• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Funktioniert denn einer der beiden genannten Printer überhaupt am iPAD mit Shuttersnitch, also sind diese Airprintfähig?

Nein, nur wenn der Drucker ggf. per USB an einem WLAN-Router hängt, welcher mit dem iPad verbunden ist. Die Druckfreigabe muss am Router aktiviert sein.
Ich bin mir aber nicht sicher, wie das mit dem Treiber funktionieren soll. Ich teste das am Wochenende mal.

Hatte nur den Weg von Laptop über Router zu Drucker getestet. Meinte da wäre aber auch in Shuttersnitch der Drucker erschienen.
 
Moin Leute,

bin auch gerade dabei einen Photobooth zu basteln.

Equipment:

D3100 (sonst als Backup-Body genutzt)
17-50 (vorhanden)
Wallimex VE4.4 Studioblitz (vorhanden)
150er Reflexschirm (fehlt noch)
TP Link MR3040 (gerade bei einem Kollegen, der mir den nach dem Vorbild von http://www.diy-wft.org/ umprogrammiert)
Ipad1 32GB (gerade gebraucht erstanden)
Software soll Shuttersnitch werden

Ausgelöst werden soll alles über Yongnuos per Funk.

Somit ist von der technischen Seite soweit alles klar.
Nun bin ich gerade am überlegen welche Umsetzung beim Gehäuse am praktischten ist. Was Bedienung, Transport, Standfestigkeit usw angeht.
Wie habt ihr das gelöst?
Wäre für ein paar Anregungen oder im Besten Fall Fotos von euren Photobooth sehr dankbar.

Gruß Holger
 
Naja, der DS40 hat wohl eine langlibigere Bildtromel und einen getrennten Luftweg zur Kühlung - so dass kein Staub (Papierabrieb) angesaugt und sich auf der Bildtrommel ablagern kann.
Von der Bildqualität sind sie wohl gleichauf, wobei auf der DNP-Seite steht, dass die Bildeinheit das DS40 neu Entwickelt ist, für bessere Farbverläufe.
Er hat ja nicht umsonst mehrfach hintereinander den DIMA Award gewonnen.

Kriterium für mich waren allerdings die 8 Sekunden für ein Foto, wo der RX1 doppelt so lange braucht. Mag jetzt im Vergleich zum Tintenstrahler lächerlich klingen, aber ich habe es schon auf einigen Veranstaltungen erlebt, dass die Gäste im "Dauerfeuer" die Bilder ausgelöst haben und total begeistert waren, dass die schon da waren, als sie zum Drucker gegangen sind.

Im Prinzip macht man mit dem RX1 auch nichts falsch - ich habe auch lange überlegt, weil die 700 Bilder schon ein Argument sind.
Aber Wechseln muss man so oder so. Ob ich jetzt noch 50 oder 350 Restblatt drauf habe - bei irgend einem Event ist des dann immer so weit, dass man zwischendrin wechseln muss.
Und da ich auf dem Drucker meist das iPad stehen habe, finde ich hier den Frontauszug des DS40 auch wieder besser gelöst.
Für mich war es die bessere Entscheidung. Als Zweitgerät hätte ich aber auch am RX1 Interesse.
Darum noch mal die Frage, wo du die Drucker so günstig gesehen hast? Kannst mir auch gerne per PM schrieben.

Die Bildqualität finde ich erstklassig bei dem RX1.
Finde jetzt die 15sekunden für den Druck auch nicht viel.

Aber du hast recht, mein Fav. war auch der DS40 nur für 380€ kann der RX1 schon nach der 2. Saison den Geist aufgeben, das rechnet sich aufjedenfall. (y)(y)
 
Moin Leute,

bin auch gerade dabei einen Photobooth zu basteln.

Equipment:

D3100 (sonst als Backup-Body genutzt)
17-50 (vorhanden)
Wallimex VE4.4 Studioblitz (vorhanden)
150er Reflexschirm (fehlt noch)
TP Link MR3040 (gerade bei einem Kollegen, der mir den nach dem Vorbild von http://www.diy-wft.org/ umprogrammiert)
Ipad1 32GB (gerade gebraucht erstanden)
Software soll Shuttersnitch werden

Ausgelöst werden soll alles über Yongnuos per Funk.

Somit ist von der technischen Seite soweit alles klar.
Nun bin ich gerade am überlegen welche Umsetzung beim Gehäuse am praktischten ist. Was Bedienung, Transport, Standfestigkeit usw angeht.
Wie habt ihr das gelöst?
Wäre für ein paar Anregungen oder im Besten Fall Fotos von euren Photobooth sehr dankbar.

Gruß Holger

Hallo Holger,

ja dies ist die entscheidende Frage. Ich habe da auch lange hin und her überlegt. Da spielen viele Faktoren rein:

1) Standfestigkeit / Stichwort: betrunkene Menschen ;)
2) Transportfähigkeit
3) Schutz des Equipments (Zugriff auf das Equipment, abschliessbar..)
3) Design (soll ja auch nach was aussehen)

Du musst dir überlegen für welche Zwecke dein Booth eingesetzt werden soll. Ich empfehle dir den oberen Punkten Wertigkeiten zuzuteilen und dir dann auf dem Blatt Papier Skizzen zu machen.
Wenn du dich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt dann kommt es von ganz alleine. Ich bin auch in der Projektierungsphase und kann mal Bilder posten wenn es soweit ist :D
 
Ich habe für meinen Photobooth ein Metallgehäuse von Rittal gekauft. 38x38x21 cm..
Eine Türe ist schon dran und kostet etwa 100euros.


Eine Frage zum Airprint.. Theoretisch sollte ja auch ein Epson R3000 das können oder? Der hat ja Wifi.. Dem Epson das wifi-Netz vom Router zuweisen und mit dem I-Pad drucken.. Oder ist das nicht so einfach?
Klar, der Epson ist nicht unbedingt geeignet, aber interessiert mich trotzdem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Epson wird wohl eine Software (App) fürs iPad haben, über die man vom Tablet per Wifi auf den R3000 drucken kann, aber eben auch nur aus der App (iPrint sollte die heißen). Der direkte native Druck über Airprint wird von dem Drucker nicht unterstützt.

Der Weg könnte also sein:
Shuttersnitch -> öffnen mit iPrint
iPrint -> Drucken auf R3000

Setzt also das Verlassen von Shuttersnitch o.ä. voraus, dürfte damit ungeeignet sein.
Der praktikable Weg führt also kaum um einen Airprint-Drucker herum, wie es der Selphy 910 z.B. kann.

Ja, der Selphy ist sau teuer im Druck und damit kaum für eine Veranstaltung geeignet, ist aber nur ein Beispiel.
 
Hallo Leute,

besitze eine Nikon D3100 und möchte diese mit einem Fusstaster auslösen.
Ich habe mir einen Kabelauslöser geholt, das Kabel aufgetrennt und sobald ich GND und Shutter kurzschließe erlischt kurz das Display aber die Kamera löst nicht aus. Sobald ich GND und Focus kurzschließe, klappt nur der Blitz auf und mehr auch nicht.

Was mache ich denn falsch???:confused:

Danke schon mal für eure hilfe!
 
@Paddy94

Danke hat funktioniert. Allerdings fokusiert die Kamera jetzt nonstop.
Wobei mir das egal ist sobald die Kamera die Bilder an das iPad sendet.

LG
Peter
 
Ok
Ich möchte das die Kamera die Fotos zum iPad überträgt und evtl. Auf den Mac Book, damit ich diese dort sofort bearbeiten und ausdrucken kann.

Nehme ich da besser die x2?
 
Nehme ich da besser die x2?
Ich würde auf jeden Fall die X2 nehmen, weil die - glaube ich zumindest - auch den Direktmodus beherrscht, also in der Pampa ohne Umweg über den eyeFi Server funktioniert. Ob du RAWs brauchst, weißt nur du. Mit der gleichzeitigen Übertragung auf iPad und Mac hats allerdings nichts zu tun - da wüsste ich auf Anhieb eh nicht, wie das ginge (außer Shuttersnitch könnte das Bild automatisch weiterschicken).

Aber wieso überhaupt eyeFi? Hast du dir mal die Transcend WiFi angesehen? Ich persönlich habe meine eyeFis alle in die Tonne getreten. Die Transcend fand ich einfach stressfreier und letztlich auch günstiger.
 
Ok
Ich möchte das die Kamera die Fotos zum iPad überträgt und evtl. Auf den Mac Book, damit ich diese dort sofort bearbeiten und ausdrucken kann.

Nehme ich da besser die x2?

Wenn du auch RAW-Dateien übertragen willst, brauchst du die Pro X2.
Wenn du keinen Router hast und ein direktes Ad-Hoc-Netzwerk zwischen Karte und Rechner aufbauen willst, brauchst du ebenfalls die X2.

Hast du einen WLAN-Router und willst nur JPG-Dateien übertragen, genügt auch die günstige Version.
 
Aber wieso überhaupt eyeFi? Hast du dir mal die Transcend WiFi angesehen? Ich persönlich habe meine eyeFis alle in die Tonne getreten. Die Transcend fand ich einfach stressfreier und letztlich auch günstiger.

Ich kenne persönlich die Transcend nicht. Wie ist diese denn technisch? Genau so gut wie die x2.

Ich hatte gelesen das wenn ich die App auch auf den Mac lade, ich die Bilder auch darauf senden lassen kann.

Achso kann mir einer sagen wie ich es einstellen kann das ich eine nachricht erhalte sobald hier einer reinschreibt? Irgendwie erhalte ich keine mails. :confused:
 
Wenn du auch RAW-Dateien übertragen willst, brauchst du die Pro X2.
Wenn du keinen Router hast und ein direktes Ad-Hoc-Netzwerk zwischen Karte und Rechner aufbauen willst, brauchst du ebenfalls die X2.

Hast du einen WLAN-Router und willst nur JPG-Dateien übertragen, genügt auch die günstige Version.

RAW Dateien brauche ich nicht wirklich. Wäre schön aber nicht so wichitg.
Einen Router habe ich auch nicht wäre dies sinnvoll?

Gruß
Peter
 
Ich kenne persönlich die Transcend nicht. Wie ist diese denn technisch? Genau so gut wie die x2.
Meine persönliche Meinung: Ja - und im Zweifel sogar flexibler.

Ich hatte gelesen das wenn ich die App auch auf den Mac lade, ich die Bilder auch darauf senden lassen kann.
Wenn es eine App für den Mac gibt, klar. Letztlich baut die WiFi-SD ein WLAN auf, in das sich der empfangende Rechner einloggen muss. Bin da allerdings nicht gut informiert, z.B. welche Apps es für den Mac gibt.

Achso kann mir einer sagen wie ich es einstellen kann das ich eine nachricht erhalte sobald hier einer reinschreibt? Irgendwie erhalte ich keine mails. :confused:
Ich habs nie versucht, weil ichs nicht mag, aber das sollte einfach beim Abo des Threads funktionieren (rechts oben, 'Themen-Optionen - Dieses Thema abonnieren'). In dem darauffolgenden Pull-Down Menü die gewünschte email-Option wählen (default ist in der Tat KEINE Benachrichtigung). Funktionierts damit nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten