• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phottix Odin TTL Blitzauslöser Set für Canon DSLR

Yongnuo und Odin, ich habe dieses WE wohl Zeit ein bisschen zu probieren.
Jemand hat gewünscht das ausprobiert wird ob der YN565 mit den Odin funktioniert.
Gibt es noch andere Kombi Wünsche?
 
Ich habe kurz alles Mal ausgepackt und an meine Canon Blitze 430 und 580 montiert. Funktioniert ohne Probleme, jeder Blitz wird ausgelöst, ob Test Knopf am Odin TC oder über die Kamera beim Auslösen für das Bild, dasselbe auch mit dem Verlängerungskabel. Keine Probleme.
Den Yongnuo 565 habe ich auch angehängt, der Löst wenn ich über den Odin TC einen Test mache aus, aber wenn ich dann das Bild machen will löst er nicht aus. Zwischendurch hat es auch mal ausgelöst, wobei es mir vorkam als würde er mit voller Leistung schiessen.
Fazit mit den Canon Blitzen funktioniert das System Einwandfrei! Wie sich das mit den Yongnuo Blitzen und dem Odin verhält, werde später nochmals prüfen. Verlängerungskabel sind auch keine Probleme, ich habe 1,5 und 3m ausprobiert.
Das Bild zeigt einfach meinen Test-Aufbau.
 
danke!
das sind da jetzt keine so guten nachrichten in bezug auf dem 565er :(

und mit kabel angeschlossen meinte ich eher sowas:
228547_10150170533582968_710557967_6914531_955496_n.jpg


gruß und dank
 
@Tintenfisch: Das wäre ja schade, hast du wirklich alles richtig gemacht? Ich hätte gedacht der 565EX würde auch funktionieren, da er bei meinen Pixel King Triggern auch zuverlässig funktioniert.
 
was willst da falsch machen?
Wenn der 580 nebenan richtig auslöst und der 565 nicht?
Ich kann heute abend nochmal einen Versuch machen, auch mit den Kabeln.
 
Frage:
Ist es egal auf welchem Modus der Blitz steht,da man mit dem Odin TC eh alles einstellen kann?
Welchen Modus stellt ihr an euren Blitzen ein,wenn ihr mit den Odins arbeitet?
 
Welcher billige Phottix Empfänger ist eigentlich zum Odin kompatibel ?

Ich habe noch einen alten nicht manuell einstellbaren Metz Blitz den ich ab und zu als Hintergrund Blitz nutze und mitfeuern lasse, aber für diesen Zweck einen teuren Odin Empfänger zusätzlich zu holen wäre irgendwie überflüssig.
 
irgendwas mach ich falsch ich habe einen 580exII u einen 430 exII sowie das Odin set, wenn ich aber etwas auf dem transmitter einstelle wird es nie auf den blitz übertragen, kann mir da jemand weiterhelfen???
 
hat sich erledigt, ich dachte immer wenn ich auf dem sender z.B manuell einstelle müsse dies auch auf dem Blitzen stehen, muss es aber nicht und es funktionert trotzdem 1 A. Man muss nur den Blitz immer auf ETTL stehen lassen.
 
@tintenfisch
hast du nochmal die 565er getestet?

gruß


kann hier auch bestätigen, dass der YN565 mit dem odin nicht funktioniert. bei mir das selbe wie schon beschrieben - testauslöung und "modellicht" gehen auch die zoom und blendenwohl wird super auf den YN565 übertragen... einfach beim auslösen des bildes bleibs schwarz :(
 
Hatte hier auch schon jemand im Betrieb Probleme mit dem Odin?

Bei mir tauchen ab und zu komische Effekte auf, meisten nur einmalig, aber trotzdem komisch.

1. Der Blitz gibt stroboskopslaven ab, als ob ich auf die Einstell-Licht-Taste gedrückt hätte, hab ich aber nicht.
2. Die Kamera (5D-MK2) blockiert und macht garnichts mehr, kein Focussieren, kein Aufruf vom Menü mögllich, etc. Erst nach Aus- und Einschalten geht wieder alles.
3. Ein Blitzgerät blockiert und weigert sich auszulösen, egal ob ich fotografiere, den Test-Knopf an der Kamera drücke oder sogar den am Blitz selbst. Erst nach aus- und einschalten geht wieder alles.

Bevor ich den Odin hatte hab ich solche komischen Sachen nicht beobachtet.

Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. Die rennerei zum Blitz, inkl. runter- und hochsetzen des Blitzstativs entfällt damit.

ps: wollte mir heute einen zweiten Odin-Empfänger bestellen. Aber der scheint in Deutschland vergriffen zu sein. Nun hab ich ihn halt in der Schweiz bestellt....
 
und mit kabel angeschlossen meinte ich eher sowas:
228547_10150170533582968_710557967_6914531_955496_n.jpg

um nochmal auf das hier zurück zu kommen...

wäre das mit z.b. dem odin und 2x 430EX II möglich?
kenne mich mit den anschlüssen nicht so aus!

also, kein blitz direkt auf dem empfänger angebracht sondern über ein Y-kabel angeschlossen!

so würde man ja auch einen studioblitz an den empfänger hängen oder?

gruß und dank
 
also, kein blitz direkt auf dem empfänger angebracht sondern über ein Y-kabel angeschlossen!

Über Mittelkontakt schon, aber da brauchts keinen Odin. Und zwei TTL-Blitze, die sich mit einem Steuergerät unterhalten sollen, ohne dass es eine Adressierungsmöglichkeit gibt? Mit einem Empfänger an jedem Blitz(problemlos alle in der gleichen Gruppe) wirst du glücklicher! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten