• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Vielen Dank schon mal.
Dann werde ich mir jetzt eine Karte holen und das ganze ausprobieren.
Ich hoffe es funktioniert so wie ich es mir gerade im Kopf vorstelle!
Bin ja technisch nicht so fit ;)
 
Hallo zusammen,
hatte meine Kamera gestern auf einer Party mit und habe Shuttersnitch mal im Test mitlaufen lassen. Also das ganze läuft wirklich super stabil, da kann man nichts sagen. Die Übertragung geht auch relativ schnell!
Das einzige was ich nicht so doll finde ist dass die Bilder die übertragen sind zwar unten in der Leiste angezeigt werden, aber "oben" in der grossen Ansicht nicht automatisch angezeigt werden. Man muss also immer wischen um sein aktuelles Bild zu sehen.
Habt ihr eine Ahnung ob man das irgendwo einstellen kann dass bei jeder Übertragung immer automatisch das letzte übertragene Bild angezeigt wird?! Denke das ist schöner für den Gast!
 
Habt ihr eine Ahnung ob man das irgendwo einstellen kann dass bei jeder Übertragung immer automatisch das letzte übertragene Bild angezeigt wird?! Denke das ist schöner für den Gast!
Hmm ... ich wüsste sozusagen nicht, wo man das ABschalten kann. Seit ich SS benutze ist das so, immer das letzte übertragene Bild taucht groß auf.
 
Wenn ich aber die SS App auf den Mac lade sollte es wie auf dem iPad ganz normal angezeigt werden oder ?

Speichert die App eigentlich die Bilder auf dem iPad ab?
Wie du deinen Mac lädtst wenn der Akku leer wird, weißt du aber schon :evil:? Mal ehrlich, SO schwierig ist es nicht, solche Basisinfos zu erfahren. Wenn du es verwenden willst, wirst du wohl oder übel das SS Manual mal lesen müssen ...

Zu deinen Fragen: SS ist eine reine iOS App, die gibts nicht für OSX. Es gibt aber neuerdings eine OSX App names "Shuttersnitch Backup" und die holt sich in der Tat automatisch alle Bilder, die von Shuttersnitch auf einem iOS Gerät empfangen und gespeichert werden auf den Mac (vorausgesetzt der ist im gleichen Netzwerk). Und ja, wenn gewollt, speichert SS die empfangenen Bilder. Sieht alles gut aus für dein Vorhaben :).
 
Habt ihr eine Ahnung ob man das irgendwo einstellen kann dass bei jeder Übertragung immer automatisch das letzte übertragene Bild angezeigt wird?! Denke das ist schöner für den Gast!

Hmm ... ich wüsste sozusagen nicht, wo man das ABschalten kann. Seit ich SS benutze ist das so, immer das letzte übertragene Bild taucht groß auf.

Unten rechts ist doch dieses Symbol mit dem Schloss, da kann man das doch eigentlich einstellen, ob er zum neuesten Bild springt.


EDIT: ok, wurde schon gelöst, aber dann gibt's jetzt hier wenigstens auch die Auflösung für die anderen die es interessiert ;)
 
Wie du deinen Mac lädtst wenn der Akku leer wird, weißt du aber schon :evil:? Mal ehrlich, SO schwierig ist es nicht, solche Basisinfos zu erfahren. Wenn du es verwenden willst, wirst du wohl oder übel das SS Manual mal lesen ...

Ich denke schon das ich es hinbekomme, ansonsten gibt es ja noch ein Stromkabel. :top:

Ich gebe dir recht, dass man sich das eine oder andere im Netz raussuchen kann. Nur leider fehlt einigen Leuten die Zeit sich vor den Rechner zu setzen und dort nach sinnigen und gescheiten Antworten zu suchen.
Aus diesem Grund bin ich dem Forum beigetreten, um schnelle und professionelle Antworten zu erhalten.
Bis Dato hat es auch super funktioniert.

Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und Danke dir vorab schon mal für deine Antworten.

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,

ich habe nochmal eine bescheidene Frage zu dem Canon Selphy 910 Drucker. Ich weiß das der Drucker nicht wirklich geeignet ist, aber ich überlege trotzdem mir einen zuzulegen. Privat wäre der für mich ne schicke Sache :)

Meine Frage daher an Euch:

1) Wer hat das Teil und weiß wie viele Blätter man hier einlegen kann?! Es gibt ja Pakete mit 108 Bildern, aber wie oft muss man nachlegen?
2) Wie funktioniert das mit der Farbe? Das vestehe ich noch nicht. Sind das Patronen die für ein ganzes Pack von Fotos reichen oder wie sieht das aus?

Finde leider auch keinen Link hierzu!
 
Ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und Danke dir vorab schon mal für deine Antworten.
Wirklich gern geschehen und das Problem mit der knappen Zeit kenne ich natürlich. Mein 'Rat' war auch nicht ironisch gemeint (naja, mea culpa fürs Ladekabel :)), sondern ehrlich. Irgendwann wirds einfach zu speziell für die eigene Anwendung und dann muss man sich halt das System doch selbst erschließen. Shuttersnitch ist doch auch ziemlich komplex, wenn man alles ausreizen will ... ich hab allerdings auch noch nicht komplett geschafft :D.
 
1) Wer hat das Teil und weiß wie viele Blätter man hier einlegen kann?! Es gibt ja Pakete mit 108 Bildern, aber wie oft muss man nachlegen?
3x. Es sind Paket'chen' mit je 36 Papieren. Dazu gehört eine Farbkartusche, die für 108 Bilder reicht.

2) Wie funktioniert das mit der Farbe? Das vestehe ich noch nicht. Sind das Patronen die für ein ganzes Pack von Fotos reichen oder wie sieht das aus?
Es ist eine 'Farbbandkassette', wenn man es so nennen will. Wenn du mal nach 'Thermotransfer' googelst, weißt du wie der Drucker druckt. Es wird quasi eine Folie übers Papier gelegt und an den Stellen erhitzt, an denen die Farbe haften soll. Jedes 'Blatt' dieser Folie ist genau einmal verwendbar und es gibt natürlich pro Bild 3 verschiedene Folien für die 3 Farben (CMY), die nacheinander benutzt werden. Beim Selphy wird dann in einem 4- Durchgang noch eine Schutzschicht von einer 4. Folie übertragen (Drucke sind wasserfest). Diese ganzen Folien befinden sich in der Praxis auf einer Rolle und werden nacheinander durchgezogen. Für 108 Bilder sozusagen 432 Folien, dann ist Schluss.

Der Vorteil des Verfahrens ist u.a., dass der Verbrauch genau bekannt ist und auch nicht vom Druckinhalt abhängt. Die Folien trocknen auch praktisch nie ein. Der Hauptnachteil ist der Preis und - das stört mich am meisten -, dass jede Verunreinigung des Papiers, wirklich jedes Staubkorn, hinterher als weißer Punkt im Bild zu sehen ist, weil dort natürlich der Farbauftrag auf dem Staub stattfand, der dann wieder abfällt. Das ist kein 'Riesenproblem', aber man sollte halt auf 'Reinheit' achten, was im Fotobooth und das dauernde Handling durch Papierwechsel evtl. nicht so leicht ist.
 
Hallo zusammen und Danke nochmal für Eure Antworten.
Habe noch eine Frage zu dem DNP DS40. Es besteht also keine Möglichkeit die Fotos die dann auf dem Ipad liegen mit Shuttersnitch an den DS40 zu senden?! Das bedeutet wenn ich einen professionellen Drucker verwenden möchte ist das Ipad raus, richtig, weil nicht Airprintfähig!
Oder gibt es doch eine Möglichkeit die App zu nutzen und zeitgleich auf dem Drucker zu drucken?!
 
Hallo zusammen und Danke nochmal für Eure Antworten.
Habe noch eine Frage zu dem DNP DS40. Es besteht also keine Möglichkeit die Fotos die dann auf dem Ipad liegen mit Shuttersnitch an den DS40 zu senden?! Das bedeutet wenn ich einen professionellen Drucker verwenden möchte ist das Ipad raus, richtig, weil nicht Airprintfähig!
Oder gibt es doch eine Möglichkeit die App zu nutzen und zeitgleich auf dem Drucker zu drucken?!

Leider nein :(
 

Und wenn man einen Router verwendet und einen PC oder MAC und eine Spezialapp laufen lässt müsste das doch klappen, oder?!

Habe im Netz ein paar Programme gefunden die auf dem Rechner installiert werden und dann die Airprintfähigkeit für das IOS Device herstellen. Zum Beispiel: "Airprint Activator" oder "Collobos"!

Kennt das jemand von Euch und kann berichten ob das funktionieren würde?! Wie macht das der Rest von Euch?
 
Und wenn man einen Router verwendet und einen PC oder MAC und eine Spezialapp laufen lässt müsste das doch klappen, oder?
Vielleicht ... aber was hat das Ganze dann mit einem "Photobooth mit iPad" zu tun? Ich meine, wenn du Router, PC etc. verwendest, brauchst du eh nur noch ein Display und bist um Einiges flexibler. Die Lösung mit dem iPad lebt ja speziell von ihrer 'Simplizität'.
 
Mit einem Netzwerkdrucker im Photobooth? Das wird wirklich immer einfacher :D ...

EDIT: Mea culpa, hab wieder nicht fertiggelesen :o. Direktanschluss per USB am Raspi ist ja auch möglich. Aber wie läuft das mit dem Treiber? Würde das iPad z.B. auf einem Selphy drucken können?

Die Treiber müssen einzig auf dem Raspberry Pi laufen. Das iPad benutzt dann die AirPrint Verbindung.

Müsste man mal schauen ob es Selphy Treiber für Linux gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten