• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Hoogo - gibts denn von Photoline inzwischen gute Lehr-DVDs? Wenn ja - wo?

wenn es welche gäbe würde man die sicherlich über Google finden
 
Hoogo - gibts denn von Photoline inzwischen gute Lehr-DVDs? Wenn ja - wo?
Nicht daß ich wüsste...
Wie bekomme ich das Bild auf einen anderen Monitor als das Programmfenster mit seinen Menüs und Paletten und wie kann ich die Anordnung als Arbeitsbereich speichern?
Ob das unter Mac geht weiß ich nicht, unter Windows wüsste ich keinen Weg. Du kannst wohl alle Paletten auf den anderen Schirm ziehen. Speichern und Laden kannst Du das über "Ansicht > Dialoganordnung"
 
Wie bekomme ich das Bild auf einen anderen Monitor als das Programmfenster
Da PhotoLine nur Farbmanagement für einen einzelnen Monitor beherrscht (d. h. im Mehrmonitorbetrieb nutzt auch der zweite Monitor das Profil des Hauptmonitors), muss man sehr genau überlegen, was man wo darstellen will. Einfach Bilder zwischen den Monitoren hin- und herzuschieben ist keine so gute Idee. Ein zweiter Monitor kann sinnvollerweise nur "Palettenmonitor" ohne Anspruch auf Farbverbindlichkeit sein.

Hoogo - gibts denn von Photoline inzwischen gute Lehr-DVDs? Wenn ja - wo?
Ich glaube, das wurde im PL-Forum schon mal diskutiert: Derzeit lohnt die Herstellung von DVDs und Lehrbüchern für PhotoLine wirtschaftlich noch nicht - es sei denn, jemand macht es aus Liebhaberei und zahlt drauf. :rolleyes:
 
Hoogo - gibts denn von Photoline inzwischen gute Lehr-DVDs? Wenn ja - wo?


bei Youtube gibt es zumindest ein paar Videos
 
Also es waren mal 15 Monate zwischen den Versionen, aber die sind nun glaub ich schon länger über. Ich habe noch nichts von der nächsten vollen Version gehört, auch die Beta heißt noch 17.90. Aber meist wurden diese .90er nicht mehr zum Download angeboten, sondern bekamen nur noch Fehler beseitigt und wurden dann die nächste volle Version.

Das PL-Forum hat bei der Suche nach "Grace" das hier gefunden: "es wird eine großzügige Kulanzzeit geben, keine Panik." Stell Dir was schönes drunter vor :lol:
Auf Emailanfrage wurde mir geantwortet, dass die 18er ganz grob auf Herbst (September/Oktober/November) geplant ist. Nach eine Kulanzzeit habe ich nicht gefragt.
 
Ist es mit Photoline auch möglich Composings zu erstellen, die sehr viele Ebenen und Masken enthalten.

Gruß aus Bremen
Rolf
 
Hallo Rolf,

ich habe noch nicht die riesen Erfahrung mit Photoline (vor 30 Minuten bestellt:) ). Theoretisch ist das vom Programm her möglich, wie sich Photoline verhält wenn da wirklich mal eine große Anzahl Ebenen zusammenkommt, kann ich dir noch nicht sagen. Es gibt hier aber sehr erfahrene Anwender, die sich bestimmt noch dazu äußern werden.
 
Hallo Rolf,

ich habe noch nicht die riesen Erfahrung mit Photoline (vor 30 Minuten bestellt:) ). Theoretisch ist das vom Programm her möglich, wie sich Photoline verhält wenn da wirklich mal eine große Anzahl Ebenen zusammenkommt, kann ich dir noch nicht sagen. Es gibt hier aber sehr erfahrene Anwender, die sich bestimmt noch dazu äußern werden.

Danke für die schnelle Antwort. Es wäre wirklich Interessant zu erfahren wie sich Photoline verhält wenn eben eine große Anzahl Ebenen und Masken zusammenkommt.

Zugelegt habe ich es mir auch schon, aber leider gibt es halt nicht soviele Infos über Photline.
 
Ist es mit Photoline auch möglich Composings zu erstellen, die sehr viele Ebenen und Masken enthalten.
Viele Ebenen (einige Tausend) sollten kein Problem sein. Entscheidend ist, dass alles in den Arbeitsspeicher des Rechners passt (sobald PL anfängt auf die Platte auszulagern, wird's zu langsam). Dabei hilft aber, dass bei PL die Ebenen nicht alle gleich groß sein müssen und unterschiedliche Farbmodelle (RGG, Graustufen, momochrom, Lab, CMYK) und Farbtiefen (8/16/32 bit) haben dürfen.

L.G.

Burkhard.
 
Danke für die schnelle Antwort. Es wäre wirklich Interessant zu erfahren wie sich Photoline verhält wenn eben eine große Anzahl Ebenen und Masken zusammenkommt.
Im Unterverzeichnis "hlp" von Photoline findet sich die pictures.pld, die alle Icons des Programms enthält, und jedes besteht aus einigen Ebenen. Ist aber sicher nicht repräsentativ für ein Bild mit vielen Ebenen, schließlich sind die Icons Vector und arbeiten auch nicht gemeinsam an einem Gesamtbild.

Meine letzten Composings mit ein paar vielen Dutzend Ebenen sind schon wieder ein Weilchen her. An meinem Phenom IIX6 konnte ich immer flüssig arbeiten. Da der typische Photoshop-Rechner meist mit noch mehr Prozessorpower daherkommt sehe ich keine Probleme.

Tricks habe ich nur in Ausnahmefällen gebraucht. 2 Vektorformen mit 500 Zwischenschritten in 32Bit Farbtiefe ineinander überblenden und für Lichteffekte zu addieren ist definitiv langsam. Viele Medianfilter mit großem Radius im Ebenenstapel auch.

Ansonsten sagt SCX immer, daß PL den Prozessor und PS das Ram braucht. Auch ist die Arbeitsweise im Details anders, PL kann Ebenen verschiedener Auflösung und Größe kombinieren. Kaum eine Pixelebene (bei mir eigentlich gar keine...) und wenig Einstellebenen sind bildfüllend, aber das ist eine andere Arbeitsweise als in PS, die man sich da erstmal angewöhnen muß.
 
Weist Du was da genau ist?

"TIFF mit PSD, rudimentär eingebaut - Bildebenen gehen, Einstellungsebenen noch nicht"
Tiff ist ja einerseits ein Bildformat, in dem sich Ebenen gut so ablegen lassen, daß auch andere Programme die Ebenen lesen können.
Andererseits ist es aber auch ein Containerformat, das flexibel genug ist, auch andere Dinge als Bilder zu speichern, zum Beispiel PSD-Dateien. Hübscher Schachzug...
 
Version 18 wurde veröffentlicht.

Eine willkürliche Auflistung der Neuerungen meinerseits:
  • Verzerren-Werkzeug
  • „Gerade richten“-Werkzeug
  • Pinseleinstellungen erlauben dynamische Effekte
  • Vektorebenen mit Bool'schen Operationen
  • Metadatenverwaltung auf XMP umgestellt
  • WebP-Import/-Export
  • Zusätzliche PLD-Datei automatisch speichern
  • Synchrones Verschieben/Zoomen
  • GUI optional mit "Dunkelmodus"
  • Inhalte Dockbarer Dialoge sind jetzt frei kombinierbare "Tabs"
Alle Neuerung gibt es hier.


Grüße,
IcheBins
 
Hallo in die Runde hier,
muss ich für die 18er Version wieder eine Seriennummer beantragen, wenn ich bisher die 17,55er Version verwende? Vermutlich kommt dann die Upgradevariante für mich in Frage - das muss ich mal rausfinden.

Gruß Conrad
 
muss ich für die 18er Version wieder eine Seriennummer beantragen, wenn ich bisher die 17,55er Version verwende? Vermutlich kommt dann die Upgradevariante für mich in Frage - das muss ich mal rausfinden.

Wenn Du die Vorversion nach dem 1.7.2013 registriert hast, erhältst Du auf Anfrage kostenlos einen Lizenzschlüssel bei Photoline.
Ansonsten kannst Du für 29 EUR ein Upgrade erwerben.

Der Lizenzschlüssel der Version 17 funktioniert mit der Version 18 jedenfalls nicht.
 
Die neue Version bringt einige, wirklich nützliche Verbesserungen.

Insbesondere die automatischen Hilfslinien (mit Einrasten) erleichtern die Erstellung eines sauberen Layouts enorm.
Auch läßt sich nun die Ansicht zum Malen drehen.

Ebeneneffekte (wie Schatten etc) lassen sich nun kopieren und einer oder allen selektierten Ebenen zuweisen (Menü Ebene/Verwaltung).

Obwohl sich die Liste der neuen Features nicht so plakativ liest (mir fehlt auch immer noch eine Implementierung von "Smartobjekts"), hat sich doch gerade im Detail sehr viel getan und das Programm ist auch leichter zu bedienen.

Kann Photoline nur empfehlen.
 
Sorry wenn ich hier nicht alles durchforstet habe, aber könneb Nik- und Topazfilter für Ps auch in PL verwendet werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten