• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Verwende wie du oben siehst einen Triopo B-2 und bin sehr zufrieden.

Habe allerdings auch nur sehr leichte Kameras drauf.

das wäre ja ein schöner Feldversuch, jemandem mit dem Triopo B2 loszuschicken, der den Q10 gewohnt ist. :angel:

Wobei sich die Frage ja gar nicht stellt, denn der Q10 macht sich prima auf dem Mini. Also einfach rüberschrauben und feddich.

gruss ede
 
das wäre ja ein schöner Feldversuch, jemandem mit dem Triopo B2 loszuschicken, der den Q10 gewohnt ist. :angel:

Wobei sich die Frage ja gar nicht stellt, denn der Q10 macht sich prima auf dem Mini. Also einfach rüberschrauben und feddich.

gruss ede

In der Tat - das wäre es.

Bleibt die Sache mit dem Kopf wechseln - mich würd es nerven. Kann ja gut sein, dass er sein günstigeres Stativ auch mit einem günstigeren Kuko ausstatten möchte.

Ich habe zugegebenermaßen noch nie mit Kugelköpfen in der 300€ Klasse gespielt.
 
Bleibt die Sache mit dem Kopf wechseln - mich würd es nerven.

Ich habe zugegebenermaßen noch nie mit Kugelköpfen in der 300€ Klasse gespielt.
Du wechselst doch nicht alle paar Minuten das Stativ, da Du ja schwerlich mit zwei Stativen unter dem Arm losziehst! Und die paar Umdrehungen kann man jetzt nicht als die soooo große Belastung beschreiben.

Und wenn Du erst mal einen p0 versucht hast:evil:, dann schraubst Du gern - weil der andere KK automatisch daheim bleibt...;)
 
In der Tat - das wäre es.

ich habe das ja mal versuchsweise gemacht und es war kein Spass (ging aber zum Glück nicht so lange da der B2 dann in zwei Teile gebrochen ist :o )

Kann ja gut sein, dass er sein günstigeres Stativ auch mit einem günstigeren Kuko ausstatten möchte.
ja, ich glaube das würden wir alle (mich eingeschlossen) gerne machen, aber dann Abstriche bei der Bedienung machen, wenn man weiss wie es anders gehen kann....?

Ich habe zugegebenermaßen noch nie mit Kugelköpfen in der 300€ Klasse gespielt.

Es ist wie so oft, man gewöhnt sich einfach verdammt schnell dran und möchte danach nicht mehr mit dem anderen Zeugs rumfummeln. Nur solange man nicht am Honigtopf genascht hat, weiss man auch nicht, wie süss der Honig schmeckt. Kann manchmal auch ein Segen sein nicht an jedem Topf zu naschen....

gruss ede
 
Mal eine Frage an die Mini- und MiniMaxi-Besitzer: Hat eines der beiden eigentlich eine federnd gelagerte Befestigungsschraube? Auf der Berlebach-Seite finde ich nichts.
Danke fürs beantworten...
 
wofür braucht man sowas? :confused:

Mit der gefderten Schraube der Reports etc. läßt sich ein Kugelkopf einfacher richtig fest ziehen.

Vor ein paar Tagen hat einer sein Mini hier in einem anderen Fred mit einem Verdrehschutz in DIY vorgestellt.

Bei einem Mini würde die federnde Schraube viel zu viel an Minimalhöhe fressen!
 
Es geht hier doch um das Mini - und das hat nun mal keine federnd gelagerte Schraube! Egal ob die jemand gefällt oder nicht oder ob sie jemand bevorzugt oder nicht.
 
Es geht hier doch um das Mini - und das hat nun mal keine federnd gelagerte Schraube! Egal ob die jemand gefällt oder nicht oder ob sie jemand bevorzugt oder nicht.

Aber hier gehts ja auch um's "Pimpen" und vielleicht kann man ja eine nachrüsten. :D Allerdings stellt sich dann die Frage, ob das wirklich Sinn macht... :rolleyes:
 
So, nun gehöre ich auch bald zum Kreis der Besitzer. Danke an HarryF für den tollen "Mod" bzw. dass du Berlebach dazu gebracht hast, dass es das Mini Maxi überhaupt gibt. :top:

Mal eine Frage (sry. fürs Thread Zweckentfremden, aber das ist hier ja mehr oder minder der Mini Maxi Sammelthread):

Nutzt von euch jemand hauptsächlich das Mini Maxi? Also als Hauptstativ? Ich hab das nämlich so vor - und bin mir noch nicht so richtig sicher, ob es schlau oder dumm war. Ich muss dazu sagen: Ich nutze eher selten ein Stativ, aber ich wollte ein 1 Kg Stativ, sonst nehme ich es eh nie mit... und eigentlich reicht mir die Höhe für das meiste. Davor hatte ich ein 2 kg Manfrotto schieß mich tot, naja das war zwar okay, aber Langzeitbelichtungen waren jetzt nicht übertrieben scharf (wackelwackel) und ich hatte es genau 2 mal dabei...
Und ich hab in der Mini Maxi Preisklasse nichts vergleichbares gefunden... ohne eben nachher im > 2 Kg Sektor zu sein.

Ich hab es sogar ohne Spikes bestellt, die 32 € waren mir (im Verhältnis zum Stativpreis) einfach zuviel und der Nutzen nach wie vor (trotz unserer Diskussion hier) für mich fraglich, .... ich Schelm. :evil:
 
Ja, war lange mein einziges Stativ und ist es aktuell, neben dem Einbein, wieder...einzig bei (Aussen-)Architektur finde ich es nicht mehr wirklich nutzbar, aber ansonsten top, da man gezwungen ist die interessanten Perspektiven zu nutzen. Ist irgendwie wie Festbrennweiten, dort ist man auch eingeschränkt und hat bildqualitativ die besseren Bilder!

LG
 
Da es das Einzige von meinen Berlebächern ist, das problemlos in eine kabinentaugliche Reisetasche paßt, ist es sehr oft mein Hauptstativ.

Wer nicht mehr so ganz elastisch im Rücken ist, dem kann ich einen Winkelsucher wärmsten empfehlen.

(Und den Anstoß bei Berlebach habe ich nicht gemacht, diese Ehre gebührt mir nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Meinungen, dieses Nutzungsverhalten scheint ja doch weiter verbreitet als ich erwartet habe.

Wer nicht mehr so ganz elastisch im Rücken ist, dem kann ich einen Winkelsucher wärmsten empfehlen.
(Und den Anstoß bei Berlebach habe ich nicht gemacht, diese Ehre gebührt mir nicht)
Ein Nikon DR-3 leistet hier seit einiger Zeit bereits gute Dienste, eigentlich ist er sogar "immer drauf".

Wer hat den bei Berlebach den Stein ins Rollen gebracht? Ich ging davon aus, dass du den Anstoß gemacht hast, da du der Threaderöffnet bist ;)

Jetzt hoffe ich nur Berlebach lässt sich nicht gar soviel Zeit mit dem Liefern, ich werd schon hibellig :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

seit ich mir vor ein paar Jahren das Mini gegönnt habe stören mich die
Gelbendinger.

Also heute endlich ein Herz gefasst und die Folie getauscht...
 
kurze Frage: Nutzt irgendjemand von euch einen Gurt (ich weiß es gibt den teuren von Berlebach selbst) oder ein Täschlein am/für Berlebach Mini Maxi?

Wenn ja: Erfahrungsberichte/Produktnamen bitte ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten