• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Und das ist ja eigentlich das Paradoxum. Die meisten Clicks z.B. bei Airliners.net erhalten aussergewöhnliche Bilder, wo wirklich die Faszination
der Fliegerei rüberkommt - Wetterstimmungen, Close-Ups. Nachbrenner,
Sonnenuntergänge, hohe Brennweiten, etc.
Trotzdem halten viele stur an den einheitlichen Seitenshots fest.
Ich mache sie ja u.U. auch, aber nur "nebenbei".:D
Schliesslich hat man heute keine 36er Filme mehr und muss nicht sparen.

Ein Bild von den Duxford Flying Legends 2009. Glücklicherweise bin ich in diesem Jahr wieder volle 3 Tage dabei. Auf der Flightline werden immer recht autenthisch die 40er Jahre nachgestellt. Immer eine fantastische Atmosphäre.:top: Im Hintergrund eine B-17.

Genau, es gibt so viele phantastische Motive rund ums Heiligtum

17814337ol.jpg


17814349bw.jpg
 
Wer hat hier Kenntnisse inder Zeitreise. Die Bilder aus den 50ern sind eindeutig mit einer modernen Digi-Cam (DSLR) aufgenommen. also raus mit der Sprache: Wie funktionieren Zeitreisen? Einstein hat sich geirrt, stimmts? :D

Im Ernst: Klasse Bilder :)
 
Geht ganz einfach mit den Zeitreisen:

Man nehme 10 Fotofreaks und das Gefährt hier, Zelte, Bier, Steaks und viel gute Laune .... und schwupps, wacht man im geheiligten Land direkt neben Duxford auf. Stilechter geht es kaum.

17814701tk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist ja eigentlich das Paradoxum. Die meisten Clicks z.B. bei Airliners.net erhalten aussergewöhnliche Bilder, wo wirklich die Faszination
der Fliegerei rüberkommt - Wetterstimmungen, Close-Ups. Nachbrenner,
Sonnenuntergänge, hohe Brennweiten, etc.
Trotzdem halten viele stur an den einheitlichen Seitenshots fest.
Ich mache sie ja u.U. auch, aber nur "nebenbei".:D
Schliesslich hat man heute keine 36er Filme mehr und muss nicht sparen.

Da stimme ich voll und ganz zu - aber ich glaube, die Hardcore-Spotter wollen nur den Flieger von der Seite sehen und die Registrierung erkennen können. ;)

Aber hier im Forum sieht echt viele tolle Bilder, wo man auch erkennt, dass man zumidnest auch grundlegend mit Photoshop umgehen kann und sich gedanken zum Bildaufbau gemacht hat :)

Gruß
Mark
 
Schöne Bilder @Mark1306,
der Dreamliner kam hier auch vorbei, alle Bilder aber unbrauchbar, einfach zu diesig.
Kommt die B787 jetzt öfters nach DUS, oder war das heute eher ne Ausnahme?
 
Schöne Bilder @Mark1306,
der Dreamliner kam hier auch vorbei, alle Bilder aber unbrauchbar, einfach zu diesig.
Kommt die B787 jetzt öfters nach DUS, oder war das heute eher ne Ausnahme?

Da hast du Recht....der ganze Tag war sehr diesig - für deine "Spezialität" unbrauchbar denke ich! ;)

Die kommt jetzt jeden Tag gegen 16 Uhr nach DUS.

Gruß
Mark
 
mal von mir ne Frage. Um was geht es den richtigen Spottern hier eigentlich?
Von jedem Flieger ein Bild zu haben? Nur besondere Flugzeuge?

Hab mich ehrlich gesagt mit dem Thema noch nie so richtig befasst. Hab das vor einiger Zeit zum ersten mal gemacht, einfach aus Interesse, und weil so große Vögel ja schon irgendwie Faszinierend sind. Werde ich mit Sicherheit auch wieder machen. Aber einfach nur aus Spaß.

Würde mich da mal um eure Infos freuen. ;)


hier mal noch ein paar Bilder von mir. Vor einiger Zeit in München.

IMG_3094_b1_kl.jpg

IMG_9563_b2_kl.jpg

IMG_9946_b1_kl.jpg
 
mal von mir ne Frage. Um was geht es den richtigen Spottern hier eigentlich?
Von jedem Flieger ein Bild zu haben? Nur besondere Flugzeuge?

Moin,

nun es gibt die, die nur mit Logbuch auf der Terasse, am Zaun stehen und sich die Regs notieren. Dann gibt es die, die zusätzlich dazu noch ein Foto schießen (aber bitte nur 90°, blauer Himmel und lesbare Reg) und dann gibt es die, die einfach gerne die Faszination fliegen und Fotografie miteinander verbinden.

Letztere sind dann hier anzutreffen :)

Gruß
 
Moin,

nun es gibt die, die nur mit Logbuch auf der Terasse, am Zaun stehen und sich die Regs notieren. Dann gibt es die, die zusätzlich dazu noch ein Foto schießen (aber bitte nur 90°, blauer Himmel und lesbare Reg) und dann gibt es die, die einfach gerne die Faszination fliegen und Fotografie miteinander verbinden.

Letztere sind dann hier anzutreffen :)

Gruß

Gut erklärt.:top: Wobei, Typ 1, also den Ur-Spotter, sehe ich persönlich nur noch selten. Und wenn, dann kommt er meist aus dem vereinigten Königreich.:D (suspekt und irgendwie unbefriedigend war mir diese Art Spotting aber immer schon:evil:)

Als Typ 2 hab ich 1976 auch angefangen. Man hat es von den "alten" Spottern so beigebracht bekommen.:D Sammeln von Flugzeugfotos nach Reg`s, das JP Airline Fleets (Ein Flugzeugflotten-Register-Buch) mit möglichst vielen Kreuzchen versehen. Irgendwann verlor das für mich aber den Sinn. Aber ich sage auch immer wieder - jeder wie er mag.:)
Heute mache ich am liebsten sowas hier in der Art:

 
Geht ganz einfach mit den Zeitreisen:

Man nehme 10 Fotofreaks und das Gefährt hier, Zelte, Bier, Steaks und viel gute Laune .... und schwupps, wacht man im geheiligten Land direkt neben Duxford auf. Stilechter geht es kaum.

17814701tk.jpg

Ja, mit der Antonov direkt zum Duxford Airfield, das hat Stil!:top:

Ich gönne mir in diesem Jahr eine komplett organisierte Tour mit
"Rundum-Sorglos-Paket". Um nix kümmern müssen, nur geniessen
und Spass haben, wie diese hier:D:

 
nun es gibt die, die nur mit Logbuch auf der Terasse, am Zaun stehen und sich die Regs notieren. Dann gibt es die, die zusätzlich dazu noch ein Foto schießen (aber bitte nur 90°, blauer Himmel und lesbare Reg) und dann gibt es die, die einfach gerne die Faszination fliegen und Fotografie miteinander verbinden.

Auf die Gefahr mich zu wiederholen, da ich es schon einige Male geschrieben habe. :D
Planespotting ist ein Hobby wie Philatalie oder Numismatik.
Nur das man statt Briefmarken oder Münzen nach einem bestimmten Thema Flugzeuge sammelt und dieses als Liste oder als Dia/Foto dokumentiert. Deswegen auch die 90 Grad Aufnahmen, da sich so am besten der Typ, die Bemalung und das Kennzeichen dokumentieren lässt.

Die dritte Gruppe sind "einfach nur" Flugzeugfotografen. Nicht das deren Bilder schlecht wären, (ganz im Gegenteil) sie haben nur mit dem genannten Hobby nichts zu tun.
 
Ok, dann definiere ich mich persönlich als 2/3 Fotograf und 1/3 Spotter.
Oder nein, besser 3/4 Fotograf und 1/4 Spotter, weil ich zwar Flieger auch von der Seite aufnehme, mir aber die Reg`s schnuppe sind. Ich sammle ja nicht mehr nach Listen.:D

Nein, im Ernst, wie es hier im Thread läuft, ist doch super. Von allem was und Vielfalt.:top:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten