• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Aber 5 kg maximal kann ganz schön knapp werden. Kugelkopf (900 g), Einstellschlitten (450 g), L-Winkel, Kamera (ca 620 g ohne Akku), Makroobjektiv (720 g), ggf noch nen Blitz (ca 415 g ohne Akkus) und nen Winkelsucher.
Das wären dann schon: 3105 gramm ohne Akkus und ohne L-Winkel.
Das wird knapp wie ich finde wenn man sich zb zusätzlichen Einstellschlitten draufsetzt.

Ich nutze das Berlebach Mini mit Nivellierung, ohne zusätzlichen Kugelkopf. Oben drauf: Novoflex Panorama, Novoflex Q=Base, Makrorail aus Novoflex QPL-3 und RRS B2-Pro, D300, RRS L-Bracket, 105VR, ggfs. TC14, Blitz, evtl. Winkelsucher.

Das geht schon. Im gegensatz zu dem NX100 Stativ (siehe aktueller Thread ;)) bleibt das alles schön stabil. Ab und zu fehlen mir ein paar Spikes. Und heute würde ich mir ebenfalls ein Maxi kaufen. Ab und zu ist das Teil einfach zu klein.
 
Ich habe mal eine ggf. etwas blöde Frage zum Austausch der Beine.
Ich hatte erwartet dass wenn die Muttern gelöst sind ich die Schrauben einfach rausziehen kann, bei mir tut sich da aber garnix.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder mache ich was falsch oder ich muß richtig viel Kraft aufbringen um die durchzuschieben? Will ja auch nichts kaputt machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die gehen zu Anfang schwer.

Ich habe sie mit dem Griff eines Schraubenziehers zurück geklopft, bis ich sie auf der anderen Seite mit einer Flachzange greifen konnte. Dann etwas hin und her drehend und etwas Bewegung an den Beinen herausgezogen.
 
Ja, die gehen zu Anfang schwer.

Ich habe sie mit dem Griff eines Schraubenziehers zurück geklopft, bis ich sie auf der anderen Seite mit einer Flachzange greifen konnte. Dann etwas hin und her drehend und etwas Bewegung an den Beinen herausgezogen.

Ok hat geklappt, vielen Dank! hatte etwas bedenken so rabiat vorzugehen, aber das Holz ist doch deutlich stabiler als erwartet! :top:
 
:eek: .. die sind am kleinen schwarzen und dem naturfarbenen doch rot?
das würd ich grad noch grad so durchgehen lassen :rolleyes:

... aber das gelb muss weg
 
ich finde das irre schick: mundgeblasenes Nussbaum mit einem zarten Hauch von floral anmutendem Senfgelbmetallic :top:
(ich habe extra deshalb mein Natur-Mini in ein Nussbaum-Mini getauscht ;))
 
ich finde das irre schick: mundgeblasenes Nussbaum mit einem zarten Hauch von floral anmutendem Senfgelbmetallic :top:
(ich habe extra deshalb mein Natur-Mini in ein Nussbaum-Mini getauscht ;))

ich zitiere mal aus einer sammlung von kölschen sprüchen

'Jedem Jeck jefällt sing Mötz
(Übers.: Jedem Verrückten gefällt seine Mütze.) Wer von Grund auf „Jeck“ ist, hat natürlich auch ein Anrecht auf seinen miserablen Geschmack.'

...aber nur nett gemeint ;)
 
auf der suche nach einer möglichkeit den grässlichen gelben punkt am nussbaum-berli dauerhaft zu kaschieren (danke für den tip ede)

... ein kleiner einblick in die tiefen des mini-berli

... wechseln brauch ich also nur das kunststoffblättchen komplett oder den gelben aufkleber auf dem durchsichtigen kunststoffblättchen
 
:top:

Da sieht man mal wieder das Berlebach auch genial simpel ist. :cool:

das war auch mein erster gedanke!

mein zweiter gedanke war, dass man dem genialen mini-berli mit einem finish a la TP-243 GROUND ’POD ein absolutes traum-mini-stativ für wenig geld in den händen hätte.
ein bisschen antiquiert mutet das kleine schon an, und hätte eine überarbeitung verdient!

genial ist ja, dass sich das eschenholz so toll für den stativbau eignet.
 
Die Frage kam schon oft, aber irgendwie reagiert kaum ein Besitzer des Mini Maxis darauf: Lohnen sich die Spikes denn im Endeffekt, wenn man den recht hohen Preis und dem größeren Packmaß/mehr an Gewicht betrachtet?

Als Spikes-Laie fragt man sich ehrlich gesagt schon, was die beim Mini Maxi überhaupt großartig besser machen sollen :o
 
Als Spikes-Laie fragt man sich ehrlich gesagt schon, was die beim Mini Maxi überhaupt großartig besser machen sollen

Auf "schwierigem" Untergrund machen die sich wirklich gut. z.B. für Langzeitaufnahmen in der Stadt an einer belebten Straße, oder in einem Sumpf mit wabbernden Boden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten