Zeug dann nichts mehr Wert ist macht das im Monat ca € 23,24. Das veressen viele mehr, verrauchen es oder machen sonstigen Unfug mit.
Ich hab schon den Tod von Minolta MD und Minolta komplett überlebt, Palm gibts auch nicht mehr und mein Opa ist auch tot. Lebbe geht trotzdem weiter!
 
Selbst wenn Olympus stirbt oder FT einstellt, was ist so schlimm dran? (Es wird aber weder noch passieren, siehe Vorredner)
Ich hab in den letzten Tagen eine E 620, 9-18, 14-42, 40-150, BG und Sigma 1,4/30 gekauft. Hat € 1400 gekostet. Damit fotographiere ich locker 5 Jahre. Selbst wenn das Zeug dann nichts mehr Wert ist macht das im Monat ca € 23,24. Das veressen viele mehr, verrauchen es oder machen sonstigen Unfug mit.
Ich hab schon den Tod von Minolta MD und Minolta komplett überlebt, Palm gibts auch nicht mehr und mein Opa ist auch tot. Lebbe geht trotzdem weiter!

Nicht für deinen Opa.

Wenn das Zeugs wirklich eingestellt würde, trifft deine Rechnung eventuell zu (bei anderen wird sie anders aussehen). Wenn allerdings deine 620 (am Besten direkt nach der Garantie) die Grätsche macht, dann bist du gekniffen. Dann darfst du neu in ein totes System investieren oder alles wegwerfen / verschleudern.

Gruß, ixo
 
naja, dann waren es gute € 50,- im Monat. Ist hier jemand im Fitnessstudio angemeldet und geht nicht hin? Was kostet das? :eek: :evil:

Aber ein bisschen was gibts für die Reste ja schon noch. Ich finde nur den Totengesang für jemand Quicklebendiges deplaziert.
 
Wenn du Beitrag #59 gelesen hättest, wüsstest du, dass ich genau das nicht tue.

Nichtsdestotrotz ist doch die Beunruhigung derjenigen zu verstehen, die viel Geld in ihre Ausrüstung gesteckt haben. Bei einigen habe ich den Eindruck - alles (was ich jetzt nicht bewerten möchte).

Gruß, ixo
 
Wad had dad alled noch mid dem Titel zu dun? ;)
Gibt es Neues?

Na ja, das ist genau das Problem - dass es eben nichts neues Neues gibt :)

Ich schaue auch schon täglich hier rein in der Hoffnung auf eine Meldung wie "E-5 angekündigt" oder "E-630, E-720 oder was auch immer" angekündigt. Aber es kommt ja rein gar nichts.

Und das gibt mir ehrlich gesagt auch langsam zu denken :rolleyes:

Gruß

Michael
 
nichts Neues? Erwartet ihr etwa ein neues Modell im Halbjahrestakt? Ich sehe es gelassen, wie "skask".:top:
Der VEB Pentacon Dresden ist seit 20 Jahren tot, aber mit meiner Practica kann ich immer noch fotografieren, falls analog wieder in Mode kommt und
genauso mache ich es mit meinen kleinen Olys.:D

Gruß phoenix66, der sich nicht aus der Ruhe bringen läßt.
 
Ihr sollt nicht alle halbe Jahre den neuesten Bodie kaufen!

Kauft FT-Objektive!
 
Liebe Güte - was für eine Aufregung, mal wieder! Un dich sehe dafür nicht den geringsten Anlass.

Fakt ist für mich nur, dass es neue technologische Trends gibt, denen ich mit Spannung entgegen sehe.

Aus meiner Sicht wird es definitiv spiegellose Systeme mit hochauflösenden EVF als den Megatrend geben , da beisst keine Maus einen Faden ab. Und zwar nicht im Wesentlichen, weil sie billiger wären und mehr dran verdient wird. Sondern weil sie in der weiteren Entwicklung dem analogen Spiegelkasten überlegen sein werden.

Der andere Megatrend sind elektronische Verschlüsse, die in der Summe auch sehr viel besser sein werden als die mechanischen. Sie können ganz andere Speeds ermöglichen, schaffen suoerschnelles Bracketing und damit auch mehr Rauschfreiheit aus kleinen Sensoren.

Beides zusammen macht kleinere und leichtere Bodys möglich. Auch gut und auch mindestens für die Semiprofis, wenn nicht für alle, ein Traum.

Also, was soll es? Soll Olympus diese Trends verschlafen und nicht darauf eingehen? Und wenn sie das täten, das Geschrei möchte ich nicht hören.

Was bleibt Oly also, als ihre Systeme FT und mFT weiter zu entwickeln oder sogar zu verschmelzen, um so am Ende konkurrenzfähig zu sein? Das dabei mal wieder Investitionen verloren gehen und man (ich erinnere mich kaum mehr, wie oft mir das so ging) was Neues braucht, das ist nun mal der Lauf der Dinge in allen technologischen Bereichen. Und es geht immer schneller, weil die Technik es vorgibt.

Ich jedenfalls sehe sehr, sehr viel bessere technische Möglichkeiten in der näheren Zukunft. Und das kann mir gar nicht schnell genug gehen.
 
Aus meiner Sicht wird es definitiv spiegellose Systeme mit hochauflösenden EVF als den Megatrend geben , da beisst keine Maus einen Faden ab. Und zwar nicht im Wesentlichen, weil sie billiger wären und mehr dran verdient wird. Sondern weil sie in der weiteren Entwicklung dem analogen Spiegelkasten überlegen sein werden.

Glaube ich auch, es geht nicht nur um billiger, da ist man auch irgendwann am Ende, sondern um völlig neue Möglichkeiten mit einem EVF zu erschließen und damit natürlich neue Kunden zu gewinnen. Ich könnte es durchaus erwarten, mit meinen jetztigen Bodys die nächsten 2 Jahre zu fotografieren um dann auf eine FT-EVIL umzusteigen. Mir hat die Form der E-300 und der E-330 immer schon gefallen, wäre schön, wenn eine EVIL da anknüpft. Dass das nicht jedermanns Sache ist ist mir auch klar.
 
(...) Mir hat die Form der E-300 und der E-330 immer schon gefallen, wäre schön, wenn eine EVIL da anknüpft. Dass das nicht jedermanns Sache ist ist mir auch klar.
Mir auch und ich hätte fast eine von den letzten gekauft. Die eigentliche Krux war ja der düstere und kleine Sucher. DAS wäre mit einem EVF an dieser Stelle GANZ anders! Außerdem würde man nicht mehr mit der Schnupfnase auf dem Display herumro...n. Es wäre meiner Meinung nach für einige eine Zeit der Umgewöhnung, aber dann würde man die Vorteile dieses Handlings nicht mehr missen wollen.
 
Es wäre meiner Meinung nach für einige eine Zeit der Umgewöhnung, aber dann würde man die Vorteile dieses Handlings nicht mehr missen wollen.

Umgewöhnung brauch ich nicht. Ich bin der Meinung, dass nur ein Sucher, kein externes Display, vernünftiges Fotografieren ermöglicht. Ich sehe nicht wie man in hellem Licht oder mit einer langen Brennweite und einem externen Display umgehen könnte. Insofern kein Umgewöhnen, denn ein hochwertiger EVF als Sucher setzt nur die lange Tradition der (D)SLR fort, aber mit erweiterten Möglichkeiten. Die sind heute bei der G1/GH-1 schon nicht schlecht, werden aber noch viel besser werden. Solange bis keiner mehr was anderes haben will... :evil:
 
das ist auch meine Idee!:top: Hoffentlich geht unsere "Rechnung" auf.:D

Gruß phoenix66

Dann sind wir ja schon 3. Irgendwie hab ich auch noch das Gedühl, wir würden es auch schaffen unsere alten Objektive an neue spiegellose Kameras dranzumachen.
Was sind wir doch schlimm!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten