• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
So. Ich habe nun mein Spezial-Mini mit 37cm Transportmaß endlich zurück erhalten. :) Dazu habe ich mir auch Ersatz-Beine mit Gummifüßen bestellt. (Diese sind zu lang geraten und müssen noch einmal zurückgeschickt und gekürzt werden. :grumble:) Aber dazu habe ich nun eine andere Frage: Wie lassen sich die Ersatzbeine denn überhaupt tauschen? :confused:
 
So. Ich habe nun mein Spezial-Mini mit 37cm Transportmaß endlich zurück erhalten. :) Dazu habe ich mir auch Ersatz-Beine mit Gummifüßen bestellt. (Diese sind zu lang geraten und müssen noch einmal zurückgeschickt und gekürzt werden. :grumble:) Aber dazu habe ich nun eine andere Frage: Wie lassen sich die Ersatzbeine denn überhaupt tauschen? :confused:

Ich verstehe immer noch nicht was du vorhast. Ein Mini mit 37cm transportmass und das normale Mini liegen ja schon verdammt nah beieinander.

Und woran machst du fest, dass die original kurzen Beine nun zu lang sind? Hast du die als Sonderanfertigung extrakurz bestellt? Und warum kommt es dir auf den cm genau an? Muss das Stativ in irgendeine feste Box?

Und bist du sicher, dass das das Richtige ist für dich, wenn du nicht mal drauf kommst, dass die Beine mittels einer Steckschraube am Stativteller festgemacht sind?

Mir scheint, dass du da irgendwelche anderen Erwartungen hast, die dieses Stativ nun doch nicht erfüllt und du deshalb unzufrieden bist.

gruss ede
 
Ich verstehe immer noch nicht was du vorhast. Ein Mini mit 37cm transportmass und das normale Mini liegen ja schon verdammt nah beieinander. [...]

Ich habe mich vermutlich falsch oder umständlich ausgedrückt. :( Ich meine nicht die ganzen Beine, sondern einen Auszug davon. Also der Auszug, wo die Gummifuß- oder Spike-Spitze fest dran montiert ist und den man herausziehen kann.

Wie kann ich so einen Auszug austauschen/wechseln oder heraus nehmen? Ich möchte da nicht gleich das Stativ zerlegen und habe vermutlich nur noch den Mechanismus nicht verstanden.

/-edit
Verkaufshinweis entfernt
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OK, jetzt habe ich es, du hast ein MiniMax mit 37cm Transportmass und alternativ Spikefüssen ODER Gummifüssen.

Wobei ich jetzt sagen würde, wenn das Stativ in beiden Varianten 37cm Packmass haben soll dann schauen die Gummifüsse halt ein bischen weiter raus als die Spikefüsse. Also nur gefühlt, Absolut natürlich gleich,

Wenn du die Gummibeine etwas kürzer haben willst dass sie Abschliessen wie beim normalen Mini (transportmass dann unter 37cm) dann säge sie doch einfach oben ab. Berlebach wird nichts anderes machen.

Ach ja, zum Wechseln musst du den Stopper entfernen.

gruss ede
 
Ach ja, zum Wechseln musst du den Stopper entfernen.

Ich hab grad auch mal nachgeschaut (beim Report würde sich sowas ja im Prinzip auch anbieten). Der Stopper ist die am Ende des Holzauszugs versenkte Schraube nicht? Wenn ich die rausdrehe, bleibt aber noch eine schwarze Metallkappe übrig. Muss man die rausziehen? :confused:

PS: Zur Spikespitze. Die lässt sich so ohne weiteres nicht vom Auszug trennen. Diese schwarze Ummantelung ist innen hohl, dort ragt das Holz sicher einen guten Zentimeter rein und ist angeschraubt und vermutlich auch verleimt.
 
Hm.... Kann mir hier niemand weiterhelfen? :confused:

Also ich möchte den Holzauszug mit der festen Spitze abmontieren. Am Ende des Holzauszugs gibt es eine Schraube. Wenn ich diese herausdrehe, dann bleibt ein (bei mir schwarz gefärbter) Metallring übrig. Wie kann ich diesen entfernen?

Zur Veranschaulichung habe ich noch einmal ein Bild angehangen.

So schwer kann das doch nicht sein oder? :(
 
So schwer kann das doch nicht sein oder? :(

Wenn es doch nicht so schwer ist müsstest du doch nicht fragen, oder? :o

Der negative Smiley suggeriert, dass du dich hier über den "mangelnden Support" ärgerst. Da solltest du deine Erwartungshaltung vielleicht nochmal überdenken, wir sind hier nicht der Helpdesk, sondern ein Forum wo User ihre Erfahrungen austauschen.

Ich würde ja mal behaupten, dass der Ring einfach nur in der schwarzen Farbe / Beitze festgepappt ist. Aber da du scheinbar nicht das grösste technische Händchen hast enthalte ich mich lieber, denn sonst beschwerst du dich nachher noch ich hätte dir zu irgendwas geraten, was dein Stativ kaputt macht.

Im übrigen ist das wohl eine normale Spax Schraube im Holz. Die ist sicher nicht darauf ausgelegt ständig rein und rausgeschraubt zu werden. Irgendwann ist das Loch im Holz ausgefressen und dann hält nichts mehr. Da gäbe es auch eine gebastelte Alternative, aber da greift dann wieder meine Argumentation von oben.

Gruss ede
 
Nun. Ich habe hier schon Berichte gelesen, wo Leute selbständig andere (längere) Beine an ihren Mini ausgetauscht haben. Da dachte ich mir, das kann nicht so schwierig sein, bzw. diese können darüber mal schnell berichten.
 
Nun. Ich habe hier schon Berichte gelesen, wo Leute selbständig andere (längere) Beine an ihren Mini ausgetauscht haben. Da dachte ich mir, das kann nicht so schwierig sein, bzw. diese können darüber mal schnell berichten.

Ja, klar.

Aber die kompletten Stelzen!

Wenn Du hier mal zum Start des Freds, also#1, gehst, dann siehst Du auf dem Foto, wie das aussieht.
 
Meines ist nun auch da, ohne Nivellierung aber mit Spikes.
Und da ich mir nicht sicher war, hab ich trotzdem noch die Original Mini Beine mitbestellt. ;)

Hatten wir schon ein Bild mit dem Mini Maxi in Farbe nussbaum?
Den im Bild als Verbindung zwischen Minimaxi und Linhof Kugelkopf genutzten Linhof Schraubteller würde ich durch einen Stativbolzen ersetzen, damit Metall auf Metall sitzt. Das Plastik des Tellers flext etwas.
 
Den im Bild als Verbindung zwischen Minimaxi und Linhof Kugelkopf genutzten Linhof Schraubteller würde ich durch einen Stativbolzen ersetzen, damit Metall auf Metall sitzt. Das Plastik des Tellers flext etwas.

Kannst Du das genauer erklären? Für mich sitzt der Kugelkopf direkt auf dem Stativteller des Berlebach.
 
Das ist aber auch eine DIY-Lösung und er schreibt, dass er auf die Stopper, die Du nicht entfernen kannst, verzichtet.

Was hast Du denn konkret vor? So wie ich das verstanden habe, hast Du zwei komplette Sätze Beine und willst nun kurz und lang mischen.

Sehe ich das richtig?

Nein nicht ganz. :eek:

Ich möchte ja nicht die ganzen Beine ersetzen, sondern nur die Auszüge (also die Holzleisten, die man ausziehen kann). Und davon dann aber alle 3 Stück. ;)

Auf die Stopper könnte ich auch verzichten. Versehentlich wird mir wohl kein Auszug herausrutschen....

Ich habe den Nutzer mal mit einer P/N angeschrieben. Ich würde mich freuen wenn er antwortet.
 
Den im Bild als Verbindung zwischen Minimaxi und Linhof Kugelkopf genutzten Linhof Schraubteller würde ich durch einen Stativbolzen ersetzen, damit Metall auf Metall sitzt. Das Plastik des Tellers flext etwas.

Da ist nichts zwischen Kopf und Stativ.
Oder meinst Du den Teller oben auf dem Kopf?
 
Da ist nichts zwischen Kopf und Stativ.
Oder meinst Du den Teller oben auf dem Kopf?
Ja stimmt, sorry ich meinte den Teller zwischen Kugelkopf und Klemme!

Ich habe einen Linhof Profi II bei dem ich mit einem Hebel einer Sunwayfoto DMC-200 probiert habe. Ein Verbindung mit 3/8" Bolzen an einer Arca Klemme DDY-64 versus Linhof Teller 3/8" auf 1/4" direkt bietet merklich mehr Stabilität.

Entsprechend waren meine Erfahrungen mit Manfrotto PL-200 Lösungen (Manfrotto Klemme 323).
 
Ein Verbindung mit 3/8" Bolzen an einer Arca Klemme DDY-64 versus Linhof Teller 3/8" auf 1/4" direkt bietet merklich mehr Stabilität.

Zwar habe ich inzwischen eine Klemme direkt per Bolzen auf dem Kopf, aber eine Instabilität durch den Teller konnte ich in jahrelanger Arbeit damit nicht feststellen. Die Q-Base würde ich auch nie direkt mit Bolzen festmachen. Wenn man Pech hat bleibt der in der Base stecken und geht nur schwer wieder ab, da das Schraubloch nicht durchgehend ist.

Das ganze ist hier aber ziemlich OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten