Und da soll mal noch einer rummeckern,wenn mit Blende 22 fotografiert wird! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also das Bild ist erste Sahne!
Wieviel Nachbearbeitung für die Detaillierungsgrade und die Detailschärfe war denn da erforderlich?
Genauso würde mich interessieren wie Du diese rattenscharfen Sterne an den Brückenlichtern geschafft hast. Ganz abblenden ist klar, aber so abgegrenzt finde ich das schon klasse.
Verrätst Du auch Details zum Workflow oder ist das eher "Betriebsgeheimnis" (was ich auch genauso respektiere).
Die Fotos sind auf einem technisch als auch ästhetisch enorm hohen Niveau.
Schaut man gerne rein.
@Oskar:
Die Canon WW Linsen machen beim Abblenden sehr schöne Sterne wunderbar abgegrenzt und durch die 9 nicht abgerundeten Blendenlamellen begründet.
Ich gehe anhand dieses Charakters vom 16-35mm 2.8 L II aus.
Der Threadersteller wird das zweifellos bestätigen können.
So gut unsere Nikkore sein mögen Blendensterne sind Canonmetier.
Was F-22 und nicht nutzen Angeht kann ich nur sagen:
Es gibt Fotografen die erschaffen Fotografien und nutzen Ihr Equipment 100% um eine Bildwirkung zu erzielen.
Ganz einfach weil sie Ihr Equipment kennen.
Siehe hier die Beiträge des Fotografen und es gibt Leute die Linienpaare pro mm zählen und in Foren jedweder Coleur Mythen in die Welt setzen wie:
F-22 bahhhh Diffraktion = Fodo nix scharf.
Die erkennt man daran dass Sie nicht Fotografieren sondern Testbilder präsentieren um es mal Spitz zu formulieren.
Mein Tipp:
Man sollte sich an erstere halten und zweitere Ignorieren die bringen einen nicht weiter![]()
man muss auch nicht alles können
aber ich hab auch mal eine Frage zu deinen Bildern. Das Raster, das du in deinen Bildern hast. Wo kommt das her? Ist das zum Copyrightschutz? Oder vom Scan? Oder sonst was?
Den Positionierärger mit dem Stativ kann ich zutiefst nachempfinden.Neue Woche, neues Bild...
Den Positionierärger mit dem Stativ kann ich zutiefst nachempfinden.
Zu dem Bild:
Die mittlere Wolkenschicht sieht mir nach etwas längerer Belichtung aus, die Wellen, die Bäume und die Wolken oben links nicht. Sind das zwei überlagerte Bilder nach dem Scan oder hat es da in der Zwischenschicht am Himmel so geblasen dass es für einen Wischer bei kurzer Belichtung der Wellen reichte?
Dieser Beitrag von Dir ist mir glatt entgangen, sehe ihn heute erst???Thema Schärfe, oh jeh, jetzt gehts los.
... usw...
Aber ich würde mal behaupten mit einer Mittelklasse-DSLR bekommt man ein sehr ähnliches Ergebnis, wenn man bei der Aufnahme sorgfältig arbeitet und danach nicht rumschlampt ;-).
täuscht es oder "bricht" die Wolke oben links aus dem Foto aus?
Was Du sonst geschrieben hast, ist zumindest für mich, das 1x1 der Fotografie. Vergiß VR, vergiß Freihand, vergiß AF etc wenn es richtig knackig sein soll.
Und ich glaube auch nicht, daß meine Linsen und Bodies unter Mittelklasse fallen (im KB Bereich). Zumindest hat Nikon nach oben noch nichts besseres einstelliges angekündigt.
Wow, echt klasse Bilder.
Die Lichtstimmungen sind für meinen Geschmack, hervorragend eingefangen.