Hallo ans Forum,
ich möchte einmal meine ersten (aus Zeitgründen noch geringe) Erfahrung mit dem PK TR-332 beschreiben.
Meine Anforderung ist:
Ich fotografiere auch gerne draußen. Portrait - Reportage -Streetlife......
So habe ich mir vor einiger Zeit einen Reflektor von California Sun... (Micro-Mini) zugelegt (jetzt auch mit Flash-Braket). Je nach Situation brauche ich aber auch noch etwas mehr Licht bzw andere Verteilung. Der ST-E2 war Gedanklich schon gekauft nur....!
Ich habe etwas Zweifel an der Zuverlässigkeit gerade bei einer schon sehr hellen Umgebung. Also habe ich mir den PK TR-332 bei Amazon bestellt.
Erster Eindruck: Recht hochwertig! Sender mit sehr stabilen Metallfuß. Empfänger leider nicht. (Eigentlich hat der aber doch viel größere Hebelkräfte zu verdauen?). Ansonsten wie erwartet alles Kunststoff aber eben sehr suber und wertig.
Die Bedienungsanleitung - Englisch und Chinesisch. Das wars!
OK zur Rettung. Die Anleitung ist zwar nicht abendfüllend, aber es steht alles drin was man wissen sollte. Auch bei nicht perfektem Englisch glaube ich, das man die Einstellung nach einer halben Stunde begriffen hat.
Lieferumfang:
Sender
Empfänger
2 x Batterien (CR2)
1 Spiralkabel 30 cm PC auf 3,5 mm Klinke (vergoldet!!!)
1 Spiralkabel 30 cm PC auf 6,3 mm Klinke (vergoldet!!!)
Blitzschuhadapter zum aufkleben mit Blindstopfen. (Echt süß, aber Spielzeug!)
Handling:
Die Tasten sind sehr klein, also nichts für Grobmotoriker.
Das Handling des Menü ist nicht sehr Kundenfreundlich entwickelt!
... 2 sec. drücken... 4 sec. warten.... beide Tasten drücken.....
Nicht mehr wirklich "State of the art".
Die ersten Ergebnisse:
Aus Zeitgründen erst einmal nur Zuhause etwas experimentiert.
Belichtungen bei 50 Tests zu 100% einwandfrei. Keinerlei Ausreißer. Das begeistert mich.
Fehlauslösungen: keine (mal über zwei Etagen probiert, ist zwar Sinnfrei, geht aber trotzdem.

).
Also Funktions- und Ergebnisstechnisch bin ich, zumindest nach dem ersten kurzen Test, absolut zufrieden.
Was mir nicht gefällt:
Die Ratio ist nicht einstellbar. (Wie bei ST-E2) Mann kann zwar 5 Gruppen definieren, die auch unterschiedlich angesprochen werden, aber eben nur TTL
oder manuell.
TTL mit einer Ratio zwischen verschiedenen Blitzen geht so nicht!
OK, mit ein bisschen Studioblitzerfahrung kann man da schon schnell gute Ergebnisse erzielen, aber eben kein "Voll TTL".
Verbesserung:
Ich würde mir eine Testauslösetaste wünschen. Nur um schnell vorm Shooting mal schnell die Funkverbindung zu testen. (Ich finde das Megashit, wenn man im Kopf schon loslegt und dann kommt nix....)
Die Tasten sollten etwas größer sein
Zu dem im Vorfeld erwähnten erhöhtem Stromverbrauch kann ich noch nichts sagen, werde es aber mal im Auge behalten.
Übrigens ist dem Einstellmenü explizit die Canon 5D Serie erwähnt, mit eigenem Einstellungspunkt und Konfiguration. Vielleicht deswegen keinerlei Fehlbelichtungen.- Soll mir Recht sein!
Womit ich arbeite. 5D MKII (mit BG-E6), 580 EXII,
Ich werde versuchen die nächsten Tage einmal heraus zu kommen, dann auch etwas mehr "Erfahrungsbericht".
Ich hoffe mal, etwas produktives beigetragen zu haben.
Rainer