• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline - eine Softwareperle und Alternative

Das ist klassenüblich bei normalen Bildbearbeitungen unterhalb des großen Photoshop, z.B. Paintshop Pro und PSE. Nur Gimp bietet mit UFRaw hier etwas mehr.

PSE hätte ja ACR dabei, natürlich aber mit deutlich weniger Funktionen als das selbe ACR in Photoshop. Die Anbindung ist dann besser, mehr Komfort beim Übergang zwischen den einzelnen Komponenten.

Bei Gimp ist das doch das selbe dachte ich? Gimp kann kein RAW, UFRaw schaltet sich vor und übergibt das Bild dann. Das ginge dann auch von anderen Konvertern aus.

Ideal finde ich das mit Capture NX2. "Öffnen mit" benutzen und es wird automatisch ein 16bit-TIF gespeichert und mit PhotoLine geöffnet. Andere Konverter können das natürlich auch.
 
Das ist klassenüblich bei normalen Bildbearbeitungen unterhalb des großen Photoshop, z.B. Paintshop Pro und PSE. Nur Gimp bietet mit UFRaw hier etwas mehr.
PhotoLine verwendet zum Raw-Import dieselbe engine (dcraw) wie UFRaw und auch ein ähnliches GUI. Dadurch hat PL auch dasselbe Problem wie UFRaw, dass man Raws nicht "out of the box" mit den richtigen Farben bekommt, sondern erst ein passendes Kameraprofil oder passende Farbeinstellungen finden muss.

Wobei mir die neue Möglichkeit in PL 17 gut gefällt, dass Raw-Dateien in den normalen PL-Workflow eingebaut werden können, so dass man für die Raw-Entwicklung kein spezielles Raw-Modul mehr braucht.

L.G.

Burkhard.
 
Man sollte sich jedoch nicht so scheuklappenmäßig auf die Ausstattung einzelner Produkte fixieren.

Ich fixiere nix, ich hab bloß eine Quelle zitiert, die vielleicht manchen interessiert. Im Übrigen kann man nätürlich auch mit jedem Bildbetrachter "konvertieren", wenn er das RAW-Format lesen kann.

Daß man sich die Bausteine zur Bearbeitung aus einzelnen jeweils am besten geeigneten Komponenten zusammensucht ist schon in Ordnung. In einem andren Thread hab ich mal versucht das einem Fragesteller aufzudröseln & bin auf ein halbes Dutzend Foto-Tools gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten