• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina Olympus Stand + Bilder vom E-1 Nachfolger

@ Lawman

die D80 ist schon okay, da kann man nicht meckern. Die features lesen sich vielleicht nicht aufregend, aber sie hat außer den 10 MP auch den Sucher und das AF-System der Nikon D200 und das sind beides wirklich sehr gute Komponenten, die eigentlich auf dem gesamten DSLR-Markt nur noch von der absoluten Top-Profiklasse wie D2x oder EOS 1D noch übertroffen werden. Das ist für s Fotografieren wirklich eine sehr gute Kamera. Wer Wert auf einen relativ schnellen und relativ zuverlässigen AF legt, dem würde ich die D80 daher tendentiell sogar noch vor der K10D empfehlen. Für Oly 4/3 Kameras wie E-400 und E-330 sprechen definitiv andere Vorzüge, aber der AF gehört da momentan wirklich noch nicht dazu und das Sucherbild auch nicht.

Für mich persönlich kommt die D80 übrigens aus anderen Gründen überhaupt nicht in Frage, nicht daß jetzt wieder einer denkt, ich rede nur für das was ich selbst kaufen möchte.
 
Abgesehen davon, dass Olympus im Moment nicht jedes Preissegment bedient, stehen sie in denen, die sie bedienen, meiner Meinung nach sehr gut da.
Das Problem ist, dass die Kameras, die Olympus in dem einen Preissegment, das sie derzeit bedienen wollen - E-300, E-500 und E-1 laufen ja wohl aus - anbietet zwar tatsächlich auf ihre Art einmalig sind - LifeView bzw. Kompaktheit - ansonsten aber bei den Features, die in dieser Preisklasse nun üblich sind, kaum mithalten können.

Mit der E-400 hat Olympus gerade ein echtes Alleinstellungsmerkmal im Programm. Die könnte durchaus ein Hit werden, wenngleich sie sicherlich aufgrund der derzeitigen Marktstellung von Canon die 400D sicher nicht ernsthaft gefährden wird - aber sie hat durchaus das Zeug, sich besser zu verkaufen als die E-500.
Hat sich denn die E-500 so schlecht verkauft? Die E-400 findet doch hier in den anderen Unterforen - im Gegensatz z.B. zur Nikon D80 oder zur Pentax K10D - praktisch keine Resonanz. Andererseits ist das Forenpublikum hier natürlich nicht die Zielgruppe für die E-500 und ich mag mich in meiner Einschätzung täuschen.

Ach ja: Ab Dezember gibt es die ersten Linsen mit Bildstabilisator (LEICA 14-50), damit ist diese Lücke auch gefüllt.
Du meinst, eine Meise macht den Sommer? Glaub ich nicht. Schon gar nicht bei dem zu erwartenden Preis.

Also wieder abwarten und sehen, was 2007 bringt.

Michael
 
die D80 ist schon okay, da kann man nicht meckern. Die features lesen sich vielleicht nicht aufregend, aber sie hat außer den 10 MP auch den Sucher und das AF-System der Nikon D200 und das sind beides wirklich sehr gute Komponenten, die eigentlich auf dem gesamten DSLR-Markt nur noch von der absoluten Top-Profiklasse wie D2x oder EOS 1D noch übertroffen werden.

Keine Frage, das bezweifle ich auch nicht. Mir ging es eher darum: die D80 ist eine Weiterentwicklung der D70 mit Einflüssen der D200, und natürlich ist (da schon die D70 seinerzeit und die D200 immer noch sehr gut sind) da eine sehr gute Kamera herausgekommen. Aber letztendlich ist dabei nichts wirklich neues herausgekommen, nichts wirklich innovatives.
Olympus kann derzeit nicht ins Ersatzteilregal greifen und den 9-Punkt-AF vom Profimodell in die Einsteigermodelle einbauen, da sie den nicht haben. Deswegen lag meiner Meinung nach der Schwerpunkt bei der Entwicklung auf echte Alleinstellungsmerkmale wie LiveView oder Kompaktheit. Ich persönlich muss sagen "zum Glück", denn der LiveView der E-330 bringt mich weiter als 9 anstatt 3 AF-Punkte. Und da sie sich anscheinend ja sehr gut verkauft, scheint es mehrere Kunden mit dieser Einstellung zu geben.
Hätte die E-330 kein LiveView gehabt, sondern als neue Merkmale 9-Punkt-AF, ausschließlich xD-Karten, einen helleren Sucher als die E-300, 5 fps anstatt 3 fps - ich hätte sie wahrscheinlich nicht gekauft, weil Hersteller wie Nikon und Canon mit einem zweifellos größeren Marktanteil gleiche Modelle im Angebot haben und ich ja auch gleich die hätte nehmen können.

Stell' Dir die Händlersituation vor: ein Kunde möchte eine DSLR kaufen und bis zu 1.000,- Euro inkl. Objektiven ausgeben und frägt den Händler: "was ham'se denn so?".
Jetzt legt der eine Nikon, eine Canon und eine Oly auf den Tisch. Der Kunde frägt nach den Unterschieden. Würde die Oly nicht etwas bieten können, was die anderen nicht haben (E-330: LiveView, E-400: kompakt und leicht), wäre sie sofort außen vor. Dagegen interessiert sich Otto-Normalverbraucher sicherlich herzlich wenig, ob es nun 3, 7, 9 oder gar 11-AF-Punkte sind, ob er 3 fps oder 5 fps machen kann, vor allem wenn er vorher eine digitale Kompaktkamera hatte. Das interessiert doch nur jemanden, der sich im Vorfeld damit auseinandergesetzt hat und auch wirklich gehobene Ansprüche hat. So jemand kauft aber weder eine EOS 400D, Nikon D50 / D80 oder E-400, der greift dann gleich zum nächsthöheren Modell, sofern er es sich leisten kann.

Für Oly 4/3 Kameras wie E-400 und E-330 sprechen definitiv andere Vorzüge, aber der AF gehört da momentan wirklich noch nicht dazu und das Sucherbild auch nicht.

Hmm, also die Kritik am Sucherbild - das verstehe ich bis heute nicht. Ich habe keinen Vergleich zu Nikon-Kameras, aber den Direktvergleich zur EOS 350D habe ich (mit Objektiven mit gleicher Eingangsblende) schon gemacht. Ich konnte nicht erkennen, dass der E-330 Sucher dunkler war. Hinsichtlich der Größe ist der E-330-Sucher schmaler (aufgrund des anderen Seitenverhältnisses), aber genauso hoch. Klar, es ist kein 20D oder D200-Sucher, aber diese Kameras kosten auch ein paar Euros mehr!

Und über den AF mögen vielleicht Sportfotografen klagen können, weil der C-AF mangels AF-Punkten nicht so gut funktionert wie bei anderen Herstellern, aber der normale S-AF ist schnell und präzise - bei mir bleiben da keine Wünsche offen.
Das soll den AF nicht schönreden, ich würde auch mehr AF-Punkte nehmen :D - aber für mich (bin schließlich auch Kunde) war das nicht kaufentscheidend, der LiveView dagegen schon.

Lawman
 
Hat sich denn die E-500 so schlecht verkauft?

Insgesamt für Olympus-Verhältnisse wohl nicht so sehr, aber ich erinnere mich noch an die Aussage des Händlers, bei dem ich die E-330 das erste Mal in der Hand hatte: "die E-500 war ja eher ein Ladenhüter, die ist ja nix besonderes, aber die E-330 wird sicher ein Hit". Und das scheint sie ja zu sein, glaubt man den Aussagen von Olympus, die z.B. von Guenter H. schon häufig genannt wurden.

Die E-400 findet doch hier in den anderen Unterforen - im Gegensatz z.B. zur Nikon D80 oder zur Pentax K10D - praktisch keine Resonanz. Andererseits ist das Forenpublikum hier natürlich nicht die Zielgruppe für die E-400 und ich mag mich in meiner Einschätzung täuschen.

Die fehlende Resonanz hier liegt meiner Meinung nach daran, dass das eigentlich erwartete Modell nicht kam. Hätte Olympus im Frühjahr den E-1-Nachfolger neben der E-330 gebracht, dann wäre die E-400 hier schon mehr beachtet worden. In der Presse habe ich doch schon recht viel, und vor allem viel Positives über die E-400 gelesen. Sogar bei einem Fotohändler in der Nähe wurde sie schon fleißig beworben, unter Herausstellung gerade der Kompaktheit und des geringen Gewichts.

Du meinst, eine Meise macht den Sommer? Glaub ich nicht. Schon gar nicht bei dem zu erwartenden Preis.

Abwarten - da steht zwar LEICA drauf, dennoch werden die nicht mehr als 1.000,- Euro dafür nehmen können - zumal Panasonic drin ist :-). Bis 750,- Euro wäre sie für mich interessant, darüber nicht.

Lawman
 
Das Problem ist, dass die Kameras, die Olympus in dem einen Preissegment, das sie derzeit bedienen wollen - E-300, E-500 und E-1 laufen ja wohl aus - anbietet zwar tatsächlich auf ihre Art einmalig sind - LifeView bzw. Kompaktheit - ansonsten aber bei den Features, die in dieser Preisklasse nun üblich sind, kaum mithalten können.

Naja, Olympus schafft sich halt Monopolstellungen in mehr oder weniger kleinen Nischen.
Bei der E-330 klappt das ja scheinbar im Rahmen des bei Olympus erwarteten ganz gut, der Preis hat nicht viel nachgegeben, was immer ein gutes Indiz ist (war bei E-1 und E-300 noch anders).

Bei der E-400 versucht mans wohl auch über diese Nische. 10MP + klein & leicht (v.a. im Set mit den Optiken).
Ich weiß nicht, ob das gut klappt zum angestrebten Preis, sollte die Kamera aber zum Preis einer E-500 machbar sein wird das ziemlich sicher ein Erfolg.

Klein und kompakt und 10MP und zwei Optiken mit dabei wird ankommen.

Die E-500 ist ja auch recht gut gekauft worden, da wars eben der Preis (und evtl zu ihrer Zeit noch das 2,5" Display)


Hat sich denn die E-500 so schlecht verkauft? Die E-400 findet doch hier in den anderen Unterforen - im Gegensatz z.B. zur Nikon D80 oder zur Pentax K10D - praktisch keine Resonanz.

Das liegt daran, dass das hier ein ganz anderes Publikum ist. Da sind vor allem technsiche Daten interessant, je teurer und spektakulärer ein Modell, desto besser. Verglichen und bewundert wird das, was sich in Zahlen oder in feature Listen pressen lässt.

Ein Objketiv 1,5cm kleiner und 50g leichter? Das juckt keinen hier, im Laden bei Neukäufern mag das ganz anders sein.

Man sagt zur E-400, dass sie in echt viel kleiner sein, als man meinen würde. ich bin mal gespannt.

Andererseits ist das Forenpublikum hier natürlich nicht die Zielgruppe für die E-500 und ich mag mich in meiner Einschätzung täuschen.

Naja, der Erfolg ist immer schwer einzuschätzen, aber wenn man bedenkt, dass Oly von 4/04 bis 3/05 100.000 DSLRs verakuft hat (E-1 + E-300) und von 4/05 bis 3/06 dann 250.000 (die E-500 kam irgendwann vor Weihnachten 2005 ins Geschäft), dann hat die wohl doch ziemlich eingeschlagen.

Für 04/06 bis 03/07 hat Olympus ja mit 400.000 DSLRs gerechnet, die werden ganz sicher nicht mit E-1 und E-300 gemacht, die E-330 hat man ja angeblich so und so als Nischenmodell konzpiert (100.000 Stück, wenn das eine Interview von damals stimmt, aber da war auch manches falsch), mit irgendeiner Kamera erhoffen die sich dann also wohl die Stückzahlen.
Und die E-500 ist wohl jetzt am sinkenden Schiff (siehe Absatz in Japan, wenn man den als Indiz nehmen kann)
Also erhoffen sie sich wohl von der E-400 in Europae einen gewissen Umsatz, wie mir scheint.

Du meinst, eine Meise macht den Sommer? Glaub ich nicht. Schon gar nicht bei dem zu erwartenden Preis.

Manchmal schon. Was wäre das Pentax System ohne die ein Meise Namens K10D ?

Olympus braucht halt 2007 dringend was im oberen Bereich, idealerweise E-3 und ein Mittelklassemodell, falls das nicht klappt, dann eben nur die E-3.

Eine E-400 zum E-500 Preis halte ich für absolut konkurrenzfähig, eine E-330 hat in ihrem Bereih (live view) bis jetzt eh ein Monopol, die muss sich also keiner Konkurrenz stellen und das scheint sich zumindest die nächsten Monate nicht zu ändern.
(die Sigma SD14 wäre ja ein ganz heißer Kandidat für live view gewesen, aber vermutlich ist da das bisherige Sigma Klientel zu konservativ. "Oh Gott, jpg!")

(E-500 +) E-400 + E-330 (L1) sieht als System derzeit dürftig aus.

E-400 + E-330 (L1) + E-3 schaut meiner Ansicht nach aber als System auch 2007 ganz gut aus

E-400 + E-330 (L1) + E-30 + E-3 wäre dann auch in 2007 fast rundum perfekt.

Beide Szenarien halte ich für möglich.

Und Panasonic könnte 2007 ja auch mal wieder was zeigen, so ein 14-150 OIS passt doch eher zu einer EVIL für Einsteiger, als zu einer L1, oder? ;-)
 
In der Presse habe ich doch schon recht viel, und vor allem viel Positives über die E-400 gelesen. Sogar bei einem Fotohändler in der Nähe wurde sie schon fleißig beworben, unter Herausstellung gerade der Kompaktheit und des geringen Gewichts.

Ich denke auch, dass das ankommen wird:

Ein Beispiel dafür:

"...In short, it's the perfect D-SLR for anyone who hates carrying a D-SLR. The Olympus America representatives we spoke with were coy about the E-400's Europe-only status, although they speculated that a different camera of similar size MIGHT arrive on our shores in the future. The only clue we could find of a technical issue was in the E-400's official specs: "Warning message at ISO 800-1600." Translation: "Cramming 10 megapixels into a Four Thirds size sensor could cause high-sensitivity noise." But the test pictures we shot were pretty good: ISO 400 was very nice; 800 grainer but usable; 1600, mean shadows but OK in a pinch. Is that a small price to pay for something this cool? We think so!..."


http://www.popphoto.com/photonews/3112/first-look-olympus-e-400.html
 
In der Presse habe ich doch schon recht viel, und vor allem viel Positives über die E-400 gelesen.
Stimmt. In der c't steht als Bildunterschrift: "Die 10-Megapixel-SLR trägt auch in einer Damen-Handtasche kaum auf." Nach nochmaligem Blick auf die Taschen meiner Frau fand ich das lustig, aber du hast recht: Der Blickwinkel hier im Forum ist schon verengt ;)

Was wäre das Pentax System ohne die ein Meise Namens K10D ?
Da ist was dran. Aber bezogen auf den Bildstabilisator haben sie es damit natürlich leichter. An der K10D sind eben auf einen Schlag alle Objektive stabilisiert, und bis es ein größere Auswahl an stabilisierten FT-Objektiven gibt, werden wir wohl noch etwas warten müssen.

Eine E-400 zum E-500 Preis halte ich für absolut konkurrenzfähig
Oh, ich auch, aber angekündigt ist sie ja zunächst für einen deutlich höheren Preis.

eine E-330 hat in ihrem Bereih (live view) bis jetzt eh ein Monopol, die muss sich also keiner Konkurrenz stellen und das scheint sich zumindest die nächsten Monate nicht zu ändern.
(die Sigma SD14 wäre ja ein ganz heißer Kandidat für live view gewesen, aber vermutlich ist da das bisherige Sigma Klientel zu konservativ. "Oh Gott, jpg!")
Für Sigma vielleicht eine verpasste Chance. Den LifeView würde ich in der Tat auch gerne öfter sehen.

(E-500 +) E-400 + E-330 (L1) sieht als System derzeit dürftig aus.

E-400 + E-330 (L1) + E-3 schaut meiner Ansicht nach aber als System auch 2007 ganz gut aus

E-400 + E-330 (L1) + E-30 + E-3 wäre dann auch in 2007 fast rundum perfekt.

Beide Szenarien halte ich für möglich.
Ich auch. Aber momentan heißt es halt weiterhin leider: bitte warten ... :(

Michael
 
Hmm, also die Kritik am Sucherbild - das verstehe ich bis heute nicht. Ich habe keinen Vergleich zu Nikon-Kameras, aber den Direktvergleich zur EOS 350D habe ich (mit Objektiven mit gleicher Eingangsblende) schon gemacht. Ich konnte nicht erkennen, dass der E-330 Sucher dunkler war. Hinsichtlich der Größe ist der E-330-Sucher schmaler (aufgrund des anderen Seitenverhältnisses), aber genauso hoch. Klar, es ist kein 20D oder D200-Sucher, aber diese Kameras kosten auch ein paar Euros mehr!
Der 350D Vergleich ist doch denkbar schlecht - das ist ja nun einer der schlimmsten Sucher überhaupt. Halt mal - sobald beide verfügbar sind - in nem Laden zuerst ne e-400, und dann ne k10d oder ne d80 vors auge. das sind einfach welten. und die cams kosten eigentlich ähnlich viel wie ne e-330.

nen sucher ist bei ner slr nunmal irgendwie so mit _das_ bestandteil des aufbaus. ich hab immer das gefühl, die leute die nen 350d sucher für okay halten haben nie ne kleinbild-slr gehabt.
 
moin leute,

also - nachdem ich mich vom ersten Schock (nach dem sehen der "E-3" Bilder) erholt habe, gewöhne ich mich so langsam an diesen Anblick.

Naja, Olympus ist ja nun inzwischen schon berühmt-berüchtigt für "extravagantes" Design! ;)

Jede Kamera sieht völlig anders aus (ich hab neben meinem Arbeitsplatz eine Auflistung der OLY-DSLR´s zu hängen) ist wirklich spannend - nichts für den Massenmarkt - aber eben für Individualisten ! :lol: "Oly find ich gut !" :top:

Was mir aber gestern den ganzen Tag keine Ruhe gelassen hat, ist die zukünftige Größe der neuen "E-3".

Kann dazu einer der PK-Besucher was sagen - im Vergleich zur E-1 ?!

Mit dem angesetzten HF-Griff sieht das Ganze auf den Fotos natürlich sehr voluminös aus.

Aber ich denke man täuscht sich da.

Gestern Abend hab ich mich mal an den Rechner gesetzt und versucht die E-1 mit der "E-3" in Beziehung zu setzen.

Ich hab mich vorderseitig am Objektiv auf den Pressefotos orientiert (scheint ja wohl das 14-54mm mit dem Fokusfenster zu sein) und rückseitig am Blitzschuh (muss ja wohl oder übel genormt sein :angel:)

Rausgekommen ist das was unten zu sehen ist - sie sind sich scheinbar ziemlich ähnlich. womit ich mich noch nicht so richtig anfreunden kann ist
die (vom Fotografen aus gesehene) linke Fläche neben dem Sucher. das fand ich bei der E-1 ergonomisch super gelöst. Wenn ich eine D70 oder 20D in der Hand halte stört mich genau diese Ecke immer wenn ich mit der linken Hand direkt an der Kamera das Objektiv fasse. Aber naja - mal sehen was die Zukunft so bringt! Es geht voran ! :angel:

Gruß!

smily
 
Hallo,

ich glaube, dass das eine coole Kamera wird (auch wenn auch ich mich erst an die Optik gewöhnen musste, mittlerweile finde ich sie ziemlich lässig, vor allem ohne Batteriegriff).

Wenn sie Live-View hat und abgedichtet ist, ist sie mein. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche (ausser sie kostet >2000 Euro, dann warte ich doch noch ;) ).

Gruß
Daniel
 
Ich hoffe auch auf einen moderaten Preis, oder aber auf ein Mid-Price-Modell mit ähnlichen Leistungsdaten... wenn die denn einmal bekannt gegeben werden ;)

BTW: Ich finde, daß wir F/Tler uns eigentlich gar nicht beschweren können über die diesjährige PK, oder? Leica und Pana haben ihre Modelle gezeigt und ihr Objektivpark bereichert F/T, Sigma hat eine Großoffensive gestartet... Oly hat deutlich gemacht mit Druck hinter dem E-System zu stehen...

Wir können also guter Dinge sein. :top: :)
 
Halt mal - sobald beide verfügbar sind - in nem Laden zuerst ne e-400, und dann ne k10d oder ne d80 vors auge. das sind einfach welten. und die cams kosten eigentlich ähnlich viel wie ne e-330.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Die E-400 mag das Alleinstellungsmerkmal Grösse haben, aber ich halte einen guter Sucher und einen guten Autofokus für wichtiger. Und da hat sich leider nicht viel getan. Nachdem ich durch den Sucher der D80 bzw. K10D geblickt hatte musste ich beim Blick durch meine E-300 fast weinen - das sind mehr als Welten.
Also am AF-System der E-400 hätte Oly wirklich was machen können, immer noch das alte 3-Punkte-System, das kann ich nicht verstehen.
 
ich hab immer das gefühl, die leute die nen 350d sucher für okay halten haben nie ne kleinbild-slr gehabt.
Keine Sorge, habe ich gehabt, und nicht nur eine ;)

Ich kann damit dennoch gut leben, genauso wie hier die E-300 oder E-500 Besitzer, deren Kameras ja auch keinen besseren Sucher haben. Solange man damit nicht manuell scharf stellen muss, geht das schon.

Zumal man wirkliche Verbesserungen bislang erst bei wesentlich teureren Kameras wie D200 oder 5D fand. Das scheint sich ja erst jetzt mit D80 und K10D zu ändern. Das finde ich - besonders in Verbindung mit wechselbaren Mattscheiben - auch ganz schick und avanciert bei mir langsam zum Haben-wollen-Faktor. Zum Haben-müssen aber ganz klar nicht. :)

Michael
 
naja, als brillenträger brauche ich einen sucher der mindestens so gut ist wie der der e-1, oder halt live view zum entspannten arbeiten. womit alles unterhalb E-330 erstmal wegfällt. hätte die e-400 live view, hätte ich es mir überlegt.
 
kann mir mal jemand sagen was es mit diesem ominösen "blauen Ring" an den neuen Objektiven zu tun hat ??? :stupid:

wie ich irgenwo gelesen habe soll dieser jetzt an "allen neuen Objektiven" zu finden sein ?!

was heisst das ? - Standard - Profi - Top Profi Objektive ... :eek:

und wieso eigentlich blau ?

mir würde es sich ja erschließen wenn die Standard-Objektive blau gekennzeichnet werden. Die Top Pro haben ja einen "Platin Ring".

entsteht hier eine völlig neue Produktlinie ???

smily
 
kann mir mal jemand sagen was es mit diesem ominösen "blauen Ring" an den neuen Objektiven zu tun hat ??? :stupid:

wie ich irgenwo gelesen habe soll dieser jetzt an "allen neuen Objektiven" zu finden sein ?!

was heisst das ? - Standard - Profi - Top Profi Objektive ... :eek:

und wieso eigentlich blau ?

mir würde es sich ja erschließen wenn die Standard-Objektive blau gekennzeichnet werden. Die Top Pro haben ja einen "Platin Ring".

entsteht hier eine völlig neue Produktlinie ???

smily
Also in Anbetracht der Aspekte: Leichtigkeit, kompakte Maße, geringer Preis und den nicht allzu tollen Lichtwerten lässt das wohl drauf schließen, dass die "blauen" künftig die Standartoptiken sind... oder eher gesagt die "Einsteigerversionen"
 
Also ich muß sagen, alles in allem stimmt mich die ganze Situation ja doch recht hoffnungsvoll. :)
Morgen gehts dann erstmal zur Photokina, um das ganze mal selber in Augenschein zu nehmen.
(Falls einer von euch da sein sollte: Ich bin der kleine Rotschopf im grauen Hemd mit Brille und schütterem Haar, der eine E-500 dabei hat. :D )

Wie ist das eigentlich? Kann man da die Kameras und Objektive auch mal in die Hand nehmen und ein paar eigene Bilder schießen bzw. an der eigenen Knipse testen, oder steckt da alles hinter Glas?
 
gibt so ne seltsame show mit frau, da kannste mit der e-400 fotografieren. wenn sie nicht da ist natürlich auch, aber dann gibts halt weniger motive.

ansonsten lässt sich alles andere was verfügbar ist auch probieren. wobei, bei den _ganz_ teuren objektiven (300er, 90-250er) weiss ichs nicht genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten