• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe neben dem Mini mit Nivelierkalotte ein Berlebach Report 7003. Das wiegt auch "nur 1,8 kg", hat dank der 3 Segmente ein relativ geringes Packmaß und mit einem 300 2,8 + TK keinerlei Probleme. Man kann problemlos die Stativbeine ausziehen. Das schöne ist auch, dass sich das Report komplett flach auflegen lässt. Mit L-Winkel bekommt man die Kamera so fast direkt auf den Boden.Vom Gewicht her ist es schon was anderes wie mein ehemaliges Benro Travel Angel Carbon Stativ, das bei geringerem Packmaß und mit Novoflex Ball 30 + Schnellwechelkupplung gerade mal 1100g auf die Waage gebracht hat. Allerdings bin ich heute der Meinung, das ein Stativ etwas Gewicht haben muss, damit es wirklich gut steht; insbesondere im Wasser. Da muss ich künftig eben das Schampoo meiner Freundin mitbenutzen, damit's mit dem Gewicht des Reisegepäcks wieder stimmt. ;)
 
Ich denke für ein schweres Tele ist ein normales Berlebach Mini schon fast besser...Nutze mein MaxiMini ja auch mit dem Sigma 100-300, was mit Kamera und BG mal eben 2,8kg macht und es federt beim Aufsetzen schon nach. Man muss aber dazu sagen, dass es danach absolut fest steht, also es ist kein Nachwippen mehr zu erkennen bei voll abgespreizten Beinen...

Werde mir trotzdem noch ein normales Mini holen. Für bodennahes Arbeiten mit dem Tele einfach die vernünftigste Art und Weise!!!

LG
 
Natürlich habt ihr recht, ein Drei-Kilo-Tele auf einem Ministativ mit verlängerten Beinen, das bleibt ein Kompromiss und Wind darf auch keiner gehen.

Ganz was anderes:
um das Funktionsprinzip des Arca p0 auszuprobieren hab ich meinen Markins M10 (der sonst das Gitzo 3541LS krönt) einmal kurzerhand auf den Kopf gestellt, dieses Setting funktioniert perfekt und wiegt kaum mehr als die Nivelliereinheit anstelle der "normalen" Ministativbasis plus Novoflex Panoplatte und Q=mount. Der "Umbau" ist eine werkzeugfreie Angelegenheit von vierzig Sekunden (Klemme ab 10 sec., Kopf ab, umdrehen und wieder anschrauben 20, Klemme wieder rauf nochmals 10)

Anhang anzeigen 1723831

Anhang anzeigen 1723830

Ernst, Stativbesitzer, mehrfach.
 
Ganz was anderes:
um das Funktionsprinzip des Arca p0 auszuprobieren hab ich meinen Markins M10 (der sonst das Gitzo 3541LS krönt) einmal kurzerhand auf den Kopf gestellt, dieses Setting funktioniert perfekt und wiegt kaum mehr als die Nivelliereinheit anstelle der "normalen" Ministativbasis plus Novoflex Panoplatte und Q=mount. Der "Umbau" ist eine werkzeugfreie Angelegenheit von vierzig Sekunden (Klemme ab 10 sec., Kopf ab, umdrehen und wieder anschrauben 20, Klemme wieder rauf nochmals 10)

Hi Ernst,

dieses Thema hatten wir auch schon mal hier. Da haben Tobbi Klein und ich parallel uns unsere Panoköpfe gebastelt. Er hatte seinen umgedreht und ich meinen mit Panoklemme ausgestattet.

Aber eine Sache von Sekunden ist das nur, wenn der Kopf nicht mit Loctite rot gesichert ist. Meiner war es und da ist es dann schon aufwändiger.

Nachzulesen hier:

Markins Q3 vs. Arcatech GP (u.a. für Panoramen)

Gruss ede
 
An dieser Stelle wollte ich den Service von Berlebach auch einmal lobend erwähnen. Oft kritisiert man, wenn etwas nicht gut gelaufen ist. Im Gegenzug wird eine positives Ereignis oftmals als selbstverständlich hingenommen. Das wollte ich hier mal anders machen.
Nach langem hin und her habe ich mich nun doch dazu entschieden, dass wunderschöne Report 7003 zurückzusenden, weil es etwas zu sperrig für ein Reisestativ ist. Außerdem finde ich die vielen Beinverschlüsse etwas fummelig. Mein Gitzo 3530S Carbonstativ ist im Packmaß nicht wesentlich größer, aber doch in allen Belangen besser. Mein Berlebach Mini (mit Nivelierung) ist mir für die Reise etwas zu klein. Meist fotografiere ich in einer Höhe von ca. 60-70 cm oder bodennah. Darum habe ich mich gestern Abend dazu entschlossen, mir anstelle des Report 7003 ein MaxiMini ohne Nivelierung zusenden zu lassen (natürlich ebenfalls in nussbaum :rolleyes:). Heute Morgen habe ich um 6:57 Uhr bei Berlebach angerufen. Eigentlich wollte ich nur, dass mir der AB die Geschäftszeiten mitteilt, doch was passiert. Ich habe bereits nette Dame am Telefon, der ich mein Anliegen schildern konnte. Das Stativ geht bereits heute in den Versand und wir somit locker vor der nächsten Reise am Montag bei mir sein. Mit der Abrechung will Berlebach warten, bis das Report 7003 angekommen ist und mir dann die Differenz erstatten. Das wurde mir ohne Rückfrage angeboten. Nach dem Telefonat war ich richtig verdutzt, weil ich eine so gute Servicequalität in der Regel nicht gewohnt bin. Danke Berlebach!
 
Um auch mit dem Berlebach Mini ganz weit hinunter zu kommen, reicht eine sehr einfache Lösung, um nicht an die Beine zu stoßen oder diese im Bild zu haben. Das ich da nicht schon vorher drauf gekommen bin.... :grumble:

Mehr dazu gibts im Bodentief-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgestern kam mein Maxi Mini schon an und gestern hat es sich dann das erste Mal bewähren dürfen.

IMG_0034.jpg
 
Das war schon fein gestern. Ich stand knöcheltief im Schlamm und Sediment eines Sees, dessen Wasserspeigel 2 Meter gesunken ist. Nachdem ich fertig war habe ich einfach Wanderschuhe und Stativ unter das fliesende Wasser des Zulaufs gehalten und alles war wieder bestens.
Die Farbe der Verschlüsse hängt wahrscheinlich von der Lackierung des Stativs ab. Bei meinem Mini (mit Nivellierung) in Tarnlackierung sind sie auch rot.
 
Das war schon fein gestern. Ich stand knöcheltief im Schlamm und Sediment eines Sees, dessen Wasserspeigel 2 Meter gesunken ist. Nachdem ich fertig war habe ich einfach Wanderschuhe und Stativ unter das fliesende Wasser des Zulaufs gehalten und alles war wieder bestens.
Die Farbe der Verschlüsse hängt wahrscheinlich von der Lackierung des Stativs ab. Bei meinem Mini (mit Nivellierung) in Tarnlackierung sind sie auch rot.

Und das ist das geile an dem ganzen Holzzeugs! Wirf es in ein Moor, hol es raus, Gartenschlauch, fertig. Vielleicht alle paar Wochen mal n Tropfen Öl auf die Schrauben, das wars!

LG
 
...
Sogar gleich mit der Option die Wechselfussspitzen mitzubestellen.
:D
Gruss ede

Die ich übrigens nicht nochmal mitbestellen würde *G* Jedenfalls habe ich sie bei keinem Einsatz bisher gebraucht, mal sehen wie es im Sommer aussieht :-)

Aber dass das MaxiMini endlich offiziell verfügbar ist, finde ich klasse. Damit beweisen sie Mut und ich denke dieser Thread hat maßgeblich hierzu beigetragen!
 
Die ich übrigens nicht nochmal mitbestellen würde *G* Jedenfalls habe ich sie bei keinem Einsatz bisher gebraucht, mal sehen wie es im Sommer aussieht :-)

Aber dass das MaxiMini endlich offiziell verfügbar ist, finde ich klasse. Damit beweisen sie Mut und ich denke dieser Thread hat maßgeblich hierzu beigetragen!

ich denke sogar dass dieser Fred und die dadurch ausgelösten vielen Einzelkäufe der einzige Grund dafür ist.

Was die Spikes angeht so nutze ich sie schon gerne. Das einzig blöde ist, dass ich sie nicht für einen Flug mit Handgepäck abnehmen kann. Stativ in der Kabine ist ja eh schon kritisch, aber mit Spikes quasi als potentielle Stichwaffe brauche ich es warhscheinlich gar nicht zu versuchen.

Aber noch eins kaufe ich mir jetzt nicht.

gruss ede
 
Streng genommen hat die Pimperei ja nun ein Ende und man könnte den Thread schließen lassen....:evil::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten