• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PhotoVisions

Hey Hardtbeat!
Mensch, deine Bilder sind klasse, besonders die 250 und die 246 gefallen mir super!
Bei der 250 passt einfach die Stimmung: Leichter Nebel, die Heide vorne und der rot eingefärbte Himmel! :top:
Bei der 246 gefällt mir die Dynamik super. Nicht zu lang, nicht zu wenig belichtet. Dazu noch die statischen Berge! War das Wasser wirklich so türkis blau? :eek:
 
Wie Rik schon sagt...herrlich "einfach" trifft es. Auch ohne Langzeitbelichtung, Sonnenauf/untergang...einfach schön :) Die Wolken passen natürlich auch perfekt dazu, geben dem Foto eine schöne Weite!
 
Wow, das ist mal ein Motiv aus Island, welches man nicht so oft hier zu sehen bekommt, wenn ich mich nicht irre. Gefällt mir sehr. Der Beschnitt ist auch sehr passend.
 
Hi Robert,

ich hab mal wieder Schwierigkeiten bei deinen vielen Bildern nachzukommen ;-)
Hier ein paar Rückmeldungen:

245: tolle szene, klasse Licht, Spiegelung, super!
246: richtig gute Dynamik, ganz nach meinem Geschmack, für mich eines der besten Lofotenbilder, auch technisch sehr anspruchsvoll!
247: eine tolle und interessante Ecke, die ich noch nicht kannte. Als i-Tupfer könnte ich mir noch ein bißchen Nebel vorstellen, aber es muss ja auch fürs nächste Jahr noch was geben ;-)
248: sehr schön - ein etwas engerer Schnitt würde mir noch besser gefallen, da praktisch auf den "äußeren 20%" nicht mehr viel passiert...
249: gar nicht meins, sorry, Motiv....
250: jap, das ist es, ein spitzen Bild, herzlichen Glückwunsch!
251: das Motiv kitzelt mich nicht, im Übrigen verstehe das Bild farblich nicht (was spiegelt sich im Meer? Der Himmel kann es nicht sein...)
253: eigentlich vom Licht hier nicht meins, aber sowohl die Wolkenstruktur als auch die Bergkette sind vom aller Feinsten, je länger ich es mir anschaue, desto besser finde ich das. Also Panorama auch ideal, top gemacht!

Viele Grüße!
 
Also die 252 finde ich absolut großartig. Mal davon abgesehen,d ass ich von Gletschern sowieso kaum genug bekommen kann, passt da aber auch einfach alles hervorragend zusammen. Das weiche Licht, die Wolken, das ruhige Wasser und diese kühle Beständigkeit, die das Eis ausstrahlt. Wirklich grandios.
Bei der 253 brauche ich einen Moment, ehe sie mich mitnimmt. Das Licht ist dabei für mich gar nicht ausschlaggebend, irgendwie fehlt mir da ein sinnstiftendes Element. Keine Ahnung, ob du weißt, worauf ich hinaus will (Nein, ich meine keinen Stein im Vordergrund...:)). Vielleicht liegts aber auch einfach an dem hervorragend aufgebauten Vorgängerbild...:)
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare. Ich finde es immer wieder interessant, das manche Motive bei einigen funktionieren und bei anderen nicht. Aber ich denke, hier ist für jeden etwas dabei, worüber ich mich sehr freue! :)

Auch wenn die Heide-Saison nun zu Ende geht/ist, möchte ich dennoch ein weiteres Bild aus dem Veluwezoom NP zeigen. Im Mehlinger Heide-Strang gefallen mir persönlich die Bilder mit den sichtbaren Sonnenstrahlen am besten und vor allem Michael (mmael) legt hier die Messlatte verdammt hoch.
Mit dem folgenden Bild bin ich aber recht zufrieden...die Stimmung bzw. der Moment, wenn sich die Sonne durch den Nebel kämpft, ist einfach herrlich.


254 Veluwezoom Sunbeams (08/2017, Niederlande)

 
Gefällt mir auch wieder ganz hervorragend Robert,
Die Ecke scheint ein echtes Kleinod zu sein, und ich finde du hast da echte Knaller mitgebracht.
Das einzige was diese Bild noch besser machen könnte wär ein sonnenbeschienenes Spinnennetz links vorne :D
Spass beiseite, ich finde die Stimmung großartig, Helligkeit ist sehr gekonnt und die Beams sind einfach :top:

Lg, Gernot
 
Das einzige was diese Bild noch besser machen könnte wär ein sonnenbeschienenes Spinnennetz links vorne :D

Bring ihn nicht auf dumme Gedanken, Gernot, so ein Terrarium mit einer netten kleinen Spinne fehlt ja noch in der Fotografenausstattung, neben aufblasbaren Steinen, Booten, Schwänen und dem ganzen Geraffel... :lol:

Sehr schöne Heidebeams, Robert, die Fahrt ins Nachbarland scheint sich wirklich zu lohnen! :top:
 
Schön, dass die Heide noch solchen Anklang findet! Mal sehen, ob dass mit der isländischen Mitternachtssonne auch so gut funktioniert :D

Bei meinem letzten Trip habe ich mir am letzten Abend meine absolute Wunschlocation in Angriff genommen...den Bruarfoss. Schon bei meinen Recherchen zur Island-Reise 2015 sind mir Bilder dieses Wasserfalls unter die Augen gekommen...dieses knallige Blau, die wundervolle Kurve, die der lusslauf macht...einfach faszinierend.
Damals hat es aber leider von der Zeit her nicht gereicht und auch 2016 hat es aufgrund einer schlechten Wegbeschreibung auch nicht geklappt.

Im Juni 2017 war ich jedoch besser vorbereitet und den Weg zum Wasserfall habe ich sofort gefunden. Vor Ort ist die Szene noch viel intensiver, als es Fotos wiedergeben können. Und mit der eigentlichen klassischen Ansicht möchte ich auch noch etwas warten. Aber die Seitenansicht direkt am Flussufer hat auch schon etwas für sich, oder was meint ihr? :)


255 Die Stromschnellen des Bruarfoss (23:07 Uhr, 06/2017, Island)

 
Ja, sehr schön, Robert, mir gefällt das Gefühl, dass der Fluss um meine Füße herumfließt, und das kleine grüne Pflanzenkissen ist ein netter Blickfang. Fein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten