Das Problem ist, dass die Kameras, die Olympus in dem einen Preissegment, das sie derzeit bedienen wollen - E-300, E-500 und E-1 laufen ja wohl aus - anbietet zwar tatsächlich auf ihre Art einmalig sind - LifeView bzw. Kompaktheit - ansonsten aber bei den Features, die in dieser Preisklasse nun üblich sind, kaum mithalten können.
Naja, Olympus schafft sich halt Monopolstellungen in mehr oder weniger kleinen Nischen.
Bei der E-330 klappt das ja scheinbar im Rahmen des bei Olympus erwarteten ganz gut, der Preis hat nicht viel nachgegeben, was immer ein gutes Indiz ist (war bei E-1 und E-300 noch anders).
Bei der E-400 versucht mans wohl auch über diese Nische. 10MP + klein & leicht (v.a. im Set mit den Optiken).
Ich weiß nicht, ob das gut klappt zum angestrebten Preis, sollte die Kamera aber zum Preis einer E-500 machbar sein wird das ziemlich sicher ein Erfolg.
Klein und kompakt und 10MP und zwei Optiken mit dabei wird ankommen.
Die E-500 ist ja auch recht gut gekauft worden, da wars eben der Preis (und evtl zu ihrer Zeit noch das 2,5" Display)
Hat sich denn die E-500 so schlecht verkauft? Die E-400 findet doch hier in den anderen Unterforen - im Gegensatz z.B. zur Nikon D80 oder zur Pentax K10D - praktisch keine Resonanz.
Das liegt daran, dass das hier ein ganz anderes Publikum ist. Da sind vor allem technsiche Daten interessant, je teurer und spektakulärer ein Modell, desto besser. Verglichen und bewundert wird das, was sich in Zahlen oder in feature Listen pressen lässt.
Ein Objketiv 1,5cm kleiner und 50g leichter? Das juckt keinen hier, im Laden bei Neukäufern mag das ganz anders sein.
Man sagt zur E-400, dass sie in echt viel kleiner sein, als man meinen würde. ich bin mal gespannt.
Andererseits ist das Forenpublikum hier natürlich nicht die Zielgruppe für die E-500 und ich mag mich in meiner Einschätzung täuschen.
Naja, der Erfolg ist immer schwer einzuschätzen, aber wenn man bedenkt, dass Oly von 4/04 bis 3/05 100.000 DSLRs verakuft hat (E-1 + E-300) und von 4/05 bis 3/06 dann 250.000 (die E-500 kam irgendwann vor Weihnachten 2005 ins Geschäft), dann hat die wohl doch ziemlich eingeschlagen.
Für 04/06 bis 03/07 hat Olympus ja mit 400.000 DSLRs gerechnet, die werden ganz sicher nicht mit E-1 und E-300 gemacht, die E-330 hat man ja angeblich so und so als Nischenmodell konzpiert (100.000 Stück, wenn das eine Interview von damals stimmt, aber da war auch manches falsch), mit irgendeiner Kamera erhoffen die sich dann also wohl die Stückzahlen.
Und die E-500 ist wohl jetzt am sinkenden Schiff (siehe Absatz in Japan, wenn man den als Indiz nehmen kann)
Also erhoffen sie sich wohl von der E-400 in Europae einen gewissen Umsatz, wie mir scheint.
Du meinst, eine Meise macht den Sommer? Glaub ich nicht. Schon gar nicht bei dem zu erwartenden Preis.
Manchmal schon. Was wäre das Pentax System ohne die ein Meise Namens K10D ?
Olympus braucht halt 2007 dringend was im oberen Bereich, idealerweise E-3 und ein Mittelklassemodell, falls das nicht klappt, dann eben nur die E-3.
Eine E-400 zum E-500 Preis halte ich für absolut konkurrenzfähig, eine E-330 hat in ihrem Bereih (live view) bis jetzt eh ein Monopol, die muss sich also keiner Konkurrenz stellen und das scheint sich zumindest die nächsten Monate nicht zu ändern.
(die Sigma SD14 wäre ja ein ganz heißer Kandidat für live view gewesen, aber vermutlich ist da das bisherige Sigma Klientel zu konservativ. "Oh Gott, jpg!")
(E-500 +) E-400 + E-330 (L1) sieht als System derzeit dürftig aus.
E-400 + E-330 (L1) + E-3 schaut meiner Ansicht nach aber als System auch 2007 ganz gut aus
E-400 + E-330 (L1) + E-30 + E-3 wäre dann auch in 2007 fast rundum perfekt.
Beide Szenarien halte ich für möglich.
Und Panasonic könnte 2007 ja auch mal wieder was zeigen, so ein 14-150 OIS passt doch eher zu einer EVIL für Einsteiger, als zu einer L1, oder? ;-)