• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Odin TTL Blitzauslöser Set für Canon DSLR

Hallo,
geh mal zum großen Fluß......

Gruß
Mario
 
Meinfoto hat doch die Odin im Program.

Richtig! Ich fasse nochmal zusammen: Meinfoto hats im Programm, Meinfoto wurde bereits auf der 1. Seite verlinkt, Meinfoto ist auch der einzige amazon-marketplace-händler....

Meine Frage lautete genau deswegen ja:
Gibts noch irgendjemanden hier in der EU, AUSSER MEINFOTO, der den ODIN führt und eventuell sogar etwas billiger ist?!?
 
Sorry den Link habe ich nicht gesehen. Die Preise sind in etwa die selben wie in der Schweiz. Falls du den Odin nicht anfang nächster Woche brauchst, mach mir doch eine PN.
 
hallo!

möchte kein extra thema starten... daher poste ich meine frage hier!

es geht um das odin-set im vergleich zum pixel king!
habe ich es richtig verstanden, dass ich mit dem odin die blitze am sender manuell einstellen kann?
das würde ja z.b. mit dem pixel king nicht gehen oder?

ansonsten sind die funktionen ja sehr ähnlich!

gruß und dank
 
danke! das hilft mir in bezug auf den odin weiter :)
jetzt noch die bestätigung, dass der pixel king das nicht kann und ich bin zufrieden :)

dank und gruß
 
stimmt, der Pixel King kann bzgl der jeweiligen Blitzleistung nicht am Sender eingestellt werden. Dazu muß man das Kameramenue benutzen, was ja auch schonmal eine riesige Erleichterung ist......denn man braucht nicht für jede Leistungsänderung zu den Blitzen laufen (man will ja Fotos machen und keinen Sport treiben, gelle ?)
Ein bißchen nervig ist allerdings die Tatasache, dass man jedes Mal, wenn man die Leistung eines Blitzes korrigieren möchte, durch mehrere Kamera-Menuepunkte steppen muß. Da wäre es natürlich großartig, wenn Canon es firmwaremäßig anbieten würde, die "Leistungsbalken" mit einem Tastendruck auf dem Display zu haben.....(oder hab ich was übersehen ??)
Der Odin-Sender hat diese Parameter offensichtlig ständig "griffbereit"..............und erlaubt damit ein noch intuitiveres, schnelleres Arbeiten.
 
muss eigentlich ein blitz direkt auf dem empfänger sitzen oder kann man z.b. auch 2 blitze via Y-kabel anschließen und mit dem odin auslösen? (dann naütlich manuell eingestellt)

danke!
 
2 blitze via Y-kabel anschließen und mit dem odin auslösen? (dann naütlich manuell eingestellt)

In die gleiche Richtung: bedeutet Kompatibilität zu den Stratos, dass ein Odin-Sender die Strato-Empfänger mitauslöst, oder dass man "nur" ein Strato-Set auf einen Odin-Empfänger stecken kann/muss.? Ersteres wäre im Hinblick auf die nicht kostenlose Drahtverbindung und weniger Stolperfallen ideal...
 
also mit den Stratos habe ich es noch nicht ausprobiert, aber ich meine, die werden dann einfach "mitgezündet" so wie die Blitze eingestellt sind.
Der Odin Sender "sitzt" immer auf der Kamera.
 
Ich habe Sie auch, und auch was für die Allgemeinheit:

5DMark II (Firmware 2.09) mit Odin und zwei Receivern (Jeweils Firmware 1.02) und den Blitzen Metz 58-AF 1 (Firmware 5.0) und Metz 44-AF1 (Firmware 2.0) funktioniert nicht. Blitze auf den Tisch gelegt und fotografiert. Bei maximal 25% waren beide Blitze auf dem Foto sichtbar. Es gab auch Fotos, auf denen kein ausgelöster Blitz zu sehen war.

580 EXII und 430 EXII bestelt und ausprobiert. Keine Fehlauslösung bei ca 20 Versuchen mit und ohne HSS. Was mich aber etwas stutzig macht: Bei der Auslösung kann ich den Blitz auch durch den Sucher sehen - die Blitze lösen also aus, bevor der Spiegel hochklappt.

Etwas unschön ist, dass der Blitz nicht mehr bis zum Anschlag in die Softbox mit dem Vario-Halter von Flash2Softbox passt. Ob es einen besseren Halter gibt weiss ich nicht.

Gruß,

Johannes
 
Ja, steht auch schon weiter vorn. Alles funktioniert und läßt sich von der Kamera aus einstellen. Nur des AF-Hilfslicht am Blitz geht nicht, was es aber auch nicht sollte da die ja normalerweise in der Softbox sitzen. Der Sender hat ein eigenes leider nicht so tolles Hilflicht.
 
@stesind: Die Phottix Receiver haben eine Länge von 9 cm und sind daher fast so lang wie der Blitzkopf. Wenn man den ganz reinstecken möchte in den Kreis stößt der Receiver an der Senkrecht hochgehenden Halterung an... Auch bei deinem Modell. Das ist die gleiche Machart wie bei Flash2Softbox...
 
@jbredne: Stimmt, hab irgendwie nur an Höhenverstellung gedacht, bei mir gehts auch nur ein paar Milimeter rein. Mir ist bisher das Streulicht nicht groß aufgefallen. Meist habe ich sowieso noch Schirme dabei.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten