• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth mit iPad

Richtig!
Als Leihgabe hat es mit der 500D immer gut funktioniert. Aber jetzt muss dann
doch eine 60D her.
 
Hallo Leute, habe mit viel Freude die ganzen Seiten hier gelesen. Nun möchte ich mich auch an mein eigenes Projekt Fotobox wagen. Ähnlich wie hier mit den folgenden Komponenten:

  • Eos 500d
  • Ipad 2
  • ShutterSnitch
  • WifI SD
  • ggf. Airport Express fürs Wlan
  • Funk-Fernauslöser

Meine größte Sorge ist der Blitz. Ich habe auch einen Aufsteckblitz für die Kamera. Nichts teueres, aber hat bislang immer schöne Bilder gemacht. Da ich kein weiteres Stativ und Schirm für den Blitz habe war die Überlegung den Blitz mit in die Box einzubauen und eine große lichtdurchlässige Fläche für den Blitz zu schaffen. So ähnlich wie auf diesem Foto:
xngfomlh.jpg

Quelle
Hat jemand Erfahrung damit, reicht das aus? Bringt das anständige Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, funktioniert bei mir Problemlos. Ein bischen Schatten gibts zwar, aber gibt doch beachtliche Ergebnisse. Vorteil ist das sich Kamera und Blitz per TTL selbst ums Licht kümmern können.

Einfach mal ausprobieren.

Gruß,
Sven
 
Ja, funktioniert bei mir Problemlos. Ein bischen Schatten gibts zwar, aber gibt doch beachtliche Ergebnisse. Vorteil ist das sich Kamera und Blitz per TTL selbst ums Licht kümmern können.

Einfach mal ausprobieren.

Gruß,
Sven
Danke für die schnelle Antowort.
Funktioniert TTL denn auch bei manuellem Fokus? Oder muss ich dann AF benutzen?
 
Nö, geht bei manuellem Fokus genau so. Würde ich dir für einen Photobooth auch empfehlen, AF hat bei mir nicht zuverlässig in jeder Lichtsituation getan.

Bledenprio, F11 für großen Schärfebereich, MF und Zwangsblitz per TTL.

Gruß,
Sven
 
Mit einer 500D und iPad (Shuttersnitch) dürftest du selbiges Problem haben
wie ich, oder? Übertragung von kleinen Jpeg zu SS ohne jedoch RAW auf der
Karte abspeichern zu können.
 
Nö, geht bei manuellem Fokus genau so. Würde ich dir für einen Photobooth auch empfehlen, AF hat bei mir nicht zuverlässig in jeder Lichtsituation getan.

Ist bei mir genau andersherum, da die Gäste "Faxen" machen und auch schonmal näher ran kommen an die Kamera, nutze ich den AF. Der hat bislang auch vorbildlich gearbeitet.

Aber es mag natürlich auf die Situation ankommen, das muss probiert werden. Wenn die Gäste meist auf einem Punkt stehen, bzw. Wenig vor oder zurück können, dann sollte M + Blende 11 passen.
 
Bei Blende 11 und Fokus auf Unendlich minus "ein bischen was" ist ab 40 cm Abstand alles ausreichend scharf. Wer näher dran ist hat eh nur noch teile des Gesichtes im Bild, da ist dann nichtmehr schlimm wenn das Bild etwas unscharf ist.

Meine Photobooth sind aber auch Standalone, also ohne meine Anwesenheit. Da muss alles so Einfach wie möglich sein, auch wenn das Ding Nachts auf der dunklen Wiese steht (gabs wirklich schon). Da hätte der AF dann verloren ;)

Wenn man dabei ist und eingreifen kann ist AF natürlich eine Option die man sich überlegen sollte. Hat man nach den ersten 2 Einsätzen aber an Erfahrung gesammelt was für das eigene System taugt.

Gruß,
Sven
 
Mit einer 500D und iPad (Shuttersnitch) dürftest du selbiges Problem haben
wie ich, oder? Übertragung von kleinen Jpeg zu SS ohne jedoch RAW auf der
Karte abspeichern zu können.

Ach Mist, ich habe das ja gelesen, aber ich hatte jetzt irgendwie gedacht, das geht. Also kleines Jpeg an SS und das RAW auf der SD Karte behalten für später. Das ist nicht möglich? Wie machst du es denn dann?
 
Genau, leider nicht möglich mit dreistelligen EOS.
Habe bislang ohne ipad gearbeitet, deshalb hat es gepasst.

Jetzt baue ich gerade an meiner eigenen Box, muss nur noch lackiert werden
und eine passende Kamera her. Die Nächstgünstigste mit SD Slot wäre die 60D.
Die hatte ich noch vor einem 3/4 Jahr, welch Ironie :rolleyes:
 
Ja und was überträgt die Eye-Fi Karte, nur JPEG-S?
Oder dauert es bei den größeren JPEGs einfach zu lange?
Machst du Direct-Mode oder über einen WlanRouter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Eye-Fi Karte soll ja nur kleine Jpegs übertragen, um eine kurze Übertragungszeit zu gewährleisten. Bei 10 oder 20 Megapixel Jpegs dauert es unerträglich lang und ist quasi Murks für das geplante Photo Booth.

Ich hab es noch nicht mit Eye-Fi Karte getestet, sondern mit dem integrierten
Wifi meiner Canon 6D. Da dauert es etwa 4 Sekunden bis das Bild in Shuttersnitch landet.
 
Super Link Matthias. Damit werde ich mich in Kürze auseinandersetzen müssen, da der Kauf ansteht. Auf den ersten Blick scheint die Transcend eine gute wahl zu sein. (Neben der Eye-Fi Mobil)

Übertragungstempo kommt hin, da die kleinen Jpegs der 6D etwa 350kb groß sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend. Hast Du denn schonmal die Fühler nach Magic Lantern ausgestreckt und in Erfahrung gebracht, ob es so mit "kleinen" JPGs klappt?! :)

Gruß Fabian :ugly:
 
Hatte ich, leider jedoch nicht fündig geworden.
Es wird so einiges im Netz über ML geschrieben, aber nicht ob kleine Jpeg + große RAW möglich ist.

Vielelicht installiere ich es einfach, mal sehen.
 
Für eine Feier möchte ich auch ein Fotobooth aufbauen.

Da ich aber noch nie mit Blitzgeräten gearbeitet habe, und mir für diesen einen Tag auch nicht extra einen kaufen möchte, frage ich mal die "alten Hasen" hier, ob nicht auch ein Dauerlicht in einer Softbox 40*60cm ausreichen würde?
Als Leuchtmittel habe ich noch eine Halogen-Glühbirne 110W mit E27 Fassung.
 
Kommt darauf an...
- Kamera
- ISO
- Sonstige Lichtverhältnisse

Pauschal will ich mich da nicht festlegen, optimal wird das aber vermutlich nicht sein.
Im Zweifelsfall einfach mal im Wohnzimmer daheim ausprobieren.

Das letzte mal das einer ne Softbox mit irgendwelchen "Tageslichtlampen" neben meinem Booth aufgebaut hatte lief die Belichtungsmessung/-steuerung total Amok... Ich hab aber leider noch keine Infos was das für Leuchten waren...

Gruß,
Sven
 
Für eine Feier möchte ich auch ein Fotobooth aufbauen.

Da ich aber noch nie mit Blitzgeräten gearbeitet habe, und mir für diesen einen Tag auch nicht extra einen kaufen möchte, frage ich mal die "alten Hasen" hier, ob nicht auch ein Dauerlicht in einer Softbox 40*60cm ausreichen würde?
Als Leuchtmittel habe ich noch eine Halogen-Glühbirne 110W mit E27 Fassung.


Das wird nicht schön.
Da müsstest du schon mit Blende 1.4 oder so arbeiten, aber dann hast du nur die Nasenspitzen der Personen scharf und sonst nichts.
Und wenn du die ISO extrem hoch schraubst, hast du halt Rauschen ohne Ende.

Für wirklich schöne Bilder wirst du um einen Blitz nicht herum kommen.
Die 110W sind viel zu wenig, zumal eine Softbox auch noch mal ordentlich Licht schluckt.

Wie schon der Vorredner sagte - probiere es einfach aus.
Bedenke aber, dass sich die Gäste auch bewegen. Also 1/125 Sek ist da schon Minimum, damit es keine Bewegungsunschärfen gibt.

Da man aber nen Blitz immer mal gebrauchen kann, schaue doch einfach, ob du gebraucht einen günstig bekommst.
Die Yongnuo-Blitze kosten neu ja schon gerade mal 60,- EUR.

Wenns gut werden soll, hol dir noch ein TTL-Kabel oder Funk-Auslöser, einen Schirm-Halter und nen einfachen kleinen Schirm.
Sollte neu alles zusammen nicht mehr als 100,- EUR kosten. Dann gibts auch schöne Bilder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten