• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Fernschuß, ca.16km bei diesiger Luft.

29.03./17:14 BA232
G-CIVI British Airways (Oneworld livery) Boeing 747-436 DME - LHR
Altitude: 11590m / 38025ft

ga8d4l1o7bl6.jpg
 
Payern 28.03.2014

Mirage F1 wie immer Tief und Schnell :top::top:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2958382[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2958384[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2958385[/ATTACH_ERROR]
 
Tiger Jagt in Meiringen

DSC04533.jpg

DSC04535.jpg

DSC04657.jpg
 
Fantastische Bilder habt ihr da eingestellt :top:

Los geht's mit dem Jumbolino (EC-HJH) der TNT, am Dienst morgen fotografiert


EC-HJH von equief auf Flickr

und der Mallorca Flieger D-ASTC bei ihrem Start in die Sonne (als hätten wir das WE nicht genug Sonne gehabt :D)


D-ASTC von equief auf Flickr


PS: Cuogar, irgendwie gehen deine Bilder nicht (ungültiger Anhang)
 
Erstlandung mit Feuerwehr-Begrüßung? War das hier nur für "ANA" oder gilt das nur der ersten Landung eines Flugzeugtyp........ ?

Die Boeing 787........ wäre auch eine etwas bescheidenere "Air Force One" für Obama (oder NachfolgerIn) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich bei Tele-Bildern aus großen Entfernungen das Flimmern der Luft irgendwie in den Griff bekommen? Weil ich merke bei meinen bildern von Flugis bei starker Entfernung (Höhe) das Flimmern sehr stark.......

Habe jetzt aber kein passendes Bild da um zu zeigen was ich meine......
 
Erstlandung mit Feuerwehr-Begrüßung? War das hier nur für "ANA" oder gilt das nur der ersten Landung eines Flugzeugtyp........ ?

Ich meine, dass wird nur bei einem neuen Flugzeugtyp gemacht...

?...die ganzen...?
Die kannste aber an einer Hand abzählen, die hier posten.
Die tummeln sich doch eher im geheiligten DUS-Forum.:p:evil:

:lol: Naja, aber es kommen ja schonmal ab und zu Bilder aus DUS... ;)

Die ganzen Planespotter-Foren sind mir meistens zu "90Grad-von-der-Seite-Lastig" :D

Gruß
Mark

P.S. Hier noch eins von heute...

IMG_zj1230.JPG
 
@tsunami

Klar gibts da Möglichkeiten.
a) du musst in der gleichen Frequenz der Luftmoleküle mitschwingen. Sehr aufwendig und auch leider anstrengend. Diese Technik benutzen die Astronomen schon sehr lange und deshalb haben die alle so dicke Oberschenkel.

b) du musst deinen Sensor mit einer adaptiven aquaphylosophischen Kühlung versehen. Dieses ist leider noch sehr theoretisch und S. Hawking entwickelt darüber gerade noch eine Theorie.

Hoffe ich konnte dir helfen. :D
 
@tsunami

Klar gibts da Möglichkeiten.
a) du musst in der gleichen Frequenz der Luftmoleküle mitschwingen. Sehr aufwendig und auch leider anstrengend. Diese Technik benutzen die Astronomen schon sehr lange und deshalb haben die alle so dicke Oberschenkel.

b) du musst deinen Sensor mit einer adaptiven aquaphylosophischen Kühlung versehen. Dieses ist leider noch sehr theoretisch und S. Hawking entwickelt darüber gerade noch eine Theorie.

Hoffe ich konnte dir helfen. :D

:D :D
 
Erstlandung mit Feuerwehr-Begrüßung? War das hier nur für "ANA" oder gilt das nur der ersten Landung eines Flugzeugtyp........ ?

Ich meine, dass wird nur bei einem neuen Flugzeugtyp gemacht...

Nicht nur. ;) Das wird auch bei Erstlandungen einer Airline gemacht, so z.B. heute in Hannover, die erste Aer Lingus Verbindung.

Kann man eigentlich bei Tele-Bildern aus großen Entfernungen das Flimmern der Luft irgendwie in den Griff bekommen?

Nach der detaillierten Beschreibung meines Vorredners, mag das mit diesen Methoden funktionieren. :top: Für uns Normalsterbliche dürfte es aber leider unmöglich sein, die physikalischen Gesetze beim Spotten zu umgehen. :)
 
Die ganzen Planespotter-Foren sind mir meistens zu "90Grad-von-der-Seite-Lastig" :D

Und das ist ja eigentlich das Paradoxum. Die meisten Clicks z.B. bei Airliners.net erhalten aussergewöhnliche Bilder, wo wirklich die Faszination
der Fliegerei rüberkommt - Wetterstimmungen, Close-Ups. Nachbrenner,
Sonnenuntergänge, hohe Brennweiten, etc.
Trotzdem halten viele stur an den einheitlichen Seitenshots fest.
Ich mache sie ja u.U. auch, aber nur "nebenbei".:D
Schliesslich hat man heute keine 36er Filme mehr und muss nicht sparen.

Ein Bild von den Duxford Flying Legends 2009. Glücklicherweise bin ich in diesem Jahr wieder volle 3 Tage dabei. Auf der Flightline werden immer recht autenthisch die 40er Jahre nachgestellt. Immer eine fantastische Atmosphäre.:top: Im Hintergrund eine B-17.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten