• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pimp 2: mach mir mal ein HDR-ähnliches Dingens aus einer Belichtungsreihe

neuer Versuch

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2477553[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
239x1m1k3z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:
ich schnall ab!
Ich brauch unbedingt neSchulung!
Kann ich Euch um nen gefallen bitten? HEBT DIE JPGS IN ORIGINALGRÖSSE FÜR MICH AUF!
 
:D Interesse dran hab :D

Hier bitte. :D

Im Anhang ist die Ebenenpalette und die dazugehörigen Zwischenergebnisse.
Die Ebenenbezwichnungen bestehen aus "Name/Ebenenmodus/Deckkraft".

Vorbereitungen:
RAWs in Lightroom anpassen:
- Weissabgleich angleichen
- Objektivkorrekturen (CAs, Verzerrung, Vignette)
- Zwischenbelichtungen erstellen (für max 1EV Abstand)

Arbeit in Photoshop:

Bild1: Hintergrund wählen (hier zweithellste Belichtung +1EV, also 2/3EV dunkler als die hellste Belichtung, die ich hier garnicht verwendet habe)

Bild2: Restlichte Belichtungen mittels Luminanzmasken zusammenfügen. Hier ist der große Unterschied, dass keine Streifen im Himmel auftreten, da man bei "klassischen DRI" per Auswahl die Lichter auswählt.
Das Ergebnis ist erst mal sehr flach, aber überall ist Zeichnung vorhanden und Kontraste kann man nachher immer noch zurückholen.

Bild3: Tonwertkorrektur, da dass flache Bild nur ca. die Hälfte aller Helligkeitswerte abgedeckt.

Bild4: Alle Belichtungen nocheinmal als Stapel mit Verrechnungsmodus "Arithmetisches Mittel" einfügen und mit abgesenkter Deckkraft über den Himmel legen. Man hätte den Himmel auch separat abdunkeln können, habs diesmal aber auf dem Weg gemacht.

Bild5: Globale Kontrastanpassung mittels Hilfsebene.

Bild6: Noch mehr globale Kontraste mittels Ebene Weiches Licht.

Bild7: Lokale Kontraste mittels Ebenen "Hartes Licht" und Hochpassfilter.

Bild8: Farbkorrekturen (Himmel war etwas zu violett, WB passte nicht komplett und Dynamik war mir zu hoch)

Bild9: Viele Einstellungen unter Zurhilfenahme von Luminanzmasken. (Viel Probieren angesagt. ;))


Und zum Abschluß dann noch geraderichten, entzerren, verkleinern und hochladen.


Verbesserungsvorschläge des Workflows werden gerne angenommen!
 
:eek:

Ich danke Dir für die ausführliche Erklärung. Zwar bin ich wie jedes Mal wenn ich einen von euch nach dem Workflow frage deprimiert, weil mir klar wird, dass ich noch nen weiten Weg vor mir habe aaaaaber ich habe jetzt wieder ein paar neue Suchbegriffe für Google gefunden. :top:

DANKÖÖÖÖ
 
...Zwar bin ich wie jedes Mal wenn ich einen von euch nach dem Workflow frage deprimiert, weil mir klar wird, dass ich noch nen weiten Weg vor mir habe...
...
DANKÖÖÖÖ
...

Immer doch, gerne!

Du musst nicht deprimiert sein, einfach üben und sehr viel ausprobieren. Dadurch lernst du gut einzuschätzen, wie die Bilder auf welche Veränderungen reagieren. Ich muss da auch noch einiges lernen, so lange mache ich das schließlich auch noch nicht.

So kompliziert meine Ebenen auch für jemanden, der noch am Anfang steht, aussehen, sie sind es eigentlich nicht, es sind nur viele.

Block "Luminanz":
DRI, also Zeichnung mittels Exposure Blending in überstrahlte Bereiche zurückholen.

Block "Kontraste":
Globale und lokale Kontraste in das sehr flache Bild bringen und zurückholen.

Block "Korrekturen", also die komplette obere Hälfte:
Feintuning nach persönlichem Geschmack.


Zu den Luminanzmasken guck dir das hier mal an:
http://goodlight.us/writing/luminositymasks/luminositymasks-1.html
 
@FireofIce

da ja hier generell Interesse am Workflow besteht und Du schon eine Anleitung gegeben hast, wäre es schön für diejenigen, die sich mit dem Thema Luminanzmasken noch nicht auskennen bzw. den Einstieg als nicht so einfach empfinden, wenn du eine stark verkleinerte PSD zur Verfügung stellst.
Quasi als Weihnachtsgeschenk. :)

Tony Kuyper erklärt das recht ausführlich auf seinen Seiten. Bis vor ca. einem Jahr hatte ich zwar von der Seite gewusst, aber mich immer bissl gedrückt, dies durchzulesen. Irgendwann hab ich mich dann doch hingesetzt und die Möglichkeiten der Luminanzmasken schätzen gelernt.

Einer meiner flickr Buddies erklärt das recht gut auf seinem Channel.

Wer möchte, schaut einfach mal bei Ihm vorbei !

http://www.youtube.com/user/mibreit
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten