• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop bezahlbar?

Brauchst du PS, oder würde auch ein gescheiter RAW Konverter wie Lightroom reichen? Wenn ja, den kann man zum Beispiel mit einem einfachen Trick ziemlich lange testen. Ob das legal ist, weiß ich allerdings nicht.

Und wie?
 
Ich will jetzt nicht allen hier widersprechen, sondern lediglich fragen:
Seid Ihr ganz sicher, dass ein Wochenend-VHS Kurs zum Bezug einer Education-License, also Schüler/Studentenversion berechtigt? Also wie viele Leute haben das so gemacht? Und war das tatsächlich nach den Richtlinien von Adobe ok, oder wurde nur durch Glück bei Adobe nicht richtig gecheckt?

Warum ich frage: Ich nutze CS4 beruflich und habe daher natürlich eine ganz "normale" CS4 Lizenz für 2 selbstgenutzte Rechner. Und wenn ich bei Adobe im Education Store nachschau, oder bei Adobe anrufe, erhalte ich beide Male die selbe Auskunft: Bezugsberechtigt für eine Education-Lizenz bin ich, wenn ich Schüler/Student an einer von Adobe anerkannten Bildungseinrichtung bin, und dort an einer wie auch immer gearteten Ausbildung teilnehme die eine Mindestdauer von 2 Jahren haben muss. Ein Wochenend-Kurs reicht also nicht. Soweit zur Theorie, und Papier ist freilich geduldig.
Andererseits ist die Einschränkung der nicht-kommerziellen Nutzung dafür sehr grosszügig: Kommerzielle Nutzung ist durchaus erlaubt, so lang damit nicht mehr als 75% des persönlichen Jahreseinkommens erzielt werden.
 
Ich will jetzt nicht allen hier widersprechen, sondern lediglich fragen:
Seid Ihr ganz sicher, dass ein Wochenend-VHS Kurs zum Bezug einer Education-License, also Schüler/Studentenversion berechtigt? Also wie viele Leute haben das so gemacht? Und war das tatsächlich nach den Richtlinien von Adobe ok, oder wurde nur durch Glück bei Adobe nicht richtig gecheckt?

Warum ich frage: Ich nutze CS4 beruflich und habe daher natürlich eine ganz "normale" CS4 Lizenz für 2 selbstgenutzte Rechner. Und wenn ich bei Adobe im Education Store nachschau, oder bei Adobe anrufe, erhalte ich beide Male die selbe Auskunft: Bezugsberechtigt für eine Education-Lizenz bin ich, wenn ich Schüler/Student an einer von Adobe anerkannten Bildungseinrichtung bin, und dort an einer wie auch immer gearteten Ausbildung teilnehme die eine Mindestdauer von 2 Jahren haben muss. Ein Wochenend-Kurs reicht also nicht. Soweit zur Theorie, und Papier ist freilich geduldig.
Andererseits ist die Einschränkung der nicht-kommerziellen Nutzung dafür sehr grosszügig: Kommerzielle Nutzung ist durchaus erlaubt, so lang damit nicht mehr als 75% des persönlichen Jahreseinkommens erzielt werden.

Du mußt zwischen den Education und Schülerversionen streng unterscheiden.

Ich habe die Schülerversion CS3 für Windows und CS4 für Mac so erworben.

Ich weiß nicht, wie oft ich noch auf den Anruf bei Adobe hinweisen soll. Das ist doch wesentlich erhellender als hier immer irgendwelche versteckten oder offenen Zweifel zu schreiben.

Habt Ihr Angst vorm Telefon? (Das gilt jetzt nicht für Pizza)

edit:

Ein Wochenkurs PS oder CS-Suite als Bildungsurlaub an einer VHS für ca. 200,-- ist z.B eine anerkannte Bildungseinrichtung für Adobe zum Bezug einer Educationversion.

Auch ein Schüler an einer Grundschule erfüllt die Vorausetzungen dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich HarryF nur anschließen, wer es nicht glauben will: bei Adobe anrufen, die sind dazu da! Und auch dieses Forum und das Internet ist voll von Threads zu diesem Thema.

Die so genannte "Student Edition" kann auch von Teinehmern an VHS-Kursen gekauft und legal genutzt werden. Der VHS-Kurs muss nur aus dem Bereich EDV oder berufliche Weiterbildung sein, Dauer und Preis sind völlig egal. Du kannst auch den 60-Minuten-Kurs zum Thema "Öffnen und Schließen von MS-Excel" belegen. Benötigt wird nur eine offizielle Teilnahmebestätigung der VHS und der Kurs darf nicht länger als 2 Monate zurück liegen.

Einschränkungen der Student Edition:
- kein Upgrade auf die nächst höhere Version möglich (z. B. CS5), Updates sind dagegen möglich (CS4/Ver 11.0 auf 11.1 etc.)
- gleichzeitiger Betrieb auf mehreren Rechnern nicht möglich
- keine Verwendung für gewerbliche Zwecke
- kein Weiterverkauf

Und ja, ich hab es so gemacht (bis auf den Excel-Kurs, das war ein Tageskurs zu PS): bei CS3 und CS4. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man die Version über einen der einschlägigen Händler (Cobra, Unimall etc.) kauft. Die prüfen die Berechtigung vorab und versenden erst dann.
 
Daher wollte ich mal fragen, wie ihr euch alle das mal eben leisten könnt.

Ich habe leider auch kein Photoshop :( Muß man damit leben. Gibt glaube ich auch schlimmeres ;)

Was habe ich dann noch für Möglichkeiten?

Die selbe Frage habe ich mir damals auch gestellt. Die erste Antwort war Photoshop Elements, die zweite und aktuelle PhotoLine. Je nachdem, in welche Richtung Du tendierst, ist meiner Meinung von den beiden mal das eine und mal das andere besser geeignet. PaintShop Pro hat auch seine Anhänger. Mangels Erfahrung kann ich dazu aber nichts sagen.
 
Was habe ich dann noch für Möglichkeiten?

Photoshop Elements ist da durchaus zu empfehlen. Es gibt ohne Ende Bücher, Tutorials etc. Da sich Version sechs und sieben nicht sehr unterscheiden, kann man auch die Bücher zur 6er Version nehmen. In der Zeitschrift FotoHits gibt es zwei Ebooks zu Photoshop ELements 6 auf der DVD für 2,50.

Du könntest z.B. die 30 Tage Testversion von PSE7 ausprobieren, die Vollversion kostet um die 70 Euro. Da die Bedienung von PSE sehr ähnlich zu CS ist, ist ein eventueller Umstieg auch nicht schwer, aber mit Elements kannst du schon einiges machen ;)


Edit: eines der Ebooks auf der DVD ist Photoshop Elements 6 - der Meisterkurs. Nach deinem Eingangspost scheint das ganz gut auf deine Frage zu zielen, denn dort werden viele Bildbeispiele gezeigt (Composing, Porträts, Nachtaufnahmen, Ebenentechnik etc.) und dann die entsprechenden Schritte in Elements, um die Beispiele auszuführen. Leider kann man das Buch nicht ausdrucken, ist geschützt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung:

Photoshop Elements (in meinem Fall Vers. 7) ist für den Hobbyfotogerafen mehr als ausreichend.
Ich hab noch nichts vermisst, der Preis ist auch akzeptabel.

Ich hätte übrigens Corel Paint shop pro Photo X2 abzugeben.
Das hat mir von der Bedienugn einfach nicht zugesagt, daher bin ich auf PSE7 umgestiegen.
 
Meine Meinung:

Photoshop Elements (in meinem Fall Vers. 7) ist für den Hobbyfotogerafen mehr als ausreichend.
Ich hab noch nichts vermisst, der Preis ist auch akzeptabel.

Ich hätte übrigens Corel Paint shop pro Photo X2 abzugeben.
Das hat mir von der Bedienugn einfach nicht zugesagt, daher bin ich auf PSE7 umgestiegen.

Hätten wir früher darüber gesprochen. Ich habe nämlich ein PSE herumliegen... Heute benutze ich PSPX2 und sagt mir total zu. Na, so unterstützt man die Softwareindustrie. :grumble::evil::lol:
 
Es ist schon verrückt, habe mir erst PSE 7 gekauft und verglichen mit meiner 5 er Version. Für meine Zwecke hätte die 5er weiter gereicht. Ich habe auch noch Zoner Photo Studio 10 auf meinem Rechner, im Moment nutze ich das mehr als PSE. Jetzt liegt auch bei mir PSE rum. Und von Zoner ist eine 11er Version im Anmarsch.

Nein, Photoshop werde ich mir nicht kaufen, weil für mich nicht bezahlbar.
 
Ich kenne Leute die es auf Vista problemlos benutzen können. Generell geht es also - was bei dir im Einzelnen den Fehler verursacht kann ich dir natürlich nicht sagen.
 
Leider VISTA...
Hatte verschiedene GIMP Versionen, sowohl die Neuste als auch Ältere, versucht.
Dann kam bei der Tonwertbearbeitung immer das Fenster "GIMP reagiert nicht mehr und muss deshalb geschlossen werden" oder so ähnlich. Das habe ich zig mal ausprobiert, irgendwann hatte ich die Nase voll :angel:

Ja, von Problemen unter Vista hört man ab und an schon mal, aber hier wurde das Problem durch einen "Downgrade" auf Ver. 2.6.3 gelöst. Hast Du's damit auch schon versucht? Achte ggf. drauf, daß der Ordner c:\dokumente ...\USER\.gimp2.6 (so heißt er zumindest unter XP) aus einer alten Installation vor einer Neuinstall. gelöscht wird.
 
Ich hätte übrigens Corel Paint shop pro Photo X2 abzugeben.

Na, da würde ich schnell zugreifen.

Das ist ein hervorragendes und einfach zu bedienendes Bearbeitungstool mit mehr als ausreichenden Möglichkeiten für die Bearbeitungen.
Und der Preis: lächerlich günstig! :top:

Schau die auf http://www.corel.com/servlet/Satellite/de/de/Product/1184951547051#versionTabview=tab1&tabview=tab0 die Infos an und lade Dir ggf. die Testversion herunter. Du wirst staunen.

Ich weiß gar nicht, warum hier immer alle für EBV-Anfänger "Photoshop CS..." empfehlen...
 
Also ich habe vor 2 jahren (als es noch CS2 gab) einen VHS Kurs besucht (2 Samstage a 8 Std) zum Thema Bildbearbeitung mit PSE. Der Kursleiter hatte uns sofort am beginn darauf hingewiesesn, dass der kurs zum Kauf einer Schulversion von PS / Creative Suite berechtigt.

Ich habe aber auch vorher an Adobe eine Mail geschickt mit der Kursbeschreibung und eine positive Antwort bekommen. Daraufhin habe ich mir die Creative Suite CS2 gekauft (damals ca. 210 EUR) und hatte sogar noch das Glück, dass ich in die Grace period reingerutscht bin (kostenloser Upgrade auf CS3 :D ).

Keine Angst vor Adobe, die beissen nicht (im Gegenteil, sie sind sehr, sehr freundlich).

Ich sehe das so: Adobe ist es lieber, die Leute kaufen eine EDU-Lizenz für kleines Geld, als dass noch mehr Raubkopien verwendet werden, denn daran verdienen die gar nix.

Gruß

Arkadius

PS: Übrigens, die NIK Filter können auch über einen Besuch der VHS günstiger bezogen werden.
 
...

Ich habe aber auch vorher an Adobe eine Mail geschickt mit der Kursbeschreibung und eine positive Antwort bekommen. Daraufhin habe ich mir die Creative Suite CS2 gekauft (damals ca. 210 EUR) und hatte sogar noch das Glück, dass ich in die Grace period reingerutscht bin (kostenloser Upgrade auf CS3 :D )...

Können EDU-Software überhaupt upgedatet werden? Dachte immer das gehe garnicht...?!
 
Können EDU-Software überhaupt upgedatet werden? Dachte immer das gehe garnicht...?!

Du wirfst einiges durcheinander.

Schüler/Studentenversionen (ca. 200,--) sind updatefähig aber nicht upgradefähig und off. nicht kom. nutzbar

Educationausgaben sind sehr wohl upgradefähig (ca. 400,--) und kom. nutzbar.

Aber das ist schon hunderte mal hier durchgekaut worden und ganz einfach in der Suche, bei Adobe, Cobra usw. zu recherchieren:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten