• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pixel Knight TR-332

Hallo Zusammen,

vor einigen Monaten hatte ich mir schon ein Pixel Knight Set zugelegt. Ein Sender + Empfänger in einem Set und zusätzlich noch einen weiteren Empfänger (einzeln) für meinen zweiten Blitz.
Bisher funktioniert die Kombination gut mitteinander und hat gute Ergebnisse erzielt.

Nun habe ich mir noch einen weiteren 430EXII zugelegt und passend dazu auch wieder einen Pixel Kinght Empfänger.

Leider funktioniert der neue Empfänger nicht richtig mit meinem vorhandenen Sender. Zwar läßt sich der Blitz per Funk auslösen, aber irgendwie scheint die Synchronität nicht zu stimmen, da kein Blitz auf dem Foto zu erkennen ist. Die Bilder sind unterbelichtet, obwohl der Blitz sichtbar zündet.

Also war ich heute beim Händler und wollte den neuen Empänger als defekt umtauschen. Aber selbst der Austauschempfänger wollte nicht richtig funktionieren. Gleiches Ergebnis: kein sichtbares Blitzlicht auf dem Foto. Schließlich versuchten der Verkäufer und ich noch weitere Kombinationen: Ich testete einen neuen Sender aus einer Setbox mit den einzelnd zu kaufeneden Empfängern und hatte immer noch keinen Erfolg. Erst als ich den Sender und den Empänger aus der Setbox testete, funktioniert wieder die Belichtung einwandfrei.

Nun habe ich hier und da schon mal etwas über unterschiedliche Versionen der Pixel Knights gelesen. Kann diese "Fehlfunktion" daher stammen, das die Geräte unterschiedliche Versionen (Firmware) haben?
Wie kann man dann erkennen, welche Version in einem Gerät steckt, damit man nicht immer unpassende Kombinationen kauft?

Hat da jemand Erfahrungen sammeln können?

Gruß roli_29
 
Habe einige Tests mit den Pixel Knights gemacht. Kennt jemand das Problem, dass die Belichtung beim schrittweisen Abblenden nicht mehr den ganzen Sensorbereich erreicht (ähnlich wie wenn mann ohne HSS unter die Blitzsynchronzeit von 1/200 sek. kommt)? Das passiert mir sowohl im "M"- als auch im "AV"-Modus. Die Belichtungszeit habe ich abwechselnd mit 1/200 sek. bzw. 1/125 sek. bei gleichen Ergebnissen fixiert. Bei f10/f11 ist alles noch ok. Blende ich weiter ab, wird ein immer kleinerer Teil des Bildes ausgeleuchtet. Der Bereich ist "horizontal" unterteilt. Oben Licht, unten Schwarz. Bei f16/f18 ist dann das ganze Licht weg. Vielleicht liegt das an irgendeiner Einstellung, die ich nicht kenne. An den Pixel Knights sind Gruppe "A", Kanal "01" und "5D"-Modus sowie "E-TTL"-Modus aktiv.

Ist der Blitz direkt auf der Kamera montiert, funktioniert dasselbe Procedere problemlos und die Belichtung nimmt stufenlos ab, erreicht aber immer die komplette Sensorfläche.

(Canon 5DMkII, 580EXII)
 
Um die Synchronzeit herum hat meine Kombi aus 5D mit TR-332 + 580exII (oder auch 430exII) ebenfalls Probleme, das ist allerdings auch bekannt.
Darunter, oder auch darüber funktioniert es wieder ohne Probleme.
Wobei eine 1/500tel + f18 im HSS Modus dann auch wenig Sinn macht, außer man will etwas in 15cm Entfernung belichten ;-)

Gruß
Tobias
 
Hallo,

funktioniert die kabellose TTL-Steuerung eigentlich auch mit eTTL-fähigen Blitzen von Fremdherstellern? Z.B. mit Metz-SCA-Blitzen, die über den SCA-Adapter 3102 gesteuert werden?

Aus meiner Sicht sollte es doch keine Probleme geben, da der Blitz sein TTL-Signal ja über den Blitz-Fuß erhält...

Oder liege ich da falsch?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß, Jan
 
Hallo Fotofreunde,

seit heute habe ich mir einen 2. Empfänger für den PixelKnight TR-332 zugelegt. Das bisher von mir verwendete Set funktioniert fehlerfrei. Nun möchte ich durch einen weiteren Empfänger TR-332RX gerne einen 2. drahtlosen Blitz verwenden.
Bisher ist aber jeglicher Versuch fehlgeschlagen. Der neue 2. Empfänger spricht nicht an. Channel sowie Gruppeneinstellung sind richtig, dennoch klappt es nicht. Hat jemand von Euch hier Erfahrung mit diesem Set?

Als Kamera nutze ich eine EOS 7D, als Blitze einen 580 EX II sowie einen 430 EX II.

Wäre wirklich klasse, wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte.

Mit besten Grüßen

Canoner_NRW
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten