• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Platzverschwendung?

  • Themenersteller Themenersteller Goldmember
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Platzverschwendung

Ein interessanter Diskussionsstil - Du suchst Dir von 100 Sätzen ein winzig kleines Details heraus welches Du als Argument für Deine überholte Meinung nutzt und degradierst damit eine größere anzahl Tatsachen, um Deinen Willen nach 12 Bit durchzusetzen. Die restlichen Argumente FÜR 14 Bit lässt Du mal eben unter den Tisch fallen.

Deine "Tatsachen" - falls es sie gibt - sind anscheinend im Urlaub.

Weil Canon dich zwingen wird?

Hm, wozu soll mich Canon zwingen? Ich glaube kaum, daß sich die 30D nach 100.000 Auslösungen selbst zerlegen wird und ich im Trümmerhaufen eine Nachricht finde, mir endlich ein Nachfolgemodell zu kaufen ;) . Abgesehen davon gibt es auch andere Hersteller...
 
AW: Platzverschwendung

Und wenn ich das richtig verstanden habe ist das JPEG in den Raws der 5D2 eins in voller Qualität, so dass ich mit einer mir noch nicht bekannten Software theoretisch diese JPG extrahieren könnte und so die Aufnahme von Raw+Jpeg sparen kann?

Das geht mit DCRaw, zumindest bei 40 und 50D.

Das Vorschau-JPEG hat die Einstellungen vom eingestellten Picture-Style (sei zur Vorsicht gesagt, also auch S/W z.B.). Und eingeschränkte EXIFs.

Und das von der 40D hat ca. 500kB, während das von der 50D ca. 2.000kB hat.

EDIT: Das hängt natürlich, wie bei JPEGs üblich, von Motiv und ISO ab.
 
AW: Platzverschwendung

Also wenn das keine Platzverschwendung ist? Da würde ich das JPEG doch glatt raussttrippen.

Naja, wir haben 2,5 zu 15MP. Dafür ist es echt klein :D
 
Ich hänge mich mal hier an, weil es mein Problem trifft.

So wie im Forum gibt es nun durch neue User auch in meiner Familie unterschiedliche Meinungen, welches Datenformat vorzuziehen ist. Ich habe mit meiner 400D bisher immer RAW alleine (d.h. mit kleinem JPG eingebettet) aufgenommen, weil ich ohnehin alle Bilder durch den RAW-Converter laufen ließ. Da nun auch meine Tochter als User dazu gekommen ist, könnte es durchaus passieren, dass zeitweise RAW + JPG eingestellt wird, was zu einem massiven Speichermehrbedarf führt. Nicht nur wegen des extra JPGs, das man ja einfach löschen könnte, sondern auch deshalb, weil dann anstelle des kleinen JPGs das große JPG in RAW eingebettet wird.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Ich erinnere mich noch schwach daran, dass ich seinerzeit bei der 300D, zu Zeiten bevor ich den Hack einspielte, ein Progrämmchen nutzte, mit dem man nachträglich im RAW die Größe des eingebetteten JPGs manipulieren konnte (großes JPG raus, kleines rein). Mit dem Einspielen des Hacks war dies nicht mehr notwendig, weil man damit gleich in der Cam ein kleines JPG einbetten konnte. Mir fällt nur nicht mehr ein, welches Programm es war und der Rechner, auf dem es drauf war, ist natürlich auch schon längst über dem Jordan.

Vielleicht kennt jemand das gesuchte Programm oder es gibt sogar mehrere davon.

Erwin
 
AW: Platzverschwendung

Schön, dass es wenigstens nach Wiederaufnahme des Threads wieder ums Thema geht. Aber einen OT hab ich auch: ich mag die 14 bit übrigens auch. Wer vor allem behauptet, er könne immer genau richtig belichten, hat eine recht langweilige Art der Fotografie für sich entdeckt :D ... nun aber wirklich zum Thema:

Das Vorschaubild in den RAWs der 5D2 hat in der Tat die volle Größe, ich weiß nicht, ob das so definitiv schon mal hier erwähnt wurde. Für mich war das eine geniale Überraschung (wer hat das schon vorm Kauf gewusst). Ich fotografiere nämlich auch nur RAW und benutze einen Imagetank mit gutem LCD (640x480, erweiterter Farbraum), um gleich eine Vorauswahl zu treffen. Die Schärfe eines Fotos konnte ich aber bei der alten 5D NICHT anhand der eingebetteten Vorschau-JPGs erkennen, zumindest nicht, wenns um Feinheiten ging. Also habe ich manchmal zwangläufig RAW+JPG fotografiert, was aber eine lästige Doppelbelastung mit Files darstellt. Mit den 5D2-RAWs ist mein Imagetank happy und ich auch :).

Vielleicht kennt jemand das gesuchte Programm oder es gibt sogar mehrere davon.
Das 'Stripprogramm' kenne ich nicht, aber ich hänge mich mal mit einer Frage mit ran: was passiert mit dem Vorschau-JPG, wenn man das RAW in ein DNG umwandelt? Das mache ich nämlich, eigentlich aus 2 Gründen. Erstens werden die Files ca. 20% kleiner, das ist schon was und zweitens kann man dann die Metadaten der Bearbeitung unter LR & PS ins gleiche File mit reinpacken und muss nicht noch dieses XMP(?) File mitführen - aber das ist ein anderes Thema. Die Frage ist, behält der DNG Konverter die JPG Vorschau einfach bei?
 
Ich kann jetzt nur von der 400D berichten, die RAWs von meiner 5D habe ich bisher nicht nach DNG konvertiert.

Die 400D hat in der Stellung RAW ein Vorschaubild drin, welches etwa 1900 x 1270 groß ist (wenn ich mich richtig erinnere, habe hier momentan keine Datei zur Hand). Wenn ich die CR2 nun nach DNG konvertiere und diese DNG mittels Irfanview aufmache, wird mir am Monitor kein flächenfüllendes Bild mehr angezeigt. Das Bild dürfte nur noch eine Breite von gut 1000 Pixel haben (auch geschätzt, weil ebenfalls keines zur Hand).

D.h. die Verkleinerung der DNG gegenüber den CR2 kommt wohl hauptsächlich davon, dass nur noch ein wirklich kleines Vorschaubild drin ist. Bei der 400D geht es auch um etwa 20% zurück.

Erwin
 
D.h. die Verkleinerung der DNG gegenüber den CR2 kommt wohl hauptsächlich davon, dass nur noch ein wirklich kleines Vorschaubild drin ist. Bei der 400D geht es auch um etwa 20% zurück.
Nein, tut es nicht :). Also, erst mal muss ich Abbitte für meine blöde Frage leisten, das hätte ich mir selbst beantworten können. Aber erst angeregt durch den Thread, habe ich nun mal im DNG-Konverter nachgesehen. Man kann das selbst einstellen, offenbar habe ich das bislang überlesen. Es gibt die 3 Möglichkeiten 'Volle Größe', 'Mittlere Größe' und 'Kein Vorschaubild'. Wie gesagt, das hätte ich vor meiner Frage entdecken können :rolleyes:.

Ich habe einen Test mit einem relativ großen 5D2 RAW mit 25 MB und einem relativ kleinen mit 21 MB gemacht, dazwischen liegen 99% aller meiner RAWs. Nach der Umwandlung zum DNG mit vollem Vorschaubild war das Große noch 23 MB (ca. -8%), das Kleine noch knappe 18 MB (ca. -15%) groß. Die 20% werden also nicht erreicht und das kleinere Bild kann der DNG Algorithmus besser komprimieren. Das überrascht eigentlich nicht, da RAW ja auch schon lossless komprimiert ist, sonst hätten ja alle RAWs die gleiche Größe. Offenbar ist der DNG Algorithmus einfach effektiver, der darf aber auch GHz-schwere Multicore CPUs verwenden :D.

Jetzt zum JPG Vorschaubild: der Unterschied zwischen gut und schlecht komprimierbaren Bildern ist hier noch größer. Im großen DNG ist das volle JPG ca. 2 MB groß, im kleinen DNG aber nur 1.3 MB. Das sind ca. 35% weniger, bei den reinen RAW-Daten können nur 22% gespart werden. Offenbar arbeitet der JPG-Algorithmus am effektivsten. Auch interessant ist, dass die halben Vorschaubilder VIEL kleiner sind. Das Kleine hat 29 kB, das Große 57 kB. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, nachzusehen, welche Abmessungen das kleine JPG wirklich hat. Aber halb so groß kommt mir seltsam vor, das dürfte nicht so klein sein. Selbst 1/4, also halbe Kantenlänge pro Dimension kommt mir seltsam vor. Wieviele Pixel kann ein 27-50 MB großes JPG schon haben?

Trotzdem, ein klares Ergebnis gibt es für mich doch: ich schalte um auf halbe Vorschauen im DNG, das ist ziemlich optimal. KEIN JPG könnte fatal sein, will man doch mal mit irgend einem kleinen Programm durch die DNGs browsen, welches die RAW Daten (im DNG) nicht interpretieren kann. Die volle JPG Größe brauche ich dafür aber wirklich nicht und der Unterschied zwischen kleinen JPGs (also 'halbe Größe') und gar keinen, ist zu marginal. Das kleine JPG macht die DNGs halt ca. 0.1% größer, das ist mir egal. 2 MB pro File für die große Vorschau sind aber fast 10%. Die zu sparen ist schon interessant.

Ahh ... hoffentlich war das nicht zu viel MB und %, nun ist es aber wenigstens klar ... hoffe ich :D.
 
Nein, tut es nicht :). Also, erst mal muss ich Abbitte für meine blöde Frage leisten, das hätte ich mir selbst beantworten können. Aber erst angeregt durch den Thread, habe ich nun mal im DNG-Konverter nachgesehen. Man kann das selbst einstellen, offenbar habe ich das bislang überlesen. Es gibt die 3 Möglichkeiten 'Volle Größe', 'Mittlere Größe' und 'Kein Vorschaubild'.
Du brauchst dich in keinster Weise zu entschuldigen. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Ich danke für den Hinweis, dass man im DNG-Konverter offensichtlich die Größe des JPGs einstellen kann. Diese Einstellung ist bei mir unbewusst auf dem genannten Wert gelandet.

Es gibt somit keine dummen Fragen, irgendwie gibt jede immer noch einen Denkanstoß :)

Erwin
 
Danke Peter für diese Testreihe!
Diese hilft mir meine Wahl bei der Konvertierung zu treffen (werde auch das halbe jpeg verwenden).
 
Gern geschehen, es hat mich ja selbst interessiert :D. Noch ein Nachtrag: das 'halbe Vorschaubild' hat offenbar nur 1024 x 683 Pixel, also deutlich weniger als die Hälfte von irgendwas (IrFanView kann das lesen, mir war das Programm neu, viele kennen es wahrscheinlich). Damit eignet sich das eingebette JPG zwar zum Browsen oder suchen, Qualitätsbeurteilung ist damit aber kaum möglich. Muss nun jeder selbst wissen, was er will :).
 
IrFanView kann das lesen, mir war das Programm neu, viele kennen es wahrscheinlich
Für kost-nix ist dieses Programm wirklich genial. Und es ist auch ein Programm, das ich sogar "Microsoft-Puristen" schmackhaft machen konnte, also Leuten, die jeglichen Browser außer IE, jeden Dateimanager außer Explorer etc. aus Überzeugung (oder soll ich sagen aus Dummheit ;) ) verweigern. Das heißt schon etwas.

Erwin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten