• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis? kein Thema für das DSLR-Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

silentcreek

Themenersteller
Hallo zusammen,

Adobe hat auf der diesjährigen Adobe MAX Konferenz einige Features des Nachfolgers on Photoshop CS6 gezeigt: Photoshop CC.

Ein interessantes Detail dabei ist, dass neue Photoshop-Versionen künftig nur noch "in der Cloud" mit Abo zu haben sein wird.

Als einzelne Anwendung soll Photoshop CC dann ab ~20$ oder ~25€ pro Monat verfügbar sein. Die Preise für die komplette Creative Suite sind entsprechend höher.

Wenn man die Preise für eine 2-jährige Nutzung mit den früheren Upgradepreisen vergleicht, ist das schon eine deutliche Preissteigerung! Da frage ich mich natürlich, wie viele Hobbyfotografen sich in Zukunft Photoshop tatsächlich noch leisten werden.

Ich persönlich nutze hauptsächlich Lightroom zur Bildbearbeitung und habe Photoshop u.a. deshalb gekauft, weil ich während meines Studiums vergleichsweise günstig dran kam. Das Abomodell wäre mir für mein Nutzungsprofil aber wohl zu teuer.

Was meint ihr? Werdet ihr euch - insofern ihr bisher überhaupt Photoshop nutzt - Photoshop auf bei der Umstellung auf das Abomodell treu bleiben?

Gruß,

Timo

Quellen und mehr Infos finden sich auf verschiedenen Portalen im Web:
http://www.maclife.de/mac/software/...toshop-cc-creative-suite-apps-nur-noch-im-abo
http://winfuture.de/news,75934.html
http://petapixel.com/2013/05/06/adobe-photoshop-cc-subscription-only-shake-reduction-better-raw/
http://thenextweb.com/insider/2013/...gn-cc-illustrator-cc-dreamweaver-cc-and-more/
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ist Lightroom 5 dann auch nur noch über die Cloud erwerbbar?
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Von Lightroom wurde bisher noch nicht gesprochen... liegt vermutlich daran, dass es sich noch im Teststadium befindet und noch nicht einmal ein Releasetermin bekannt ist.

Für mich als Privatanwender lohnt sich die neue Cloud Lösung jedenfalls nicht, da ich bisher immer sehr lange bei einer Version geblieben bin und nicht ständig ein Upgrade gekauft habe. Für den Privatanwender sind die Zyklen halt meist ein wenig länger, aber wir nutzen die Fähigkeiten von Photoshop ohnehin nicht vollständig aus... Meine CS6 Suite kann ich sicherlich noch einige Zeit nutzen ;)
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Tja da haben sie nun einen Weg gefunden die endlos vielen Raubkopien erheblich zu verringern. Das wurde auch endlich mal zeit.

Die Frage bleibt - wer von den heutigen Nutzern, incl. der Raubkopien, nutzt PS überhaupt weitgehends aus? Unter Umständen reicht ja auch PSE und oder LR.

Schon PSE wird oftmals nicht annähernd ausgenutzt. Und richitg eingesetzt ist PSE + LR eine ideale Kombination.

Der Vorteil der Cloud liegt ja eindeutig darin, dass man immer und dauerhaft alle Updates hatt. Und dann kann mal jeder für sich kalkulieren, auf 5 oder 10 Jahre, ein offizieller Erwerb vorausgestetzt, was nun wirklich günstiger ist. Kauf und ständige Updatekosten oder die Cloudversion. Für "Profis" ist es sogar besser da sie den Monatsbeitrag sofort voll abschreiben, für alle anderen gibt es ja genug Alternativen als nur PS - und für unsere Raubkopierer - Pech gehabt:D
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Mich würden weniger die Kosten abschrecken, als viel mehr die Angst, dass eines Tages bei einem extrem wichtigen Auftrag und vollem Stress deren Server nicht verfügbar ist und die Software gerade wiedereinmal nach 30 Tagen freigeschaltet werden muss.

Und wenn es nicht deren Server ist, dann ist es eine von den restlichen 2 Mio Fehlermöglichkeiten, oder die kommende Datendrossel der Telekom usw. usw.

Ich frage mich in vielerlei Hinsicht, wo das Blinde vertrauen in den ganzen Cloudschwachsinn herkommt, selbst Backups werden Online Lösungen anvertraut.

Es ist nicht die Frage, ob man mit einer Onlineabhängigkeit aufs Maul fällt sondern wann das der Fall sein wird.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Schon PSE wird oftmals nicht annähernd ausgenutzt. Und richitg eingesetzt ist PSE + LR eine ideale Kombination.

Ich bin Fotoamateur und arbeite mit legal erworbenen Lizenzen von LR4 und CS5.

PSE ist absolut keine Alternative zu CS. Nur wer seine Fotos im JPEG Format bearbeiten will, wird mit PSE zufrieden sein, da keine direkte Bearbeitung von RAW-Daten möglich ist und die Farbkanäle in PSE auf 8Bit reduziert werden. Aufnahmen mit 14Bit Farbtiefe pro Kanal werden mal locker auf 8 Bit heruntergerechnet und damit gehen die meisten nützlichen Bearbeitungsmöglichkeiten verloren.

Ein CS7 oder CC in der Cloud will und werde ich nicht nutzen. Mich nerven schon unendlich meine Abonements für Steuer, Onlinebanking und Viren-Schutz-Programme.

Ich hoffe, dass Apple nicht nachzieht. Denn ich bin eher bereit in ein komplett neues System zu investieren als eine dauerhafte Verpflichtung zu akzeptieren mein sauer verdientes Geld regelmäßig an einen amerikanischen Softwareriesen und seine Aktionären zu überweisen. Ich sehe die neue Regelung als einen Versuch eine dauerhafte Pipeline in mein Portemonnaie zu legen, um von dort regelmäßig mein Geld abzupumpen. :grumble:

Ich werde mir diverse Alternativen zu Photoshop anschauen und muss wohl auf die eine oder andere Bearbeitungsoption verzichten. Aber dem Adobe-Modell der dauerhaften Geldüberweisung mit unklarer Zukunft hinsichtlich der Adobe Preispolitik werde ich nicht folgen. Ich bin davon überzeugt, dass Adobe technische Möglichkeiten entwickelt, die den Wechsel zur Konkurrenz nahezu unmöglich macht, wenn einmal CC genutzt wurde. Der CC Abonement ist dann willfähriges Opfer einer beliebigen Preisstrategie von Adobe. Wer heute noch mit Kosten von 30Dollar rechnet wird höchstwarscheinlich in wenigen Jahren ein Vielfaches bezahlen, nur um weiterhin seine "alten" Fotos nicht zu verlieren. Ich bin nur Fotoamateur aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich als Profi ein solches Modell akzeptieren würde, da es eine mittel- und langfristige Ergebnisprognose gefährdet.

Ich habe Lightroom und Photoshop CS immer als Paar betrachtet. Kippt Photoshop kippe ich Lightroom mit. Ich werde keine weiteren Upgrades von Lightroom oder Photoshop kaufen. Das Thema ist für mich durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich habe die Cloud so verstanden, dass man die Software auf seinem Rechner läd, diese dezentral und offline genutzt werden kann, man aber 1 x im Monat online sein muss, damit PS Kontakt zu ADOBE hatt, und die weitere Nutzung bestätigt.

Es kann auf wohl 2 Systemen installiert werden, was ich um 14 Tage zeitversetzt machen würde, damit deine Sorge minimiert wird.

Unabhängig davon was machst Du bei einem Hardwarecrash z.Bsp. Fetsplatte oder Supergau? Das Risiko ist das gleiche.

Und um das klar zu stellen ich ziehe die heutige Version vor. Habe sie auf meinem Rechner installiert. Ein Update > CS6 ist auch nur für mich interessant bei einem Kameraneukauf, der nicht ansteht, und selbst wenn vertaue ich doch noch auf den Adobe DNG Konvetrer, der es auch heute erlaubt aktuelle Kameras in älteren Versionen zu bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich bin Fotoamateur und arbeite mit legal erworbenen Lizenzen von LR4 und CS5.

PSE ist absolut keine Alternative zu CS. Nur wer seine Fotos im JPEG Format bearbeiten will, wird mit PSE zufrieden sein, da keine direkte Bearbeitung von RAW-Daten möglich ist und die Farbkanäle in PSE auf 8Bit reduziert werden. Aufnahmen mit 14Bit Farbtiefe pro Kanal werden mal locker auf 8 Bit heruntergerechnet und damit gehen die meisten nützlichen Bearbeitungsmöglichkeiten verloren.... :grumble:

Richtig und da greift ja LR. Nochmal -ich kann nicht beurteilen wie PS ausgenützt wird, ich galube aber es ist wie mit anderen Programmen z.Bsp. MS Office. Hier liegt die Auslastung deutlich unter 20 %.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Es ist nicht die Frage, ob man mit einer Onlineabhängigkeit aufs Maul fällt sondern wann das der Fall sein wird.
Und spätestens dann sollte die Schadensfreude über die Raubkopierer vorüber sein. :D

Für mich wäre die Cloud-Nutzung auch zu teuer. Ich nutze noch die CS5 Edu und werde bald mal auf CS6 upgraden (müssen), weil meine ACR die D600 nicht unterstützt. :grumble:
Ich denke auch, dass es für meine Zwecke völlig ausreicht. Auch wenn ich CS nicht voll ausnutze, kommt für mich persönlich PSE mit der kastrierten ACR nicht in Frage.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Das Risiko ist das gleiche.
Nö, schon mal vom 2. Rechner gehört?

ich galube aber es ist wie mit anderen Programmen z.Bsp. MS Office. Hier liegt die Auslastung deutlich unter 20 %.
Sicher, nur die wenigsten nutzen die Software professionell. Aber in einer Konsumgesellschaft ist halt alles überdimensioniert. Sogar an meinem alten Telefon habe ich noch nie die Mute-Taste benutzt, die habe ich aber bezahlt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Klar, aber was bringt dir die cloudseitige Risikominimierung bei einem Netzausfall des Internetproviders? Gut, wahrscheinlich genauso wenig, wie bei einem Stromausfall des Stromanbieters. :D
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Unabhängig davon was machst Du bei einem Hardwarecrash z.Bsp. Fetsplatte oder Supergau? Das Risiko ist das gleiche.

Dann nehme ich das Backup der externen Festplatte 1
Wenn die zeitgleich kaputt geht, nehme ich das weitere Backup von der externen Festplatte 2

Wenn das Haus abbrennt ist ein Backup im Büro und wenn das Büro abbrennt ist eines zuhause.

Bevor ich die Daten auf einer Karte von der Kamera lösche, werden die Kopien auf dem Rechner zusätzlich auf externer Festplatte gesichert. Usw. usw.

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit dem IT-Sch... und schon ziemlich viel Erfahrung gesammelt und Lehrgeld bezahlt.

------

Die ganze Abbucherei ist ein weitere Schwachsinn. Vor sehr langer Zeit, lange vor dem Internethype, hat bei mir der Energieversorger vom Konto 6,000 DM abgebucht, weil mein Account mit dem einer Firma verwechselt wurde. Theoretisch kein Problem. In der Praxis sind aber erst mal sämtliche anderen Abbuchungen geplatzt und auch ein Scheck. Und es hat einige Tage gedauert, bis das Geld wieder zurück war. Und so lange gab es kein Geld, auch nicht vom besten Automat usw.

Es ist für mich unfassbar, was die Leute heutzutage alles in Raten zahlen. Iphones und Pads, Auto, Photoshop, Facebook Werbeanzeigen und vieles vieles mehr.

Dieser hype läuft doch schon viel zu lange, Adobe hinkt ja schon hinterher.

Microsoft hat das bei Firmensoftware schon vor 15 Jahren eingeführt. Ich habe es immer genossen, wenn dann eine richtig große Firma den Bettel hingeschmissen hat, weil sie den Updateschwachsinn gar nicht mehr mitmachen wollten, weil der Schaden jedes Mal größer als der Nutzen war.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Richtig, aber nochmals PS wird auch bei einem Cloudvertrag auf dem Rechner installiert. Läuft dann ohne Web - einzig 1x im Monat reingehen. Wie soll es denn sonst funktionieren, wenn jemand mit seiner Cloudversion und seinem Notebook in Tibet ist, ohne Internetzugang und ohne Strom? Nicht jeder sitzt zu Hause am Rechner, wo es kuschelig und warm ist;). PS wird auch nicht nur in Ländern angeboten die Highspeedinternet bereit stellen, bzw. Weitgehends keinen Empfang bieten. Und da braucht man nicht auf Ausnahmen zu zeigen, die gibt es mehr als genug - auch wenn dort heute prozentual mehr Raubkopien eingesetzt werden als hier.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Richtig, aber nochmals PS wird auch bei einem Cloudvertrag auf dem Rechner installiert. Läuft dann ohne Web - einzig 1x im Monat reingehen. Wie soll es denn sonst funktionieren, wenn jemand mit seiner Cloudversion und seinem Notebook in Tibet ist, ohne Internetzugang und ohne Strom? Nicht jeder sitzt zu Hause am Rechner, wo es kuschelig und warm ist;). PS wird auch nicht nur in Ländern angeboten die Highspeedinternet bereit stellen, bzw. Weitgehends keinen Empfang bieten. Und da braucht man nicht auf Ausnahmen zu zeigen, die gibt es mehr als genug - auch wenn dort heute prozentual mehr Raubkopien eingesetzt werden als hier.

Bist du professioneller Cloud oder Adobe Promoter?
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Dann nehme ich das Backup der externen Festplatte 1
Wenn die zeitgleich kaputt geht, nehme ich das weitere Backup von der externen Festplatte 2

Wenn das Haus abbrennt ist ein Backup im Büro und wenn das Büro abbrennt ist eines zuhause.

Bevor ich die Daten auf einer Karte von der Kamera lösche, werden die Kopien auf dem Rechner zusätzlich auf externer Festplatte gesichert. Usw. usw.

Ich habe über 20 Jahre Erfahrung mit dem IT-Sch... und schon ziemlich viel Erfahrung gesammelt und Lehrgeld bezahlt.

------

Die ganze Abbucherei ist ein weitere Schwachsinn. Vor sehr langer Zeit, lange vor dem Internethype, hat bei mir der Energieversorger vom Konto 6,000 DM abgebucht, weil mein Account mit dem einer Firma verwechselt wurde. Theoretisch kein Problem. In der Praxis sind aber erst mal sämtliche anderen Abbuchungen geplatzt und auch ein Scheck. Und es hat einige Tage gedauert, bis das Geld wieder zurück war. Und so lange gab es kein Geld, auch nicht vom besten Automat usw.

Es ist für mich unfassbar, was die Leute heutzutage alles in Raten zahlen. Iphones und Pads, Auto, Photoshop, Facebook Werbeanzeigen und vieles vieles mehr.

Dieser hype läuft doch schon viel zu lange, Adobe hinkt ja schon hinterher.

Microsoft hat das bei Firmensoftware schon vor 15 Jahren eingeführt. Ich habe es immer genossen, wenn dann eine richtig große Firma den Bettel hingeschmissen hat, weil sie den Updateschwachsinn gar nicht mehr mitmachen wollten, weil der Schaden jedes Mal größer als der Nutzen war.

Gut Du bist ideal abgesichert, hast auch mehrere Rechner - alles ok. Doch wo ist der Unterschied wenn ich die Cloudsoftware auf 2 Rechnern ofiziell installiere? Keiner!
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Hallo,

irgendwie hatte ich sowas schon im Urin, nur ich habe nicht geglaubt, daß dieser Mist schon so schnell kommt. Im Moment habe ich die CS6 und kann mich damit jetzt mal ganz gelassen nach einer Alternative umsehen, denn die Cloud-Gängelung werde ich sicherlich nicht mitmachen, zumindest solange es noch andere Software gibt.
Das einzige Problem ist nur welche Alternative gibt es im Moment? Gimp, eher nicht.


MfG

Rainmaker
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Bist du professioneller Cloud oder Adobe Promoter?

Schade das Du nun plakativ und persönlich wirst. Aber wenn die Argumente ausgehen ist das neben tätlichen Angriffen die zweite Möglichkeit.

Und um deine platte Frage zu beantworten 2 x nein und ich bin auch nicht für die Cloud - im Gegenteil. Aber ich kann bestimmte Argumente, selbst wenn sie von Adobe kommen nachvollziehen.

Ähnliches habe ich übrigens bei der Einführung von Windows auch schon ein mal mit erlebt. Es brach ein unglaublicher Shitstorm aus - und was ist daraus geworden?

Also - ich bitte Dich sachlich zu bleiben und persönliche Angriffe zu unterlassen!
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Gut Du bist ideal abgesichert, hast auch mehrere Rechner - alles ok. Doch wo ist der Unterschied wenn ich die Cloudsoftware auf 2 Rechnern ofiziell installiere? Keiner!
Der Unterschied ist, dass du, sobald du keine neue Version mehr willst (Abo-Kündigung), auch keine alte Version mehr nutzen kannst. Das bedeutet, je professioneller du damit arbeitest, umso abhängiger wirst du sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten