• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pixel Knight TR-332

Blumfeld

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir ein Funk E-TTL System zugelegt (wie auch in einem anderen Thread von mir Diskutiert) und suche hier Leute die dieses System auch haben.
Die Anleitung ist leider sehr sehr spärlich und andere Informationen im Internet oft fehlerhaft und/oder unverständlich (mein Englisch ist auch nicht das beste).

Es wäre schön, wenn sich hier User finden und Erfahrungen austauschen könnten.
Vielleicht könnte man den Thread dann auch anpinnen.

E-TTL Funklösungen sind ja nun nicht allzu weit verbreitet und der Pixel Knight hat ja zumindest ein erstklassigen Preis/Leistungsverhältnis.
 
Hi,
wie wäre es denn, wenn Du einfach mal anfängst und einen ausführlichen Erfahrungsbericht verfasst?

Es wäre sicherlich für einige Interessant zu erfahren welche positiven und auch negativen Erfahrungen Du mit dem set bisher gemacht hast, bzw. welche Probleme sich ergeben haben.

Geuß
Jörg
 
Hallo Jörg,

meine Erfahrungen habe ich hier schon an anderer Stelle gepostet.
Und es gibt ja auch schon mehrere Reviews. Da würde ich mich nur wiederholen.
Dieser Thread sollte dem Erfahrungsautausch von Pixel Knight Usern dienen, allerdings scheine ich der einzige im DSLR Forum zu sein, der so ein Set hat.

Mir völlig unverständlich denn das Handling ist ein wahre Freude...
 
Es ist so das mich Reviews von anderen nicht so interessieren, sondern ich mehr den Erfahrungen von User hier aus dem Forum lesen möchte.

Es wäre schon wenn du eine ausführlichen Erfahrungsbericht erstellen würdest. So in der Art ich bin in jener Situation mache diese und jene Einstellungen und untermale das mit den Bildern. Ich weiss nicht welche Knöpfe du drückst wie das Ding an der Kamera aussieht, ob Einstellungen über das Kameramenü möglich sind ob jetzt wirklich HSS und Rear möglich ist. Erzähl uns was, dann wirst du vielleicht nicht der Einzige bleiben der diesen Funktrigger hat.
Ich selber interessiere mich dafür nur weiß ich nicht recht ob er wirklich gescheit geht. Ich möcht mit zwei/drei Blitzen im Freien arbeiten und möchte daher auf HSS auf keinen Fall verzichten. Die Leistung der Blitze untereinander soll auch von der Kamera bzw. dem Sender aus justierbar sein.
Geht das?

lg Michael
 
In den anderen Reviews wird GENAU beschrieben, was die Teile können und Deine Fragen beantwortet.

Das mit HSS testen wir gerade, es ist nicht ganz klar, ob die mangelnde Leistung an den Blitzen selber liegt oder am Pixel Knight.
Ich werde heute Nachmittag ein paar Testreihen machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stehen ein paar Erfahrungen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6778991#post6778991

So zum HSS.
Ich habe das jetzt ausgiebig getestet, ich kann keinen Unterschied mit/ohne Pixel Knight sehen.

Ich denke manchmal werden Probleme auf das TR-332 geschoben, die andere Ursachen haben (wie das Blitzen auf den 2. Verschlussvorhang, das Canon prinzipiell bei Fernsteuerungen nicht unterstützt.)

Ich hoffe User "Digi" stößt auch zu diesem Thread der testet auch gerade verschiedene Dinge. Und ich hoffe weiter, das User, die KEINEN TR-332 haben hier NUR mitlesen...

2 Probleme, die aber schon bekannt sind:

1. Auf der Anzeige wird nach dem einschalten immer Kanal "1" angezeigt, egal welcher Kanal tatsächlich eingestellt ist (funktioniert aber trotzdem alles einwandfrei)

2. Der Stromverbrauch der Kamera steigt exorbitant an. Wird wohl tatsächlich an der Kommunikation über den Blitzschuh liegen.
 
Zitiere mich mal aus dem anderen Thread selbst:
Der Pixel Knight 332 funktioniert in seiner jetzigen Version nicht mit älteren Kameras die nur Digic I oder Digic II Prozessoren verwenden, dort kann er lediglich auslösen, eTTL ist nicht möglich. Hierzu zählen also alle Kameras bis einschließlich 20D, 5D, 1DII, 1DsII, 400D.

Bei Kameras mit Digic III Prozessor funktioniert er an sich, hat aber wohl teilweise Macken. Idealerweise hat man also eine aktuelle Kamera mit Digic IV (ab 50D, 5DII, 7D, ...).

Die Einstellung der Blitzleistung (also 1/64, 1/32, etc.) funktioniert dabei in keinem Fall über das Kameramenü, sondern nur ziemlich umständlich über Einstellung am Sender. Dies aber auch nur mit den aktuellen 430EX II und 580EX II (und evtl. einigen Fremdherstellern). An 430EX und 580EX muss man das dagegen am Blitz selbst machen.

Die Blitzbelichtungskorrektur funktioniert aber in jedem Fall, und mit +/-2 Blenden hat man eigentlich auch alle alltäglichen Situationen im Griff. Braucht man mehr befindet man sich wahrscheinlich sowieso in einer kontrollierten Situation und kann auch mal zum Blitz laufen und den umstellen, oder halt am Sender rumfummeln.

Ältere Blitze wie der 420EX funktionieren erstmal auch mit ETTL, allerdings teilweise mit Macken (je nach Kameramodell wahrscheinlich). Hier bekommt man z.B. ab einer gewissen Blenden/Zeit Kombination Fehlbelichtungen oder ähnliche Probleme.

Ich selbst habe auch so ein Teil, verwende es an 5D II und 430EX II. Die Auslösung funktioniert sehr zuverlässig auch über große Entfernungen und die Ergebnisse sind recht konstant. Was aber leider nicht immer so richtig zuverlässig funktioniert ist die Highspeedsynchro :( Ab 1/320 werden die Bilder deutlich dunkler, was sich ab ~1/2000 auch nichtmehr richtig über die Belichtungskorrektur ausgleichen lässt. Ich hatte allerdings auch schon Tage da funktionierte es bestens :rolleyes: Keine Ahnung was da los ist. Behalten habe ich die Teile trotzdem, da bis auf die zickige HSS alles bestens funktioniert und 120€ dafür nicht zuviel Geld sind. Soviel zahlst du ja sonst schon fast für ein (viel zu kurzes) originales TTL Kabel.

Ich kann momentan nur berichten, das auch HSS gut funktioniert. Warum es das vor einiger Zeit nicht tat kann ich nichtmehr nachvollziehen.

Der erhöhte Stromverbrauch ist mir noch nicht aufgefallen, habe allerdings auch noch kein ausgiebiges Shooting mit dem Teil veranstaltet.

Apropos Stromverbrauch: 2 Stück CR2 Lithium kosten bei Ebay etwa 6€ inkl. Versand. Hat schon jemand die beigelegten Batterien leerbekommen? Bin gespannt wie lange die halten. Ein Satz Akkus mit Ladegerät gibts übrigens ab ca. 30€.
 
Zuletzt bearbeitet:
womit du mir wirklich helfen könntest:

Das einzige Manko des PK ist ja, das man kein Verhältniss einstellen kann.
Z.B. Grupppe A : B; 3 : 1.
Wie machst du das?
Ich habe da noch keine befriedigende Lösung gefunden.
Per Hand vom Transmitter aus im "M" Modus geht zwar aber die Tasten sind für meine groben Patscher etwas zu zierlich...
 
Ich habe nur einen Blitz, kann dir daher in diesem Punkt nicht weiter helfen. Bei einem Lichtsetup mit mehreren Blitzen ist es aber doch wahrscheinlich sowieso sinnvoll die jeweils manuell einzustellen.
 
...
Bei einem Lichtsetup mit mehreren Blitzen ist es aber doch wahrscheinlich sowieso sinnvoll die jeweils manuell einzustellen.

Nein warum? Ich will alle angesprochenen Blitze via TTL steuer lassen und jeden davon ein + und - mitgeben können so wie ich es mit einem Master normal auch machen kann, sonst ist das ganze witzlos für mich.

lg Michael
 
Bei einem Lichtsetup mit mehreren Blitzen ist es aber doch wahrscheinlich sowieso sinnvoll die jeweils manuell einzustellen.

Ja und nein. On Location ist es sehr angenehm mal eben die Ratio der einzelnen Gruppen verstellen zu können ohne zum Blitz zu latschen. Ohne die Möglichkeit kann ich auch bei meinen RF-602 bleiben.
 
Angeblich gits nun ein Update für die TR-332...
Version 2 of the Canon TR-332 is now out and selling in Pixels ebay store!

The main difference is much better battery life and compatibility with more cameras. Now also compatible are -

1D MkII, 1D MkII N, 1D MkIII, 1Ds MkII, 5D, 30D, 400D and 350D.

as well as the original

5D MkII, 7D, 40D, 50D, 550D, 500D, 450D and 1000D.

Still go be tested - 1D, 1Ds MkIII, 1D MkIV, 10D, 20D


The other main change is they now go into sleep mode after 30 seconds. I'm not sure yet if thats a good thing. To wake up half press the shutter for 1/2 a second and watch the blue transmission light and wait until the first long burst is complete.
Quelle: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157622664286875/page5/#comment72157624250209828
 
Tja, das mit dem Update ist wohl so eine Sache. Die Versandkosten nach Hong Konk muss man selber tragen.
Aber eigentlich vermisse ich auch nichts. Je länger ich die Teile im Einsatz habe um so lieber sind sie mir. Und das mit dem Sleep Modus nach 30 sec... ob das sein muss? Meine Batterien halten immer noch...
 
Hallo ans Forum,

ich möchte einmal meine ersten (aus Zeitgründen noch geringe) Erfahrung mit dem PK TR-332 beschreiben.
Meine Anforderung ist:
Ich fotografiere auch gerne draußen. Portrait - Reportage -Streetlife......
So habe ich mir vor einiger Zeit einen Reflektor von California Sun... (Micro-Mini) zugelegt (jetzt auch mit Flash-Braket). Je nach Situation brauche ich aber auch noch etwas mehr Licht bzw andere Verteilung. Der ST-E2 war Gedanklich schon gekauft nur....!

Ich habe etwas Zweifel an der Zuverlässigkeit gerade bei einer schon sehr hellen Umgebung. Also habe ich mir den PK TR-332 bei Amazon bestellt.

Erster Eindruck: Recht hochwertig! Sender mit sehr stabilen Metallfuß. Empfänger leider nicht. (Eigentlich hat der aber doch viel größere Hebelkräfte zu verdauen?). Ansonsten wie erwartet alles Kunststoff aber eben sehr suber und wertig.
Die Bedienungsanleitung - Englisch und Chinesisch. Das wars!
OK zur Rettung. Die Anleitung ist zwar nicht abendfüllend, aber es steht alles drin was man wissen sollte. Auch bei nicht perfektem Englisch glaube ich, das man die Einstellung nach einer halben Stunde begriffen hat.
Lieferumfang:
Sender
Empfänger
2 x Batterien (CR2)
1 Spiralkabel 30 cm PC auf 3,5 mm Klinke (vergoldet!!!)
1 Spiralkabel 30 cm PC auf 6,3 mm Klinke (vergoldet!!!)
Blitzschuhadapter zum aufkleben mit Blindstopfen. (Echt süß, aber Spielzeug!)

Handling:
Die Tasten sind sehr klein, also nichts für Grobmotoriker.
Das Handling des Menü ist nicht sehr Kundenfreundlich entwickelt!
... 2 sec. drücken... 4 sec. warten.... beide Tasten drücken.....
Nicht mehr wirklich "State of the art".
Die ersten Ergebnisse:
Aus Zeitgründen erst einmal nur Zuhause etwas experimentiert.
Belichtungen bei 50 Tests zu 100% einwandfrei. Keinerlei Ausreißer. Das begeistert mich.
Fehlauslösungen: keine (mal über zwei Etagen probiert, ist zwar Sinnfrei, geht aber trotzdem. :-) ).

Also Funktions- und Ergebnisstechnisch bin ich, zumindest nach dem ersten kurzen Test, absolut zufrieden.

Was mir nicht gefällt:
Die Ratio ist nicht einstellbar. (Wie bei ST-E2) Mann kann zwar 5 Gruppen definieren, die auch unterschiedlich angesprochen werden, aber eben nur TTL oder manuell.
TTL mit einer Ratio zwischen verschiedenen Blitzen geht so nicht!
OK, mit ein bisschen Studioblitzerfahrung kann man da schon schnell gute Ergebnisse erzielen, aber eben kein "Voll TTL".
Verbesserung:
Ich würde mir eine Testauslösetaste wünschen. Nur um schnell vorm Shooting mal schnell die Funkverbindung zu testen. (Ich finde das Megashit, wenn man im Kopf schon loslegt und dann kommt nix....)
Die Tasten sollten etwas größer sein

Zu dem im Vorfeld erwähnten erhöhtem Stromverbrauch kann ich noch nichts sagen, werde es aber mal im Auge behalten.
Übrigens ist dem Einstellmenü explizit die Canon 5D Serie erwähnt, mit eigenem Einstellungspunkt und Konfiguration. Vielleicht deswegen keinerlei Fehlbelichtungen.- Soll mir Recht sein!
Womit ich arbeite. 5D MKII (mit BG-E6), 580 EXII,

Ich werde versuchen die nächsten Tage einmal heraus zu kommen, dann auch etwas mehr "Erfahrungsbericht".

Ich hoffe mal, etwas produktives beigetragen zu haben.

Rainer
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt auch ein Set zugelegt und bin etwas enttäuscht... Hat denn schon jemand Erfahrungen mit zwei Empfängern gemacht?

Ich verwende eine 5DMK2 mit zwei 580EX2. Ich habe heute mal eine Testreihe mit den Auslösern gemacht und habe echt sehr unterschiedliche Ergebnisse bekommen.

Wenn ich alles installiere und der Anleitung nach in Betrieb setzte, dann haben die Blitzgeräte nach der ersten Synchronisation mit der Kamera meistens schon verschiedene Einstellungen. Blitz 1 zum Beispiel stellt sich von selbst auf HSS ein und nimmt die Blitzbelichtungseinstellung nicht an. Blitz 2 nimmt dann zum Beispiel die Belichtungskorrektur an und lässt die HSS Funktion aus. Ich habe in der Anleitung zwar gelesen das die Trigger HSS unterstützen aber das Sie es auch einschalten können war mir neu.

Das ab und an mal ein Blitz einen fehl Blitz abfeuert und dann total überbelichtet ist wahrscheinlich ein Tribut an den günstigen Preis, wenn man dann mal kurz die Kamera ausschaltet und Sie dann wieder an macht ist alles wieder Okay.

Wenn ich bei beiden HSS Manuell einschalte und keine Blitzbelichtungskorrektur einstelle scheinen Sie normal zu funktionieren und behalten die Einstellung bei beiden bei. Die Blitzbelichtungsfunktion ist aber meines Erachtens mit einer der wichtigstes Komfortfunktionen da man so mal schnell ein bisschen Gas geben kann wenn man nur ein bisschen mehr benötigt ohne gleich zu den Blitzen rennen zu müssen.
Um die Trigger jetzt aber Manuell zu nutzen Sind sie mir zu teuer und auch nicht solide und zuverlässig genug.

Vielleicht hat ja mittlerweile noch jemand etwas mehr Erfahrung mit den Dingern gesammelt.

Viele Grüße
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten