• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Playstation Nerd

Prozac74

Themenersteller
Eine Ode an den Zeitkiller. Das Tattoo wurde mit einer "Displacement Map" über die Haut gelegt. Habt Ihr noch andere Techniken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist wohl bei SCEE, wie?:-)

Nette Idee, den Arm würde ich vielleicht ein bisschen kontrastärmer, vielleicht sogar in weiss ablichten. Dann wirkt das Ganze vielleicht ein bisschen mehr harmonischer IMHO
 
Ich finde, das "Tattoo" sieht überhaupt gar nicht realistisch aus.
 
Auf der Handfläche selber wäre mM nach das Tattoo besser, oder Handrücken.
Da wären dann auch mehr Konturen um es Versetzen zu lassen. In der OriganlGrossAnsicht wirkt es leider wie mit Edding aufgepinselt.

Ich wollte letztens meine Ex schocken und hab unserem Sohn ein "Tattoo" aufgetragen. Ist zwar auch nicht perfekt geworden, waren aber auch nur 5 Minuten Arbeit...und binnen 10 Sekunden hatte ich einen Anruf:ugly:
 
Ich finde das Tattoo leider auch nicht realistisch, ausserdem wirkt es viel zu kräftig. Und für eben gerade gestochen ist mir die Haut drumherum zuwenig rot :evil:

@mtoma: der Anruf galt aber doch hoffentlich dem Apostroph 's' :D

Gruß
Phishkopp
 
Also das "Tattoo" geht mal garnicht :)
Es überlagert sämtliche Haare und gerade in Originalauflösung total unrealistisch.

Ansonsten nette Idee mit Potential!
 
Ich muß leider auch sagen: Die Hand hat einen Farbsaum und sieht dadurch extrem reinmontiert aus. Und so ein realistisches Tattoo hätte auch Paintbrush gekonnt....sorry.
 
wath soll das den? sorry mods.. da habt ihr schon bessere rausgeschmissen...:rolleyes:

Jeder Mensch kann sich im Rahmen seines Talentes entwickeln. Auf welcher Stufe der TO sich befindet, wissen wir doch garnicht. Insofern finde ich viele Kommentare hier recht respektlos dem TO gegenüber.

Stellt euch vor, IHR würdet etwas versuchen und es anderen zeigen...

Ich denke ihr wisst was ich meine.

Also, bitte behandelt andere so, wie ihr auch behandelt werden wollt.

Gruß
Phishkopp
 
Eine Ode an den Zeitkiller. Das Tattoo wurde mit einer "Displacement Map" über die Haut gelegt. Sieht mittlerweile recht realistisch aus

Wie schon bemerkt, aber vielleicht machts die Masse, deswegen auch noch mein Kommentar:

Das Tattoo sieht sowas von unrealistisch aus, mehr geht kaum. Das ist doch einfach in ner transparenten Ebene drübergelegt ohne auch nur ein Hauch was dran zu machen!

Mich würden die vorherigen Versuche interessieren, wenn du schon "mittlerweile" schreibst.
 
Sorry, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - realistische Darstellung sieht anders aus. Aber gelöscht werden muss der Beitrag ja nun nicht gleich fogrider ;)

Es gibt jede Menge Tuts zum üben für die Darstellung Tattoos...vielleicht findest du ja etwas zum üben..
 
Besten Dank für das Feedback.
Während sich ja scheinbar alle einig sind wie schlecht das Ganze aussieht, bin ich doch etwas enttäuscht wie wenige Vorschläge hier kamen es besser zu machen (mit Beispielen, die mich überzeugen).
Das einzige andre Bild, das hier gezeigt wurde ist leider so klein und unscharf, dass ich wage zu behaupten in der Grösse und Unschärfe würde mein Motiv dem in nichts nachstehen. Gerade in hoher Auflösung finde ich es sehr herausfordernd ein realistisches Ergebnis zu erzielen.
Also bitte: Zeigt, wie man es richtig macht.

Weil die Frage aufkam hier noch ein früheres Beispiel von mir zum Bashen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist also enttäuscht, dass dir hier niemand das Patentrezept zum Tattoo-im-Nachhinein-ins-Bild-zaubern gegeben hat?

Also das gibt es wohl nicht DEN einen Weg, damit es realistisch aussieht. Da du deinen ersten Versuch schon als realistisch einstufst...nuja...

Sag doch mal was du mit der Tattoo-Ebene angestellt hast. Ich sehe nämlich garnix. Keine Krümmung, damit sich das Motiv dem Arm und den Falten etc anpasst, kein Durchschimmern der Haut, die ja normalerweise eben ÜBER dem unter die Haut gestochenen Bild liegt, keine Anpassung an die Belichtung, NIX.

Es ist doch einfach transparent drüber kopiert, ausgerichtet, fertig. Verbessere mich, wenn ich falsch liege.

Aber da müsstest du doch selbst drauf kommen, oder?

Beim letzten Bild doch genau das gleiche. Ein Tattoo überdeckt keine Hautunreinheiten! Und auch ist ein Tattoo nicht so detailliert zu stechen wie der Kopf der Echse.

Pack doch mal das Foto und das "Tattoo" als Anhänge ins Bildbearbeitungs-Forum. Da können dir bestimmt welche helfen, bzw. sich mal dran versuchen.
 
Du bist also enttäuscht, dass dir hier niemand das Patentrezept zum Tattoo-im-Nachhinein-ins-Bild-zaubern gegeben hat?

Also das gibt es wohl nicht DEN einen Weg, damit es realistisch aussieht. Da du deinen ersten Versuch schon als realistisch einstufst...nuja...

Sag doch mal was du mit der Tattoo-Ebene angestellt hast. Ich sehe nämlich garnix. Keine Krümmung, damit sich das Motiv dem Arm und den Falten etc anpasst, kein Durchschimmern der Haut, die ja normalerweise eben ÜBER dem unter die Haut gestochenen Bild liegt, keine Anpassung an die Belichtung, NIX.

Es ist doch einfach transparent drüber kopiert, ausgerichtet, fertig. Verbessere mich, wenn ich falsch liege.

Aber da müsstest du doch selbst drauf kommen, oder?

Beim letzten Bild doch genau das gleiche. Ein Tattoo überdeckt keine Hautunreinheiten! Und auch ist ein Tattoo nicht so detailliert zu stechen wie der Kopf der Echse.

Pack doch mal das Foto und das "Tattoo" als Anhänge ins Bildbearbeitungs-Forum. Da können dir bestimmt welche helfen, bzw. sich mal dran versuchen.

Anleitung für einen Anfänger.....in Sachen nachträgliches Tatoo....:evil:

1. Bild öffnen
2. auf neuer leerer Ebene das Tatoo einfügen
3. vom Bild ein Graustufenbild erzeugen und weichzeichnen ca. 8-10% und
dieses irgendwo abspeichern
4. Nun gehen wir wieder zu der Ebene mit dem Tatoo und wählen der Filter
Verzerrungsfilter/versetzen. Hier stellen wir nun die Versetzung nach
eigenem Gusto ein. Realistisch sollte es aussehen....;) ok drücken und
nun wird nach der Matrix gefragt und wir öffnen das Graustufenbild und
warten bis das Resultat zurück gegeben wird.
5. nun machen wir zwei weiter Ebenenkopien von dem Tatoo und fassen diese
zu einer Gruppe zusammen.
3 Ebenen zu einer Gruppe zusammen und blenden die obersten zwei aus.
die unterste Ebene stellen wir auf den Blendmodi overlay bei etwa 55-60%
nun schalten wir die Ebene darüber dazu und verwenden hier den Blend-
modi multiplizieren bei etwa 10-20%. Die oberste Ebene stellen wir nun auf
den Blendmodi Farbe bei einer Deckkraft von etwa 70-90%
6. Mittels Deckraft der Gruppe läßt sich das Resultat noch feintunen.

Thats all....

VG
Valleo
 
Besten Dank für das Feedback.
Während sich ja scheinbar alle einig sind wie schlecht das Ganze aussieht, bin ich doch etwas enttäuscht wie wenige Vorschläge hier kamen es besser zu machen (mit Beispielen, die mich überzeugen).
Das einzige andre Bild, das hier gezeigt wurde ist leider so klein und unscharf, dass ich wage zu behaupten in der Grösse und Unschärfe würde mein Motiv dem in nichts nachstehen. Gerade in hoher Auflösung finde ich es sehr herausfordernd ein realistisches Ergebnis zu erzielen.
Also bitte: Zeigt, wie man es richtig macht.

Weil die Frage aufkam hier noch ein früheres Beispiel von mir zum Bashen:
http://farm5.static.flickr.com/4140/4863407591_abb2b5f31a_b.jpg

ein Herausforderung ist das nicht sonder ein gewußt wie. Deine bisherigen Resultate sind schlecht und unprofessionel gemacht und gar nicht realistisch.
Wenn man es mit der menschlichen Entwicklungsgeschichte vergleicht würde ich sagen Höhlenmalerei....:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten