• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Pilatus P2
 

Anhänge

Gestern verließ der wohl bis auf weiteres letzte A380 die Elbe Flugzeugwerke in Dresden. Auch für VH-OQI ging die Reise, wie schon am 21.08.2020 für VH-OQG, nach Victorville (VCV) zur Deep Storage in der Wüste.





 
Servus an die Spotter,

ich beschäftige mich mit Planespotting seit einigen Wochen und hätte da ein paar Fragen bzgl. Equipment. Ich habe derzeit eine M50 und zum Spotten das EFS 55-250mm IS STM dabei. Ich habe aber auch noch das Tami 150-600 G2, welches aber schon wegen dem Gewicht nicht immer mitkommt. Mein "Heimat-Airport ist Frankfurt mit West / Düne (weniger) und A5.

Frage 1. Benutzt ihr Filter beim Spotten, wen ja welche
Frage 2. Es beginnt die "kalte" Jahreszeit, wie schützt ihr eure Ausrüstung? Regenschutz etc, wen nicht von Hause aus Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Frage 3. Welche Europäischen Flughäfen sollte man mit welchen Brennweiten anfahren? ZB. Airport Frankfurt sind BW bis 300mm empfehlenswert.
Startbahn West langen meist bis150mm
Zeppelinheim langen bis 300mm

Vielleicht kommen ja ein paar Gedanken dazu, vielen Dank
LG
 
Frage 1. Benutzt ihr Filter beim Spotten, wen ja welche
Nope
Frage 2. Es beginnt die "kalte" Jahreszeit, wie schützt ihr eure Ausrüstung? Regenschutz etc, wen nicht von Hause aus Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Eigentlich nichts, Sollte es mal so stark Regnen hätte ich noch ein Folienüberzug den ich mir für die Niagarafälle gekauft habe. Und wenn du mit Stativ unterwegs bist reicht auch ein Regenschirm ;)
Frage 3. Welche Europäischen Flughäfen sollte man mit welchen Brennweiten anfahren? ZB. Airport Frankfurt sind BW bis 300mm empfehlenswert.
Startbahn West langen meist bis150mm
Zeppelinheim langen bis 300mm
Amsterdam ist immer ein Blick wert, was mir noch sehr gut gefällt ist Innsbruck im Winter bzw. am 26.10. (Flughafenfest). Falls es jemals wieder angeflogen wird.
FraPort geht auch gut wenn man mit dem Bus zum Terminal gefahren wird. Die meisten meiner Bilder sind von innerhalb der Flughafenbegrenzung entstanden daher kann ich von außen nicht viel sagen. :angel:
Und mit deinen Brennweiten bist du, zumindest in Innsbruck gut aufgehoben. Habe selbst nur ein 55-250mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Tatsächlich steht Amsterdam ganz oben auf der Liste. Da wollte ich letzte Woche schon mal schnell hin fahren, aber die blöden Reisewarnungen. Man weiß ja echt nicht mehr was man machen soll. Ich schau mir den Wetter Bericht und die Corona Lage die nächsten Tage an und werde spontan mal hinfahren.

@Matti27; Die Airport Tour hätte ich schon längst gemacht, finde ich echt spannend. Aber auch hier ist Corona gegen mich, die ganze Zeit mit Maske im Bus sitzen, muss nicht wirklich sein. Da warte ich noch etwas ab.

Jetzt wo du es erwähnst fällt mir Innsbruck auch wieder ein. Ich habe sogar mal direkt am Flughafen gewohnt. Aber da hatte ich noch nichts mit fotografieren am Hut und habe mich eigentlich nur über den Krach geärgert. Konnte damals vom der Küche direkt auf die Rollfelder sehen.
LG
 
Servus an die Spotter,

ich beschäftige mich mit Planespotting seit einigen Wochen und hätte da ein paar Fragen bzgl. Equipment. Ich habe derzeit eine M50 und zum Spotten das EFS 55-250mm IS STM dabei. Ich habe aber auch noch das Tami 150-600 G2, welches aber schon wegen dem Gewicht nicht immer mitkommt. Mein "Heimat-Airport ist Frankfurt mit West / Düne (weniger) und A5.

Frage 1. Benutzt ihr Filter beim Spotten, wen ja welche
Frage 2. Es beginnt die "kalte" Jahreszeit, wie schützt ihr eure Ausrüstung? Regenschutz etc, wen nicht von Hause aus Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Frage 3. Welche Europäischen Flughäfen sollte man mit welchen Brennweiten anfahren? ZB. Airport Frankfurt sind BW bis 300mm empfehlenswert.
Startbahn West langen meist bis150mm
Zeppelinheim langen bis 300mm

Vielleicht kommen ja ein paar Gedanken dazu, vielen Dank
LG


Ich nehme gerne das Tamron für die Starts über die Centerbahn (Westbetrieb), wenn ich am Affenfelsen stehe.
 
Keine Ahnung was ich da genau erwischt habe aber der Sound war trotz der Höhe schon ganz imposant :D

_7r36269-bearbeitet4ujud.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten