• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

Aber bei -12Grad hatte ich Bedenken mit der Kamera. In meiner Anleitung steht nämlich als Umgebungstemperatur 0-40Grad.
Sind eure für kältere Temperaturen ausgelegt?

Kannst Du bedenkenlos machen.
Manche hier werden jetzt noch den Tipp geben, dass Du die Kamera in eine Plastiktüte legen sollst, wenn Du wieder in's Warme kommst oder sonstige Vorsichtsmaßnahmen gegen Kondenswasser ergreifen solltest. Alles Kokolores, einfach ohne Deckel in der offenen Fototasche liegen lassen und gut ist. Aber selbst das wäre nicht unbedingt nötig.
Ein paar Ersatzakkus, in der Nähe von Körperwärme getragen, solltest Du aber dabei haben.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß hier jemand, ob am neuen Berliner Flughafen sowas wie Aussichtspunkte vorgesehen sind? Sowas wie z.B. an der Startbahn West in FF/M. Ich nehme ja an, dass die Berliner hier gepennt haben?
 
Schöne kalte Abendluft auf gute 30km Entfernung.

07.12./15:30 AF276
F-HPJB Air France A380-861 CDG - NRT
Altitude: 34000 ft (10363 m)


Hallo Stifflord, mich würde mal interessieren mit welchem Objektiv du dieses Bild gemacht hast, bzw. mit welchem Objektiv und Konverter?
Und wie oft drückst du den Auslöser, bis dann ein wirklich vorzeigbares Bild dabei ist? Wirklich beeindruckend dieses Bild!

Ich selbst hatte immer ein lichtschwaches 300mm Objektiv mit hochwertigen 1,4fach Konverter genutzt.
Selbst wenn der Flieger direkt über mir war, also in Reiseflughöhe, habe ich nicht einmal annähernd deine Qualität erreicht, vorallem auch im Maßstab. Künftig werde ich mit einem Lichtstarken 200mm und dem 1,4fach Konverter versuchen zumindest mal in Bodennähe in Berlin Bilder zu machen. So wie du, in 30km Entfernung, davon kann ich aber wohl nur träumen :-)
 
Wirklich beeindruckend dieses Bild!

Vor einigen Wochen war ich auch in Frankfurt.
Hier mein Beitrag zum planespotting:
http://georgmay.jalbum.net/Faszination Frankfurt Airport/
Grüße Georg
 
Hallo Stifflord, mich würde mal interessieren mit welchem Objektiv du dieses Bild gemacht hast, bzw. mit welchem Objektiv und Konverter?
Und wie oft drückst du den Auslöser, bis dann ein wirklich vorzeigbares Bild dabei ist? Wirklich beeindruckend dieses Bild!

Ich selbst hatte immer ein lichtschwaches 300mm Objektiv mit hochwertigen 1,4fach Konverter genutzt.
Selbst wenn der Flieger direkt über mir war, also in Reiseflughöhe, habe ich nicht einmal annähernd deine Qualität erreicht, vorallem auch im Maßstab. Künftig werde ich mit einem Lichtstarken 200mm und dem 1,4fach Konverter versuchen zumindest mal in Bodennähe in Berlin Bilder zu machen. So wie du, in 30km Entfernung, davon kann ich aber wohl nur träumen :-)

Er kann dir bestimmt mehr Informationen darüber geben,aber er benutzt kein "normales" Objektiv.
Diese nennen sich wie in seiner Signatur angegeben Skywatcher 10 und dann noch so einen 2x Konverter.Dafür braucht man echt viel Platz :D
 
Bin mal durch ein paar Archive durch... Im September diesen Jahres hatte ich die wunderbare Gelegenheit, eine Spitfire (für ein paar wenige Augenblicke) air-2-air zu begleiten. Leider waren Wetter und Licht wirklich mies. Mir gefällt's trotzdem. :)



Spitfire LF16E by Johannes Heimberger
 
...
Manche hier werden jetzt noch den Tipp geben, dass Du die Kamera in eine Plastiktüte legen sollst, wenn Du wieder in's Warme kommst oder sonstige Vorsichtsmaßnahmen gegen Kondenswasser ergreifen solltest. Alles Kokolores, einfach ohne Deckel in der offenen Fototasche liegen lassen und gut ist. Aber selbst das wäre nicht unbedingt nötig.
Den Tipp, auf eine Schutztüte gegen hohe Luftfeuchtigkeit beim Wechseln vom Kalten in beheizte Räume zu verzichten halte ich dann für verkehrt, wenn die Kamera+Linse nicht abgedichtet sind und wenn man nur eine kurze Pause macht (und wieder in die Kälte will): dann beschlägt die Frontlinse gnadenlos und ist auch nach 10 Minuten nicht klar. Auch der Wechsel nach Draussen lässt mangels Temperaturdifferenz zur trockeneren Luft (das Gerät ist an sich ja noch kalt) nicht den Beschlag verdampfen. Ein Objektivwechsel verbietet sich Drinnen von selbst, weil dann Spiegel, Sensor und der ganze Innenraum beschlagen.
 
8250066285_679523ee76_b.jpg
[/url] DSC_3320copycopy von HankSmith1 auf Flickr[/IMG]
 
Ägypten in der Nähe von Marsa Mutra und Höhe müsste gegen 18000 Fuß sein.
Danke.
Ein grandioser Schärfentiefe-Bereich mit schönem Kontrast zwischen Flügel im Schatten und Boden.
Leider geben die exif-Daten nichts her, deshalb noch die Frage nach den technischen Werten, speziell Objektiv/Brennweite und Blende.
Und falls du was dazu sagen kannst, warum flogt Ihr da?
 
Hausmannskost aus HAM :D

Der Schnee schmolz zwar, aber es war noch ausreichend für Licht von unten vorhanden:

A6-EBI


G-EUOH


HB-JZS


EP-IBK


und ein Beispiel fürs 'Leuchten' egal, wie das Wetter ist
TC-JPA
 
und ein Beispiel fürs 'Leuchten' egal, wie das Wetter ist
TC-JPA
Super, hab gestern auch einige so "Leuchten" sehen und wäre am liebsten noch losgefahren.
Auch bzgl. Plastiktüte hast Du vollkommen recht! Bei den Temperaturen draussen braucht man nur mal kurz in einen Kiosk gehen und die Kamera beschlägt. Handhabe ich dann genauso wie im Skiurlaub, dass die Kamera indoor stets im Rucksack bleibt, wenn man wieder raus möchte, da der die Kamera noch eine zeitlang "isolierend kühlt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten