• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp my Foto Reloaded

Ich habe auch nochmals eine Version erstellt. Für einen großen Bus hat es nicht mehr gereicht, aber ein Modell im Maßstab 1:87 war noch drin ...

Bus_3.jpg
 
@Refoko
Das ist gut, dass du es beschreibst wie das funktioniert. Ich konnte es ja nie ausprobieren.
Dann hatte ich wohl eine falsche Vorstellung davon. Wenn ein Ungeübter damit anfängt, gibt
also wohl zunächst meist so eine Art Wackelpudding bis man weiß wo man für was ziehen muss?
 
Dann hatte ich wohl eine falsche Vorstellung
Es kommt darauf an, was man machen will. Ein Beispiel wäre eine Giraffe. Wenn man bei dieser den Körper an den Schultern mit Pins fixiert, kann man anschließend am Kopf ziehen und der Hals bewegt sich passend mit. Im Fall des Busses wollte ich nicht nur den seitlichen Teil verschwenken, sondern hinten auch die Höhe ändern. Letzteres ging dann nicht so gut, da sich gerade Linien verbogen haben.
 
Nur als Zeichen, dass ich mir Mühe gegeben habe, aber naja.....:unsure:
Linke Seite vom Bus etwas dunkler gemacht, sieht (für mich) auch halbwegs ok aus,
aber der eigentliche Busschatten ist immer noch Mist, aber ich krieg es irgendwie nicht glaubwürdig hin.wer nicht hören will.jpg
 
aber der eigentliche Busschatten ist immer noch Mist, aber ich krieg es irgendwie nicht glaubwürdig hin.
vergissnicht, sei nicht zu streng mit dir!
Für den Schatten kannst du entweder Bildmaterial recherchieren (ähnliche Lichtsituation, Bus/Truck/Auto aus ähnlichem Blickpunkt) oder dir Hilfslinien konstruieren. Dazu von der Sonne eine Senkrechte zum Horizont ziehen. Der Schnittpunkt ist der Fluchtpunkt für die Schatten. Gilt auch für den Schatten des Schildes.

Grobvisualisierung:
10bfbf33-5e8d-41e2-ag8fhc.jpeg
 
der eigentliche Busschatten ist immer noch Mist
Der Busschatten ist mir nicht negativ aufgefallen: Diffuses Licht = diffuser Schatten, Richtung stimmt grob. Dann eher die Beleuchtungssituation am Verkehrsschild wie von Pelzlurch schon angemerkt.
Am ehesten stört mich die schnelle Verjüngung des Busses nach hinten. Hier gilt m.E. das Gleiche wie schon beim Beitrag #845 genannt/gezeigt.
 
Ich persönlich halt ja nur bedingt was von der Konstruiererei. Das funktioniert zwar dann gut, wenn man lange Kanten hat. Ich denke man sollte aber immer auch ein bisserl auf das Bauchgefühl achten.
Nach meiner Konstruktion sieht das irgendwie anders aus wie bei Refoko. Und in meinen Augen ist gerade bei den kurzen Seiten der Container Vorsicht geboten, wenn ich die Linien so weit verlängere. Bei meiner Konstruktion hat das Containerbild einen schiefen Horizont und der Bus nen geraden. Rechts sind die Horizonte näher beieinander als links und bokelt wäre gar nicht soooo weit weg:

container-3754437_1920-liniert.jpg

container-3754437_1920-liniert-zoom.jpg
 
@Pelzlurch
Auch dir vielen Dank für die Mühe, das ist dann doch alles nicht ganz so einfach und das tröstet mich ein bißchen.
Ich persönlich halt ja nur bedingt was von der Konstruiererei. Das funktioniert zwar dann gut, wenn man lange Kanten hat. Ich denke man sollte aber immer auch ein bisserl auf das Bauchgefühl achten.
Nach meiner Konstruktion sieht das irgendwie anders aus wie bei Refoko. Und in meinen Augen ist gerade bei den kurzen Seiten der Container Vorsicht geboten, wenn ich die Linien so weit verlängere. Bei meiner Konstruktion hat das Containerbild einen schiefen Horizont und der Bus nen geraden. Rechts sind die Horizonte näher beieinander als links und bokelt wäre gar nicht soooo weit weg:
Genau das ist der Knackpunkt bei mir. Mangels tieferem Verständnis für die tatsächlichen Zusammenhänge spielt sich bei mir alles zwischen Auge und Bauchgefühl ab.
Auge fragt Bauch, passt das in etwa? Wenn nicht, ab in die Tonne, aber wenn beide meinen, dass es "wohl geht" bring ich es zu Ende. Manchmal, wenn auch selten hab ich Glück
und es passt tatsächlich auch für den Blick anderer, aber meist liege ich doch daneben.
 
Sagt euer Bauchgefühl nicht, dass der Bus bergauf fährt und winzig ist?

3D-Programm sagt, der Bus sei ca. 1,60m (bei einer Containerhöhe von 2,40 m)

bokelt_bus-jpg.4558982


Genau das ist der Knackpunkt bei mir. Mangels tieferem Verständnis für die tatsächlichen Zusammenhänge spielt sich bei mir alles zwischen Auge und Bauchgefühl ab.

Die meisten Bildbearbeiter, mit denen ich über die Jahre zusammengearbeitet habe, arbeiten nach Bauchgefühl. Die Kreativen in Werbeagenturen scheinen gar zu 95% nicht mal Grundlagen zu beherrschen ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid ja noch rege am Diskutieren, da störe ich ungern, geht aber nicht anders, ich habe schließlich noch eine Auswertung zu machen. 🧐🥳

Da kam ja doch einiges zusammen, und wenn ich mich nicht verzählt habe, über die Hälfte allein von bokelt. An wen der Fleißige-Bienchen-Extrapreis geht steht also schonmal fest! 🐝

Mir ist an meinem Bild gar nicht aufgefallen, dass sich der Bus nach hinten so stark verjüngt, 44mm ist doch gar nicht weitwinklig. Das war ja doch anscheinend eine Herausforderung in so manchem Bild.

bokelt: Klimakleber: Ist das das Beweisbild, dass die Rettungswege nicht behindert wurden? Also stimmt tatsächlich, der Krankenwagen kam problemlos vorbei. 😜 Klebt Eule eigentlich besser als Uhu? Verbindet Haut und Asphalt bombenfest! Hm, was genau hat er eigentlich an der Straße festgeklebt? Die Hand ist es jedenfalls nicht… ich frage besser nicht weiter.
Perspektiveprobleme wurden ja schon angesprochen, der Bus wirkt jetzt halt doch in Relation zur Straße recht verzerrt. Und Bus und Zwerg könnten auch im Bild etwas weiter oben sein, so dass der Kleberling nicht gar so sehr an den Bildrand gedrängt ist.
(Ich habe mich bei den Aktionen ja immer gefragt, was wohl passiert wäre, wenn die Stadt den Verkehr irgendwie umgeleitet hätte und die Leute da auf der Straße ohne weitere Beachtung hätte kleben lassen)

Refoko: Ja, da ist was ausgeschnitten und wo eingeklebt. Wir sind fast da, jetzt muss ich dir nur noch kurz vorm Einkleben, das Bild wegziehen und durch ein anderes ersetzen, dann haben wir das Ziel erreicht. 😋 Ist aber ein lustiges Bild. Der Bus ist schön umlackiert, aus der 4 kann man gut eine 1 machen und ein neues Nummernschild hat er auch, sehr schön. 🙂 Einziges Manko: Die neuen Texte sollten auch diese Pixelierung haben.

bokelt: Spielzeug: Von der Bearbeitung her gefällt mir das von deinen Bildern am besten. Der Bus passt ganz gut rein und hat ja sogar die passende Farbe. 🙂 Bei der Hand habe ich zwar das Gefühl, dass der Kontakt zum Bus noch nicht so ganz da ist. Kann aber gar nicht so genau sagen, was da noch fehlt, evtl. etwas mehr Schatten? Und wenn ich mir das Sonnenlicht auf Hand, Arme, Gesicht anschaue, könnte man auch noch oben am Bus eine helle Kante einmalen, so dass der Bus auf dem Dach auch noch etwas Sonnenlicht abbekommt.

colias: Schönes SciFi-Bild! So sollte man Weltraumreisen machen können. 😄 Der Mond ist das da hinten nicht, also hat er offenbar noch eine ziemliche Strecke vor sich. Aber macht ja nichts, er scheint ja die Leute hierhergebracht zu haben, so dunkel und leer wie er ist, will anscheinend niemand wieder zurück zur Erde.

bokelt: Bus im Wald: Ja an dieser Haltestelle kann man doch mal ein ausgedehnteres Nickerchen machen, und da der Bus ja schon die richtige Tarnfarbe hat, merkt’s der Chef nicht gleich. 😁 Den Tieren scheint’s jedenfalls zu gefallen.
Schön, dass die neue Schrift auch so ungefähr den “Pixel-Look” hat. Der Bus scheint mir insgesamt aber ein bisschen geschrumpft zu sein, oder das sind massive Bäume in diesem Wald. 😉

Pelzlurch: Ja, nach einer Endstation sieht mir das auch aus. :lol: Der Farbkontrast zwischen rotem Bus und Umgebung macht sich ganz gut. Sollte da aber nicht auch noch etwas mehr Licht vor allem oben auf den Bus? Es sieht ja noch recht sonnig in der Umgebung aus. Ein paar Wellen im Wasser, so vom Bus ausgehend, wären noch das i-Tüpfelchen (wie man die aber so mal auf die Schnelle hinbekommt wüsste ich jetzt auch nicht). 😇

bokelt: Bus in grauer Stadt: Der Bus passt hier schon deutlich besser als im ersten Bild, aber da die Busse direkt hintereinander stehen, fällt halt gleich auf, dass die Größen nicht zusammenpassen. Wobei ja aber als allererstes auffällt, dass hier alles so trostlos grau ist, bis auf den grünen Bus, von daher ist ja eigentlich dieser Bus der Fokus des Bildes.

colias: Speed: Die Geschwindigkeit kommt gut rüber, Autobahn-Feeling ist definitiv da! Mich hat es direkt gewundert, dass sowas nicht schon vorher kam, das wäre zumindest auch eines der Dinge gewesen, die mir als erstes in den Sinn gekommen wären (wobei das allerdings wohl auch nicht so ganz trivial ist, einfach nur ein Photoshop-Blur-Filter dürfte nicht ganz ausreichen. Vermutlich hätte ich das wieder in 3D versucht zu machen).

Refoko: Modell: Wow, das fügt sich ja schon recht nahtlos da ein! In einem anderen Kontext als diesem Thread würde es wohl gar keinem auffallen, dass das kein Modellbus ist (vielleicht würde man es für ein teureres Modell halten, da es mehr feine Details wie das Auto hat 😁 ). Einziger kleine Kritikpunkt wäre evtl. der “Schnee” vorne unter dem Bus, der sieht ganz anders aus als unter dem Auto. Da hättest du doch einfach was vom Auto rüberstempeln können.

bokelt: Sackgasse: Tja, Schild nicht gesehen (wo es doch so riesig ist), dann muss man eben wieder umkehren. 😁 Auch hier fällt wieder auf, dass sich der Bus nach hinten so stark verjüngt. Die zweite Version gefällt mir mit den Schatten schon etwas besser. Ich finde allerdings, der dunkle Schatten direkt unter dem Bus und der helle Schatten sind etwas zu scharf getrennt und haben einen zu starken Kontrast. Nach meinem Gefühl könnte der Übergang etwas weicher und der Schatten außerhalb doch noch etwas dunkler sein.

bokelt: Container: Man muss das Bild am Abend anschauen, tagsüber sehe ich da nämlich nichts. 😋 (ist schon recht dunkel ausgefallen) Beim Bus habe ich wieder so das Gefühl, er verjüngt sich zu stark. Aber was ist denn da eigentlich die Story? Ein Typ mit Pistole und Samurai-Schwert? Was hatte er vor? Und der andere schaut etwas bedröppelt in die Kamera, als würde er sich die gleichen Fragen stellen. Oder ist das ein “nicht schon wieder”? :lol:


Schwierige Entscheidung, aber einfach aus dem Bauch heraus, würde ich das Zepter wieder an Refoko für beide seiner Bilder übergeben!
 
Ich persönlich halt ja nur bedingt was von der Konstruiererei.
Ich muss auch nicht immer konstruieren. Aber @bokelt hatte gefragt, wo in diesem Bild der Horizont ist. Ich habe angenommen, es geht um die Schattenrichtung. @colias hatte weiter oben gezeigt, wie man zu den Schattenrichtungen kommt, wenn man die Lichtquelle auf den Horizont lotet. In seinem Bild konnte man den Horizont "ahnen", was beim Containerbild schon schwieriger war - daher die Konstruktion. Für die Bestimmung der Schattenrichtung hätte auch die grobe Lage vom Horizont des Hintergrundbildes gereicht. Man hätte am Schattenverlauf kaum erkennen können, ob man Deinen oder meinen Horizont des Hintergrundbildes genommen hätte.
Ich denke man sollte aber immer auch ein bisserl auf das Bauchgefühl achten.
Das war genau der Grund, warum ich auch den Horizont vom Bus eingezeichnet habe. Ich hatte bei den letzten beiden Bildern von @bokelt zurückgemeldet, dass nach meinem Bauchgefühl der Bus "zu tief gelegt" wurde. Beim aktuellen Bild hatte ich wieder diesen Eindruck. Ich war überzeugt, dass man den Bus höher platzieren (oder größer ziehen) sollte. Im Anhang habe ich das mal grob gemacht (nur den Bus hochgezogen auf den selben Horizont ohne die Größe zu ändern) und die beiden Bilder neben einander gestellt (und das Licht angemacht, damit man etwas sieht :) ).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@Blants vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung und das neue Zepter :unsure:
Einziges Manko: Die neuen Texte sollten auch diese Pixelierung haben.
Habe ich versucht, es dann aber nicht vernünftig hinbekommen. Falls da jemand einen Tipp hat ....?
Refoko: in einem anderen Kontext als diesem Thread würde es wohl gar keinem auffallen, dass das kein Modellbus ist (vielleicht würde man es für ein teureres Modell halten, da es mehr feine Details wie das Auto hat 😁 ).
Auch das ist mir aufgefallen. Ich habe schon in anderen Bildern nach einer Möglichkeit gesucht, "Details zu reduzieren". Auch hier wäre ich für Tipps dankbar.
 
Erst mal danke an @Blants für die Auswertung. Du hast wirklich genau hingesehen und meine "Baustellen" werden mir wohl noch länger erhalten bleiben...
Aber ich geb mir weiterhin Mühe.
Auch an alle anderen herzliches Dankeschön für die ganzen Tipps, das ist das wertvolle hier im Thread, man lernt immer was dazu, auch wenn es bei mir manchmal etwas dauert,
bis ich das eine oder andere umsetzen kann.
Habe ich versucht, es dann aber nicht vernünftig hinbekommen. Falls da jemand einen Tipp hat ....?
Bei dafont gibt es passende Schriftarten dafür, ich habe die hier genommen:
Aber es gibt noch mehr in der Art, kannst ja mal da nachsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten