• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop bezahlbar?


entweder nen patch oder den Registereintag mit z.B. WinRar löschen. Aber nicht legal.
 
Eh Leute,

warum so umstaendlich?

Wer legal eine Software eines Kommerziellen Anbieters nutzen moechte, muss das vom Hersteller verlange Geld dafuer auf den Tisch legen. Und ich meine hier wirklich legal! Keine Tricks um 10 Ecken mit anschliessendem Knieschuss ins Eigene desselben... Was nuetzt es euch denn, ueber ein verwinkeltes Konstrukt an irgendwelche vermeintlichen Vollversionen fuer 200 - 800.- EUR heranzukommen, welche dann aber keiner genaueren Pruefung der Gueltigkeit standhalten!? Dann koennt ihr euch gleich eine Raubkopie ziehen... sorry, soll jetzt kein Aufruf dazu sein! ;-)

Oder aber ihr nutzt das verfuegbare Angebot an freier (fuer manche gleichzusetzten mit kostenloser) Software. Damit seid ihr auf der legalen Seite, gebt erstmal kein Geld aus und im Falle von Gimp habt ihr alle Funktionalitaet, welche man zum Bildbearbeiten benoetigt (ja, ich weiss - bis auf 16Bit Datenverarbeitung. Kommt aber demnaechst).
Allerdings sollte man dazu halt ein klein Wenig von der Materie Computer & EDV verstehen - dann klappts auch! Ist hier moeglicherweise etwas provokativ aber durchaus ernst gemeint. Es gibt im Web jede Menge Diskussionen und Loesungsmoeglichkeiten fuer das Problemchen "Gimp unter Vista".

Ich arbeite mit Gimp seit mehreren Jahren auf einem PentiumM 2GHz, 2Gb RAM. Dauert bei manchen Operationen ein paar Sekunden - geht aber sehr gut.
Auf einigen aktuellen Vista Notebooks habe ich aktuelle Verisonen installiert und bisher keine gravierenden Probleme gefunden - auch das scheint also machbar.
Wenn Gimp auf nem Rechner staendig abschmiert, ist irgendwas im Argen und es ist anzunehmen, dass auch andere (ja, auch teure) Software Probleme bekommen wird.

Zu manchen hier schient noch nicht vorgedrungen zu sein, dass in der virtuellen Welt der Leitsatz "You get what you pay for" nicht immer gilt. Manchnmal sogar im Gegenteil - Open Source Software ist ein oft (es gibt auch "Schrott"- oder Spassprojekte...) moeglichst optimales Tool fuer eine Problemloesung, Kommerzielle Software will in erster Linie nur verkauft bzw. finanziert werden. Uebrlegt Euch mal, ob daran nicht was dran sein koennte...

Gruss hornetoli
 
wenn das normale gimp bei dir ncht funktioniert, könntest du auch mal gimp portable versuchen
so weit ich weiß hat es alle funktionen, die das normale gimp auch hat und du musst es nicht einmal installieren.:top:
ich habe es für kurze zeit auf dem notebook meiner schwester (ebenfalls vista) verwendet, als meine grafikkarte ihren geist aufgegeben hat:ugly:

UPDATE: hier der link

und wenn dir das layout nicht gefällt, gibts ja noch das hier :ugly::ugly:
 
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ein Freund und Forumsmitglied hat mich auf diesen Thread hingewiesen. Ich bin der Geschäftsführer von cobra-shop.de, der Firma die hier teilweise als Bezugsquelle für Adobe Student Editions genannt wird. Ich hoffe es wird jetzt nicht "nur" als Eigenwerbung für das Unternehmen verstanden, aber ich denke ich kann bzgl. Bezugsberechtigungen, Lizenzformen etc. etwas Licht ins Dunkel bringen. Los geht's:

Lizenzform Adobe Student Edition. Die günstigste Möglichkeit Photoshop CS4 Extended legal zu erwerben. Bezugsberechtigt sind Schüler und Studenten an staatlichen Schulen/Hochschulen SOWIE z.B. vhs-Kursteilnehmer an Kursen im Bereich Beruf/EDV bzw. Fotografie oder Videobearbeitung. WICHTIG: Zum Zeitpunkt der Registrierung / Anforderung der Serien-Nummer - ein Vorgang der nach dem Produktkauf erfolgt - darf das Kursende nicht länger als 2 Monate zurück liegen. Als Nachweis zur Bezugsberechtigung muss dem Hersteller eine vhs-Kursteilnahmebescheinigung (nicht Anmeldebescheinigung) sowie ein Lichtbildausweis (Id-Nr. und Geburtsdatum sollte geschwärzt werden) vorgelegt werden.

Das Angebot für vhs-Kursteilnehmer wurde in Absprache mit Adobe (bzw. schon zu Macromedia-Zeiten), dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) uns uns - dem Handelspartner des DVV - auf diesen Kundenkreis erweitert. Ich kann zu 100 % verbindlich versichern, dass die Bezugsberechtigung gegeben ist und wie schon des öfteren erwähnt, kann man sich im Zweifel auch beim Adobe Customer Service rückversichern. Photoshop Elements, Lightroom usw. sind nicht als Student Edt. verfügbar, jedoch gibt es die einzelnen Creative Suites die teilweise auch Photoshop enthalten.

Student Editions sind zeitlich in der Nutzung nicht befristet, dürfen jedoch nicht gewerblich und nur privat genutzt werden. Eine Update-Möglichkeit in Richtung kommerzielle Nutzung gibt es nicht. Das Produkt ist rein für den privaten Verkauf vorgesehen.

ALTERNATIV dazu, gibt es für Schüler, Studenten und Lehrkräfte an staatlichen Hochschulen/Schulen die sogenannten Educational Lizenzen. Diese sind etwas teurer, dafür dürfen sie nach dem Studium tatsächlich gewerblich genutzt werden und auch die Update-Möglichkeit auf eine kommerziell nutzbare Version im weiteren Verlauf (auf die Nachfolgeversion) ist möglich. Hier handelt es sich um ein spezielles Engagement des Herstellers, um Schülern/Studenten eine Starthilfe zu geben. vhs-Kursteilnehmer können dieses Produkt nicht ordern. Auch die Teilnahme an irgendeiner anderen Bildungseinrichtung die nicht den Status staatliche Schule/Hochschule hat, hilft nicht weiter.

Ich hoffe die Information ist hilfreich und wünsche noch viel Spaß hier im Forum.

Grüße vom Bodensee,

Michael Kneier
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört, dass Lightroom ein eben solcher RAW Entwickler ist. Ist dieser denn genauso gut zu bedienen? Ähnelt er dem CS Entwickler?

Denn dann kann ich mir Lightroom kaufen und das reicht dann für mich!

Vielen Dank für Eure Hilfe! :top:

Viele Grüße

Hallo ja Lightroom ist ebenfalls ein für meine Begriffe guter RAW- Konverter. Hier kannst du dir ja mal die Testversion laden : http://www.adobe.com/de/products/photoshoplightroom/

Gruß Keidel
 
Begreifst Du es nicht oder willst Du es nicht begreifen oder wolltest Du nur was von Dir geben?

Willst Du allen Ernstes behaupten, dass Adobe selbst ein "verwinkeltes Konstrukt" für "vermeintliche Vollversionen" in die Welt setzt??

Glaubst alle, die diesen Weg legalen Weg beschritten haben sind blöd und haben einen Fake auf ihrem Rechner?

Wenn Du nicht in der Lage bist einfaches Deutsch auf einer Herstellerseite oder bei seriösen Händlern zu verstehen und zu faul bist Dich in einem einfachen Telefonat schlau machen zu lassen, dann verunsichere nicht ernsthafte und ehrliche Interessenten hier, die ein hervorragendes Produkt im Rahmen ihres Einkommens erwerben wollen.

Sorry, aber irgendwo durch hat er schon recht.

Selbst Photoshop schreibst selbst. VHS-Studenten sind berechtigt für eine "Studenten-Version" und nicht, wie hier vielfach auch geschrieben und fast noch dazu ermutigt zu einer Educuation-Lizenz.

Der Unterschied ist glaube ich langsam allen klar.
Tatsache ist aber, jeder der ein VHS-Kurs absolviert und sich dann eine Education-Lizenz kauft im glauben dass er Berechtigt ist, und dann die Ablehnung kommt, muss sich schlicht weg nicht wundern.

Wenn ich von Dingen lese wie "meld dich doch an einen Wochenendkurs für einpaar Euro bei VHS an und dann hast du Anrecht auf eine Education-Lizenz"... und auf der Adobe-Site widerspricht dies aber deutlich gibt mir dies schon einpaar Fragezeichen auf.

Aber ich geb dir natürlich recht, ein Telefon in die Hand zu nehmen und nachfragen kostet eigentlich nichts.
Jedoch, wie ich hier auch schon angegackert wurde vo jemanden, kann man hier auch den Verweis auf die HP von Adobe machen.
Die schreiben dort, was "Rechtes im Sinne" ist und was nicht.

Besuchen somit die meisten profesionellen Photoshop-Nutzer mal einen Wochenend-Kurs um an eine Education-Lizenz zu kommen.
Immerhin ist es einen unterschied ob ich 200-300Euro in 1 Jahr amortisieren muss oder gleich 1000Euro. Immerhin wäre solch eine Einsparung "Reingewinn".
Und an einem Arbeitsfreien Tag ja auch nicht ganz Ohne quasi "Geld verdienen" ohne etwas dafür zu machen :D.
 
Sorry, aber irgendwo durch hat er schon recht.

Selbst Photoshop schreibst selbst. VHS-Studenten sind berechtigt für eine "Studenten-Version" und nicht, wie hier vielfach auch geschrieben und fast noch dazu ermutigt zu einer Educuation-Lizenz.

Der Unterschied ist glaube ich langsam allen klar.
Tatsache ist aber, jeder der ein VHS-Kurs absolviert und sich dann eine Education-Lizenz kauft im glauben dass er Berechtigt ist, und dann die Ablehnung kommt, muss sich schlicht weg nicht wundern.

Wenn ich von Dingen lese wie "meld dich doch an einen Wochenendkurs für einpaar Euro bei VHS an und dann hast du Anrecht auf eine Education-Lizenz"... und auf der Adobe-Site widerspricht dies aber deutlich gibt mir dies schon einpaar Fragezeichen auf.

Aber ich geb dir natürlich recht, ein Telefon in die Hand zu nehmen und nachfragen kostet eigentlich nichts.
Jedoch, wie ich hier auch schon angegackert wurde vo jemanden, kann man hier auch den Verweis auf die HP von Adobe machen.
Die schreiben dort, was "Rechtes im Sinne" ist und was nicht.

Besuchen somit die meisten profesionellen Photoshop-Nutzer mal einen Wochenend-Kurs um an eine Education-Lizenz zu kommen.
Immerhin ist es einen unterschied ob ich 200-300Euro in 1 Jahr amortisieren muss oder gleich 1000Euro. Immerhin wäre solch eine Einsparung "Reingewinn".
Und an einem Arbeitsfreien Tag ja auch nicht ganz Ohne quasi "Geld verdienen" ohne etwas dafür zu machen :D.

Wenn man die Angebote verschiedener Hersteller betrachtet - z.B. Microsoft mit den Home & Student Editions, Corel mit der Home Edition oder eben Adobe - sieht man dass ein Trend dahin geht, Privatnutzern die budgetmässig ohnehin keine teure Vollversion kaufen könnten, die Gelegenheit zu geben, sich günstig zu bedienen. Das trägt zum einen der Entwicklung Rechnung, dass Software heute längst zum privaten Alltag gehört, zum anderen ist es auch ein Teil "Legalisierung" und Zusatzumsatz für den Hersteller. Bei Studenten usw. kommt dann noch der Vorteil der Beruflichen Qualifikation dazu, denn nur bei Unternehmen die versierte und qualifizierte Mitarbieter haben, macht es Sinn Geld in leistungsfähige Software zu investieren.

Was aber natürlich auch klar sein muss: Dies soll natürlich keine günstige Mögilchkeit sein, mit der sich Freiberufler, Firmen etc. günstig mit Software eindecken können. Davon hätte der Hersteller nichts und mit etwas "Über den eigenen Tellerrand rausschauen" kann man das sicher auch nachvollziehen. Es ist richtig, dass z.B. der Weg über einen sehr günstigen vhs-Kurs die Tür zu einer verhältnismässig günstigen Photoshop-Version öffnet. Angebote wie diese werden aber nur dann langfristig aufrecht erhalten, wenn sich der Missbrauch in Grenzen hält.

Nochmals viele Grüße

Michael Kneier

PS Auch Firmen wie Nik und Corel engagieren sich mittlerweile mit Angeboten für vhs-Kursteilnehmer...
 
Hi,

@ HarryF
:eek: Eine unerwartete Art der Antwort - deshalb lieber kein Kommentar zu Deinem Beitrag auf auf diesem Niveau... :confused:


@ cobra-shop
Danke fuer diese konstruktive & verstaendliche Darstellung. Sollte den Leuten, welche Geld in eine wirklich legale Version der genannten Software investieren wollen und koennen, deutlich weiterhelfen.
Und Gruesse zurueck von der gegenuberliegenden Seite des Sees... :)

Gruss hornetoli
 
Frage an die Admins
Da die Frage nach den unterschiedl. Lizenzmodellen von Adobe hier regelmäßig auftaucht: Könnte man die erschöpfende + klare Antwort von cobra-shop nicht hier irgendwo antackern?
 
Eigentlich ist es doch ganz einfach:
Wer Photoshop beruflich nutzen will/muss, der kauft sich natürlich ganz normal die vollwertige Version/Lizenz und kann sich das dann auch leisten.
Wer in der Ausbildung ist und meint, schon Photoshop brauchen zu müssen, der kann sich eine entsprechende günstigere Lizenz zulegen.
Wer aber als Hobbyfotograf meint, er bräuchte unbedingt Photoshop, der soll halt auch den normalen Preis dafür bezahlen.
Alle anderen kaufen sich einfach Photoshop Elements zum günstigen Preis und haben damit die meisten, wesentlichen Funktionen genauso (sogar einiges mehr und inkl. RAW-Konverter auf Lightroom-Niveau) und können es bei Bedarf durch diverse kostenlose Plugins/Erweiterungen fast auf Photoshop-Umfang aufbohren (und Farbkonvertierung für die Druckvorstufe braucht ein Hobbyfotograf wirklich nicht). :D

Andreas
 
...Ich habe gehört, dass Lightroom ein eben solcher RAW Entwickler ist. Ist dieser denn genauso gut zu bedienen? Ähnelt er dem CS Entwickler?...
Photoshop Lightroom und Photoshop Adobe Camera RAW (als Plugin in CS) haben dieselbe "Engine" - also ist die Funktionalität dieselbe.
Lightroom ist allerdings um Welten komfortabler und darauf ausgerichtet, sehr viele RAWs zu bearbeiten/zu verwalten.

Hinsichtlich RAW-Bearbeitung wird niemand, der schon LR in den Fingern hatte sich noch mit ACR in CS abmühen ;)

LG, Jürgen
 
Können EDU-Software überhaupt upgedatet werden? Dachte immer das gehe garnicht...?!

nun ja, die Software ist nicht Upgradefähig auf eine neue Vollversion, allerdings kam just in der Woche, wo ich das CS2 gekauft hatte, die CS3 Version raus. Eine Anfrage bei Adobe stellte heraus, dass auch EDU-Nutzer an einer grace period teilnehmen dürfen :)

Gruß

Arkadius
 
Hallo zusammen,

wenn ich die Adobe-Seite richtig interpretiert habe, dann ist es möglich, die Student-Version von Photoshop für meinen 8-Jährigen Sohn, der die Grundschule besucht, zu erwerben.

Oder liege ich da falsch?

Grüße
Torsten
 
Hallo zusammen,

wenn ich die Adobe-Seite richtig interpretiert habe, dann ist es möglich, die Student-Version von Photoshop für meinen 8-Jährigen Sohn, der die Grundschule besucht, zu erwerben.

Oder liege ich da falsch?

Grüße
Torsten

Genau!!!

Hat auch mit meiner 11jährigen Enkelin funktioniert:lol: Jetzt hat der Haushalt meiner Tochter PS CS4:cool:
 
@Butterbrot

Dein Sohn muss nur einen Schülerausweis / Bescheinigung der Schule vorlegen. Ich bin auch froh, dass meine kurze nun in der Schule ist, damit stehen mir die nächsten Photoshop Versionen offen, ähmmm.... ich meine meiner Tochter :D

Gruß

Arkadius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten