• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

@KWL_bs

Super Farben und Bokeh!

@Paulgaugin

Knackige Korallen! :top:

@jevoe

Der kleine Violette ist knuffig :top:, da stehen hier auch viele rum, allerdings meist so, dass sich bis jetzt kein Bild ergeben hat.

Da sag mal einer das 135er ist ne Portraitlinse...

Das Teil ist ne Wucht, war lange mein Traum! Bietet sich für Pilze förmlich an, weil man recht weit weg bleiben kann, den Pilz dann komplett in die SE bekommt und trotzdem noch extrem freistellt. Klappt nicht immer, aber immer öfter. :)

@Gönnerkönner

Zur EBV - die Klarheit (Lightroom) global runter regeln, dann verschwimmt das Bild etwas. Das Motiv dann lokal wieder nach oben regeln, damit es scharf bleibt.

Den Weißabgleich mag ich bei Pilzen generell etwas wärmer.

Morgendliche Herbstsonne im Hintergrund, durch den Wald scheinend, Pilz im indirekten Licht, da sieht dann z.B. so aus:
comp_mfIMG_2154_1318.jpg
 
Hallo zusammen,

Ihr zeigt hier ja astreine Pilze.:)
Ich erspare mir hier, Fotos besonders hervorzuheben, die meisten auf den
letzten Seiten sind richtig gut.

Dann will ich auch mal wieder eins zeigen.

Fliegenpilz.jpg

Fliegenpilz.jpg
 
Die Ergebnisse sind durchwachsen, aber ich habe irgendwie das Bedürfnis, diese auch mal zu posten.

Das zweite gefällt mir am besten, auch wenn der Fokus dort nicht 100%ig sitzt. Der Hintergrund ist gut, die Freistellung stimmt und der Bildaufbau geht auch schon in die richtige Richtung - so weiter machen.

Auch wenn ich noch immer etwas mit der (am Crop) langen BW des 135L kämpfe, Bokeh und Freistellung sind einfach traumhaft!

Hier gefällt mir auch wieder das erste Bild am besten. Wirklich schönes sanftes Bokeh und schöner Bildaufbau.

Hier mal ein Scheimpilz:ugly:

Immerhin ein ziemlich seltener Fund - ich hab sowas jedenfalls noch nicht so gesehen ;)

Guten Morgen, meine Güte, muss jetzt so viel nachholen :eek: es sind aber auch tolle Bilder dazugekommen, Hut ab :top:

Ganz tolles Bokeh/Licht. Gefällt mir sehr. Ich hätte evtl. den Fokus noch etwas anders/weiter vorn gesetzt...

Auch noch was von mir.

Was hast du denn da mit dem Licht gemacht? Sieht interessant aus - als hättest du mit einer Taschenlampe drunter geleuchtet :D


Die Wirkung der Schärfe gefällt mir hier gut - das hat schon fast etwas plastisches.

Von mir auch mal ausnahmsweise ein Konserven-Grüppchen:)

Auch ein schönes "Grüppchen". Schöne Flares bei einem perfektem Bildaufbau.

Ein Nachschub vom kleinen Violetten:

Sehr schöne Farben - fast schon etwas grell (zumindest auf meinem Monitor). Vom Bildaufbau ist es mir etwas zu eng geschnitten, aber ansonsten tolle Schärfe und, wie gesagt, schöne Farben.

[...]Habt ihr Tipps zur Bearbeitung? Gibt es einfache Standardangleichungen, die ihr immer oder oft durchführt, um bestimmte Effekte zu erreichen? [...]

[...]Könnt ihr mir eventuell mal ein simples Basissetup nennen?

Womit bearbeitest du deine Bilder denn? Mit welchem Programm?

Bestimmte Effekte erzielst du tatsächlich durch den Hintergrund/das Licht. Ich fotografiere zum Beispiel gern, wenn sich die Sonne ab und an mal blicken lässt und die Blätter im Wald zum Leuchten bringt. Da der Wald im Moment noch relativ dicht ist, sind die Pilze selbst auf dem Waldboden eher im Schatten. Daher ist es relativ einfach, bestimmte Lichteffekte zu erzielen.

Das heißt aber auch, dass ich an ca. 100 Pilzen vorbei laufe bis ich einen gefunden habe, der richtig steht (idealerweise auf einem kleinen Hügel, so dass er sich gut auf Augenhöhe fotografieren lässt. Oftmals fotografiere ich auch leicht von unten, weil ich dann die Strukturen des Blattwerks der Bäume und das durchscheinende Licht mit ins Bild kriege (-> Flares)). Mit der Schere hantiere ich im Wald auch nicht rum - vieles kann man einfach wegnehmen oder irgendwo unterklemmen.

Für sonstige Spielereien (Stativ, Reflektor, Diffusor, Blitz etc.) bin ich zu faul. Ich nutze nur den Reissack, um lange Belichtungszeiten zu ermöglichen.

Zur Bearbeitung: Ich mache meine Bilder auch komplett in RAW, entwickle die Bilder also "selbst" und nutze nicht das JPG der Kamera. Früher habe ich mit Lightroom gearbeitet, mittlerweile mit Photoshop. Ich mach eigentlich immer dasselbe bei der RAW-Entwicklung - dauert so ca. 2 Minuten:
Schwarz-Regler etwas nach unten (meist zwischen -5 bis -20), Weiß-Regler etwas nach oben (meist so um die +20), wenn nötig noch der Belichtungsregler nach oben oder unten (je nachdem). In Photoshop mach ich dann ab und an noch eine leichte Tonwertkorrektur (meist selektiv) und ab und an hebe ich die Sättigung oder die Kontraste noch an (so um die +5 bis +10). Dann schrittweise verkleinern und schärfen. Das wars. Da ich zum Beispiel ernsthaft daran interessiert bin, mal ein paar Bilder zu machen, die ich bei einem Wettbewerb einreichen kann, darf ich mir irgendwelche Schummeleien bei der Bearbeitung auch gar nicht leisten - zumindest versuche ich das. Es kommt aber ab und an noch vor, dass ich mal eine Kleinigkeit wegretuschiere oder so...

Noch eine zweite-Wahl-Konserve... (Bearbeitung: minimale Korrekturen am Weiß- und Schwarz-Regler, Belichtung etwas angehoben... (bin mir jetzt gerade selbst nicht ganz sicher, ob das schon zu viel ist/zu stark leuchtet. Ich hänge mal ausnahmsweise das Original/OOC (verkleinert und nachgeschärft) mit an)

_IGP6047.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Hier mal zum Spass ein NMZ ooc JPEG, unbeschnitten:)

comp_IMGP3519.jpg

Leider ohne Flares... das Pilzchen stand nicht ganz optmial;)


Kommis kommen...


Edith:

jevoe:
auch wieder klasse der Lilapilz:)

NotAnExit:
Wow - wieder super schön!:)

Terraz:
Klasse die Fliegis! Gefällt mir:)

Sanrean:
WOW Du toppst Dich selbst, wunderschön, märchenhaft, bezaubernd und... einfach... perfekt!:)
Der Pilz schaut aber etwas unanständig aus...



vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
An eure grünen Werke:

Das sieht aus, als wäre es nicht von dieser Welt!

@Sanrean: Auch Dir vielen Dank für die Tipps! :top:

Womit bearbeitest du deine Bilder denn? Mit welchem Programm?

Ich arbeite an einem alten MacMini. Da ich Aperture 2 überlassen bekommen habe und aktuellere Software nicht laufen würde, bin ich da recht eingeschränkt. Auch von der Rechenleistung her macht das keinen Spaß. Aktuell spiele ich deshalb eher ein wenig mit iPhoto rum und gleiche da grob an. Naja, dabei kommt eben nicht wirklich etwas herum. Deshalb beruhigt es mich, dass ihr alle auch nicht die volle Magie der EBV wirken lasst.
 
Hier mal zum Spass ein NMZ ooc JPEG, unbeschnitten:)
Leider ohne Flares... das Pilzchen stand nicht ganz optmial;)

Trotzdem doch schon ganz schön geworden...

(wieso sieht meiner denn unanständig aus? Habe ich da was übersehen?)


Ist ja direkt wohltuend, hier wieder einmal etwas anderes zu sehen als grüne Suppe mit Pilzchen im linken unteren oder rechten Eck. :)

Sehr freundlich! *I*
Niemand zwingt Dich hier reinzuschauen.

Och KWL, nicht gleich beleidigt sein. Er hat ja Recht. Auch wenn ich nun kein Fan von dem besagten Bild bin. Aber es stimmt schon, dass wir hier alle immer dasselbe machen. Aber es ist eben auch nicht einfach, aus dieser "Gewohnheit" auszubrechen... und dabei noch gute Ergebnisse zu erzielen ;) Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr ja noch mal, nen anderen Weg zu finden, Pilze zu fotografieren - bisher haben meine Versuche und meine Suche noch nichts weltbewegendes ergeben :rolleyes: Also gibts erstmal weiter grüne Suppe mit Pilz in der Ecke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge jetzt seit ein paar Tagen diesen Thread und bin begeistert von euren Pilzbildern. Hab auch versucht, Pilze abzulichten und festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist. Ich finde es ganz schön schwierig, sie so besonders wirken zu lassen, wie auf vielen Aufnahmen, die man hier sieht.

NotAnExit - Die kleine Pilzfamilie finde ich fantastisch. Diese hellen Pilze vor dem doch recht dunklen HG und neben den Pilzen dieses kleine "Bäumchen". Gefällt mir unglaublich gut.

KWL_bs - Deine kleine Pilzfamilie gefällt mir besonders wie das Licht leicht durch die geöffneten Schirme leuchtet.

Paulgauguin - Diese gelben Pilze habe ich noch nie gesehen. Wo wächst denn sowas? Sieht auf jeden Fall interessant aus. Das Gelb leuchtet richtig gut.

jevoe - So einen lila Pilz habe ich auch schon mal fotografiert, nur meiner war viel blasser. Liegt das nun an der Bearbeitung oder ist der original so kräftig in der Farbe? Auf jeden Fall schöne kräftige Herbstfarben in deinem Bild.

Sanrean - Das Bild ist ja wunderschön, der kleine Pilz sieht so zart aus.

Ich hab mal eine Frage zu den Standorten eurer Pilze. Mir scheint, dass ihr Pilze findet, die etwas erhöht sind, mindestens soweit, dass ihr sie mit auf dem Boden liegender Kamera oberhalb derselbigen habt. Da Pilze aber doch immer im Unterholz wachsen, zwischen Blättern, Gras und so, haben sie doch eigentlich keine erhöhte Position. Natürlich kann mal mal das Glück haben, einen auf einem Baumstumpf zu finden, aber der ist ja drumherum auch meist zugewachsen. Wo hat man da mal etwas freie Fläche um den Pilz freizustellen?

Meine Pilzbilder reichen nicht annähernd an eure heran, aber ich steuere trotzdem mal was bei.
.
 
Ich hab mal eine Frage zu den Standorten eurer Pilze. Mir scheint, dass ihr Pilze findet, die etwas erhöht sind, mindestens soweit, dass ihr sie mit auf dem Boden liegender Kamera oberhalb derselbigen habt. Da Pilze aber doch immer im Unterholz wachsen, zwischen Blättern, Gras und so, haben sie doch eigentlich keine erhöhte Position. Natürlich kann mal mal das Glück haben, einen auf einem Baumstumpf zu finden, aber der ist ja drumherum auch meist zugewachsen. Wo hat man da mal etwas freie Fläche um den Pilz freizustellen?

Meine Pilzbilder reichen nicht annähernd an eure heran, aber ich steuere trotzdem mal was bei.
.

Beim ersten Bild hätte ich mal probiert, von einer anderen Seite zu fotografieren, so dass der dunkle Stamm im Hintergrund nicht so viel Gewicht hat. Dann hätte ich ggf. noch paar Nadeln und Äste aus dem Weg geräumt. Die Schärfe ist hier aber sehr gut. Beim zweiten Bild geht das schon in die richtige Richtung - ist eventuell ein kleines bisschen zu hell und zu eng beschnitten.

Zum Standort: Der Wald ist ja selten total eben. Man findet immer kleine Mooshügelchen. Gerade die kleineren Pilze wachsen dort. Ansonsten tut es auch mal ein Baumstamm oder ähnliches. Bei mir im Wald habe ich manchmal regelrechte "Löcher"/Gruben. Am bemoosten Rand wachsen dann eben ein paar Pilzchen. Die eignen sich ganz gut. In manchen Fällen muss ich die Kamera eben auch einfach extrem in/auf den Boden drücken, um eine tiefe Perspektive zu erreichen ;)

So, noch schnell ne OT-Verhinderer-Konserve (am Baumstamm fotografiert).

_IGP5566.jpg
 
@makoko

Natürlich kann mal mal das Glück haben, einen auf einem Baumstumpf zu finden, aber der ist ja drumherum auch meist zugewachsen.

Momentan ist Hochsaison, in den Laubwäldern ist alles voll, in den Nadelwäldern (auf den schönen Moosen), gehts Ende Oktober richtig los. Ist aber auch jetzt schon einiges zu finden.

Wir haben hier so viele bemooste Baumstümpfe, da muss man eigentlich Pech haben, nichts zu finden. Und wenn da keine drauf sind, suche ich mir eine andere, exponierte Stelle. Wenn es sein muss, raffe ich etwas Erde beiseite, um die Cam tiefer zu bekommen. Und ja, 80% der Fotos mache ich im Dreck liegend. :D Aber hey, es macht Spaß.

Ich könnte ungelogen 5x so viel Bilder raus hauen, aber ich bin anspruchsvoller geworden und selektiere meine Motive viel stärker.

Baumstumpf:
comp_mfIMG_1999-2_1318.jpg
 
Also gibts erstmal weiter grüne Suppe mit Pilz in der Ecke...

War auch nicht böse gemeint, aber wenn man hier so die Seiten durchblättert, glaubt man fast immer wieder dasselbe Bild zu sehen. Ich finde/fand es ja auch erst einmal schön, einen großen Unschärfebereich zu sehen und dann irgendwo das eigentliche Motiv zu entdecken. Allerdings nutzt sich dieser Effekt rasch ab und noch dazu ist das eigentliche Objekt, der Pilz, so klein auf den Fotos, dass man kaum mehr Details erkennen kann.

Meine Pilzbilder reichen nicht annähernd an eure heran, aber ich steuere trotzdem mal was bei.

Besonders das Erste finde ich schön, das zarte Rot und die weichen Lamellen kommen gut zur Geltung.
 
Momentan ist Hochsaison, in den Laubwäldern ist alles voll, in den Nadelwäldern (auf den schönen Moosen), gehts Ende Oktober richtig los. Ist aber auch jetzt schon einiges zu finden.

Wir haben hier so viele bemooste Baumstümpfe, da muss man eigentlich Pech haben, nichts zu finden. Und wenn da keine drauf sind, suche ich mir eine andere, exponierte Stelle. Wenn es sein muss, raffe ich etwas Erde beiseite, um die Cam tiefer zu bekommen. Und ja, 80% der Fotos mache ich im Dreck liegend. :D Aber hey, es macht Spaß.

Das liegt wohl wirklich an der anderen Umgebung. Natürlich gibts hier bei mir auch Baumstümpfe und Moos. Aber ich denke, die Wälder sind hier etwas anders. Die meisten Pilze die ich finde sind direkt auf dem Waldboden. Da nützt mir auch die Bereitschaft nichts, mich in den Dreck zu packen, denn tiefer als der Pilz kann ich mit der Kamera dann nicht kommen. Neben dem Pilz eine Vertiefung buddeln geht nun auch nicht. Etliche Pilze finde ich übrigens auch am Rande des Moors.. Da ist es oftmals schwierig, den Pilz überhaupt zu fotografieren. Man sieht nicht immer, ob der Boden fest und trocken ist oder feucht und nachgibt.
 
Allerdings nutzt sich dieser Effekt rasch ab und noch dazu ist das eigentliche Objekt, der Pilz, so klein auf den Fotos, dass man kaum mehr Details erkennen kann.

Das stimmt. Aber wie mir gerade jemand schrieb: "Auch ich werde die Fotografie nicht neu erfinden können" ;) Man folgt eben automatisch gewissen Grundregeln, wenn man sich länger damit beschäftigt hat. Und es ist auch alles etwas Geschmackssache. Ich mag zum Beispiel den kleineren ABM total gern - mir gehts hier auch gar nicht um den Pilz, sondern um das Bild gesamt (der Pilz könnte auch ne Blume o.a. sein, der ist mir fast egal). Um Gestaltung, um das Spiel mit dem Licht, um ungewöhnliche Schattierungen, Muster, Strukturen etc., darum geht es mir. Aber mir ist klar, dass ich noch viel weiter gehen muss, wenn ich mit meinen Bildern aus der Masse der guten Bilder herausstechen will. Und das ist nicht so einfach ;) Aber ich bin schon froh, dass meine Bilder in diesem Jahr so aussehen, wie sie aussehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild hätte ich mal probiert, von einer anderen Seite zu fotografieren, so dass der dunkle Stamm im Hintergrund nicht so viel Gewicht hat. Dann hätte ich ggf. noch paar Nadeln und Äste aus dem Weg geräumt. Die Schärfe ist hier aber sehr gut. Beim zweiten Bild geht das schon in die richtige Richtung - ist eventuell ein kleines bisschen zu hell und zu eng beschnitten.

Zum Standort: Der Wald ist ja selten total eben. Man findet immer kleine Mooshügelchen. Gerade die kleineren Pilze wachsen dort. Ansonsten tut es auch mal ein Baumstamm oder ähnliches. Bei mir im Wald habe ich manchmal regelrechte "Löcher"/Gruben. Am bemoosten Rand wachsen dann eben ein paar Pilzchen. Die eignen sich ganz gut. In manchen Fällen muss ich die Kamera eben auch einfach extrem in/auf den Boden drücken, um eine tiefe Perspektive zu erreichen ;)

Danke für die Rückmeldung zu meinen beiden Pilzbildern. Dass der Baumstamm zu wuchtig wirkt, hatte ich befürchtet. Allerdings war er auch wiederum der Grund, warum ich den Pilz fotografiert habe. Er saß da so in der Ecke. Von einer anderen Seite war schlicht weg nicht möglich. Da war nämlich der nächste Baumstamm.

Den zweiten Pilz versuche ich noch mal etwas zu bearbeiten und dann stelle ich ihn noch mal ein.

Das mit dem Mooshügeln ist so eine Sache. Es ist hier wirklich ziemlich platt alles. Deshalb war ich schon auf der Suche nach Baumstümpfen. Was da so wächst, zeig ich mal mit dem nächsten Bild.
 
jevoe - So einen lila Pilz habe ich auch schon mal fotografiert, nur meiner war viel blasser. Liegt das nun an der Bearbeitung oder ist der original so kräftig in der Farbe? Auf jeden Fall schöne kräftige Herbstfarben in deinem Bild.

Das deine(r) blasser sind, ist wohl bei der Art zu erklären - les mal hier nach. Meiner war aber auch wirklich satt Lila und das Licht hat die Wirkung schon verstärkt.

Jens
 
War auch nicht böse gemeint, aber wenn man hier so die Seiten durchblättert, glaubt man fast immer wieder dasselbe Bild zu sehen. Ich finde/fand es ja auch erst einmal schön, einen großen Unschärfebereich zu sehen und dann irgendwo das eigentliche Motiv zu entdecken. Allerdings nutzt sich dieser Effekt rasch ab und noch dazu ist das eigentliche Objekt, der Pilz, so klein auf den Fotos, dass man kaum mehr Details erkennen kann.

das empfinde ich auch so, wenn ein foto zu zwei drittel aus flares besteht und im letzten drittel ein kleines pilzchen steht ist auch nicht mehr mein ding.
früher hatte ich auch mal so eine phase und dachte das sei modern, das hat sich zum glück wieder gelegt.
aber das kann jeder machen wie er möchte.

gruß norbert
 
@makoko

Wenn es sein muss, raffe ich etwas Erde beiseite, um die Cam tiefer zu bekommen. Und ja, 80% der Fotos mache ich im Dreck liegend. :D Aber hey, es macht Spaß.

man nimmt sich einer mülltüte und legt sich drauf. :top:

10392309936_4b6ee1e3a6_c.jpg

20131019-IMGP7800 by SeventiesPhotography, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten