Ich habe immer noch beide Geräte zu Hause und hardere mit mir, welches ich weg schicke. Die 12MP Bilder sind gut, interessiert mich aber bei einem Pro Gerät nicht wirklich.
Ich ärgere mich darüber, dass obwohl Hauptkamera (WW) und Telekamera gleich geblieben sind die Bildqualität nicht ganz auf dem Niveau ist, wie beim 8 Pro. Ich gehe aktuell davon aus, dass es ein Software Thema ist, auch die DNG sind ja "gebacken", ärgern tut es mich trotzdem, vor allem weil es keine Garantie gibt, dass das mal besser wird.
Was mich wirklich enttäuscht ist die UWW Kamera, hier haben fast alle Reviewer gejubelt, dass die _deutlich_ besser ist und das sehe ich gar nicht. Ich hatte schon ein komisches Gefühl, als ich sah, dass die Blendenöffnung jetzt größer ist ... klar, mehr Licht ist gut bei Nachtaufnahmen, bei Makros ist das eher abträglich. Ich habe dann heute mal im Nahbereich rumexperientiert und war erstaunt, dass wie schnell der Schärfeabfall zum Rand hin statt findet. Also hab ich das auch mal mit dem 8 Pro verglichen und hier macht das 8 Pro eine deutlich bessere Figur.
marko_test.bmp
Ich habe eine A4 Seite mit "8" vollgedruckt und mit beiden Smartphones mit der UWW Kamera flächendeckend mit 50MP Modus fotografiert. Dabei habe ich versucht das Smartphone so parallel wie möglich zum Blatt zu halten. Der Screenshot zeigt den Vergleich. Rechts 8 Pro, links 9 Pro XL. Ansicht 25% und man sieht den Ausschnitt aus dem Zentrum. Heisst fur mich, dass man bei Makrofotografie eigentlich schlechter weg kommt. Das was man sieht, ist kein Softwareproblem. Der Schärfeabfall zum Rand hin geht bei der UWW Kamera des 9 Pro XL sehr schnell, da hat das 8 Pro deutlich mehr Luft. Wird bei Landschaften eher nicht ins Gewicht fallen, aber bei Nahaufnahmen wird es dann schwieriger. Ich hab die Original Bilder noch in den Ordner getan, den ich oben geteilt habe.
Ich ärgere mich darüber, dass obwohl Hauptkamera (WW) und Telekamera gleich geblieben sind die Bildqualität nicht ganz auf dem Niveau ist, wie beim 8 Pro. Ich gehe aktuell davon aus, dass es ein Software Thema ist, auch die DNG sind ja "gebacken", ärgern tut es mich trotzdem, vor allem weil es keine Garantie gibt, dass das mal besser wird.
Was mich wirklich enttäuscht ist die UWW Kamera, hier haben fast alle Reviewer gejubelt, dass die _deutlich_ besser ist und das sehe ich gar nicht. Ich hatte schon ein komisches Gefühl, als ich sah, dass die Blendenöffnung jetzt größer ist ... klar, mehr Licht ist gut bei Nachtaufnahmen, bei Makros ist das eher abträglich. Ich habe dann heute mal im Nahbereich rumexperientiert und war erstaunt, dass wie schnell der Schärfeabfall zum Rand hin statt findet. Also hab ich das auch mal mit dem 8 Pro verglichen und hier macht das 8 Pro eine deutlich bessere Figur.
marko_test.bmp
Ich habe eine A4 Seite mit "8" vollgedruckt und mit beiden Smartphones mit der UWW Kamera flächendeckend mit 50MP Modus fotografiert. Dabei habe ich versucht das Smartphone so parallel wie möglich zum Blatt zu halten. Der Screenshot zeigt den Vergleich. Rechts 8 Pro, links 9 Pro XL. Ansicht 25% und man sieht den Ausschnitt aus dem Zentrum. Heisst fur mich, dass man bei Makrofotografie eigentlich schlechter weg kommt. Das was man sieht, ist kein Softwareproblem. Der Schärfeabfall zum Rand hin geht bei der UWW Kamera des 9 Pro XL sehr schnell, da hat das 8 Pro deutlich mehr Luft. Wird bei Landschaften eher nicht ins Gewicht fallen, aber bei Nahaufnahmen wird es dann schwieriger. Ich hab die Original Bilder noch in den Ordner getan, den ich oben geteilt habe.
Zuletzt bearbeitet: