• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop: Was bedeutet "Pixelmaß"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-eraz-

Themenersteller
Ich bin jetzt über etwas gestoßen, worüber ich bisher nie gefallen bin bzw. was ich bis dato nicht brauchte.
Und zwar das "Pixelmaß" welches in Photoshop unter Bild > Bildgröße angezeigt wird.

JPG, unkomprimiert:
2014-02-10_151143.jpg


Das ist ein Screenshot vom selben Bild, das ich aus dem RAW Format in ein komprimiertes TIFF ausgegeben habe. Hier der Screenshot vom selben Bild, anderes Dateiformat.

TIFF, ZIP Komprimierung
2014-02-10_121033.jpg

Die Auflösung beider Bilder ist gleich, auch die PPI ist bei beiden gleich. Ich verstehe also nicht wirklich, was das Pixelmaß aussagt bzw. wodurch es sich definiert. Vielleicht könnte mir das jemand von euch erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung beider Bilder ist gleich, auch die DPI ist bei beiden gleich. Ich verstehe also nicht wirklich, was das Pixelmaß aussagt bzw. wodurch es sich definiert. Vielleicht könnte mir das jemand von euch erklären?

Das Pixelmaß ist das, was allgemein als "Auflösung" bezeichnet wird. Du meinst die Dateigröße.. aber auch darüber gibts im adobe Link Informationen:

Die Dateigröße eines Bildes ist die digitale Größe der Bilddatei, angegeben in Kilobyte (KB), Megabyte (MB) oder Gigabyte (GB). Die Dateigröße ist proportional zu den Pixelmaßen. Bilder mit mehr Pixeln sorgen bei einer bestimmten Druckgröße zwar für eine größere Detailgenauigkeit, benötigen jedoch mehr Speicherplatz und lassen sich eventuell langsamer bearbeiten und drucken. Die Bildauflösung ist somit ein Kompromiss zwischen Bildqualität (Erfassen aller benötigten Daten) und Dateigröße.

Ein weiterer Faktor, der sich auf die Dateigröße auswirkt, ist das Dateiformat. Aufgrund der unterschiedlichen Komprimierungsverfahren der Dateiformate GIF, JPEG, PNG und TIFF können die Dateigrößen bei identischen Pixelmaßen erheblich variieren. Auch die Bittiefe sowie die Anzahl der Ebenen und Kanäle eines Bildes wirken sich auf die Dateigröße aus.

Das maximal von Photoshop unterstützte Pixelmaß beträgt 300.000 x 300.000 Pixel pro Bild. Damit sind der Ausgabegröße und der Auflösung eines Bildes Grenzen gesetzt.

Kurz: Das ist ganz einfach die Dateigröße wie man sie kennt. Natürlich ist die von Format zu Format und abhängig vom Pixelmaß unterschiedlich.

PS: Du sprichst von DPI, meinst aber PPI, das ist ein essentieller Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte könnten sich die Kollegen angewöhnen die Frage zu lesen bevor sie antworten!
Mit der Dateigröße (Megabytes auf der Platte) hat dieser Dialog im Photoshop überhaupt nichts zu tun!
Und auch nach dem Unterschied dpi zu ppi ist nicht gefragt.

An -eraz-:
Pixelmaß:
Die Anzahl der "echt" vorhanden Pixel in deinem Bild. Die 4845 Pixel in der Breite die 3129 Pixel in der Höhe --> entsprechend etwa 15 Megapixel

Dokumentgröße / Auflösung
Wieviele der vorhandenen Pixel auf einem Zoll (oder cm) abgebildet werden wenn Du das Bild druckst oder anzeigst.
daraus ergibt sich dann die Bildgröße:
eben die 1,70 Meter wenn Du 72 Pixel pro Zoll verwendest oder "nur" 51 cm wenn du 240 Pixel auf einen Zoll "verbrauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Dateigröße (Megabytes auf der Platte) hat dieser Dialog im Photoshop überhaupt nichts zu tun!

Komisch, da ist Adobe anderer Meinung.. :confused:

Bitte könnten sich die Kollegen angewöhnen die Frage zu lesen bevor sie antworten!
Mit der Dateigröße (Megabytes auf der Platte) hat dieser Dialog im Photoshop überhaupt nichts zu tun!
Und auch nach dem Unterschied dpi zu ppi ist nicht gefragt.

An -eraz-:
Pixelmaß:
Die Anzahl der "echt" vorhanden Pixel in deinem Bild. Die 4845 Pixel in der Breite die 3129 Pixel in der Höhe --> entsprechend etwa 15 Megapixel

Dokumentgröße / Auflösung
Wieviele der vorhandenen Pixel auf einem Zoll (oder cm) abgebildet werden wenn Du das Bild druckst oder anzeigst.
daraus ergibt sich dann die Bildgröße:
eben die 1,70 Meter wenn Du 72 Pixel pro Zoll verwendest oder "nur" 51 cm wenn du 240 Pixel auf einen Zoll "verbrauchst.

Hallo e-dirk,
ich habe mir die Frage sehr wohl durchgelesen. Auch wenn der TO von Pixelmaß spricht, entnehme ich der Formulierung seiner Frage, dass er nicht das Pixelmaß meint, sondern die Dateigröße. Diese ist ebenfalls im Dialog zu finden. Die Anmerkung zu DPI und PPI dient im Postskriptum als Zusatzinformation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelmaß:
Die Anzahl der "echt" vorhanden Pixel in deinem Bild. Die 4845 Pixel in der Breite die 3129 Pixel in der Höhe.
Das kann so nicht stimmen, sonst würden sich die Pixelmaße bei obigen Beispiel unterscheiden.

Auflösung:
Wieviele der vorhandenen Pixel auf einem Zoll (oder cm) abgebildet werden wenn Du das Bild druckst oder anzeigst.
daraus ergibt sich dann die Bildgröße:
eben die 1,70 Meter wenn Du 72 Pixel pro Zoll verwendest oder "nur" 51 cm wenn du 240 Pixel auf einen Zoll "verbrauchst.

Mir ist/war das soweit schon klar. Aber die obigen Beispiele zeigen ja ein und dasselbe Bild mit der absolut gleichen Auflösung bei gleichen PPI, haben aber trotzdessen ein unterschiedliches Pixelmaß.
 
Komisch, da ist Adobe anderer Meinung.. :confused:
Sind sie nicht, du schreibst "Pixelmaß = Dateigröße", widersprichst damit aber den von dir zitiertem Text:

Aufgrund der unterschiedlichen Komprimierungsverfahren der Dateiformate GIF, JPEG, PNG und TIFF können die Dateigrößen bei identischen Pixelmaßen ...
Dateigröße und Pixelmaß sind hier ganz klar unterschiedliche Begriffe, also kann es nicht dasselbe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]haben aber trotzdessen ein unterschiedliches Pixelmaß.

Nur um alle Unklarheiten zu beseitigen: Du sprichst von den 43,4 MB und 86,7 MB, richtig? Das ist schlecht dargestellt, die Angabe ist mMn eine Zusatzinformation zur Bilddatei und hat mit dem Pixelmaß erstmal nichts direkt zu tun.

Sind sie nicht, du schreibst "Pixelmaß = Dateigröße", widersprichst damit aber den von dir zitiertem Text:

Nein, das habe ich nie behauptet denn das ist falsch.
 
Bitte könnten sich die Kollegen angewöhnen die Frage zu lesen bevor sie antworten!
Mit der Dateigröße (Megabytes auf der Platte) hat dieser Dialog im Photoshop überhaupt nichts zu tun!

Wenn du jetzt noch erklären kannst, woraus dann genau die unterschiedliche Anzeige der Dateigröße bei JPEG und TIFF-Bildern in diesem Dialog resultiert, dann glauben ich dir auch, dass niemand außer dir die Frage vor seiner Antwort gelesen hat. :angel:
 
Nein, das habe ich nie behauptet denn das ist falsch.
Hier:
Kurz: Das ist ganz einfach die Dateigröße wie man sie kennt.

Ob das ein Designfehler ist kann ich natürlich nicht beurteilen, wäre interessant ob das andere auch so sehen?


An -eraz-:
Pixelmaß:
Die Anzahl der "echt" vorhanden Pixel in deinem Bild. Die 4845 Pixel in der Breite die 3129 Pixel in der Höhe --> entsprechend etwa 15 Megapixel
Warum unterscheidet sich dann das Pixelmaß beider Dateien obwohl gleiche Pixelhöhe und Breite?
 
Bitte könnten sich die Kollegen angewöhnen die Frage zu lesen bevor sie antworten!

guter Tipp, gilt der nicht für dich ? ich verstehe deine Antwort auch nicht weil sie an der Frage vorbei geht :rolleyes:

wir haben, gleiche Pixel, gleiche DPI (von mir aus auch PPI da bin ich leidenschaftslos), gleiche Ausgabegröße aber verschiedene Pixelmaße und da dort nirgends die Kompression genannt wird kann sie keine Rolle im Anzeigefenster spielen und selbst wenn Dateigröße gemeint wäre, wieso nennen die es dann Pixelmaß, wie sollen sich denn die Maße von den Pixeln ändern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben, gleiche Pixel, gleiche DPI (von mir aus auch PPI da bin ich leidenschaftslos), gleiche Ausgabegröße aber verschiedene Pixelmaße und da dort nirgends die Kompression genannt wird kann sie keine Rolle im Anzeigefenster spielen und selbst wenn Dateigröße gemeint wäre, wieso nennen die es dann Pixelmaß, wie sollen sich denn die Maße von den Pixeln ändern ?
Ich freue mich das jemand meine Verwirrung teilt. :D
 
Die Auflösung beider Bilder ist gleich, auch die DPI ist bei beiden gleich. Ich verstehe also nicht wirklich, was das Pixelmaß aussagt bzw. wodurch es sich definiert. Vielleicht könnte mir das jemand von euch erklären?
Die Pixelmaße, wie es Adobe in der Übersetzung nennt, geben dir an, in wieviele einzeln unterscheidbare Bildinformationseinheiten (Pixel) dein Bild unterteilt ist. Es sind in diesem Fall 15160005. Nämlich 4845 in der Breite × 3129 in der Höhe. Nun könnte man denken, es handele sich um eine abmeßbare Fläche. Breite mal Höhe legt das ja nahe. Die Sache hat aber einen Schönheitsfehler: Es ist nirgends definiert, welche Kantenlänge ein einzelner Pixel hat. Es ist also eine reine Angabe der verfügbaren Bildinformation, KEINE definierte Fläche!

Die entsteht erst dadurch, daß man einer einzelnen Bildinformationseinheit (Pixel) eine Kantenlänge zuweist. Wobei nicht explizit gesagt wird, ein Pixel habe eine Kantenlänge von z. B. 0,02 mm, sondern man faßt dies ebenso sinniger- wie unsinnigerweise in x Pixel pro Inch (kein normaler Mensch weiß, was ein Inch ist, denn er rechnet mit dem Metrischen System, nicht mit der Daumenbreite irgendeines mittelalterlichen dickfingeringen Feudalherren) zusammen und zaubert so zur Verblüffung der Anwesenden die Auflösung (hier Zahl unterscheidbarer Bildinformationseinheiten (Pixel) pro Strecke (hier Feudalherrendaumenbreite), also Pixel pro Inch) herbei, die, Wunder über Wunder, gleich noch die Größe (Fläche nebst Breite nebst Höhe) des fertigen Bildes verrät. Denn packe ich z. B. 240 Pixel nebeneinander auf die Strecke von 2,54 cm (i. e. eine Feudalherrendaumenbreite) und nehme davon 4845, erhalte ich — richtig, 51,28 cm. Packe ich 3129 davon nebeneinander, wieder mit 240 pro Feudalherrendaumenbreite, erhalte ich — richtig, 33,12 cm. Und schwupps, weiß ich, wie groß mein Bildchen ist. :)

Man kann diesen Zusammenhang für immer und ewig unverstanden durch Photoshop berechnen lassen und schläft dabei ruhig. Man kann so etwas Elementares aber auch ein für allemal ergründen, wenn man die Hefte aus der Klötzchenschule hervorkriegt und nach Dreisatz oder Kreuzmultiplikation sucht.

Lern da cross-multiplication!
Lerne Dreisatz!

Hausaufgabe: Findet heraus, warum es durchaus sinnvoll ist, die Auflösung eines Bildes bereits in Photoshop oder noch eher festzulegen/einzustellen und nicht später. :p


Gestrichen wegen Mißverständnis und geänderter Bilder im Eingangsbeitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Desas
Danke für die durchaus unterhaltsame Erklärung, das klärt die Sache aber noch immer nicht. Wie gesagt: Mir ist klar was PPI bedeutet, was anderes erklärst du aber in deinem Beispiel nicht. ;) Außer ich habe es überlesen.

Wenn du dir die Bilder im ersten Thread ansieht, dann siehst du nämlich, dass die PPI bei beiden dieselbe ist aber das Pixelmaß sich trotzdem unterscheidet.
 
Sehr kryptisch. Wenn ich eine Eben habe 1000x1000 px hab ich ein Pixelmaß von 2,86M. Wenn ich in diesem Dialog jede Seite verdoppel bekomme ich ein Pixelmaß von 11,4M. Wenn man aber 2,86 x 4 rechnet kommt man auf 10,72. Wo kommen die ca 6%mehr daher?
 
Wenn du dir die Bilder im ersten Thread ansieht, dann siehst du nämlich, dass die PPI bei beiden dieselbe ist aber das Pixelmaß sich trotzdem unterscheidet.

Öh, da war ursprünglich noch ein anderes Bild herinnen. Gell. ;)

Du meintest jedoch von Anfang an Pixelmaße in Byte. Verstehe. Vergiß, was ich schrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten