• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Planespotting [Alles fürs Fliegerherz]

AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Schon etwas älter das Bild aber möchte es trotzdem zeigen....Zu den Flecken auf dem Bild "Nein meine Linse war nicht Dreckig !" es hat leider geschneit.

719520b23f00672c56985ca892acc8fdc2bff8be.JPG
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Huhu,

starte grad meine Initiative mit Bilderuploads :D

* hab endlich ein Programm zum Bilder verkleinern :top:

Hier mal die Ausbeute von Heute.

Direkt neben meinem Wohnort ist ein kleiner Flugplatz.

Kritik ist natürlich erwünscht!
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Fang bei den Propellermaschinen mal mit viel längeren Belichtungszeiten an.
Statt 1/500 eine 1/60 z.B. Das würde beim ersten Bild schon einen Vollkreis bringen, das macht viel mehr her :)
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Fang bei den Propellermaschinen mal mit viel längeren Belichtungszeiten an.
Statt 1/500 eine 1/60 z.B. Das würde beim ersten Bild schon einen Vollkreis bringen, das macht viel mehr her :)

Aber wird dann nicht das ganze Bild unscharf?

Nur so ne Theorie:

300mm + 1/60 sec + flugzeug das im spitzen winkel mit ca 120kmh auf mich zufliegt
+ ich = totaler ausschuß
:ugly:
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Wenn's auf dich zufliegt ist es viel einfacher als quer, da die relative Bewegung viel viel geringer ist als hier z.B.:

ein allerwelts Air Berliner von gestern Abend


1/30 110mm

Übung und nicht aufgeben, wenn es anfangs 100% Ausschuss sind.
Und immer doppelt auslösen: eines der beiden Bilder ist stets schärfer (weniger verwackelt) als das andere :D

Zusatz: denk mal an ein vernünftiges Einbeinstativ, das bringt schon sehr viel und behindert kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Ok danke für den Tipp!

Die fliegen ja fast jedes WE bei uns (wenns Wetter gut ist)

Dann versuch ich das mit den längeren Belichtungszeiten!

Gruß

PS:Bilder wurden mit einem Einbeinstativ von Cullman gemacht.
Ist zwar nicht das Beste aber für mich reicht es allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Fang bei den Propellermaschinen mal mit viel längeren Belichtungszeiten an.
Statt 1/500 eine 1/60 z.B. Das würde beim ersten Bild schon einen Vollkreis bringen, das macht viel mehr her :)

Schon richtig, doch würde er beim 1. Bild "Probleme" mit der Blende bekommen, und damit die Kleinigkeit von wegen Beugungsunschärfe. Ich kenne bzw. habe kein Objektiv was bei geschlossener Blende noch richtig gute Bilder liefert. Hilft nur ein Graufilter. Außerdem ist zu beachten (wichtig bei Bild Nr. 1), das auch der Hintergrund scharf wird. Bei Mitziehern sieht die Sache schon ganz anders aus: allein durch die laange Verschlußzeit stellt sich das Motiv automatisch frei.
@SHRIKE: Das du ein Stativ benutzt ist schon mal ein riesen Vorteil :top:, taste dich langsam ran. Wenn die Flieger auf dich zukommen kannst du deutlich länger belichten. Wenn sie quer fliegen und du mit langen Verschlußzeiten <1/100 "arbeitest", wächst das Risiko des Verwackelns (= Ausschuß auf der Karte) bzw. du nicht zu 100% mitziehst, exponentiell zur Verschlußzeit. Um so länger du belichtest, um so größer der Effekt, siehe gutes Beispielbild von Enra. Ich kenne mich mit Nikon zwar nicht aus, würde mich aber wundern, wenn diese Tips nicht auch mit deiner Cam funzen: nur den mittleren AF-Sensor aktivieren, wenn möglich im Sucher hervorheben, ISO nicht auf Auto - lieber unterbelichten als überbelichten. Modus: TV, wenn möglich spezielle/vorprogramierbare Programm benutzen. Dauerfeuer was deine Kamera und auch die Speicherkarte hergibt. Dann noch ein bischen EBV.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Hi Mav.

Programme nutze ich nicht gerne. Eigentlich bin ich noch blutiger Anfänger das DSLR betrifft. Bin sozusagen noch in der Lernphase, darum kann es sein das ich falsche Blenen bzw. Verschlusszeiten wähle.

Ich fotografiere eigentlich immer im "A" Modus (bei canon ists glaub av) mit Serienbildmodus. Und Format RAW.

Alltuell bin ich auch mit nicht 100%ig guten Bildern zufrieden, da für mich der Weg das Ziel ist. Die Kamera hat soviele Einstellungsmöglichkeiten das es mir schwierig fällt alles richtig einzustellen. Ich habe deshalb immer mein 300mm und mein 60mm Makro dabei, falls die Lichverhältnisse für das 300mm zu schlecht sind kann ich immer noch Makros machen.
Selbst wenn ich die richtigenEindtellungen hätte, heisst das noch nicht, dass das Bild was wird.

Zurück zum Thema:

Ich denke ich mache es so wie immer, da die Flugzeuge im 5 minutentakt landen, kann ich immer pro Anflug ein bischen mit der Belichtungszeit runter.
Falls noch jemand ne Nikon hat: ich glaube der "S" (shuttermodus) wäre für das ehr geeignet, um schnell im Landeanflug die Belichtungszeit zu ändern ?!
Richtig?

Grüße
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Richtig so, zieh deinen Plan durch :top:
Hier ein kleines Zitat aus "meinen Erfahrungen": Mit auch wollte ich sagen, das ich durch lesen und viel probieren schon ein bischen was gelernt habe ;)
Beispiel: vor ca. 3 Jahren wollte meine Freundin ihr neues schwarz/weißes Rad (scharf) vor einem blühendem Rapsfeld (unscharf) abgelichtet haben. Ich wußte nicht wie, habe alle nur möglichen Kameraeinstellungen verändert und durch Zufall war ein "richtiges" Bild dabei. Heute könnte ich auf Anhieb das gewünschte Resultat erziehlen = LearningByDoing.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Richtig so, zieh deinen Plan durch :top:
Hier ein kleines Zitat aus "meinen Erfahrungen": Mit auch wollte ich sagen, das ich durch lesen und viel probieren schon ein bischen was gelernt habe ;)
Beispiel: vor ca. 3 Jahren wollte meine Freundin ihr neues schwarz/weißes Rad (scharf) vor einem blühendem Rapsfeld (unscharf) abgelichtet haben. Ich wußte nicht wie, habe alle nur möglichen Kameraeinstellungen verändert und durch Zufall war ein "richtiges" Bild dabei. Heute könnte ich auf Anhieb das gewünschte Resultat erziehlen = LearningByDoing.

Wir fliegen in 3 Wochen nach Hamburg. Da möchte ich natürlich gute Bilder machen, an den Flughäfen sowie in Hamburg selbst. Fischmarkt, Miniaturwelt, stadt usw.

Ich erzähle das nur:

Wir waren vor 2 jahren in Berlin mit meiner guten Kompakten nikon . Von 900 Bildern waren ca 100 schrott bzw. Hqb ich mich gefragt was ich eigentlich geknippst hab. Dieses Jahr hat uns ein befreundetes Pärchen gefragt ob wir nochmal mitwollen. "Er" hatte seine Lumix DSLR (neu gekauft) mit dabei und knippste munter drauf los. Von den 400 Bildern die er gemacht hat konntest 300 in die Tonne kloppen. So im nachhinein kann ich sagen dass er nichts beachtet hatte.
Er hat einfach im automatikmodus ohne Bliz ohne stativ viel zu lange Belichtungszeiten fotografiert. Von der Bildausbeute her war ich sehr enttäuscht. Nichtmal Gruppenfotos sind scharf. Einzig und allein die Bilder von unserer Kompakten sind zu gebrauchen.

ABER: letztendlich war das der Grund, dass ich mir dieses Jahr im April die DSLR gekauft hat. Hab mir gleich noch ein Buch dazu gekauft, und ich denk bis Hamburg bin ich fit.

Gruß
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Zurück zum Thema:

Ich denke ich mache es so wie immer, da die Flugzeuge im 5 minutentakt landen, kann ich immer pro Anflug ein bischen mit der Belichtungszeit runter.
Falls noch jemand ne Nikon hat: ich glaube der "S" (shuttermodus) wäre für das ehr geeignet, um schnell im Landeanflug die Belichtungszeit zu ändern ?!
Richtig?
Vielleicht ist "S" das ja:
automatische Belichtungsreihe mit Veränderung von Zeit und Blende gleichzeitig, d.h. die Lichtmenge bleibt gleich.
Falls nicht, nimm einfach zum Testen das "bracketing" mit sich verändernden Verschlusszeiten (0,5 bis 1 LW), das bietet die Cam bestimmt und du siehst beim selben Motiv die Unterschiede - pfeif dabei auf zartes Über- bzw. Unterbelichten, es geht ja nur um die Beurteilung des Effekts längerer Verschlussdauer.
So kannst du deine Testreihen-Zeiten deutlich verkürzen.
 
AW: Planespotting [Alles für's Fliegerherz]

Zur Aufklärung:

Bei Nikon gibt es: P,S,A und M -> bei Canon P,Tv,Av und M!

Bei P stellt die Kamera Blende und Belichtungszeit automatisch ein!

Bei S (Tv) stellt der Fotograf die Belichtungszeit Manuell ein und die Kamera passt die Blende an! (Nutze ich für Mitzieher)

Bei A (Av) stellt der Fotograf die Blende manuell ein und die Kamera passt die Belichtungszeit an! (nutze ich sonst meistens)

Bei M stellt der Fotograf die Belichtungszeit und die Blende manuell ein! (Nutze ich wenn ich viel Zeit hab, probieren möchte und/oder ein Bestimmtes Ergebniss erzielen möchte z.B. Langzeitbelichtung vom Hafen mit f/11 und 30s Belichtung...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten