• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded

Das liebe ich an diesem Forum! @Refoko hat natürlich recht, mir fiel es auch nicht auf.
Allerdings muss auch angemerkt werden, dass man, je besser man wird, im eigenen Werk immer mehr Lücken in der Stimmigkeit entdeckt und es manchmal deshalb schwierig ist, einen Schlussstrich zu ziehen. Sei es der visuellen Wirkung wegen, weil der Kunde es so will oder aus ökonomischen Gründen. Steigers Tutorialbild ist da eh ein gutes Beispiel. Perspektivefehler, stark vereinfachte Lichtsetzung, unpassende Wolke usw. Ich vermute, das weiß er selbst, aber für ein Tutorial, wo es um die Vermittlung von Inhalten geht, wohl unnötig. Oder wie es jemand in diesem Forum vor vielen Jahren mal sagte: Ein Bild ist nie fertig, aber irgendwann muss man aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß jetzt mal eine uhrheberrechtliche Frage stellen: Wenn ich aus einem Bild, welches ich im Netz gefunden habe, Teile für ein Composing hier im Forum verwende ist das doch erlaubt oder? In den Dateieigenschaften und in den Exifdaten finde ich im FaststoneImageViewer nix zum Copyright:

1738603426406.png
 
Ich bin nun kein Urheberrechtspezialis, aber ch würde mal behaupten, dass das nicht OK ist. Wenn nicht grundsätzlch anderes dabei steht, gibt es auf jedem Bild ein Urheberrecht. Es mögen mich besser Bewanderte korrigieren.
 
Ich bin nun kein Urheberrechtspezialis, aber ch würde mal behaupten, dass das nicht OK ist. Wenn nicht grundsätzlch anderes dabei steht, gibt es auf jedem Bild ein Urheberrecht. Es mögen mich besser Bewanderte korrigieren.
Dem ist so, Das Urheberrecht ist immer da, ob ein Verwertungsrecht da ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein fehlender Hinweis lässt nicht auf freie Verwendbarkeit schließen.
 
Klingt wahnsinnig kompliziert und verwirrend. Ist aber sicher so gewollt damit es die Nachfolger Günni von Gravenreuth's leicht haben einfache Internetnutzer abzuzocken....
Mir ging es um den Giebel mit den Frauenstatuen im Erechtheion mit dem ich die Ruine pimpen wollte: Erechtheion
Ich lass es mal lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach:
Wenn du eine Montage veröffentlichst (Internet, Print, TV, …) oder weitergibst, darfst du grundsätzlich nur Material verwenden, bei dem der Urheber ausdrücklich seine Erlaubnis zur Verwendung gibt.
 
Es ist einfach:
Wenn du eine Montage veröffentlichst (Internet, Print, TV, …) oder weitergibst, darfst du grundsätzlich nur Material verwenden, bei dem der Urheber ausdrücklich seine Erlaubnis zur Verwendung gibt.
Schön und gut, aber woher weis ich das wenn nichts dabei steht??

Und wenn ich hier auf die Seite gehe wo ich das Bild gefunden habe, würde ich interpretieren dass ich es für privat (also mein Composing) verwenden dürfte - richtig?

1738614596686.png

Sorry für meine dummen Fragen, aber ich bin mit dieser Terminologie nicht vertraut - was ist der Unterschied zwischen Urheberrecht, Verwertungsrecht und Copyright?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anwalt sagte immer: Copyright gibts nicht. Er meinte damit, dass es ein „schwammiger“ Begriff ist, der für sich genommen nicht spezifiziert, wovon die Rede ist.
Urheberrecht entsteht automatisch mit der Schaffung eines Werks, ist nicht übertragber und schützt den Urheber. Verwertungsrecht ist Teil davon.
Für dich interessant sind die (übertragbaren) Nutzungsrechte, z.B. kann der Urheber dir das Recht einräumen, sein Werk zu nutzen bzw. bestimmen, was du damit machen darfst. Zum guten Ton unter Pixlern gehört außerdem, seine Quellen anzuführen, wenn man das Material nicht selbst gemacht hat, selbst wenn die Nutzungsrechte das nicht explizit verlangen.

Und wie @scorpio schrieb: Ist es nicht ausdrücklich erlaubt, ist es nicht erlaubt.
Das mag im Zeitalter von Insta, WhatsApp und co spitzfindig klingen, ist aber so. Nutzt jemand mein Werk in einem Bereich, wofür er keine Nutzungsrechte bezahlt hat, bekommt er Post von meinem Büro.
 
Kleine Kritik: Wenn links zwischen den Säulen ein derartiger Lichtschein ist, hätte da nich auch etwas Qualm/Rauch sein müssen?

Erwischt! Eine der Stellen, die unfertig/gepfuscht waren :) Habs angepasst, danke!

Hier noch ein mini-making-of (beim Hochskalieren der Statue - sie ist aus dem Bild selbst, sonst hätte ich sie nach links schauen lassen können - half mir KI), vermutlich ohne große Überraschung kam großteils der Pinsel zum Einsatz:
IMG_3454-1_mo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Baustelle! Erst soll laut Auftraggeber der KI-Bagger nicht eingesetzt werden - also also alle Geräte aus dem örtlichen Photo-Shop besorgt. Es geht nur mühsam voran, denn die Maschinen sind nicht wirklich zum Hausbau gedacht. Im Laden nebenan versprach einer Abhilfe, aber das war ein Blender und so habe ich nichts bei ihm gekauft. Dann habe ich endlich das Dach provisorisch drauf, kommt die Denkmalbehörde und legt die Baustelle still: Die Restaurierung ist angeblich nicht authentisch genug :oops:. Also dann wenigstens noch die Steine aufräumen. Aber kaum ist die Hälfte geschafft, kommt die untere Naturschutzbehörde und ich muss auch diese Arbeiten einstellen: Es wurde eine Eidechse gesichtet und jetzt muss erst ein Umsiedelungsprogramm her :unsure:. Also ich glaube, ich greife jetzt auch zu einer Rakete und schieße die Viecher auf den Mond.

Tempel.jpg
 
Wahnsinn, ich ziehe den Hut vor eurer Kreativität (y)
Falls ich eine kleine Auswertung machen soll, dann spätestens Montag früh, danach bin ich bis 21.02. offline.
Ich hatte zwar diesmal eine Idee (und hätte mir auch zugetraut diese ganz gut umzusetzen) möchte mir aber keinen Zoff wegen dem dazu benötigten Bildmaterial einhandeln... Ich hab' da keine Erfahrung, aber wie es scheint, sehen das manche sehr verbissen obwohl es ja nur hier für's Forum und just for fun wäre ohne jeglichen kommerziellen Hintergrund. Und mir fehlt auch bis Montag die Zeit mir was anderes einfallen zu lassen und das auch noch umzusetzen, sorry ...
 
Jemand will einen Kirschkuchen backen. Nur für sich, nicht kommerziell und höchstens das Ergebnis in einem Forum präsentieren. Ein Nachbar hat Kirschen im Garten, aber denjenigen nie explizit eingeladen, sie zu pflücken. Man könnte jedoch versuchen den Nachbar zu erreichen, um sich die Erlaubnis zu holen. Die Straße runter gibts zahlreiche Kirschbäume, alle gratis zu bepflücken. Im Laden kann man sogar welche kaufen. Er hat sogar welche im Tiefkühlschrank, müsste sie aber erst auftauen und richtig lecker sind sie vielleicht nicht.
Derjenige fragt in einem Forum: Darf ich Nachbars Kirschen trotzdem pflücken?
Forum sagt: Nein.
Derjenige antwortet:

… wie es scheint, sehen das manche sehr verbissen

Was würdest du ihm antworten?
 
@colias
der Vergleich hinkt doch wohl sehr, passender wäre: Ein Fotograf verkauft Fotos an einen Hersteller von Fototapeten. Ein Kunde kauft die Tapete, tapeziert damit seine Ferienwohnung und präsentiert die Ferienwohnung zur Kundenwerbung im Internet. Der Fotograf sieht das und verklagt den Besitzer der Ferienwohnung... Ich weis nicht wie der Rechtsstreit ausgegangen ist, aber ist so etwas in Ordnung?

Was würdest du ihm antworten?
Wenn Äste über seine Grundstücksgrenze auf mein Grundstück oder in den öffentlichen Raum ragen, dann darf man die Kirschen plücken. Da gab es vor vielen Jahren sogar mal eine Werbung für eine Rechtsschutzversicherung im TV dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder in den öffentlichen Raum ragen.
Nehmen wir ein Werbeplakat im öffentlichen Raum (das ist noch öffentlicher als die Ferienwohnung): wenn ich Personen vor dem Werbeplakat fotografiere und diese Bilder veröffentliche, kann der Fotograf des Werbeplakates sicher nichts dagegen einwenden. Ich habe ja Personen fotografiert und das Plakat war nur "zufällig" im Hintergrund. Wenn ich das Plakat formatfüllend ohne sonstiges Beiwerk fotografiere und den Inhalte für eigene Zwecke nutze, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das Foto im öffentlichen Raum war. Das Selbe müsste dann für allen Fotos im öffentlichen Raum "Internet" gelten - soweit nicht auf Plattformen präsentiert, deren Lizenzbedingungen genau diese Verwendung vorsehen.
P.S. Der Fotograf der Fototapete kam m.W. nicht durch mit seinen Argumenten.
 
der Vergleich hinkt doch wohl sehr, passender wäre …

War nur ein Versuch, dir die rechtliche Lage zu visualisieren, da du ja weiter oben sogar nach Nutzungs- und Urheberrecht fragtest.

Zu meinem hinkenden Vergleich (in Klammer das Analogon bei Bildmaterial):
- Die Kirschen mitten in der Nachbarschaft findet man leicht: Augen auf (= Suchmaschine) > wo sind Kirschen? (= Suchbegriff) > da sind sie (= Suchergebnisse)
- Am ehesten sieht man Kirschen in der unmittelbaren Nachbarschaft (= Google Topergebnisse) und man kann sie legal verwenden, wenn man vorher fragt (= Kontaktaufnahme).
- Fragt man nicht, sondern geht in den nicht verschlossenen Garten und pflückt, kann es dem Besitzer egal sein, weil er es gar nicht merkt, eh so viele hat, es ihn ehrt, dass seine Kirschen beliebt sind, … Es kann aber auch sein, dass er sich wehrt und das Recht steht auf seiner Seite.
- Bei manchen Gärten steht vielleicht sogar ein Schild mit der Erlaubnis, dass man pflücken darf (= erteiltes Nutzungsrecht)
- Mit etwas Erfahrung weiß man, dass z.B. nur 100m weiter eine frei zugängliche Kirschenallee steht, mit reicher Auswahl (= gratis Stockplattformen) und merkt sich das (= Bookmarks).
- Wenn man kommerziell bäckt, verwendet man in der Regel gekaufte Kirschen (= kommerzielle Stockplattformen).
- Wer sehr viel bäckt oder gewisse Ansprüche hat, hat vielleicht sogar eigene Kirschenbäume (= selbst Stock fotografieren)

Das Ding ist, dass es so viele Alternativen gibt, dass mit ein bisschen Erfahrung gar keine Notwendigkeit besteht, Bilder ohne ausdrückliche Erlaubnis zu verwenden. Man muss die Alternativen aber halt erst kennenlernen und lernen, dass Nachbars Kirschen nur deshalb die rotesten sind, weil der Zugriff der offensichtlichste ist.

Ob du beliebiges Material verwendest, ist mir persönlich völlig egal. Dir nach bestem Gewissen Auskunft zu geben aber nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten