• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pilze /// Thread zum mitmachen ///

Kleiner Wuschelkopf

mop1 - Kopie.jpg
 
Sind die wieder angeleuchtet? Ich glaub, sowas muss ich auch mal probieren. Das Problem bei deinen Bildern ist oft, dass die beleuchteten Stellen keine Strukturen mehr aufweisen - also zum Rand hin ausfressen sind (ist eben auch ne schwierige Lichtsituation). Ist aber durchaus interessant - und erinnert mich ein bisschen an diese Art der Pilz-Fotografie - hab allerdings keine Ahnung wie die/der das macht.

Ja.
Es war etwas am regnen, und das licht war einfach nicht vorhanden.
Habe auch ein oder zwei Fotos ohne Taschenlampe gemacht, aber das Ergebnis war ernüchternd.
Bin noch am üben, deswegen nicht perfekt.
Hätte lieber untergehende Sonne gehabt, aber das Wetter ist kein Wunschkonzert, und ich habe auch selten Zeit Fotografieren gehen.
Deswegen muss man das beste daraus machen.

Die ausgeleuchteten Pilze habe ich schon mal öfter gesehen, aber mir ist auch ein Rätsel wie die das machen:confused:

Gruß Andreas

Kleiner Wuschelkopf

Gibt es so was im Wald, oder wo hast du so ein Pilz gesehen?
das grüne sieht irgendwie nach Kunstlicht aus.
ich kann mich aber auch Irren.

Nichtsdestotrotz, sehr hübsch.
 
Ja.

Gibt es so was im Wald, oder wo hast du so ein Pilz gesehen?
das grüne sieht irgendwie nach Kunstlicht aus.
ich kann mich aber auch Irren.

Nichtsdestotrotz, sehr hübsch.

Ich antworte mal eben auf Deine Frage. Die gibt es wirklich. Ich hab auch schon einen fotographiert aber nicht annähernd so scharf wie der von owtoegoing.

Bei uns sieht es im Moment leider sehr Mau aus mit Pilzen. Zu trocken und zu kalt denke ich...werde aber weiterhin mitlesen und gelegentlich kommentieren :D
 

Anhänge

babyblue131313 schrieb:
Ich hab auch schon einen fotographiert aber nicht annähernd so scharf wie der von owtoegoing


Deiner braucht sich aber auch nicht verstecken :)
Helmlinge sind massenhaft im Wald anzutreffen, aber einen derart aussporenden habe ich auch noch nicht gesehen - kein Wunder, der ist ja auch nur ein paar Millimeter groß. Deshalb kam bei dem Bild auch mein Raynox zum Einsatz.

Vielleicht kann ja ein in der Mykologie etwas erfahrenerer User mehr zu dem Phänomen sagen.:confused:
 
Meinen hab ich am 22 September gefunden. Also der Pilz gehört zu den Helmlingen? Diese feinen Fäden mit den Knöpfen dran sind dann die Sporen? Hmm, leider hab ich seitdem so etwas nicht mehr gesehen.

Zu Post Nr 2339 und 2340 : Ich finds auch schade. Als *Selbstneuling* find ich es nur mehr als fair wenn man sich ein bisschen bemüht. Ich weiß wie schwer das ist, aber es macht doch auch Spaß wenn man Kritik/Lob erhält oder wenn ein netter Schnack nebenbei entsteht. Gut manchmal geht es hier rasend schnell mit neuen Posts, aber einsteigen geht irgendwie immer :D
 
Kleiner Wuschelkopf

mop1 - Kopie.jpg

WOW :eek: :top:

Ein Pilz-Alien - oder Alien-Pilz? :ugly:

Ich habe heute nur ein relativ unscheinbares Bild. Man sieht vor lauter Laub die Pilze kaum. Aber irgendwie fand ich grade das so schön. Weiß einer, was das für welche sind?? Davon gab es dort massenhaft.

20131024_DP2M1571.jpg
 
Sieht nach nem Hallimasch aus... aber ohne Gewehr;)

Aber echt nett hier, wenn keiner mehr kommentiert und jeder nur noch reinrotzt, spart es letztlich auch einiges an Zeit...;)

babyblue:
THX:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Freunde des gepflegten Pilzfotos!

Ich habe mir die letzten Seiten gerade zu Gemüte geführt und mich mal wieder gefreut, wie viele verschiedene Stile hier zusammenkommen.

Ich habe auch die Diskussion über die leider ausbleibenden Kommentare durchgelesen. Aktuell scheue ich mich ein wenig, der Vielfalt entsprechend zu kommentieren, da ich mich nicht wirklich kompetent fühle, insbesondere zu den gestalterisch aufwendigeren Bildern ein Urteil abzugeben, aber da es ja ausdrücklich erwünscht ist, gebe ich dann auch mal eine Meinung ab. Wenn ich etwas zu meckern habe, muss ich direkt dazu sagen, dass ich (noch) keine Ahnung habe, wie ich es selbst besser machen könnte.

@owtoeging: Der "Wuschelkopf" sieht spacig aus und könnte direkt aus dem Dagobah-System stammen. Das gefällt mir sehr gut. Das Grün der Blätter wirkt mir persönlich aber etwas zu satt. Liegt das am Licht?

@babyblue131313: Auch deinen "Wuschelkopf" finde ich toll getroffen. Das mit der Schärfe geht mir aktuell auch so...

@dieimwaldlebt: Tolle Farbgebung! Ich mag das herbstliche braun sehr gerne, auch die Unordnung durch die Blätter ist genau richtig dosiert.

@Nex-5togo: Der s/w-Pilz gefällt mir, der sieht böse aus. Was ist das für ein Exemplar? Auch die anderen Bilder mag ich gestalterisch sehr.

@Paulgauguin: Deine Bilder sind mit denen von Sanrean und KWL_bs mit ein Grund, warum ich auf die Pilzfotografie aufmerksam geworden bin. Vor allem den Fliegenpilz fand ich ganz toll!

Allgemein möchte ich mich bei allen hier im Thread ganz herzlich für die momentan täglich reintropfenden Bilder bedanken, die mir immer mal wieder Motivation geben, selbst mal in den Wald zu gehen. Heute ging es "nur" mit Bean Bag und 18-55mm an den Fluss. An den angrenzenden Baumgruppen haben wir ein verhältnismäßig großes Pilzfeld gefunden.

Hier meine Beiträge von heute:

#1
P1.jpg

#2
P2.jpg

#3
P3.jpg

#4
P4.jpg

Leider wurde vor ein paar Tagen der "Rasen" gemäht, dementsprechend unaufgeräumt war alles. Die Vielfalt des Waldes lag am Fluss einfach nicht vor, was mich ein wenig ärgert. Dazu war das Licht dann extrem schnell weg. Eventuell sollte ich mal eine Taschenlampe mitnehmen...

Sonntag geht es wieder in den Wald, dann werde ich ein wenig mehr experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle,

Hallo liebe Freunde des gepflegten Pilzfotos!

Ich habe mir die letzten Seiten gerade zu Gemüte geführt und mich mal wieder gefreut, wie viele verschiedene Stile hier zusammenkommen.

Ich habe auch die Diskussion über die leider ausbleibenden Kommentare durchgelesen. Aktuell scheue ich mich ein wenig, der Vielfalt entsprechend zu kommentieren, da ich mich nicht wirklich kompetent fühle, insbesondere zu den gestalterisch aufwendigeren Bildern ein Urteil abzugeben, aber da es ja ausdrücklich erwünscht ist, gebe ich dann auch mal eine Meinung ab. Wenn ich etwas zu meckern habe, muss ich direkt dazu sagen, dass ich (noch) keine Ahnung habe, wie ich es selbst besser machen könnte.

Das ist doch eine gute Einstellung und klasse Anfang.:top:
Auch mir ist es am Anfang schwergefallen, aber jeder kann zumindest schreiben, ob ihr/ihm ein Bild gefällt oder nicht.
Ideal wäre noch, warum es ihr/ihm gefällt oder nicht, aber das kommt dann mit der Zeit auch von selbst.

Ob jetzt Kommentarzwang oder nicht, ich meine, jeder der ein Bild hier oder anderswo einstellt, möchte schon wissen, wie sein Bild bei anderen ankommt.
Doch das funktioniert natürlich nur, wenn jeder bereit ist, seine Meinung über andere Bilder zu äußern.

@dieimwaldlebt, mir gefällt die herbstliche Stimmung auf Deinem Bild.
@Nex-5togo, bei Deinem ersten Bild gefällt mir die kappe Schärfe auf dem Pilzhut.
Vorder-und Hintergrund verlaufen in schöner Unschärfe.
@Gönnenkönner, bei Dir werde ich das zweite Bild kommentieren.
Gefallen tut mir das Motiv mit dem geschwungenen Stiel. Das bringt etwas Dynamik ins Bild.
Nicht so gefallen tut mir der Fokuspunkt. Der Stiel ist schärfer als der Hut, ich hätte den Fokus auf den Hutrand gelegt.
Von der Bildgestaltung her hätte ich entweder ein Hochformat gewählt, oder die Kamera nach rechts geschwenkt, damit in Wachstumsrichtung mehr Platz ist.
Zuguterletzt hätte ich die beiden Halme vor dem Pilz zur Seite gebogen, damit das Motiv freigestellt ist und so besser wirkt.

Es ist von Vorteil, man stellt nur 1 Bild ein, mit diesem kann man sich dann auch etwas intensiver befassen.

Das ist nur meine Meinung, welche nicht maßgebend ist. Andere sehen das wieder mit anderen Augen.

Von mir nocheinmal Hallimasch, aufgenommen mit dem Pentacon 2.8/135, mit Offenblende. Die angezeigte Blende von 1.8 ist falsch.

Hallimasch2.jpg

Hallimasch2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@terraz: Vielen Dank für das Feedback, da habe ich wieder einiges an dem ich grübeln kann!

Das mit dem Fokuspunkt bekomme ich ehrlich gesagt noch nicht so gut hin. Mich ärgert das auch, doch habe ich noch nicht den Mut gefunden, mich so im Matsch zu positionieren, dass ich auch durch den Sucher blicken kann. Der LiveView meiner D3100 gibt da auch aufgrund des nicht klappbaren Displays leider nicht so viel her. Da muss ich noch ein wenig üben.

Zu der Bildmenge: Aktuell kann ich mich noch nicht entscheiden, welche Bilder wirklich vorzeigbar sind und irgendwie bin ich auch ein wenig Stolz auf meine Werke und bin froh, dass ich sie hier zeigen kann. Wäre es eine Lösung, wenn ich dann nicht alles auf einen Schlag zeige, sondern in Intervallen immer mal wieder eine (wie Sanrean so schön schreibt) "Konserve" hervorhole?

Zu den Kommentaren: Ich merke, dass ich dadurch, dass ich das kommentieren versuche, mich schon viel intensiver mit den Bildern befasse und dadurch bemerke, was ich gut finde und für mich übernehmen möchte. Aktuell kann ich also für mich sagen, dass Kommentare und die Abgleichung mit den Ansichten anderer User auch mich selbst profitieren lassen.

Zu deinem Bild: Der lugt aber keck hervor, der schiefe Hut macht einen vorwitzigen Eindruck. Ich weiß nicht, was ich von dem Ast halten soll. Wirklich störend ist er nicht, aber ohne wäre der Pilz mehr der Hauptdarsteller. Ich interpretiere aber auch ein wenig "Bühnengeilheit" des Pilzes hinein, der sich ganz selbstbewusst nach vorne drängt.
 
Hallo!

*Nur mal kurz reinschau*

Gönnerkönner und Terraz:
Danke für Eure Worte bezüglich der Kommentare:):top:,
ich finde leider nicht immer die richtigen...(Worte...):o

Ich wurde jetzt auch schon mehrfach gefragt nicht einen Pilz-Kommentarthread zu starten,
ich bin zwar kein Pilzexperte aber ich mag die kleinen Dinger ja total, bin leider zZ etwas angeschlagen,
aber mal schauen was die Zukunft so bringt...;)

Ich freue mich hier über JEDES Bild, aber noch mehr, wenn auch mal ein paar Leute, ein paar Kommentare hier lassen,
mir geht's dabei gar nicht um Kommis für -mich-, sondern um die Kommentare für ALLE - ganz im allgemeinen.
JEDER freut sich wohl über nen netten oder auch konstruktiven Kommentar...

Mir liegt der Thread daher auch am Herzen^^, wäre doch schade wenn man hier nur noch Bilder sieht und gar keine Kommentare mehr liest;)

Aber es macht -mir- langsam wirklich keinen Spass mehr, hier ewig Bilder von Leuten hier zu kommentieren,
wenn NIE NIX zurück kommt... SORRY:o

Damit ist das Thema "Kommentare" für mich hier auch beendet... weil von meiner Seite alles gesagt...:o


Schönes WE!:) Kommentare folgen Morgen früh...:p


OT-Verhinderer

comp_IMGP4117rb.jpg

-K30 + Soli 90 2.5-


VG KWL
 
Zuletzt bearbeitet:
@terraz: Vielen Dank für das Feedback, da habe ich wieder einiges an dem ich grübeln kann!

Zu den Kommentaren: Ich merke, dass ich dadurch, dass ich das kommentieren versuche, mich schon viel intensiver mit den Bildern befasse und dadurch bemerke, was ich gut finde und für mich übernehmen möchte. Aktuell kann ich also für mich sagen, dass Kommentare und die Abgleichung mit den Ansichten anderer User auch mich selbst profitieren lassen.

Und genau das ist das Ziel.
Du lernst eine ganze Menge dadurch, und kannst von anderen auch einiges übernehmen. Das Feintuning kommt nach und nach, wenn Du Dich mal entschieden hast, in welche Richtung Dein Geschmack gehen soll. Denn das ist die Hauptsache, Deine Bilder dürfen nicht nur anderen gefallen, sondern wichtiger ist, sie gefallen Dir selber auch, gemessen an Bildern von anderen, die Dir wiederum gefallen.

Um den Fokus genauer legen zu können, habe ich auch mit einem Winkelsucher gearbeitet, wenn ich kein Klappdisplay hatte. Hilft gewaltig, und unter die Knie reicht eine Plastiktüte aus.

Danke für Deinen auch schon ausführlichen Kommentar. Der Ast ist ist ein kleiner Kiefernspößling, den wollte ich nicht zupfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KWL_bs: Wenn das Thema für dich auch abgeschlossen ist, möchte ich doch noch etwas hinzufügen.

Ich glaube, dass wenn man sich einem Thema aus vollen Herzen widmet, man sehr schnell ein wenig empfindlich wird, wenn andere nicht sorgsam mit der Materie umgehen. Lass dir das nicht zu sehr an die Nieren gehen, manch einer hat evtl. nicht die Zeit, sich ausführlichen Kommentaren hinzugeben oder einfach nicht das Interesse an der Pilzgemeinschaft. Wenn die Motivation zu Kommentaren dann sinkt, müssen diejenigen, die nur Bilder zeigen und sich nicht der Gemeinschaft öffnen eben damit leben.

Wenn die aktiven und erfahrenen Teilnehmer dann nicht mehr teilnehmen möchten, ist das für alle anderen natürlich sehr schade, aber auch verständlich. Ich kann nur sagen, dass ich lange Zeit still mitgelesen und mich an allen Bildern und den Kommentaren dazu hier erfreut habe. So geht es bestimmt auch vielen anderen.

Zu deinem Bild: Klingt eventuell blöd, aber ich mag die Spinnennetzteile, die vom Pilz in den linken Bildteil spannen. Da gibt es auch abseits des Motivs ein wenig zu entdecken. Ist das da unten am Stiel die Spinne?

Danke für Deinen auch schon ausführlichen Kommentar. Der Ast ist ist ein kleiner Kiefernspößling, den wollte ich nicht zupfen.

Oh, das verstehe ich. Mir geht das auch so, wobei ich jetzt tatsächlich sehe, dass die Grashalme bei mir auch hätten weggedreht werden können, ohne sie zu zerstören. Bei einer Jungkiefer ist dass natürlich nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Schönes WE:)

Paulgauguin:
die Bergsteiger sin klasse:)
Das nachfolgende gefällt mir ebenfalls.
Am Abgrund ist klasse!:)

owtoeging:
so einen hab ich noch nie geehen, hübsch der Wuschelkopf:)

babyblue:
Dein Wuschelkopf ist auch schön, schade das er unten angeschnitten ist:)

Nex5togo:
Wow das Erste ist klasse:) Schöne Flares und Bokeh.
Etwas weiter weg hättest Du den Fuß nicht anschneiden müssen;)
Das 2. spricht mich nicht so an, das Dritte ist auch ganz schön.

Gönnenkönner:
Danke für Deine Kommentare!:top:
Allgemein sind Deine Bilder schon recht hell.
Beim Ersten ist der HG recht unruhig.
Das Zweite schaut gut aus, gefällt mir, den Grashalm hätte man noch wegklemmen können;)
Das Dritte ist ebenfalls sehr schön - Interessantes Bokeh:)
Beim 4. ist mir der HG auch etwas unruhig.

Terraz:
Klasse! Ich finde die kleine Kiefer im Bokeh gerade schön, hat was.:)
Welche Version ist es denn vom Pentacon?


vg
kwl
 
@KWL_bs:

Vielen Dank für die netten Worte! :top: Bei der Helligkeit muss ich grad schmunzeln... da hatte ich tatsächlich noch den Kommentar vom letzten Mal im Kopf, dass meine Bilder ein wenig zu Dunkel seien.

@KWL_bs und terraz:

Ich werde in nächster Zeit (also heute nach dem Mittagessen) wieder an die Stelle gehen, dieses Mal mit Ministativ und Tele bewaffnet. Habt ihr einen Tipp, wie ich Bild #2 verbessern kann? Evtl ein wenig mehr Blende und etwas niedrigere ISO, dazu die Grashalme aufräumen?

Ich habe den Kleinen gegen Himmel und Fluss fotografiert, da war also viel Licht, auf der anderen Seite wäre eine Ansammlung von Bäumen, dafür müsste ich am Steilhang stehen. Sollte ich mich also nicht wieder melden, bin ich in den Fluss geplumpst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten