• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto

 
hier mein versuch
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2265724[/ATTACH_ERROR]

in LR und PS bearbeitet:
zugeschnitten; "vintage look" drauf; an kontrast, farbwerten, gradiationskurve gedreht etc
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2265951[/ATTACH_ERROR]

s/w, radial blur, beschnitten, Korn hinzugefügt, Tonwertkorrekturen
 
Dann hier mal meine Version.

LR : Teiltonung, Lichter etwas ins Türkise gezogen, Tiefen ins Lilane gezogen. Verlaufsfilter von rechts unten in die Mitte des Bildes. Aus dem Baum die Sättigung gezogen damit er etwas düsterer wirkt, nur die Spitzen etwas heller gelassen, dann ein bisschen den Baum nachgeschärft.
 
Danke für die Antwort! Was meinst du mit "Lab" bzw wie hast du das Magenta rausgezogen?

Ich hatte das auch schon probiert, aber nicht so richtig hinbekommen...
Was Lab ist, wollte ich jetzt nicht unbedingt erklären, sonst meint hier wieder Jmd., das ist kein (konstruierter) Farbraum. ;)

Im Grunde ist es allerdings die Trennung von Helligkeitsinformationen (L) und Farbinformationen (a - grün (cyan, je nach Definition)/magenta (rot, je nach Definition)und b - blau/gelb), die uns auch als Bildbearbeiter sehr entgegen kommt. Diese Trennung kann man sich in Photoshop anzeigen lassen durch eine Umwandlung nach Lab und somit sehr präzise Farb und Tonwertkorrekturen vornehmen.

Im Anhang mal ein Screenshot der Stelle des Flares mit Kurve und Maske. (wenn du es nachbauen möchtest, meine Kurven sind invertiert auf "Pigment/Ink %", zu finden in den Kurvenoptionen).

So lässt sich der Flare in einer Minute fixen. Mit Stempeln oder Übermalen wirst du an dieser Stelle scheitern oder lange dran sitzen. Oder eben die Originalfarben komplett durch blau oder schwarz/weiß ersetzen. :D Das macht den Himmel aber flach und raubt ihm meiner Meinung nach die Dynamik.

Btw. kann man diese Stelle auch easy direkt im Konverter wie zB. Lightroom retten:

Mit dem Korrekturpinsel auf die betroffene Stelle malen und den Weißabgleich ins blaue schieben + exposure etwas runter (Bsp. im Anhang). Das ist in diesem Fall mMn. sogar die wesentlich bessere Methode, weil man noch mit den Raw-Daten arbeitet = mehr Informationen. Fiel mir aber erst später wieder ein und ich wollte nicht wieder nach LR wechseln. Nein, ich hatte es auch nicht als smartLayer offen - nicht non-destructive arbeiten ist spannender, haha ;). Deswegen habe ich in Lab nachträglich etwas magenta raus gezogen.

Generell also schon am besten soviel wie möglich im RAW-Konverter machen. Diese Stelle ist wirklich ein easy-fix.


In Lab kann man bei diesem Bild aber zB. sehr schnell den kompletten Look ändern. Hier noch mein 3. Bsp. - ohne weitere andere Anpassung, außer a (im Anhang) zu invertieren:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266504[/ATTACH_ERROR]

Bei der Tanne evtl. noch etwas rot/magenta reduzieren.

Aber Farbigkeit generell ist nat. subjektiv und Geschmacksache. Deswegen gibt es nicht wirklich so etwas wie eine "Korrektur". Man kann höchstens nach Neutralität "korrigieren" (oft langweilig, aber halt wichtig bei Produktfotos usw.), alles andere ist subjektiv. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Lab ist, wollte ich jetzt nicht unbedingt erklären, sonst meint hier wieder Jmd., das ist kein (konstruierter) Farbraum. ;)
OT: Wer sollte denn sowas meinen? Jeder kann sich Farbraum-Modelle überlegen und nach Lust und Laune definieren (aber obs Sinn macht?). Manche Farbräume sind halt kugelig, manche würfelig, manche nur 2-dimensional...
Deswegen haben wir ja auch gefühlte tausende Farbräume weltweit... :rolleyes:
 
Also hier mal meine Kurz-Kritik für alle:

Coriolanus: Top geworden, Flare/Sensorglühen sieht man garnicht mehr - Farbton auch schön!
Devil97: Auch nicht schlecht, aber nach meinem Geschmack ein wenig dunkel - Geschmackssache!
Coriolanus' Alternativ-Version: Naja, das ist dann wohl übers Ziel hinnausgeschossen, aber auch nicht übel... :D
unterseebotski: Kein schlechter Ansatz, allerdings für meinen Geschmack zu surreal.
mentos+cola: Der Crop gefällt mir sehr gut, dass links keine Bäume mehr sind hat was! Allerdings finde ich den "Vintage-Look" am Baum nicht so toll - auch etwas surreal.
ARelaxAnd: Ansatz (S/W) auch gut, allerdings machen die Sterne doch schon ne Kreisbewegung, warum dann nachhelfen? :D
Eckes88: Der Farbton gefällt mir, gibt ne schön düstere Stimmung!

Ich hab stark zwischen Coriolanus und Eckes88 geschwankt, aber die doch recht natürlich belassene Version gefällt mir dann doch besser.

Coriolanus, du bist dran! :)

Vielen Dank auf jeden Fall an alle, ich hab schon wieder einiges gelernt! :top:
 
Ok, hier ein altes, langweiliges Bild.

Aber immerhin ein irgendwie lustiger Baum. :) Wüsste gerne mal, wie der wohl heute aussieht. Viell. kennt ihn ja zufällig Jmd. Das war 2007 an einem See irgendwo bei Leipzig, wenn ich mich recht entsinne.

Preview:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267198[/ATTACH_ERROR]

In der RAW-Datei ist noch ein Hausdach mit drauf. Würde sagen, bis Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Motto nur Reales ist Wahres, hab ich das Hausdach hinterm Hügel stehen lassen, im übrigen auch die Antenne.
- zuviel Wärme im Weißabgleich für diesen bedeckten Himmel korrigiert
- einen Hauch Schärfe hinzugefügt
- dazu den Kontrast sowie Schattenzeichnung angepasst
- noch etwas verlorene Farbe dazuaddiert :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2267304[/ATTACH_ERROR]
 
OK, so ganz gelungen ist mir das nicht - da hätte ich mehr Zeit reinstecken müssen. Seht es eher als Versuch meinerseits. :D

Baum aufgehellt, freigestellt und vor Gardaseepanorama gestellt. :rolleyes:
 
Ausgeschnitten, vor Himmel montiert, Farben ungefähr angeglichen - wenn man die zu sehr angleicht, wird der Baum fast unsichtbar :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin begeister wieviel Fantasie die Menschen hier haben. Kann mir einer sagen wie ich meine Kreativitätsblockade loswerde :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten