• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Pimp my Berlebach (Mini)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am
Ich wechsele die Beine hin und wieder zwischen Mini und Maxi aus und ziehe die Schrauben dann nach meinem Geschmack fest.

Das Eschenholz ist eines der härtesten heimischen Hölzer, da habe ich keine Ängste.
 
Berlebach Report auf MaxiMini-Länge bringen?

Wie lange hast du dein Mini Schon in gebrauch ? Denn wenn keine Selbstsichernden Muttern drauf sind kann ich mir schon vorstellen dass die Schrauben mit der Zeit ein wenig lockerer werden und die Beine dann leichter zum Klappen gehen !

Seit Herbst. Ich habe da auch noch nie etwas gewechselt. Daran kann es wohl also nicht liegen.

Ich wechsele die Beine hin und wieder zwischen Mini und Maxi aus und ziehe die Schrauben dann nach meinem Geschmack fest.

Wie fest ziehst du die?

Bei meinem ist es im Moment so, dass wenn ich das Mini am Kopf nehme und waagerecht (horizontal) halte, dann klappt bereits 1 Bein nach unten (durch die Schwerkraft). Das ist mir zu locker.

PS: Ich habe gerade eine Anfrage an Berlebach geschrieben, ob es nicht auch möglich ist, ein Report auf MaxiMini-Länge zu bringen. So eine Variante würde mir deutlich besser gefallen, weil ich dann damit gut im Sitzen arbeiten könnte. Nun ja. Und die Beine könnte man damit sogar bis 90° abklappen, was mir ebenfalls besser gefallen würde hinsichtlich Bodentiefe. Nur das Gewicht wäre dann schon schwerer. ;) Ich hab leider keine Erfahrung mit "normalen" Report-Stativen.
 
Seit Herbst. Ich habe da auch noch nie etwas gewechselt. Daran kann es wohl also nicht liegen.



Wie fest ziehst du die?

Bei meinem ist es im Moment so, dass wenn ich das Mini am Kopf nehme und waagerecht (horizontal) halte, dann klappt bereits 1 Bein nach unten (durch die Schwerkraft). Das ist mir zu locker.

Na, bis die Schwerkraft nicht mehr siegt und die Beine in jeder Stellung verharren und ohne Gewalt beweglich sind:top:.

Das ist kein Zuckerguss und soviel Gefühl hat doch jeder:). Da braucht man keinen Drehmomentschlüssel;)
 
Ich habe heute ein Maximini+ Spikes(1060 Gramm) und ein normales Mini(655 Gramm) für mein P-0 bekommen.
In keiner Stellung, auch mit ausgezogenem Bein bewegt sich da was selbständig.
Einfach nachziehen:top:
Grüsse Markus
 
@mayuka
Zieh die Muttern einfach ein wenig fester, das macht nichts kaputt. Mir ging es auch so, dass mir die Beine zu locker waren. Einfach ein wenig festziehen und fertig ;-)
 
Das ist auch meine geplante Kombo, Nuss sieht super aus! Was hast du jetzt unterm Strich komplett gezahlt mit Versand, doppelten Beinen, Spikes und Farbe für alles?
Braucht man dann 2x Spikes oder kann man die auch ummontieren

Kosten für Mini Maxi mit Spikes in nussbaum + extra Beine vom Original Mini (ohne Spikes) waren 209,38 Euro incl. Versand. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich die Schrauberei zwischen den verschiedenen Beinen zu lästig fand. Außerdem besteht da immer die Gefahr, dass einer der Beinfeststeller rausrutscht und sich dann eine kleine Feder verabschiedet. Unterwegs im Gras oder so findet man die garantiert nicht wieder. Daher habe ich mir inzwischen noch eine Mini Grundplatte besorgt und habe jetzt zwei vollwertige Stative. Hätte ich auch gleich machen können. ;)

Die Spikes kann man nicht so einfach abschrauben und zwischen den Beinen wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

der Thread hat mich überzeugt und ich darf mich dann wohl auch einreihen. Das "Maximini" scheint Berlebach mittlerweile auf Vorrat zu haben. Die nette Dame am Telefon sagte mir zu, daß mein nußbaumfarbenes Exemplar morgen abgeschickt wird. Hauptsächlich wird es mich auf Makrotouren begleiten.

Für evtl. Beschwerden braucht mein Anwalt dann nur noch die Adressen von Harry und Ede... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für evtl. Beschwerden braucht mein Anwalt dann nur noch die Adressen von Harry und Ede... :D

ich bin mir ziemlich sicher dazu wird es nicht kommen, aber wenn du deiner Freude besonderen Ausdruck verleihen möchtest kann ich dir gerne mein Paypalkonto geben.....;):angel:.

Gruss und viel Spass mit dem Teil
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle miteinander,

Ich darf mich vorstellen: Ich bin der Niklas und habe gestern mein Berlebach Mini mit verlängertem Beinauszug - und allem drum und dran in Nussbraun - erhalten. Jetzt suche ich noch einen ähnlich wertigen und bezahlbaren Kugelkopf. Hat hier jemand konkrete Erfahrungen mit den Sunway Sachen? Die Kugelköpfe mit Pano Klemme aus deren Sortiment gefallen mir ziemlich gut.

Scheinbar haben sie es jetzt tatsächlich auf Lager, meins hat der Paketbote zwei Tage nach der Bestellung abgeliefert.

Die Wahl ist wegen des kleinen Gewichts und des genialen Packmaßes auf das Mini gefallen. Jetzt hoffe ich auf Radtaugliches Wetter und den Frühling, dann darf es beweisen, wie Fahrradtourentauglich es wirklich ist.

mfG
 
Sprich doch mal ede.duembel an, der hat Erfahrung mit Sunway

Ich habe mich für Triopo entschieden und bin mit dem P/L-Verhältnis zufrieden, möchte aber auf P0 wechseln - wenn ich meinen kürzlichen, spontanen Kamerakauf verdaut habe:o.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Berlebach Mini ist nun eingetroffen. Die anfängliche Freude wird allerdings etwas getrübt. Erst einmal durch den Preis, 174 € sind es nun mit Versand. Und von Skonto steht auch nirgends was. :(

Zum andern sind die Spikes recht locker. Ein Spike ist sogar so lose, dass er sich überhaupt nicht arretieren lässt und sich bei der geringsten Benutzung lose dreht. Da ich das Stativ außen am Rucksack befestigen möchte, wird das dortige Netz sehr schnell kaputt gehen, denn so ein Spike bohrt sich da sofort durch. Ist das bei euch auch so locker? :confused: Also in dem Zustand kann ich das Stativ so nicht am Rucksack befestigen. Ich könnte höchstens ein paar Gummipfropfen dazwischen tun, damit sich die Gummifüße nicht lose drehen... Aber das ist ja eigentlich witzlos. Sollte ich da Berlebach kontaktieren? :confused::confused:

Zum Stativ selbst: Es sind genau 37 cm Länge vom Teller bis zur Spikespitze, also 5 cm weniger als beim MaxiMini. Damit passt das Stativ auch noch gerade so in meinen Rucksack hinein. Es ist genauso lang wie ein ausgefahrenes Mini. Somit ergibt sich eine maximale Arbeitshöhe von 50 cm. So kann man wunderbar im Sitzen fotografieren, denn ein Kopf kommt ja auch noch drauf.

Fazit: Über die Spikes bin ich sehr enttäuscht. Was meinen die anderen Benutzer der Spike-Varianten? Sollte ich das reklamieren? :confused:
 
Nun... Ich konnte der Frau am Telefon nicht klar machen, dass sich ein Spike an der Spitze fest arretieren lässt, sich also nicht von alleine losschraubt. Die anderen beiden lassen sich dagegen nicht fest arretieren und schrauben sich bei geringer Benutzung von alleine lose... Daher würden mich Berichte von den anderen Besitzern hier schon sehr interessieren.

Aber, das Stativ wird sowieso zurückgehen müssen. Ein Beinversteller lässt sich nicht genug nach unten ziehen, damit sich das Bein komplett abwinkeln lässt. Das könnte ich dann höchstens mit Gewalt ziehen, aber dann kratzt es das Metall der Verstellscheibe (die mit dem roten Kreis) ab... Das ist wirklich ärgerlich. Mich wundert es nur, dass das bei der Qualitätskontrolle nicht aufgefallen ist. :grumble:
 
Mein Berlebach Mini ist nun eingetroffen. ....

erstmal eine Frage zur Grösse: Du hast aber irgendeine Zwischengrösse bestellt, oder? Deine Bilder sehen deutlich kleiner aus als die von mir und ich habe ja auch das normale Mini und das MiniMax mit Spikes. Siehe hier die beiden obersten Postings.

Zu den Spikes. Die sind ja nach unten hin mit drei umlaufenden Schlägen in das Stiftgewinde gesichert. Bei mir lässt sich das Gummi da gefühlvoll reindrehen, dass es in die Selbstklemmung kommt und dann in Position bleibt. Alternativ könntest du es natürlich auch umgekehrt in an deinem Rucksack befestigen.

Wegen dem Versteller oben. Ist der immer hakelig oder nur einmal und du traust dich nicht ihn über den Wiederstand zu bedienen? Falls nur einmalig dann könnetst du auch nach Rücksprache mit Berlebach einmalig mit Gewalt ran, vielleicht ist da nur irgendwo Lack verklemmt, der sich lösen muss. Ansonsten bin ich mir aber sicher, dass Berlebach auch bei einer Kundenreklamation vernünftig handelt.

Gruss ede
 
erstmal eine Frage zur Grösse: Du hast aber irgendeine Zwischengrösse bestellt, oder? Deine Bilder sehen deutlich kleiner aus als die von mir und ich habe ja auch das normale Mini und das MiniMax mit Spikes. Siehe hier die beiden obersten Postings.

Ganz richtig. Dein MaxiMini hatte (wenn ich richtig liege) 45 cm Packmaß mit Spikes. Meine Variante hat nur 37 cm (mit Spikes). Obwohl ich momentan ernsthaft überlege, ob ich mir nicht auch noch zusätzlich normale Beine mit Gummi-Füßen dazu bestelle (die Spikes kann man nicht abschrauben oder? :confused:), da ich mit den Spikes grad sehr unglücklich bin. Umgekehrt an den Rucksack geht nicht, da der Teller nicht in die Seitentasche des Rucksackes passt, sondern nur 2 Beine.

Zu den Spikes. Die sind ja nach unten hin mit drei umlaufenden Schlägen in das Stiftgewinde gesichert. Bei mir lässt sich das Gummi da gefühlvoll reindrehen, dass es in die Selbstklemmung kommt und dann in Position bleibt. Alternativ könntest du es natürlich auch umgekehrt in an deinem Rucksack befestigen.

Bei mir kommt bei zweien diese geringe Selbstklemmung eben nicht. Ich kann aber nicht sagen, woran das liegen könnte. Die Stiftgewinde sehen alle gleich aus. Es könnte höchstens am Gummiüberzug liegen, dass diese nicht fest genug sind? :confused:

Wegen dem Versteller oben. Ist der immer hakelig oder nur einmal und du traust dich nicht ihn über den Wiederstand zu bedienen?

Nein der scheint immer so zu sein. Hakelig würde ich es aber nicht nennen. Er lässt sich einfach nicht weiter runter schieben wie die anderen. Sind zwar nur etwa 2 mm, aber das macht den Unterschied dann schon aus. Mit Gewalt möchte ich da nicht beigehen. Ein wenig stärker habe ich da schon gedrückt (bzw. runter geschoben). Da tut sich nichts. Aber ich möchte auch nichts übertreiben.

Ich nutze das richtige Mini nun schon eine geraume Zeit und da sind mir solche Probleme noch nicht untergekommen. Also kann man wahrlich nicht behaupten, es würde an mir liegen, denn mit dem richtigen Mini (was später dann verkauft werden soll) kam ich immer bestens klar.
 
Berlebach mini maxi im regulären Programm

Auf der Berlebach - Website hab ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden, aber bei meinem Fotohändler heute ein Berlebach mini maxi ohne Nivellierteller mit Metallfußspitzen in Esche natur um € 159,- UVP erworben, dezidiert keine Sonderanfertigung.
Das Stativ macht (mit dem Markins M10 und Novoflex Panoplatte) einen sehr soliden Eindruck, für das 2,8/300 jedoch ist es klar unterdimensioniert, das Sigma 180 Macro hingegen passt problemlos, alles kürzere sowieso.

Ernst, der über dieses Forum auf dieses Stativ aufmerksam wurde und sich jetzt einmal bei den Mitgliedern dafür bedanken möchte.
 
AW: Berlebach mini maxi im regulären Programm

für das 2,8/300 jedoch ist es klar unterdimensioniert

Ein in der Länge reduziertes Berlebach Report sollte da sich deutlich besser schlagen, da der Teller aus Metall ist und nicht so durchsackt wie beim Mini (was dort aber vollkommen harmlos ist). Du kannst ja mal bei Berlebach bohren (eine Mail hinschicken, es kommt nach spätestens 1-2 Tagen eine Antwort). An einem Report mit ca. 42cm Länge und einem Auszug hätte ich auch sehr viel Interesse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten