• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Oh mein gott, der hat einen Passagier verlohren
 
Für solche Angaben verfluche ich FR24 manchmal, weil sie mir die Arbeit erschwert... Die Angaben zum LFZ sind zwar insgesamt irgendwie korrekt enthalten, aber das Muster ist immer noch C208 Grand Caravan. Die Leute, die nur FR24 kennen, wundern sich, wenn man die vermeintlich korrekten Angaben bemoppert - also nicht persönlich nehmen @Big Blue , Du hast dich auf FR24 verlassen.

Korrekt wäre, wenn überhaupt, einfach Cessna 208 Grand Caravan oder ggf. C208-675. Also die Triebwerksvariante hinten angehängt.
Die Triebwerksleistung ist primär irrelevant, sonst würden die anderen Triebwerksvarianten die komplette C208 Baureihe als Muster über den Haufen werfen.
Die 600er Serie von Cessna besteht aus den mittelschweren Buisiness Jets Citation III (670) IV-VI-VII, 680 Sovereign/680 Sovereign + und 680A Latitude.
 
also nicht persönlich nehmen
Hallo bluebee - das nehme ich sicher nicht persöhnlich!
Gebe ich ehrlich zu, da kenne ich mich einfach zu wenig aus!

Ich habe noch auf der Internetseite der Falschirmspringer nach der Flugzeugbezeichnung gesucht, aber nichts gefunden.
Ich erinner mich noch, dass am Flughafen einen "Plakat" aufgestellt war, auf dem der Umbau und die Renovierung des Flugzeugs beschrieben war. Und speziell auch etwas zum Triebwerksumbau.

Ich meinen auch, ich hätte es abfotografiert. Habe das Bild aber nicht mehr gefunden.
Entweder Alzheimer oder einfach gelöscht.:confused:


Werde, wenn ich wieder in der Gegegend bin vorbeigehen. Durch die Übungen der Falschirmspringer war dort einiges geboten.
Und man kann gemütlich bei einen Bierchen auf der Terasse sitzen und fotografieren.
Bin auch nur durch Zufalll darauf gekommen, eigentlich war ich in der nebenanliegenden Gärtnerei - die auch einen fotografischen Besuch wert ist.


Gruß Christoph


PS: Ich habe es geändert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Angaben verfluche ich FR24 manchmal, weil sie mir die Arbeit erschwert... Die Angaben zum LFZ sind zwar insgesamt irgendwie korrekt enthalten, aber das Muster ist immer noch C208 Grand Caravan. Die Leute, die nur FR24 kennen, wundern sich, wenn man die vermeintlich korrekten Angaben bemoppert - also nicht persönlich nehmen @Big Blue , Du hast dich auf FR24 verlassen.

Korrekt wäre, wenn überhaupt, einfach Cessna 208 Grand Caravan oder ggf. C208-675. Also die Triebwerksvariante hinten angehängt.
Die Triebwerksleistung ist primär irrelevant, sonst würden die anderen Triebwerksvarianten die komplette C208 Baureihe als Muster über den Haufen werfen.
Die 600er Serie von Cessna besteht aus den mittelschweren Buisiness Jets Citation III (670) IV-VI-VII, 680 Sovereign/680 Sovereign + und 680A Latitude.
Richtig korrekt wäre eine Cessna 208 Caravan. Die Grand Caravan ist noch länger.
 
@NikMoenn JEIN
Noch ein Grund mehr, nicht alles sofort zu glauben, was auf FR24 angegeben wird. Als D-FIDI gab es vorher schon mal eine andere C208, die gecrashed ist.
Die, um die es hier geht, wäre wegen des Triebwerkshinweis "675" laut FR24 eine Grand Caravan. Laut dieser Serienliste LAAS Turboprops - vierte Zeile ist es tatsächlich eine normale C208 Caravan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Zwischenfrage: Am Samstag ist Flugvorführung beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg, wo vermutlich auch Eurofighter u.ä. herumfliegen werden. Reichen da nach eurer Einschätzung 400mm KB + 44 MP-Kamera?
 
Ich bin vor einiger Zeit weg gezogen, aber ich hab über 20 Jahre in Frankfurt gewohnt. Ich versteh das nicht. wenn das Terminal 1/2 ist, woher kommt dann der Höhenzug im Hintergrund? Da ist doch kein Berg? Da hinten fließt der Main... kann mir das jemand erklären? Oder ist das das neue T3?
 
Kurze Zwischenfrage: Am Samstag ist Flugvorführung beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg, wo vermutlich auch Eurofighter u.ä. herumfliegen werden. Reichen da nach eurer Einschätzung 400mm KB + 44 MP-Kamera?
Das sollte klappen, aber die Überflüge sind 12:30 bis 13:30 da steht die Sonne sowas von ungünstig und wen du im Horst bist auch falsch. Da müsstest du die Seite wechseln, und je nach dem wie tief die Überfliegen könnts knapp werden. Wenn die möglichkeit besteht nor vorher die Lokation zu begutachten, würde das bei vielem helfen. Für A400M und co. werden sicherlich die 400mm gut ausreichen
Der Sonnenstand würde mir mehr sorgen machen als die 400mm
 
Flugvorführung beim Tag der Bundeswehr in Bückeburg, ... Reichen da nach eurer Einschätzung 400mm KB + 44 MP-Kamera?
Sollte eigentlich reichen. Bei "flying-display" kommt es darauf an, wie weit und breit der Sicherheitsbereich ist... Die Luftwaffe ist da aus Gründen sehr vorsichtig geworden, um nicht zu sagen, geizig. Wenn das Wetter trocken (geringe rH) ist, sollten 400mm mit Cropreserve ausreichen.

TdBW Bückeburg - etwas runterscrollen, im Klappmenü steht es ziemlich weit unten. Mit Glück kommst Du noch dicht ran...

btw:
Das unbekannte Flugzeug aus #17.769 ist doch keine Replika, es ist eine Bücker (CASA) 1.131 Jungmann, also ein spanischer Lizenznachbau. Das Kennzeichen war so klein und schlecht sichtbar, es ist unter dem linken Höhenleitwerk kaum zu finden... - D-EIOO ist das Kennzeichen
 
Ich bin vor einiger Zeit weg gezogen, aber ich hab über 20 Jahre in Frankfurt gewohnt. Ich versteh das nicht. wenn das Terminal 1/2 ist, woher kommt dann der Höhenzug im Hintergrund? Da ist doch kein Berg? Da hinten fließt der Main... kann mir das jemand erklären? Oder ist das das neue T3?
Naja, das sieht mir stark nach dem T2 mit Taunus im Hintergrund aus. Ich würde auf den Aussichtspunkt Zeppelinheim tippen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten