• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina Olympus Stand + Bilder vom E-1 Nachfolger

Hi,

...

Da wir hier ja über FT reden habe ich es mir natürlich auch nicht nehmen lassen und zur Freude des Panasonic Standpersonals mein 40-150 an die L1 geschraubt.

Panasonic Mensch: "Ey, was hast du denn da für ein Objektiv an der L1?"
Ich: "Olympus 40-150. Will doch mal die Werbeversprechen überprüfen."
Panasonic Mensch: "Super. Hau rein."
...

Hallo Mario,

besten Dank für Deine interessanten Praxisberichte. Ja die "Pana Lumix L1/Leica Digilux 3" ist schon eine interessante Kamera. Vor allem wurde ja meinerseits ein recht dunkler Sucher befürchtet, was glücklicherweise erheblich besser war wie gedacht. Von daher überlege ich, ob die L1 nicht zu meiner Reisekamera mutieren wird.

Hattest Du zufälligerweise mal gefragt, wann mit dem Telezoom zu rechnen ist? Das hatte ich nämlich vor lauter rumspielen mit dem Teil ganz vergessen.

Gruß

oriwo
 
Interessant fand ich ja am Prototypen der E-1, dass die schon damals nen schwenkbares Display hatte. Stellt sich echt die Frage, wie früh man da schon an Liveview gedacht hat.
 
(...) Tja die ZD ist schon der Hammer, wenn man da auslöst kommen fast alte Hasselblad Gefühle hoch ;-), da bewegt sich was.
Gruß

oriwo

Hallo oriwo,
ja, aber im Vergleich zu Hassi, war das sehr sanft. Aber -wie Du schon sagtest- da bewegte sich was mit einem sehr geschmeidigen Geräusch.
BG
Rolf
 
Mein geheimer Kontaktmann in Japan hat mir gesagt, das alte als auch das neue Canon 70-200/4 wird von Soligor gebaut...
Deswegen auch die vielen Probleme mit backfokus.
Außerdem ist das neue 50/1,2 eine Auftragsarbeit, die Tamron ausführt.

Und das würdest Du jetzt glauben oder zumindest nicht abstreiten? (weil woher soll man es schon wissen?)

Mir völlig rätselhaft wie Du zu dieser Aussage kommst.
Erst beschwerst Du Dich darüber dass es Spekulationen sind. Wenn ich dann behaupte dass es keiner von uns WEIß (objektiv nachprüfbare Fakten) beschwerst Du Dich wieder. Naja, egal, zumindest weiß keiner wo es gebaut wird.
 
Hier mal ein (verw.) Bild dazu aus der Glasvitrine.
BG
Rolf


Ich habe mir den Mock-up der E-1, hieß damals glaube ich E-1 RS, heute auch mal angesehen.
Wenn ich den mit der dann tatsächlich gebauten Version vergleiche, dann kann ich nicht viele Übereinstimmungen entdecken :confused:

Böse Zungen werden jetzt sagen das es dann ja für das zukünftige Profimodell noch Hoffnung gibt :ugly:

Das Ding sieht aus wie ein Stück der neuesten Radar-Tarn-Technologie irgendeines Rüstungskonzernes :eek:
 
Ich habe mir den Mock-up der E-1, hieß damals glaube ich E-1 RS, heute auch mal angesehen.
Wenn ich den mit der dann tatsächlich gebauten Version vergleiche, dann kann ich nicht viele Übereinstimmungen entdecken :confused:

Diese E-1 RS ist aber ein ganz anderes mockup als das, was ich z.B. hier gesehen habe von der E-1 und welches angeblich (ich kann es selbst nicht beurteilen) 2002 gezeigt wurde, in einem Zeitraum ca. 1/2 - 1 Jahr vor Markteinführung der E-1.
 
(...) Das Ding sieht aus wie ein Stück der neuesten Radar-Tarn-Technologie irgendeines Rüstungskonzernes :eek:

Genau das habe ich beim Betrachten der ersten Bilder auch gedacht, in der Vitrine auf dem Oly-Stand hatte die Form einen durchaus Nim-mich-in-die-Klaue-Charakter. Über Formen kann man bekanntlich streiten. Seitdem ein Stück Seife offensichtlich für viele Produkte Designvorbild ist (ob Autos wie Audis oder auch einige Canons - die Lumix L1 ist ja z.B. wegen ihres kantigen Formenkontrastes zur E-330 so interessant), könnte man sich durchaus mit der Form anfreunden, denn es könnte durchaus sein, dass sie wunderbar in der Hand liegt. Ich hoffe, dass sich an der Form wenig ändert.
BG
Rolf
 
Ich habe mir den Mock-up der E-1, hieß damals glaube ich E-1 RS, heute auch mal angesehen.
Wenn ich den mit der dann tatsächlich gebauten Version vergleiche, dann kann ich nicht viele Übereinstimmungen entdecken :confused:

Wenn der auf der Photokina gezeigte Mock-up der künftigen Profi-Olympus noch nicht einmal ähnlich sieht. Welchen Zweck hat er dann eigentlich??? Ein Gehäuse zu zeigen, das in dieser Form überhaupt nicht gebaut wird und darüber hinaus keinerlei Daten der künftigen Kamera zu nennen, macht keinen Sinn. Ist wohl eher eine Art Notprogramm, gegen die drängenden Erwartungen der Olympus-User.

Man hätte auch einen Holzwürfel hinstellen können, mit der Aufschrift: "Irgendwann wird die Profi-Olympus gebaut, bitte gedulden Sie sich noch etwas."
 
Wenn der auf der Photokina gezeigte Mock-up der künftigen Profi-Olympus noch nicht einmal ähnlich sieht. Welchen Zweck hat er dann eigentlich??? Ein Gehäuse zu zeigen, das in dieser Form überhaupt nicht gebaut wird und darüber hinaus keinerlei Daten der künftigen Kamera zu nennen, macht keinen Sinn. Ist wohl eher eine Art Notprogramm, gegen die drängenden Erwartungen der Olympus-User.

Man hätte auch einen Holzwürfel hinstellen können, mit der Aufschrift: "Irgendwann wird die Profi-Olympus gebaut, bitte gedulden Sie sich noch etwas."

Diese Aussage ist nach dem Stand der Dinge, insbesondere nach der sehr eindeutigen Aussage des Olympus-Chefs, absurd. Olympus hat sich relativ weit aus dem Fenster gehängt und die ohnehin hohen Erwartungen eigentlich noch nach oben getrieben. So etwas macht man nur, wenn man Harakiri betreiben will oder wirklich etwas in der Hand hat. Alles spricht momentan für das Zweite.
BG
Rolf
 
@armindoerr
Naja, egal, zumindest weiß keiner wo es gebaut wird.

Panasonic sagt das sie es selbst bauen .
Zählt das nicht ? :confused:
Der link dazu wurde ja heute gepostet.

Bekommt ihr eigentlich geld das ihr bei oly alles totschreibt mit irgendwelchen haltlosen behauptungen.

LG Franz
 
@armindoerr


Panasonic sagt das sie es selbst bauen .
Zählt das nicht ? :confused:
Der link dazu wurde ja heute gepostet.

Bekommt ihr eigentlich geld das ihr bei oly alles totschreibt mit irgendwelchen haltlosen behauptungen.

LG Franz

OK, dann ist doch alles klar.

Und was soll dann der persönliche Angriff?
Nervös? Müde? Angespannt? Sind doch nur Kameras und Objektive. Wie kann man sich da so reinsteigern?
 
OK, dann ist doch alles klar.

Und was soll dann der persönliche Angriff?
Nervös? Müde? Angespannt? Sind doch nur Kameras und Objektive. Wie kann man sich da so reinsteigern?

Ich kann seine Reaktion schon verstehen. Wenn du dir die Oly-Threads mal genauer ansiehst wirst du feststellen, daß an irgendeiner Stelle eigentlich immer jemand das Bashing anfängt. Irgendwann fängt das tierisch an zu nerven. Das ist jetzt nicht auf dich bezogen, sondern im allgemeinen eine beobachtete Situation bei den "kleineren" Systemen.

Ist halt sehr ermüdend gegen immer die gleichen Vorurteile, Fehlinformationen und - teils auch - Blödsinn anzureden.
 
Hallo Mario,

besten Dank für Deine interessanten Praxisberichte. Ja die "Pana Lumix L1/Leica Digilux 3" ist schon eine interessante Kamera. Vor allem wurde ja meinerseits ein recht dunkler Sucher befürchtet, was glücklicherweise erheblich besser war wie gedacht. Von daher überlege ich, ob die L1 nicht zu meiner Reisekamera mutieren wird.

Hattest Du zufälligerweise mal gefragt, wann mit dem Telezoom zu rechnen ist? Das hatte ich nämlich vor lauter rumspielen mit dem Teil ganz vergessen.

Gruß

oriwo

Hi oriwo,

ja die L1 ist schon ein schönes Stück Technick. Mir persönlich wäre sie als Reisekamera aber etwas zu groß. Ich finde gerade bei der Größe der Kamera hätta Panasonic die Griffwulst noch ein wenig mehr rausarbeiten können. Ich hatte da nach längerer Bedienung einen erhöhten Druck auf die Fingerkuppen gespürt. Bei der E-400 hingegen paßt die Griffwulst hingegen sehr gut in meine Hand, was aber sehr individuell ist denn ich habe mit Handschuhgröße 9-10 eher normal große Hände.

Bzgl. der Objektive habe ich auch nichts weiter gefragt, wobei ich sowieso davon ausgehe, daß solche Auskünfte auf Messen eh immer mit Vorsicht zu genießen sind. Da läuft das meistens nach dem Motto "Der Kollege meinte, daß ..." :rolleyes:

Was ich auch noch sehr interessant fand war auf dem Leica Stand zu beobachten, welche Klientel sich da die DigiLux3 anschaut. Es war tatsächlich so wie man (ich) sich das vorstellt. Älteres eher gesetztes Publikum. :D

Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das hast Du jetzt aber geträumt?

Also unterschiedlicher könnten zwei an sich so ähnliche Optiken garnicht sein wie die beiden.

img_sin18.gif


img_sin06.gif

Hallo,
:lol: was der Georg sich da alles so zusammenreimt!
Das Leica ist ein völlig andere Konstruktion. Wenn es in der Praxis hält, was die Theorie verspricht, dann hat es das Zeug dazu, das erste wirklich offenblendentaugliche SLR-Normal-Objektiv dieser Öffnung überhaupt zu werden. Denn diese Konstruktionen waren bisher ja alle immer ziemliche Kompromißlösungen.
Schade finde ich nur, daß sie nicht gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt haben, und das geplante 45er nicht als 1,4 bringen. So erhält man "nur" ein Gegenstück zum Oly 50/2, satt eines wirklichen Lückenfüllers.

Offensichtlich scheinen sie aber dieser hochlichtstarken Optik dann doch eine gewisse Priorität eingeräumt zu haben, denn das ging ja jetzt recht flott, und das gezeigte Exempler schaut eher nach Serienreife aus, und nicht nach Prototyp. ich bin wirklich neugierig, was das bei Offenblende leisten wird.
Auch läßt sich damit wohl die Verzögerung beim Oly 14-35/2 leichter verschmerzen.

LG
Horstl
 
Mein geheimer Kontaktmann in Japan hat mir gesagt, das alte als auch das neue Canon 70-200/4 wird von Soligor gebaut...
Deswegen auch die vielen Probleme mit backfokus.
Außerdem ist das neue 50/1,2 eine Auftragsarbeit, die Tamron ausführt.

Und das würdest Du jetzt glauben oder zumindest nicht abstreiten? (weil woher soll man es schon wissen?)

wer weis schon woher was kommt, Leica hat das 28-70 von Sigma bezogen, soll sogar deren Rechnung sein. Von mir aus sollen die Teile aus Timbuckto kommen, solange sie das halten was sie versprechen, ist mir sowas egal.

In der Autoindustrie ist so was vollkommen normal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten